Seite 1 von 1

Baumarktwerkzeug beim LKW

Verfasst: 2017-09-02 1:09:15
von wohnmog
gerade von einem Kurztripp aus Island zurück.
Hatte beim Mietwagen, einem Duster, extra noch geschaut, ob ERad ok, Wagenheber und Schlüssel vorhanden. Im Hochland leider einen schleichenden Platten bekommen. Der org Schlüssel war aus Blech... beim Anschauen war er schon rund... Konnten aber noch langsam weiterfahren und haben einen neuen Iveco 3,5 to getroffen... so gut wie kein Werkzeug an Bord... wieder weiterund einen 10 toMan gefunden.
Werkzeug war vorhanden, doch absolut Billigware . Sobald ich auchnur einen Hebel aufgesetzt habe wars krumm...
Wer auch immer glaubt dass günstig ok wäre, sollte nie ein Problem haben....
Aufbekommen haben wir die Radschruben mit einem guten Wagenkreuz ( von einem Isländer)und einem LKW Auspuff als Hebel...1,2 m , den wir glücklicherweise am Straßenrand gefunden haben und der Kollege am anderen Ende des Waagenkreuzes....
Später haben wir den Ullimog getroffen, er war nat super ausgerüstet!
Ernsthaft: bevor ich so ein Billig DIY Müll mit durch die Gegend shippere, würdeich lieber zuhause bleiben...
Es muss janicht Hazet sein, aber ne Komplettbox für 25€ ist nur Unnötig Gewicht!!
Grüße
Mrkus

Re: Baumarktwerkzeug beim LKW

Verfasst: 2017-09-02 16:29:14
von AL28
Hallo
Du bist doch gerade mit deinen Billig Werkzeug in Island liegen geblieben , laut deiner Logik hättest du ja gar nicht losfahren brauchen . :lol:
Ich habe gerade vorne beide Bremsen aufgemacht , seid ca. 70.000 km sei :lol: ich mal wieder den Wagenheber und mein Werkzeug gebrauchen kann .
Warum sind eigentlich gerade unimogs , so toll mit Werkzeug ausgestattet ? :D
Beim Baumartwerkzeug gibt es sehr große unterscheide . Ich arbeite seid 30 Jahren mit einen Baumarkt Ratschen kasten im Werkstatt betrieb . 28,70 DM für einen Halb Zoll .
Defekt nach ca. 20 Jahren die 17er Nuß und die Ratsche .
Gruß
Oli

Re: Baumarktwerkzeug beim LKW

Verfasst: 2017-09-02 17:25:39
von wohnmog
Hallo Oli,

klar, ich flieg nach Island und nehm fürs Mietauto Werkzeug mit .....
Ohje, ich hätte statt Unimog ' Forumsmitglied' sagen sollen... mea culpa!
Glück gehabt mit Deinem Werkzeug!
Grüße
Markus

Re: Baumarktwerkzeug beim LKW

Verfasst: 2017-09-02 17:56:14
von LutzB
Jetzt vermute ich, dass die, die Du getroffen hast, weder mit Baumarktmüll noch mit gutem Werkzeug hätten umgehen können.
Aber prinzipiell gebe ich Dir Recht.
Habe im diesjährigen Urlaub in Schottland an einem Citroén Jumper ein Rad wechseln müssen. Mit der originalen Ratsche für den Wagenheber, nagelneu und unbenutzt, gings ganz gut aufwärts.
Als dann Last anlag, machte es kurz "knack" und danach war's das. Also: nicht nur Baumarkt.

Lutz

Re: Baumarktwerkzeug beim LKW

Verfasst: 2017-09-02 20:25:12
von Tomduly
Moin!

Speziell bei Radschrauben kennt man das ja: in der Reifenbude wird der Schlagschrauber zum Lösen der Radmuttern auf max. eingestellt, dürften so 500Nm oder mehr sein. Fürs Festziehen stellt der Reifenfuzzi dann nur von links auf rechts um und knallt die Radschrauben mit voller Power fest. Dann geht er pflichtbewusst mit dem auf 120Nm eingestellten Drehmimentschlüssel dran und prüft, ob er überall dieses Drehmoment erreicht hat. Hat er.

Und im Pannenfall ächzt dann auch das Hazet-Radkreuz und verbiegt sich die Verlängerung.

Grüsse
Tom

Re: Baumarktwerkzeug beim LKW

Verfasst: 2017-09-02 22:14:07
von bullyschmiede
hallo,
danke für die pauschalisierung deinerseits.
es gibt auch noch genug schrauber,welche mit hirn ihrer arbeit nachgehen.
Tomduly hat geschrieben:Moin!

Speziell bei Radschrauben kennt man das ja: in der Reifenbude wird der Schlagschrauber zum Lösen der Radmuttern auf max. eingestellt, dürften so 500Nm oder mehr sein. Fürs Festziehen stellt der Reifenfuzzi dann nur von links auf rechts um und knallt die Radschrauben mit voller Power fest. Dann geht er pflichtbewusst mit dem auf 120Nm eingestellten Drehmimentschlüssel dran und prüft, ob er überall dieses Drehmoment erreicht hat. Hat er.

Und im Pannenfall ächzt dann auch das Hazet-Radkreuz und verbiegt sich die Verlängerung.

Grüsse
Tom

Re: Baumarktwerkzeug beim LKW

Verfasst: 2017-09-03 8:09:23
von gunther11
Moin Moin,
versuche es mal mit einer ernsten Frage:

Gibt es Werkzugnormen ähnlich der Schrauben Festigkeitsklassen https://de.wikipedia.org/wiki/Schraube# ... itsklassen die man einfach interpretieren kann?

Und hier hilft jetzt nicht so richtig der Verweis auf irgend eine Legierung, das wäre maximal die Hälfte der Antwort.

Re: Baumarktwerkzeug beim LKW

Verfasst: 2017-09-03 9:08:31
von sico
Die einschlägigen Werkzeugnormen legen lediglich die Geometrie mit Maßen und Toleranzen fest.
Keine Vorgaben zur Werkstoffqualität bzw Festigkeit.
mfg
Sico

Re: Baumarktwerkzeug beim LKW

Verfasst: 2017-09-03 11:29:46
von meggmann
Ich finde die Aussage Baumarkt = Schrott auch Mist. Zumindest kann man in den Baumärkten die ich kenne auch "Markenwerkzeug" kaufen (da hängt neben der 5€ Wapuza auch die Knipex Cobra für deutlich mehr Euronen).
Kommt ja auch immer drauf an was man machen will. Baue ich nur ab und zu einen Ikea Tisch zusammen reicht auch billig bei einer Radmutter treten halt andere Momente auf (rechnet man beim Lösen nicht mit einem Losbrechmoment 3x Anzugsmoment?).
Ich hab auch so einen günstigen Ratschenkasten bei dem ich seit 10 Jahren hoffe er ginge mal kaputt damit ich einen Grund hätte einen ordentlichen zu kaufen - das Mistding weigert sich beharrlich - trotz Verlängerungen, Hammereinsatz, .....

Und so ganz außer Acht sollte man vielleicht auch nicht die Kosten lassen - wenn ich jedes Werkzeug nur in absoluter Profiqualität kaufe wird es richtig teuer. Da kostet der brauchbare Ratschenkasten in 1/2 Zoll nicht 200€ sondern 1.000€.... meist reicht mir ordentliches Mittelmaß, ich arbeite ja nicht jeden Tag damit. Nur die Dinge die ich sehr oft nutze sind richtig gut. Alles in Profi dann würde der Wert des Werkzeuges auch die Anschaffungskosten des LKWs (ohne Aufbau) übersteigen.

Gruß, Marcel