Seite 1 von 1

Maut im Baltikum

Verfasst: 2017-04-29 12:23:29
von Bahnhofs-Emma
Hallo,

zur Vorbereitung unserer Baltikumstour habe ich versucht, herauszufinden, ob und welche Mautbebühren für die bereisten Länder außerhalb Deutschlands zutreffen. Anbei meine Quellen und meine Ergebnisse, Ergänzungen und Bestätigungen sind herzlich willkommen.

Es sollten dabei sowohl Fahrzeuge von 3,5t - 7,5t berücksichtigt werden, als auch Fahrzeuge über 7,5t. Als Zulassungsarten sind sowohl LKW als auch SoKFZ relevant, in meinem eigenen Fall aktuell ein LKW > 7,5t, der einen bewohnbaren Werkstattkoffer fest verschraubt auf der Pritsche hat und damit als SoKFZ Werkstattwagen zulassungsfähig wäre. (Diskussionen darüber gerne an anderer Stelle.)

Eine gute Übersicht findet sich hier in einem Dokument der Wirtschaftskammer Österreich, allerdings mit Stand von 2010:
http://www.woelfl-trans.at/fileadmin/PD ... Europa.pdf

Ausnahmsweise ist auch Toll-Collect mal hilfreich (Stand 11/2016):
http://www.toll-collect-blog.de/lkw-mau ... -vignette/

Finnland:
keine Maut

Estland:
keine Maut

Lettland:
Es gibt eine Vignette, die an Tankstellen und Terminals gekauft werden kann. Gültigkeit: ein Tag, eine Woche, ein Monat oder ein Jahr.

https://www.lvvignette.eu/
+371 67025999

Laut telefonischer Auskunft ist die lettische Maut nur für kommerziellen Güterverkehr vorgesehen und daher für uns nicht relevant. Ich hoffe, das wird vor Ort bei Kontrollen auch so gesehen.

Litauen:
Auf bestimmten Strecken, wohl durchgängig Autobahnen besteht seit einiger Zeit eine Mautpflicht ab 3,5t, leider habe ich in der Quelle kein Datum gefunden:
http://www.eurotransport.de/news/neue-m ... 19200.html

Bestellen kann man die Vignetten angeblich auch unter:
http://www.keliuvinjetes.lt -> leitet weiter auf http://www.tolleda.lt/en/ und verweigert dann mit der Meldung 'DE' has been blacklisted.
Der Weg über http://web.archive.org/web/201704290957 ... leda.lt/en hilft. ;-)

Mailanfrage läuft.

Russland:
In Russland gilt die Maut erst über zwölf Tonnen zGG (da sind wir drunter) auf ausgewählten Strecken entfernungsabhängig. Es scheint hierfür eine OBU zu geben.

Kann irgendjemand die Infos bestätigen oder hat jemand andere Erfahrungen?

Grüße

Marcus

Re: Maut im Baltikum

Verfasst: 2017-04-29 15:38:02
von Ulf H
... kann ich so fast bestätigen ,,,

... im Murmansk-Petersburg-Thread hab ich meine Erfahrungen geschrieben ...

... Letttland und Litauen hab ich Maut bezahlt ... ob es als Womo nötig gewesen wäre, weiss ich nicht ... in der aktuellen Situation waren mir die je 10 EUR pro Tag eine eventuelle Diskussion bei einer Kontrolle nicht wert ...

... Polen Maut per ViaToll-Schachtel ...

Gruss Ulf

Re: Maut im Baltikum

Verfasst: 2017-05-07 10:47:09
von Frankenpower
Hallo Emma :happy: :happy:

wir sind ja letztes Jahr 4 Wochen in Litauen, Lettland und Estland unterwegs gewesen. Für meinen "kleinen grünen" mit <7,5t haben wir weder Mautschilder noch Maut bezahlt. Ich hatte auch letztes Jahr dazu nichts gefunden.
Polen ist klar-->via Toll

Viele Grüße

Frankenpower

Re: Maut im Baltikum

Verfasst: 2017-06-29 9:44:28
von Bahnhofs-Emma
Hallo,

wir sind mittlerweile aus dem Baltikum retour, für Lettland haben wir keine Vignette gebraucht, da wir keinen kommerziellen Güterverkehr durchgeführt haben.

Für Litauen ist es uns im Vorfeld nicht gelungen, eine verbindliche auf unseren Fall zutreffende Auskunft zu bekommen, vor Ort haben wir das dann sicherheitshalber mit dem Kauf einer Vignette gelöst, einfach war's trotzdem nicht.

Grüße

Marcus