Seite 1 von 2

Gerade hinstellen

Verfasst: 2017-01-20 16:57:22
von vm+flinux
Hallo Ihr,

wie stellt Ihr Euer Auto halbwegs horizontal? Mit gekauften Auffahrkeilen? Mit gestapelten Brettern? Ich suche noch nach einer befriedigenden Lösung ... den T5 hab ich einfach auf Keile gestellt - hat ganz brauchbar funktioniert. Der 917 hat aber doch etwas größere Räder und eine etwas höhere Achslast ...

Gruß, Volker

Re: Gerade hinstellen

Verfasst: 2017-01-20 17:06:52
von Wilmaaa
Es gibt diese Auffahrkeile auch in groß.

(Habe keine, habe sie aber schon auf Treffen im Einsatz gesehen)

Re: Gerade hinstellen

Verfasst: 2017-01-20 17:34:47
von Sternwanderer
Wir haben uns aus einer 10 cm dicken und 25 cm breiten Bohle zwei Unterlegbretter geschnitten, eine Seite mit 45° angeschrägt, 40cm lang und gut ist. Wird nicht immer 100%ig ausgerichtet, muss aber auch nicht.

Re: Gerade hinstellen

Verfasst: 2017-01-20 17:42:15
von renncamel
Wenn nicht rauf, dann runter.
Löcher graben hilft auch. Kommt halt auf den Untergrund und die Gegend drauf an.
Rauf geht auch mit Kunststoffkeile mit ausreichender Tragfähigkeit.
Hat den Vorteil zu Holz zur leichteren Reinigung und sie gammeln nicht.
Nachteil: Sieht halt nicht wirklich nach Outdoor Adventure aus.

Ciao, Norbert

Re: Gerade hinstellen

Verfasst: 2017-01-20 17:57:46
von AndreasU2150
Hallo

Problem an den Kunststoffkeilen ist das sie bei kälte brechen wenn sie nicht plan aufliegen. Habe meine schon mit 12mm Fahrzeugbauplatte und Sika modifiziert. Auch die großen Keile sehen unter 14.00R20 klein aus. :joke:

Andreas

Re: Gerade hinstellen

Verfasst: 2017-01-20 18:01:56
von vm+flinux
Eine Variante mit Wagenheber+Unterstellböcke - nur mal als Idee - wäre das sinnvoll? Macht "man" sowas?

Gruß, Volker

Re: Gerade hinstellen

Verfasst: 2017-01-20 18:06:54
von Lucky cd
Nö, zuviel Arbeit und auch nicht wirklich überall möglich.

Gruß

Lucky

Re: Gerade hinstellen

Verfasst: 2017-01-20 18:09:46
von dream
Wir hatten noch nie iwelche Keile. In der Gegend findet sich normalerweise immer was brauchbares dafür, meisst irgendein Stein.
Am sonsten Boden begutachten und auf ungefähr hinstellen. Manchmal verbringt man halt auch einen Tag oder zwei "hängend"...

Re: Gerade hinstellen

Verfasst: 2017-01-20 18:15:34
von Landei

Re: Gerade hinstellen

Verfasst: 2017-01-20 18:16:48
von vm+flinux
Ja, danke, auch gerade gefunden. Bin gerade am Lesen dran ... Gruß, Volker

Re: Gerade hinstellen

Verfasst: 2017-01-20 18:19:28
von Lucky cd
Schausteller und ähnliches fahrendes Volk benutzt an ihren großen Wohnwagen/Wohnmobilen Stützen.

Hydraulisch oder manuell.

Wenn man unbedingt so gerade stehen muss.....

Gruß

Ralph

Re: Gerade hinstellen

Verfasst: 2017-01-20 18:28:43
von vm+flinux
Sooo grade muß ja gar nicht sein. Ich stehe nur manchmal (zu Besuch) auf einer stark abschüssigen Straße. Da ist nix mit Rad eingraben oder anders hinstellen. Da würde ich schon ganz gerne mal so 10 - 20 cm hoch mit einer Achse.

Es wird wohl auf die "Brettchen-Variante" hinauslaufen. So 1 - 2 Stufen.

Wie ist das mit Zwillingsreifen? Reicht es, wenn ein Zwilling auf dem Podest steht? Wenn ja - eher der äußere oder der innere?

Dank und Gruß, Volker

Re: Gerade hinstellen

Verfasst: 2017-01-20 18:30:14
von Lucky cd
Wenn nur einer der Zwillinge drauf steht dann eher der Innere.

Re: Gerade hinstellen

Verfasst: 2017-01-20 18:31:34
von vm+flinux
Lucky cd hat geschrieben:Wenn nur einer der Zwillinge drauf steht dann eher der Innere.
Warum?

Re: Gerade hinstellen

Verfasst: 2017-01-20 18:36:54
von Lucky cd
Günstiger für das Gewicht sagte mein alter Fahrlehrer.

Re: Gerade hinstellen

Verfasst: 2017-01-20 18:38:50
von vm+flinux
Hmmm ... Die Begründung ist ein bisschen schwach ... schade, aber wird wohl stimmen. Trotzdem Danke.

Re: Gerade hinstellen

Verfasst: 2017-01-20 19:01:28
von franz_appa
Hi
Neben dem Wagenheber sind eh einige Holz-Klötze untergebracht - wozu Keile??

Greets
natte

Re: Gerade hinstellen

Verfasst: 2017-01-20 19:33:35
von advi
Wir haben ca. 8 cm dicke Holzrahmen und 4 Tonnen Plastik Auffahrkeile

Re: Gerade hinstellen

Verfasst: 2017-01-20 20:06:19
von 814DA
Lucky cd hat geschrieben:Wenn nur einer der Zwillinge drauf steht dann eher der Innere.

Moin,

ich nehm beim Zwilling innen oder außen je nachdem, wie hoch er soll.

Thomas

Re: Gerade hinstellen

Verfasst: 2017-01-21 15:08:06
von ud68
20 cm hoch klingt nach zwei dicken Hölzern je Rad: 1x quer und dann 1x als Schräge längs aufgelegt.

Re: Gerade hinstellen

Verfasst: 2017-01-21 15:53:12
von Michael
814DA hat geschrieben:
Lucky cd hat geschrieben:Wenn nur einer der Zwillinge drauf steht dann eher der Innere.

Moin,

ich nehm beim Zwilling innen oder außen je nachdem, wie hoch er soll.

Thomas
Ob innen oder außen dürfte eigentlich egal sein, da der Punkt wo die Felgen an der Bremstrommel anliegen eh der gleiche ist (ok, 1 cm Felgenmaterial unterscheidet es...)

Wäre es nicht sinnvoller an die Fahrzeuge noch hydraulische Stützen anzubauen, die das Fahrzeug komplett aus den Federn heben. Dann bekommt man wenigstens nicht auch noch Standplatten...... :D :wack: :wack: :D

Re: Gerade hinstellen

Verfasst: 2017-01-21 17:28:01
von Fuchs
Servus

Wir haben einige 50mm Buche Sperrholzplatten und Kantholz. Das Material ist passend zugeschnitten und immer im Staukasten beim Wagenheber.

Die Kunststoffkeile haben sich alle über kurz oder lang verabschiedet.

Gruss
KK

Re: Gerade hinstellen

Verfasst: 2017-01-21 18:27:18
von 814DA
Michael hat geschrieben:
814DA hat geschrieben:
Lucky cd hat geschrieben:Wenn nur einer der Zwillinge drauf steht dann eher der Innere.

Moin,

ich nehm beim Zwilling innen oder außen je nachdem, wie hoch er soll.

Thomas
Ob innen oder außen dürfte eigentlich egal sein, da der Punkt wo die Felgen an der Bremstrommel anliegen eh der gleiche ist (ok, 1 cm Felgenmaterial unterscheidet es...)
:D :wack: :wack: :D
Moin,

sorry, ich glaube, da irrst du.
Aufgrund des unerschiedlichen Hebels bzw der Entfernung zum Rad auf der anderen Seite ist es nicht egal,
unter welchem Zwilling der Klotz liegt.
Lediglich bei weichem Untergrund könnte der Vorteil des Höhengewinns durch kräftigeren Druck wegen des kürzeren
Hebels wieder ausgeglichen werden.
Kann hier keine Zeichnung einfügen, aber für die empirische Beweisführung nimm einfach ein 2m langes Kantholz,
lege am Rand der einen Seite einen 5cm hohen Klotz darunter und schieb den Klotz dann 30cm nach innen.
Dann miß die Höhe außen, deiner Meinung nach dürfte sie sich nicht verändert haben.

Thomas

Re: Gerade hinstellen

Verfasst: 2017-01-21 19:59:45
von marylin
vm+flinux hat geschrieben:
Lucky cd hat geschrieben:Wenn nur einer der Zwillinge drauf steht dann eher der Innere.
Warum?
Weil der hebelarm geringer ist

Re: Gerade hinstellen

Verfasst: 2017-01-21 20:01:59
von marylin
Hab mir selbst 3 teilige Stahlrampen gebaut.
Auseinandergefaltet- Überfahrtsrampe
Alle zusammen hoher "Keil" , auf Teer wird nur eine Länge ausgeklappt ,dann wirklich ein aAuffahrtskeil.
Hält 6 t.
Gewicht ca 20 Kilo

Gerade hinstellen

Verfasst: 2017-01-21 20:23:23
von maxd
marylin hat geschrieben:Hab mir selbst 3 teilige Stahlrampen gebaut.
Klingt interessant. Hast Du mal nen Foto?

--max

Re: Gerade hinstellen

Verfasst: 2017-01-21 20:50:25
von Maggus
Hi,

hatte hiermit noch nie Probleme und wenn ich es mal nicht packe, dass der Koffer gerade steht, dann ändern wir einfach die Schlafrichtung ( Kopfkissen auf die Bergseite ) und gut is.


Gruß

Markus

Re: Gerade hinstellen

Verfasst: 2017-01-21 22:59:44
von vm+flinux
Meine Lösung:

Bin heute zum Baumarkt gefahren und habe mir ein Dielenbrett 200 mm x 40 mm x 3000 mm gekauft. Daraus habe ich mir zwei geschichtete Auffahrblöcke geschraubt: 60 cm darauf 40 cm darauf 20 cm lang. In der Summe an der höchsten Stelle 12 cm hoch. Übrig blieben zwei Stücke á 30 cm. Die können als Unterlage für den Wagenheber fungieren oder wo sie halt gebraucht werden.

Materialeinsatz: Dielenbrett (13 €) + 20 Recycling-Schrauben (die ich schonmal irgendwo wieder rausgedreht habe - jetzt zur Endnutzung).
Zeiteinsatz: etwa 30 min - die Stichsäge tat sich bei den Schnitten in 4 cm Fichte echt schwer und der Akkuschrauber war natürlich, wie immer leer ;-)
Gewicht: nicht gemessen, aber noch handhabbar. Ganz sicher schwerer, als die Plastedinger.
Foto: nicht gemacht. Nu is' dunkel.

Beste Grüße, Volker

edit: ein paar fehlende Nullen bei den Maßen ergänzt

Re: Gerade hinstellen

Verfasst: 2017-01-23 16:23:21
von sharkrider
Teilweise recht abenteuerliche Konstrukte die Einige hier propagieren. Klar - Hauptsache es funktioniert.

Wir haben vier von den Uniko 6in1 auf dem Auto

Bild

Sind stabil genug für den LKW. Ich kenne mindestens einen 12M18-Fahrer, der sie auch nutzt. Sind (zumindest für den auf dem DAF montierten Reifen) breit genug für den LKW und halten ihn auch aus. Kann man gefaltet als Auffahrkeil nehmen, kann 2 übereinander packen (ohne dass was verrutscht) oder man kann sie offen als Anfahrhilfe nutzen. Hat ein DAF-Fahrer auf dem ersten T244-Treffen schon genutzt und war froh drum. Hat sich in der nassen feuchten Wiese hinten eingegraben. Mit den Unikos gings beim 2ten Anlauf problemlos raus.

Lassen sich auch als Unterlage für den Hydraulik-Wagenheber nutzen oder um das Getrieben drauf abzulegen, wenn man die Kupplung wechselt oder zum draufsteigen, wenn man einen Tritt braucht oder oder oder

Nachteile: Der leider recht hohe Preis und das Saubermachen, wenn sie mal voll Schlamm sind. Das dauert auch mal länger

Gibt es unter anderem hier: http://www.relleumdesign.de/html/uniko_faltrampe_.html

Re: Gerade hinstellen

Verfasst: 2017-01-23 16:34:25
von marylin
maxd hat geschrieben:
marylin hat geschrieben:Hab mir selbst 3 teilige Stahlrampen gebaut.
Klingt interessant. Hast Du mal nen Foto?

--max
Das ist 1:1 Nachbau der billigen Aludinger:
https://www.amazon.de/Torrex-30036-Auff ... alu+rampen
Bisher hab ich aber nur Eine- und brauch auch nicht mehr