Seite 1 von 2
Wer leiht uns einen auflaufgebremsten BW-Anhänger für ein WE
Verfasst: 2008-02-02 20:21:47
von lunschi
Hallo,
wir möchten im Juli mit zwei Motorrädern von Frankfurt/M nach Hannover und zurück und überlegen, wie wir alles transportieren. Eine Möglichkeit wäre, einen auflaufgebremsten Einachsanhänger hinter unseren Dicken (La710) zu hängen und die Bikes aufzuladen. Nur haben wir leider keinen solchen Anhänger. Wer könnte uns (gegen Kostenerstattung natürlich) so etwas für ein Wochenende (vielleicht eine Woche inkl. holen und wieder bringen) leihen?
Gruss,
Kai
p.s. Ach so, der Anhänger müsste eine "zivile" Zugöse haben.
Verfasst: 2008-02-02 21:17:23
von Bahnhofs-Emma
Hallo,
einen passenden Hänger habe ich momentan auch nicht im Ärmel, aber bei der VEBEG laufen gerade 2 Stück aus:
1,5 to Anhänger in Darmstadt und
1,5 to Anhänger in (wtf is?) Schwanewede
Mangels Zugfahrzeug halte ich mich da raus, sonst wäre der Darmstädter ein echter Kandidat.
Eventuell eine Überlegung wert falls Du öfter sowas brauchst.
Grüße
Marcus
Verfasst: 2008-02-02 21:28:45
von wasserhasser
Die Beschreibung klingt irgendwie nach meinem Hänger!
Plattform - Umbau auf 2x3 Meter, Befestigungsösen für 4 Dicke Enduros, Rallye erprobt...
Die Geschichte hat allerdings einen Haken - der Hänger steht in Buxtehude südlich Hamburg
Der Umweg ist wohl ein bischen hoch
Gruß
Christopher
Verfasst: 2008-02-02 21:29:19
von Christian H
wir möchten im Juli mit zwei Motorrädern von Frankfurt/M nach Hannover und zurück und überlegen, wie wir alles transportieren. Eine Möglichkeit wäre, einen auflaufgebremsten Einachsanhänger hinter unseren Dicken (La710) zu hängen und die Bikes aufzuladen.
Bin ich der einzige, der diese 2 Sätze nicht kapiert ?
Christian
Verfasst: 2008-02-02 21:30:02
von magic
1. der 1,5t Anhänger der alten Baureihe (wie im Link) ist nicht Auflaufgebremst sondern Druckluft gebremst
2. Schwanewede liegt nördlich von Bremen
Verfasst: 2008-02-02 21:30:57
von Ulli
Moins,
Schwanewede ist bei Bremen
Die VEBEG wird auch immer feister mit ihren Forderungen
Bei dem Anhänger fehlen 2 der 4 Klammern, mit denen die Pritsche mit dem Fahrgestell verschraubt wird und die Staukästen sind garantiert auch ausgeräumt (ziv. Zugöse, ziv. Beleuchtungskabel...)
Vor nicht allzulanger Zeit gingen solche Anhänger noch für unter 100€ weg, jetzt liegt der Startpreis schon bei 150,-€.
Meiner hat mit allen Klammern, neu bereift, neue Bremszylinder, neue Druckreduzierventile, allerdings auch mit leeren Staukästen 81,-€ gekostet.
Gruß Ulli
Verfasst: 2008-02-02 21:36:43
von Bahnhofs-Emma
Hallo Niko,
shit, das mit der Bremse habe ich mal wieder zu schnell gelesen, sorry geht auf mein Konto. Vermutlich ist der Druckluftanschluß des 710 noch die alte Ausführung, da bin ich von der Emma verwöhnt, die war mal bw-mäßig nachgerüstet worden. Wer lesen kann ist eindeutig im Vorteil.
Schwanewede liegt nördlich von Bremen
Und schon wieder was gelernt.
Grüße
Marcus, der demnächst mal wieder lesen lernen muss...
Verfasst: 2008-02-02 21:41:37
von Mathias
moin moin!
ich habe einen ...auflaufgebremst mit zivieler öse... steht in grävenwiesbach im taunus!
ist allerdings nicht angemeldet!
wenn ihr ne rote nummer habt, kein problem!
mfg: mathias

Verfasst: 2008-02-02 21:58:40
von Uwe
Hallo Kai,
der hier
sonnt sich die meiste Zeit in 63674. Angemeldet, zivile Öse, E-Anschlüsse wahlweise 24V 13-polig oder 7-polig 'N'. Meldet Euch bei Interesse.
Grüße
Uwe
Hänger
Verfasst: 2008-02-02 22:04:49
von lunschi
Hallo,
@Emma: Hm, kaufen hatten wir auch schon mal erwogen, hatte sogar schon einen gefunden und besichtigt, in tollem Zustand bis auf einen kaputten Reifen. Dann haben wir aber festgestellt, das son Ding locker 400€ jährlich im Unterhalt kostet - das war uns dann doch zuviel.
@Mathias: Hört sich nicht schlecht an - ich lass mal meine Beziehungen spielen wegen roter Nummer. Können wir irgendwie noch eine schöne Auffahrrampe zusammenbraten, am besten klappbar oder so? Wie ist denn der Zustand, ist der ohne Einschränkung fahrbereit (Bremsen, Reifen, Beleuchtung)?
Gruss,
Kai
p.s. @Uwe: Ja mensch, Klasse, das isses doch... Ich denk, wir sprechen da mal genauer drüber. Würde sowieso mal gerne testen, ob das mit der Kupplung und den Steckdosen alles so funzt.
Re: Hänger
Verfasst: 2008-02-02 22:08:18
von Kami
lunschi hat geschrieben:Dann haben wir aber festgestellt, das son Ding locker 400€ jährlich im Unterhalt kostet - das war uns dann doch zuviel.
wie schlüsselt sich das auf? - kommt mir sehr viel vor - also mein jupiter kostet da ja weniger steuer+versicherung im jahr - und sprit braucht so ein teil ja nicht (selber)
Gruss
Kami
Kosten
Verfasst: 2008-02-02 22:16:05
von lunschi
@Kami:
Der war zu jung für ein H-Kennzeichen, und dann geht das so ziemlich halbe-halbe Steuer und Versicherung. Waren mein ich fast 400 Steine. Wir haben uns dann jedenfalls gegen die Anschaffung entschieden. Vielleicht kann Uwe dazu mehr sagen.
Gruss,
Kai
Verfasst: 2008-02-02 22:21:57
von magic
komisch, mein 1,5t Anhänger kostet 104,-€ Steuern und 32,69€ Versicherung.
Wie kommst Du auf 400??????????????????????
Kosten
Verfasst: 2008-02-02 22:24:38
von lunschi
@Magic:
ganz einfach - ich hab mir vom Vorbesitzer mal die entsprechenden Unterlagen und Rechnungen zeigen lassen - ich bin ja selbst bald umgefallen bei den Kosten. Wenn ich hier schlauer gemacht werde, müssen wir uns das ja vielleicht doch noch mal überlegen...
Gruss,
Kai
Verfasst: 2008-02-02 22:27:14
von Kami
bei dem zgm ist ein H-Kennzeichen von den steuern sowieso teurer als reguläre zulassung.
Gruss
Kami
PS: Sowas wie die von Magic geposteten Preise hätte ich auch geschätzt
Verfasst: 2008-02-02 22:28:39
von magic
weisst Du noch als was der Anhänger zugelassen war?
Verfasst: 2008-02-02 22:29:47
von wasserhasser
Gerade nachgeschlagen:
Ich zahle 67 Éuro Steuer und 23,44 Euro Versicherung pro Jahr.
Verfasst: 2008-02-02 22:32:21
von wasserhasser
magic hat geschrieben:
mein 1,5t Anhänger kostet 104,-€ Steuern und 32,69€ Versicherung.
1,5 Tonne hab ich auch, allerdings die Pritsche mit Plane runter und als Plattform zugelassen....
Verfasst: 2008-02-02 22:32:32
von Kami
@wasserhasser: deiner ist wohl ein 1t Nutzlast, der von Magic ein 1,5t Nutzlast
Gruss
Kami
Verfasst: 2008-02-02 22:33:41
von Ulli
Moins,
400€ p.a. ist völlig daneben - oder hat er ihn Vollkasko versichert?
Der 1,5-Tonner (2,7to zGM) kostet, wie schon geschrieben 104€ p.a., der auflaufgebremste 1-Tonner (1,9to zGM) ca. 75€
Versicherung liegt bei diesen Anhängern bei knapp über 30€ p.a.
Gruß Ulli
Kosten
Verfasst: 2008-02-02 22:34:41
von lunschi
@Niko:
Im Schein stand "SDAH Plane und Spriegel". Ich weiß jetzt aber nicht, was es da alles für Möglichkeiten gibt. Interessant wär also, rauszufinden, als was man son Ding am besten zulässt - insofern:
@Wasserhasser: Als was ist Deiner denn zugelassen, sind da schon irgendwelche Rabatt-Prozente in der Versicherungsprämie drin?
Gruss,
Kai
p.s. ...Sieht ja so aus, als wär ich da irgendeiner Falsch-Information aufgesessen...
Verfasst: 2008-02-02 22:38:09
von wasserhasser
@Kami - ja, ok - das wird es sein.
@lunschi
Zulassung als Plattform - Prozente gibt es bei Anhängern (meines Wissens) nicht.
Verfasst: 2008-02-02 22:38:38
von Kami
wasserhasser hat geschrieben:magic hat geschrieben:
mein 1,5t Anhänger kostet 104,-€ Steuern und 32,69€ Versicherung.
1,5 Tonne hab ich auch, allerdings die Pritsche mit Plane runter und als Plattform zugelassen....
ist der auf 1800kg zgm abgelastet? - da hat er ja nur noch 600kg zuladung...
Gruss
Kami
Verfasst: 2008-02-02 22:39:18
von tauchteddy
Bei Anhängern gibt es m.E. keine Prozente, die sind immer billig. 23€ kostet mich der Feuerwehranhänger, etwas über 30€ der Marktanhänger. Die Steuer kannst du auf
www.kfz-steuer.de ausrechnen, ich laste meinen großen auf 3,4t ab, dann kostet er 116€ im Jahr. Es geht übrigens bei der Steuer nach zGM, bei der Versicherung meist nach Nutzlast
Verfasst: 2008-02-02 22:40:03
von wasserhasser
Moment - ich hol die Papiere...
Verfasst: 2008-02-02 22:43:07
von Kami
nur als Anmerkung:
die versicherung ist deswegen so Preiswert, da Schäden solange der Anhänger angekoppelt ist auf das Konto der Versicherung des Zugfahrzeuges gehen.
Und Schäden die durch selbstständigmachen des abgekoppelten Anhängers oder beim rangieren per Hand geschehen sind halt relativ selten.
Gruss
Kami
Verfasst: 2008-02-02 22:45:04
von wasserhasser
Zulassung: SDAH Plattform
Technisch zulässige Gesamtmasse: 1900 kg
Masse des in betrieb befindlichen Fahrzeuges 800 kg
Kosten
Verfasst: 2008-02-02 22:46:52
von lunschi
Hallo,
jau mönsch, wenn man den noch bisschen ablastet und dann mit Saisonkennzeichen, dann wirds ja fast billig... Weiß auch nicht mehr, wieso wir auf so hohe Kosten kamen.
Also wenn mir einer günstig übern Weg läuft, dann denk ich wohl doch noch mal drüber nach...
Gruss,
Kai
Verfasst: 2008-02-02 22:53:17
von Kami
dann darfst du dich freuen - dein Finanzamt schenkt dir scheinbar jährlich 7,46 Euro!
KraftStG §9 hat geschrieben:5.
Kraftfahrzeuganhänger für je 200 kg Gesamtgewicht oder einen Teil davon 7,46 EUR, jedoch nicht mehr als 373,24 EUR.
Gruss
Kami
Verfasst: 2008-02-02 22:54:36
von Bahnhofs-Emma
Hallo Kai,
liege ich denn mit der Vermutung richtig, dass die Vorliebe für auflaufgebremste Hänger in der Bremsanlage Deiner 710ers begründet liegt? Oder würde ein druckluftgebremster auch gehen?
Grüße
Marcus