Seite 1 von 2

Haustiere Fähre Amsterdam Newcastle

Verfasst: 2017-01-09 19:53:12
von meggmann
Hallo zusammen,

plane gerade einen Schottland Ausflug. Auf der Seite von DFDS steht, dass man sein Haustier "besuchen" kann bei der Überfahrt. Wie oft und wie lange kann man das und wie wird das realisiert? Hat dazu jemand Erfahrungen?

Gruß, Marcel

Re: Haustiere Fähre Amsterdam Newcastle

Verfasst: 2017-01-09 21:10:20
von LutzB
Nur mal so zur Information für mich - wenn ich mit meinem Haustier unterwegs bin, warum dann eine so lange Überfahrt wählen? Da wäre doch Calais - Dover perfekt, 1 1/4 Stunde.

Lutz

Re: Haustiere Fähre Amsterdam Newcastle

Verfasst: 2017-01-10 19:42:55
von meggmann
Hallo Lutz,

macht den Weg nach Schottland viel kürzer....

Einem Herdenschutzhund macht die Zeit im Aufbau nix - das sehen die ganz gelassen. Ich möchte trotzdem regelmäßig nachschauen.

Gruß, Marcel

Verfasst: 2017-01-10 19:50:24
von Wilmaaa
Ich hab im September nicht groß drauf geachtet, aber es gibt auf dem Deck ganz unten die "pet area". Im Fahrzeug können die Tiere m.W. nicht bleiben bzw kannst Du während der Überfahrt nicht zum Fahrzeug.
Ob in der Peter Area Zwinger sind oder wie das da aussieht, weiß ich wie gesagt nicht.

Re: Haustiere Fähre Amsterdam Newcastle

Verfasst: 2017-01-10 19:55:40
von meggmann
Dann Frag ich mal bei DFDS
Haustiere können im Fahrzeug bleiben oder in einer Box in der Pet Area (beide Varianten werden beschrieben mit dem Zusatz "Sie können Ihr Tier besuchen") - den Stress mit anderen Tieren wollte eigentlich vermeiden...

Danke und Gruß, Marcel

Re: Haustiere Fähre Amsterdam Newcastle

Verfasst: 2017-01-10 20:16:33
von LutzB
meggmann hat geschrieben:.........macht den Weg nach Schottland viel kürzer....
Is mir klar.
Dachte auch mehr an den Hund, der die ganze Zeit in einer recht engen Box eingesperrt ist. Ich hab's ja nun so gar nicht mit Hunden, aber könnt' mir denken, dass das den Tölen schon gewaltig Stress bereitet.

Lutz

Re: Haustiere Fähre Amsterdam Newcastle

Verfasst: 2017-01-10 20:19:52
von meggmann
Der Hund soll ja auch nicht in eine Box sondern in den Wohnaufbau. Die Möglichkeit gibt es auch. Ich wollte ihn trotzdem nicht 12 Stunden lang alleine lassen.

Re: Haustiere Fähre Amsterdam Newcastle

Verfasst: 2017-01-10 20:37:37
von LutzB
Der Zugang zum Auto ist Dir sehr wahrscheinlich nicht gestattet und wie Wilmaaa schon schrieb: "Pet Area"
https://www.dfdsseaways.co.uk/good-to-know/pet-travel

Lutz

Re: Haustiere Fähre Amsterdam Newcastle

Verfasst: 2017-01-10 20:44:26
von meggmann
Zitat:
"Amsterdam - Newcastle:
Auf der Route Amsterdam - Newcastle kann die Überfahrt in Transportboxen, die sich in einem separaten Raum neben dem Fahrzeugdeck befinden oder im eigenen Fahrzeug erfolgen. Sie können Ihr Tier selbstverständlich regelmäßig besuchen."

Lässt Raum für Interpretationen. Ich frage mal an.

Gruß Marcel

Re: Haustiere Fähre Amsterdam Newcastle

Verfasst: 2017-01-11 7:22:27
von laforcetranquille
Ich weiss ja nicht was für einen Herdenschutzhund du hast. Meiner könnte sich jedenfalls in den Boxen die ich auf verschiedenen Fähren gesehen habe wohl nicht mal umdrehen.
Tu es dem Tier nicht an und nimm ne kurze Fähre.
Gruss Wim

Re: Haustiere Fähre Amsterdam Newcastle

Verfasst: 2017-01-11 8:16:00
von wayko
Wieso Box? Der Hund kann im Fahrzeug bleiben!

@Marcel
Gib uns doch bitte mal eine Rückmeldung, wir planen auch Schottland und wollen diesmal auch diese Strecke fahren. Das "ok" von DFDS für den Wohnmobiltarif habe ich jedenfalls schon mal, ging mit Foto relativ unproblematisch.

Viele Grüße
Clemens

Re: Haustiere Fähre Amsterdam Newcastle

Verfasst: 2017-01-11 8:25:10
von franz_appa
Hi
Wir haben es auch schon 1111 mal hin- und kreuzüberlegt.
Wir sind letztlich entschieden wenn wir das machen (2018 :blush: ) die kurze Fahrt zu machen.
Dann sind es ca 600 km bis zur schottischen Grenze. Das sind 2 lockere Tagestouren, auf besten Straßen.
Aber noch besser man nimmt sich 4-5 Tage Zeit dann kann man sich noch ein paar nette Plätze auf dem Weg genehmigen.
Neben der Tier-Problematik gibts bei uns noch die Zulassung als LKW-Problematik :angry:
Sicherlich in den Griff zu kriegen aber da kümmer ich mich erst drum wenn es wirklich soweit ist.

Bin gespannt auf deine Erfahrungen.

Greets
natte

Re: Haustiere Fähre Amsterdam Newcastle

Verfasst: 2017-01-11 10:29:13
von grijo
Wir hatten letzte Jahr auch die Strecke nach Newcastle überlegt.
Letztendlich haben wir uns wegen dem Hund für die kurze Strecke ab Dünkirchen entschieden und haben dann halt die km in Kauf genommen.

Re: Haustiere Fähre Amsterdam Newcastle

Verfasst: 2017-01-11 15:28:12
von A N D R E A S
Der Link beschäftigt sich hauptsächlich mit dem "Hund im Auto":

"Genug Futter, Wasser, Platz etc. Toilettengang berücksichtigen.
Besuch in Absprache mit der Crew möglich
"

Re: Haustiere Fähre Amsterdam Newcastle

Verfasst: 2017-01-11 16:12:29
von meggmann
wayko hat geschrieben:Wieso Box? Der Hund kann im Fahrzeug bleiben!

@Marcel
Gib uns doch bitte mal eine Rückmeldung, wir planen auch Schottland und wollen diesmal auch diese Strecke fahren. Das "ok" von DFDS für den Wohnmobiltarif habe ich jedenfalls schon mal, ging mit Foto relativ unproblematisch.

Viele Grüße
Clemens
Hallo Clemens,

scheint tagesformabhängig. Meiner (H-LKW) soll als Fracht gebucht werden (habe DFDS mit Bildern angeschrieben) -> Antwort: Fracht. Hast Du da eine Email Adresse (gerne als PM) oder einen Ansprechpartner?

Hund in Box ist keine Option - entweder im Wohnaufbau und ich kann ihn (eigentlich sie) besuchen oder ich nehme einen anderen Weg.

Weil die Frage aufkam, ist eine Maremmano.

Gruß, Marcel

Re: Haustiere Fähre Amsterdam Newcastle

Verfasst: 2017-01-11 16:45:23
von franz_appa
Hi
Hast du denn mal ne Hausnummer zum Preis als Fracht bekommen?

Hier geisterte mal der 3-fache Preis der Womos rum - das ist natürlich ein NoGo - bzw ja auch schlicht falsch.
Die Fracht ist für gewerbliche Transporte gedacht.
Ist mir schleierhaft warum die da so'n Zirkus machen bei einem offensichtlichen Womo.

Wenn du mit nem Kat mit Pritsche/Plane kommst könnte ich es ja noch nachvollziehen, aber so...

Greets
natte

Re: Haustiere Fähre Amsterdam Newcastle

Verfasst: 2017-01-11 16:47:10
von Wilmaaa
Ein "offensichtliches" Womo ist weiß und hat einen Plaste-Aufbau.

Wir hatten auch schon mal Diskussionen mit DFDS über unseren 170er. War auch schon ein paar Mal Thema hier im Forum, dass es beim Einchecken manchmal Probleme gibt.

Re: Haustiere Fähre Amsterdam Newcastle

Verfasst: 2017-01-11 16:53:09
von meggmann
Da bei unseren Wundertüten ja nie (oder fast nie) etwas einfach so läuft (irgendwie rechnet keiner mit sowas was wir so zusammenbasteln) habe ich jetzt mal ein paar Anfragen in verschiedenen Abteilungen gestartet:

a) Geht vielleicht nicht doch WOMO (bitte bitte....)?

b) Darf man Hund besuchen, wenn ja wie oft und was ist mit Gassi?

c) Habe bei der Frachtabteilung die Kosten erfragt (und nochmal bitte bitte bezüglich WOMO)
Problem ist ja wohl nicht nur meine LKW Zulassung sondern, dass die wohl auch schon mal bei LKW die zum WOMO (inkl. Änderung der Fahrzeugart) umgebaut wurden rumzicken.

Wenn ich Antwort erhalte teile ich diese.

Gruß, Marcel

Re: Haustiere Fähre Amsterdam Newcastle

Verfasst: 2017-01-11 16:57:46
von franz_appa
@Wilma
Ja, klar - Plasteaufbau :D
Mit offensichtlich meinte ich 1-2 Fotos auch von innen, ich denke bei den meisten Fahrzeugen hier wäre die Womo-Nutzung dann offensichtlich.
Greets
natte

Re: Haustiere Fähre Amsterdam Newcastle

Verfasst: 2017-01-11 17:04:53
von meggmann
... dass ich Bilder mitgesendet hatte, hatte ich erwähnt (- und die zeigen natürlich auch Innen) bin ja nur normal blöd, nicht extra-blöd.

Gruß, Marcel

Re: Haustiere Fähre Amsterdam Newcastle

Verfasst: 2017-01-11 17:11:42
von franz_appa
Ja ist klar, genau das meinte ich mit offensichtlich :D

Greets
natte

Re: Haustiere Fähre Amsterdam Newcastle

Verfasst: 2017-01-11 17:35:09
von meggmann
So, Angebot Frachtpreis ist da.

Hund wird pro Bein berechnet (25€ per leg)
Kabine, Abendessen und Frühstück für Fahrer ist inklusive

So weit von den 917 € die ich als Womo inkl. 2. Person, inkl. Hund ohne Essen bezahlen müsste ist es auch nicht. Wenn man natürlich die ganze Nacht spazieren gehen möchte würde es deutlich billiger...

Weitere Infos folgen bei Verfügbarkeit.

Gruß, Marcel

Re: Haustiere Fähre Amsterdam Newcastle

Verfasst: 2017-01-11 17:46:00
von rambaz
***

Re: Haustiere Fähre Amsterdam Newcastle

Verfasst: 2017-01-11 17:53:12
von meggmann
Also die 50 € krieg ich wohl auch noch zusammen.... wenn es daran scheitert bleibt ich zu Hause.

Re: Haustiere Fähre Amsterdam Newcastle

Verfasst: 2017-01-12 13:58:01
von meggmann
Mist jetzt hab ich wieder was verpasst....

Hier nun die nächste Antwort von DFDS:

"Die Tiere können ca. 5 mal während der Überfahrt für jeweils 15 Minuten besucht werden. Man kann das Tier auf dem Autodeck dann Gassi führen. "
Wie gesagtes ging um die Variante Tier im Wohnaufbau.

Das klingt für mich sehr positiv und lässt die Variante Amsterdam/Newcastle als Möglichkeit bestehen.

Gruß, Marcel

Re: Haustiere Fähre Amsterdam Newcastle

Verfasst: 2017-01-12 14:50:00
von wayko
meggmann hat geschrieben: Hier nun die nächste Antwort von DFDS:

"Die Tiere können ca. 5 mal während der Überfahrt für jeweils 15 Minuten besucht werden. Man kann das Tier auf dem Autodeck dann Gassi führen. "
Wie gesagtes ging um die Variante Tier im Wohnaufbau.
Das klingt in der Tat positiv und die Fähre werden wir ernsthaft in Betracht ziehen (zumal die Zusage für den WoMo-Tarif schon vorliegt). Spart uns in unserem Fall rd. 1400km, wobei weniger die Spritkosten, als vielmehr die Fahrerei für mich entscheidend ist.

Viele Grüße
Clemens

Re: Haustiere Fähre Amsterdam Newcastle

Verfasst: 2017-01-12 14:55:16
von meggmann
Hallo Clemens,

aus meiner Sicht haben sich jetzt auch keine Nogoes ergeben, selbst der Frachttarif ist noch halbwegs im Rahmen.
Für mich steht auch die Zeit/Wegersparnis im Vordergrund.

Gruß, Marcel.

Re: Haustiere Fähre Amsterdam Newcastle

Verfasst: 2017-01-17 20:02:38
von Fireman2301
Hallo ,

Wir planen für August 2017 aktuell auch England/Schottland. Wir sind eine fünfköpfige Familie ebenfalls mit Hund. Die Variante mit den Hundebox usw. habe ich mal gelesen und auch darüber nachgedacht bzw. war das ganze heute Thema beim Abendessen.

Wir haben knapp über vier Wochen Zeit und werden die kurze Fähre Calais-Dover oder Dünkirchen-Dover nach Südengland nehmen. Gewiss ist man länger unterwegs. Reizvolle Gegenden gibt es dort aber sicher auch. Denke für den Hund auch entspannter. Mal von der preislichen Betrachtung angesehen.

Andere Frage: Wie schaut es in GB mit freiem Campen aus. Irgendwie haben die ne Regelung für Wanderer und Zelt. Dann habe ich mal was gelesen, das es mit dem WoMo auch zu ginge. Hat hierzu jemand eine Tipp oder gar Erfahrungen.

Evtl. trifft man sich im August Mal in Schottland.

Gruß

Andreas

Re: Haustiere Fähre Amsterdam Newcastle

Verfasst: 2017-01-17 20:07:13
von Wilmaaa
Es gibt Erfahrungen, dass es einigermaßen geht.
Meine Erfahrung ist, dass es schwierig sein kann, vor allem in normal besiedelten Gegenden, dass es aber immer wieder nette Campingplätze gibt, wo man auch ein wenig für sich sein kann.
In Schottland konnte man früher sehr schön auf Wanderparkplätzen stehen. Inzwischen gibt es an vielen dieser Parkplätze Höhenbegrenzungen. Aber wenn man die kleinen Straßen fährt und sich ein paar Landranger Karten besorgt, kann man auch so einige gute Orte finden, wo man problemlos stehen kann.
Darauf verlassen würde ich mich nicht.

Re: Haustiere Fähre Amsterdam Newcastle

Verfasst: 2017-01-18 14:26:14
von rambaz
Fireman2301 hat geschrieben:Hallo ,

Wir planen für August 2017 aktuell auch England/Schottland.
Andreas

Ein "Geheimtipp" (steht in jedem guten Reiseführer):
An jedem ersten Sonntag im August besucht die Queen um 11.30 Uhr ganz privat die kleine Crathie-Kirche nahe Balmoral Castle. Das ist nicht nur für Royalisten eine nette Gelegenheit, die Queen mal aus der Nähe zu sehen. An den anderen Sonntagen im August sind dann andere Royals zu sehen. Die machen dann nämlich Urlaub in Balmoral. Der Gottesdienst ist öffentlich, und man kommt in die Kirche solange noch Platz ist.

Freies Stehen ist in Schottland, ebenso wie im übrigen UK, nicht so das Thema. An attraktiven Stellen gibt es entweder Teppichstangen oder "No Overnight Parking" - Schilder.

Die Campingplätze sind sehr großzügig angelegt, und wegen der strengen Brandschutzvorschriften muss viel Platz zwischen den Campern bleiben.