Seite 1 von 1

Visum Russland

Verfasst: 2016-11-09 15:46:09
von Ulf H
Es gibt Bussinesvisa für Russland:

- Gültigkeit 1 Jahr
- maximale Dauer im Lande am Stück 90 Tage
- maximale Dauer im Lande 3 Monate innerhalb von 6 Monaten

... kann jemand diese Infos bestätigen oder weiss gar um noch weitere Einschränkungen ...

... welche Reisekrankenversicherung wird anerkannt? ...

... was hat es mit der Rückkehrbescheiniugung auf sich? ...

Gruss Ulf

Re: Visum Russland

Verfasst: 2016-11-09 15:59:01
von Bahnhofs-Emma
Hi,

die Eckdaten klingen richtig, ich habe gerade meinen Pass nicht im Büro, um nachzuschauen.

Die Rückkehrbescheinigung zielt darauf, dass sichergestellt werden soll, dass der Eingereiste irgendwann auch wieder freiwillig und auf eigene Kosten aus Russland ausreist. Bei mir hat der nachgewiesene Arbeitsvertrag geholfen, da gibt es diverse Varianten, das Reisebüro sollte da konkrete Hinweise haben.

Krankenversicherung ist bei uns auch über eine Empfehlung des Reisebüros gelaufen, kann ich bei Bedarf ebenfalls nachschauen.

Viele Grüße

Marcus

Re: Visum Russland

Verfasst: 2016-11-09 19:04:33
von Pele
Ulf H hat geschrieben:Es gibt Bussinesvisa für Russland:



... welche Reisekrankenversicherung wird anerkannt? ...


Gruss Ulf

Hallo

:search:

Anerkannte Krankenversicherungen für Russland
ACE Europa Group Limited
ACE Insurana S.A. - N.V.
ADAC-Schutzbrief Versicherungs AG
ADLEr Versicherung AG
Allianz Private Krankenversicherungs-AG
Allianz World Wide Care Ltd. - AWL ltd
ALTE OLDENBURGER Krankenversicherung V.V.a.G.
ARAG Allgemeine Rechtsschutz-Versicherungs AG
ARAG Krankenversicherung AG
ASSTEL Krankenversicherung AG
AWC Ltd. - "Allianz Worldwide Care Ltd."
AXA-Colonia ZN Berlin
AXA-Colonia ZN Hamburg
AXA-Colonia ZN Munchen
AXA-Krankenversicherung/Spasskiye Vorota
Barmenia Krankenversicherung AG, Gegr. 1904
Bayerische Beamtenkrankenkasse AG
BD24 Berlin Direktversicherung
Central Krankenversicherung AG
CIGNA Life Insurance Company of Europe S.A.-N.V.
CONCORDIA Krankenversicherungs AG
Continentale Krankenversicherung a.G
Debeka Krankenversicherungsverein a.G
DEVK Krankenversicherungs AG
Deutscher Ring Krankenversicherungsverein a.G
DFV Deutsche Familienversicherung
DKV Deutsche Krankenversicherung AG
ELVIA Reiseversicherungs-Gesellschaft AG
ENVIVAS Krankenversicherung AG
Europ Assistance Versicherungs AG
Europaeische Reiseversicherung AG
Europa Versicherung AG
ERGO Direkt Krankenversicherung AG
Global Voyager Assistance (Cyprus) - GVA
Generali Versicherung
Globality S.A.
Globale Krankenversicherung AG
Gother Krankenversicherung AG
Gouda Versicherung - AG (ISA)
Hallesche Krankenversicherung a. G
Hallesche-Nationale Krankenversicherung AG
Hanse-Merkur Krankenversicherung AG (JETZT ONLINE ABSCHLIEßEN)
Hanse-Merkur Reiseversicherung AG (JETZT ONLINE ABSCHLIEßEN)
HUK-Coburg- Krankenversicherung AG
INTER Krankenversicherung AG
International SOS,
LVM Krankenversicherungs - AG
Mannheimer Krankenversicherung AG
Munich Reinsurance Company
Neckermann Versicherung AG
Nurnberger Krankenversicherung AG
Postbeamtenkrankenkasse (PBEAKK)
PAX - Familienfürsorgeversicherung AG
PVAG Polizeiversicherungs AG
ROLAND Schutzbrief - Versicherung AG
R+V Krankenversicherung AG
Schwarzmeer und Ostsee Versicherungs-Aktiengesellschaft SOVAG
SIGNAL Krankenversicherung AG
SIGNAL IDUNA Krankenversicherung AG
Suddeutsche Krankenversicherung a.G
Union Krankenversicherung AG
Universa Krankenversicherung AG
VAV (Versicherungs Agentur Voerde)
Victoria Krankenversicherung
Wurttembergische Krankenversicherung AG
Würzburger Versicherung

Liebe Grüße

Peter

PS.: Wir hatten mit Bescheinigung der Signal und Central keine Probleme die Visa zu bekommen !

Re: Visum Russland

Verfasst: 2016-11-09 20:58:14
von DcNexus
Hallo,

das Business Visum gibt es!
Für die Beantragung muss man allerdings in den letzten 12 Monaten einmal in Russland gewesen sein. Sonst geht es nur über eine Einladung vom Aussenminsterium Russlands, geht problemlos über Agenturen - kostet aber Geld!

Krankenversicherung: Hanse Merkur - ohne Probleme

als Rückkehrversicherung haben wir "Lohnzettel" vom Arbeitgeber eingereicht - geht aber auch anders (z.B. Arbeitsvertrag - hatte ich aber nicht)

Wichtig: bei der Einreise auf keinen Fall "turist" ankreuzen, oder sagen

Wir haben das Visum nur zweimal benutzt, von Kasachstan nach Russland und von der Mongolei nach Russland, hier gab es keinerlei Probleme bei der Einreise!

Viele Grüße
Sebastian

www.we3together.com

Re: Visum Russland

Verfasst: 2016-11-10 6:53:50
von DäddyHärry
@Peter: Und ausgerechnet die DAK fehlt... :eek:
Gruß Härry

Re: Visum Russland

Verfasst: 2016-11-10 8:50:39
von bernd s
Hallo,
das Business Visum gibt es!
Für die Beantragung muss man allerdings in den letzten 12 Monaten einmal in Russland gewesen sein. Sonst geht es nur über eine Einladung vom Aussenminsterium Russlands, geht problemlos über Agenturen - kostet aber Geld!
Für das Jahres Business Visum musst du vorher schon mal mit einem Business Visum in Russland gewesen sei, sonst nur die Aussenministeriums Einladung.

Die Einladung des Aussenministerium kostet richtig. Hab dieses Jahr bei der Visumzentrale 450,- für die Einladung bezahlt. Mit allem Drum und Dran waren’s dann 600,- für das Visum (Allzeitrekord :D ).
Hier im Forum gabs noch ne Empfehlung für eine Visa Agentur die 150,- billiger war, hab ich aber zu spät gelesen und find es im Moment nicht mehr. Evtl wäre ein Kulturvisum eine Alternative um die teure Einladung zu umgehen.

Gruss
Bernd

Re: Visum Russland

Verfasst: 2016-11-10 9:29:22
von Donnerlaster
Ulf, ruf doch mal beim Reisebüro Spomer in Bad Honnef an, sprich dort vorrangig mit Irina Fast.
Die Frau hat viel Ahnung und hilft dir auch - natürlich nicht kostenlos.

Wir hatten unsere Visa für die Reise gen Osten auch über sie beantragt und es ist alles bestens gelaufen. Auch das Business-Visum über 1 Jahr.

Spomer GmbH
Konsular- und Reisedienste
Bahnhofstrasse 16
D-53604 Bad Honnef

Phone: +49 (0) 2224-94680
Fax: +49 (0) 2224-946829
E-Mail: info@visum.net
URL: www.visum.net

Re: Visum Russland

Verfasst: 2016-11-10 9:44:58
von Bernhard_h
ist nur kein Bussines Visum beim Spoomer, sondern nennt sich irgendwas mit Kulturaustausch o. ä. ....

ist aber nur eine Namensgeschichte und hat dieselben Konditionen, aber man gibt an den Grenzen damit Tourist als Einreisegrund an. Spoomer ist wirklich klasse und auch nicht viel teuer als selbermachen.

Bernhard

Re: Visum Russland

Verfasst: 2016-11-10 10:59:13
von Ulf H
... Danke für den Tip ... wie das Ding heisst, ist mir egal, solange es funktioniert ... genaugenommen bin ich lieber auch im Visum Tourist, denn bei Bussines ist schnell die Frage nach Genehmigungen / Waren etc. da ...

... mal sehen ob Spomer mehr Infos bringt als Haase ...

... gerade die Bestimmung nur 3 von 6 Monaten im Lande sein zu dürfen macht mir zu schaffen ... denn der angrenzenden Länder hat es dort nicht viele, und in keinem davon darf man visumsproblemlos die 3 Monate verbringen ... wie haben denn die anderen Fernostfahrer gelöst? ... ist das etwa der Grund dafür, warum mancher in 14 Tagen bis zum Baikal durchbrettert? ...

Gruss Ulf

Re: Visum Russland

Verfasst: 2016-11-10 11:29:56
von Bernhard_h
na viele Leute fahren durch die Mongolei und Zentralasien nach Russland zurück, das kann schon mal 3 Monate dauern. In Kasachstan waren wir 4 Wochen wären aber gerne länger geblieben, hat uns gut gefallen. Im letzten Jahr waren Kasachstan und Kirgistan bis zu 4 Wochen für Deutsche Visafrei (Single Entry !).

Ausserdem gilt ja für den Russlandaufenthalt nicht 3 Monate am Stück sondern insgesammt 90 Tage innerhalb von 6 oder 12 Monaten je nach Visatyp. Das gibt schon Flexibilität. Wenn du so ein Visa zum 2. mal beantragst sollen es ja schon 180 Tage sein, ich werds mal ausprobieren.

Bernhard

Re: Visum Russland

Verfasst: 2016-11-10 18:00:24
von MissFuManchu
Nur nebenbei: Ich würde das Business Visum auf keinen Fall nochmal über Königtours beantragen. Wir haben sehr schlechte Erfahrungen mit denen gemacht.

Re: Visum Russland

Verfasst: 2016-11-10 21:06:19
von DcNexus
Also wir haben das Ganze über den "König" abgewickelt und hatten keine Probleme - sehr guter und schneller Service
Aber - es stimmt! Das mit der Einladung war teuer- haben pro Kopf knapp 400€ bezahlt...


Wenn man einen Trip über Zentralasien in die Mongolei plant - kommt man, wenn man ein bisschen Flexibiltät haben will, nicht um ein
multi entry nach Russland drumrum. Wir haben einige getroffen, die dann T- Visa beantragt haben und sich gehörig sputen mussten um durch Russland durchzukommen. Irgendwie nicht empfehlenswert....

Re: Visum Russland

Verfasst: 2016-11-11 12:24:40
von Pele
DäddyHärry hat geschrieben:@Peter: Und ausgerechnet die DAK fehlt... :eek:
Gruß Härry
Hallo Harry,

habe die Liste kopiert von der Visaseite.

Habe aber auch mal zum Spass bei den Bedingungen der DAK Auslandskrankenversicherung geschaut und dort steht bei der Länderliste der versicherten Länder auch Russland nicht dabei. Scheint also wechselseitig zu stimmen.

Die DAK gibt keinen Versicherungsschutz für Russland und damit nicht für Visa zu verwenden.

Liebe Grüße

Peter

Re: Visum Russland

Verfasst: 2016-11-11 12:40:43
von Ulf H
... Russland Multientry ist bei mir eh Pflicht, da ich nicht über Kasachstan und Mongolei hinaus nach Süden weiterreisen will ...

... was muss man im Altai gesehen haben? ... gibts da Jahreszeiten, die ein Reisen sehr einschränken ...

Gruss Ulf

Re: Visum Russland

Verfasst: 2016-11-11 13:05:39
von Kueche
Hallo

Passt nicht so ganz, da ich "nur" 2 mal mit Business Visum in Russland war, aber beide male auch wirklich gearbeitet habe.

Hanse Merkur kann ich empfehlen. Hatte in Sochi Fussprobleme und war beim Doc.
Da mir die Buerokratie dort zu viel war, habe ich mit der Hanse Merkur ausgemacht die 100 Euro einfach selber zu bezahlen und dann ein zu reichen. Ging alles problemlos. Die haetten sich auch drum gekuemmert das direkt zu regeln, aber da haette ich vor Ort gefuehlte 100 Formulare ausfuellen muessen. Rueckerstattung ging dann wirklich problemlos.


Gruss

Ole

Re: Visum Russland

Verfasst: 2016-11-11 19:14:51
von DcNexus
Hi Ulf!
Die Altai Region ist wunderschön - am besten hat uns die Strecke von Barnaul in Richtung Mongolei Kosh-Agatsch gefallen. es lohnt sich hier ein paar mehr Tage einzuplanen- wir hatten zwar ein bisschen Pech mit dem Wetter, trotzdem können wir die Region sehr empfehlen. Auch die Einreise in die Mongolei ist dann landschaftlich unbeschreiblich, wenn man z.B. Auf die Nordroute will, findet man hier endlose Pisten...

LG
Sebastian

Re: Visum Russland

Verfasst: 2016-11-11 20:09:37
von seppr
Wenn Sebastian schon den Ort Kosch-Agatsch nennt sei hinzugefügt, dass von hier aus mit einem Umweg von weniger als einem Tag die Denisovahöhle besucht werden kann.

Keine spektakuläre Tropfsteinhöhle sondern die Fundstelle des Denisova-Menschen, eines Zeitgenossen des Neandertalers, der mehr den ostasiatischen Raum bevölkerte. Aber "wos gwis woas ma net" (Gesicherte Erkenntnisse sind rar).
https://de.wikipedia.org/wiki/Denissowa-H%C3%B6hle
https://de.wikipedia.org/wiki/Denisova-Mensch

Dieser Abstecher lohnt sich nur für speziell an Urmenschen interessierte Reisende. Aber er führt auch ein wenig von der Hauptstrecke weg, was immer gut ist. Und es ist durch den Fund ein besonderer Ort.
Ich selber war noch nicht dort, kann also keine Angaben machen, was man dort vorfindet. Eine archäologische Grabungsstätte halt.

Sepp

Re: Visum Russland

Verfasst: 2016-11-14 10:54:37
von Ulf H
... kann man das Russlandvisum "auf Vorrat" beantragen, also so dass es ab einem bestimmten Datum läuft, oder läuft es ab Ausstellung sofort? ...

... die von mir angeschriebenen Agenturen nennen schnell einen Preis, mit der Beantwortung weitergehender Fragen sind die jeweils ziemlich zurückhaltend ...

Gruss Ulf

Re: Visum Russland

Verfasst: 2016-11-14 13:28:55
von Donnerlaster
Du kannst angeben, von wann bis wann du das Visum benötigst - also 'auf Vorrat'