Herbstferien 2016 Franz. Jura / French Comte
Verfasst: 2016-11-05 21:56:40
Hi
Anbei einige Bildimpressionen von unserem Herbst-Urlaub 2016.
Vorab:
Natürlich hat es auch geregnet - aber eigentlich hatten wir echt Sahne-Wetter für die Jahreszeit.
Zuerst ging es zum Mille Etang-Gebiet.
Eine "Seen-Platte" die noch zu den Vogesen gehört und am südlichsten Zipfel im Westen der Vogesen liegt.
Erster,zweiter und dritter Eindruck:
Hier müssen wir nochmal hin!
Total knutschelige Gegend, wie der Name sagt gibt es dort Tausende Seen, die meisten natürlich nicht groß aber zugewuchert, verwunschen, einsam. Zumindest zu der Jahreszeit als wir da waren. Schööön - ist auf Anhieb zu einem der besten Stellplätze der letzten Jahre geworden.
Und das Beste: Neben der Feuerstelle lag noch ein Stapel Brennholz...
Abends wurde es allerdings wirklich kalt - ohne Feuer (hatten aber auch Brennholz dabei) nicht wirklich gemütlich.
Nach Wanderung und Zweiter Nacht dort ging es weiter - nun in den Bezirk French Comte - Französicher Jura.
An den Fluß Doubs.
Zunächst laut Aussage eines Einheimischen für uns nicht zu erreichen (wir haben es dann doch versucht - keine Scheu vor'm Rückwärtsfahren) nach La Goule - kein Dorf, eigentlich nur ein Grenzübergang (Frankreich-Schweiz).
Straße ziemlich eng, aber machbar - aber fast keine Wendemöglichkeiten bis unten. Hätten wir doch wegen unsere Größe wieder hochfahren müssen wäre es recht steil rückwärts gegangen. Da steht sogar noch das Wachhäuschen der Nazis an der Grenze - die Franzosen sahen wohl keinen Grund das abzubauen
(Hakenkreuz notdürftig überpinselt...) Dort eine Wanderung gemacht an der Doubs:
Auf der Französichen Seite hin und auf der Schweizer Seite zurück - siehe Rother Wanderführer Franz. jura Abends zog es sich dann zu - trotzdem Feuer und grillen...
Am nächsten tag war das Wetter dann wieder gülden...
Ff
Greets
natte
Anbei einige Bildimpressionen von unserem Herbst-Urlaub 2016.
Vorab:
Natürlich hat es auch geregnet - aber eigentlich hatten wir echt Sahne-Wetter für die Jahreszeit.

Zuerst ging es zum Mille Etang-Gebiet.
Eine "Seen-Platte" die noch zu den Vogesen gehört und am südlichsten Zipfel im Westen der Vogesen liegt.
Erster,zweiter und dritter Eindruck:
Hier müssen wir nochmal hin!
Total knutschelige Gegend, wie der Name sagt gibt es dort Tausende Seen, die meisten natürlich nicht groß aber zugewuchert, verwunschen, einsam. Zumindest zu der Jahreszeit als wir da waren. Schööön - ist auf Anhieb zu einem der besten Stellplätze der letzten Jahre geworden.
Und das Beste: Neben der Feuerstelle lag noch ein Stapel Brennholz...
Abends wurde es allerdings wirklich kalt - ohne Feuer (hatten aber auch Brennholz dabei) nicht wirklich gemütlich.
Nach Wanderung und Zweiter Nacht dort ging es weiter - nun in den Bezirk French Comte - Französicher Jura.
An den Fluß Doubs.
Zunächst laut Aussage eines Einheimischen für uns nicht zu erreichen (wir haben es dann doch versucht - keine Scheu vor'm Rückwärtsfahren) nach La Goule - kein Dorf, eigentlich nur ein Grenzübergang (Frankreich-Schweiz).
Straße ziemlich eng, aber machbar - aber fast keine Wendemöglichkeiten bis unten. Hätten wir doch wegen unsere Größe wieder hochfahren müssen wäre es recht steil rückwärts gegangen. Da steht sogar noch das Wachhäuschen der Nazis an der Grenze - die Franzosen sahen wohl keinen Grund das abzubauen
(Hakenkreuz notdürftig überpinselt...) Dort eine Wanderung gemacht an der Doubs:
Auf der Französichen Seite hin und auf der Schweizer Seite zurück - siehe Rother Wanderführer Franz. jura Abends zog es sich dann zu - trotzdem Feuer und grillen...
Am nächsten tag war das Wetter dann wieder gülden...

Greets
natte