Seite 1 von 1

Offroad in der Slowakei und anderen östlichen EU-Staaten?

Verfasst: 2008-01-27 11:23:03
von egn
Hallo,

wer kennt das größte Sandgebiet Europas in der Nähe der Kleinen Karpaten in der Slowakei?

War schon jemand dort?

Ist das ein freies Gelände wo jeder rein darf oder ein kommerzielles Gelände?

Kann man dort problemlos campen?

Hier noch ein paar Links mit ein paar Infos:
http://www.scorpiontrophy.de/Wuesteuro.htm
http://www.wrangler4you.com/Slowakei.htm
http://www.magreisen.at/skoffroada.htm
http://members.surfeu.at/slowakei/skoffroad1.htm

Kennt jemand vielleicht noch andere interessante Offroad-Gelände und/oder Strecken in den östlichen EU-Mitgliedsländern (Polen, Slowakei, Tschechien)?

Danke,
Emil

Verfasst: 2008-01-27 12:17:26
von egn
Hier ein Video zu einer Offroad-Tour in Tschechien:
http://www.myvideo.de/watch/523747

Leider habe ich bisher nicht rausgefunden wo das stattfindet.

Verfasst: 2008-01-27 15:40:50
von Mykines
Hallo Egn,

hatte 2006 anlässlich unserer Slowakeitour auch das Gelände gesucht, fündig sind wir nicht geworden. Auch ließ sich z.B. über Google Earth auch nix finden. Der östereichische 4x4 Veranstalter gibt zur Lage des Geländes nix preis. Ausserdem soll es eh keine Chance geben, einfach auf das Gelände zu kommen. Einen kleinen Sandspielplatz gibt es bei Sekule, direkt hinter der Autobahnraststätte Fahrtrichtung Bratislava, so 20km nach der Grenze von Tschechien. Da hats auch ein paar Seen, wo es sich gut stehen lässt.

http://abbcmanagment.de/DiashowSlowakis ... /index.htm

Ansonsten sind wir ausserhalb der Nationalparks viele kleine (frei) Wege gefahren und hatten dort auch traumhafte Stellpläte. Die Fahrzeuggröße war aber schon grenzwertig.

In Nationalparks selbst - und da sind ne ganze Menge - ist das freie Stehen verboten und es soll auch ganz gut abgestraft werden. Es gibt aber auch da kleine Campingplätze ohneviel Infrastruktur, das abendliche Feuerchen ist selbstverständlich.

Gruß Brian

Verfasst: 2008-02-25 7:33:17
von egn
Hallo,

nach langer Suche habe ich die Position des Geländes unter 17° 13.602'O 48° 31.996'N gefunden.

Am besten ist es man öffnet GoogleEarth mit http://www.panoramio.com/kml/ . Dann sieht man auch sofort Bilder die in der Gegend gemacht wurden. Eventuell muss man etwas warten bis alles aktualisiert ist. Man braucht dann nur noch die Position in das Suchfeld eingeben.

Wenn man in der Umgebung genau hinsieht dann findet man noch mehrere Gelände darunter auch Rundkurse.

Viel Spass,
Emil

Verfasst: 2008-02-25 10:12:50
von Krusty
Ist in der nähe von Smolenice. Bei 4x4 Fahrern sehr beliebt. gerade bei Österreichern :happy: . Die Kurische Nehrung soll auch ganz nett sein :

http://www.nerija.lt/ oder
http://www.kurshskayakosa.ru/

Bilder



http://www.anvara.lt/?a_nerija :eek: Nice

Verfasst: 2008-02-25 10:25:18
von Ulf H
Die Kurische Nehrung ist schon seit Jahren Naturschutzgebiet, sogar die Straße dort ist mit Schranken zeitenweise gesperrt / kostenpflichtig. Also ich bezweifle mal sehr stark, dass man dort eine legale Strecke zum Sandfahren findet.

Vor etwa 10 Jahren kamen wir im Februar ohne zu zahlen auf die Nehrung, verliesen diese aber zum Übernachten ob der vielen Verbotsschilder wieder. In den Sommermonaten wird man dort wohl schon als ganz normaler Touri mit´m LKW blöd angeguckt werden, also definitiv kein bevorzugtes Reiseziel, und schon gar nicht zum offroaden.

Gruß Ulf

Verfasst: 2008-02-25 10:29:23
von Krusty
Ulf H hat geschrieben:Die Kurische Nehrung ist schon seit Jahren Naturschutzgebiet, sogar die Straße dort ist mit Schranken zeitenweise gesperrt / kostenpflichtig. Also ich bezweifle mal sehr stark, dass man dort eine legale Strecke zum Sandfahren findet.

Gruß Ulf
Die litauische Seite steht, genauso wie die russische, unter Naturschutz. Personen müssen eine geringe Gebühr zahlen. Für Autos muss eine extra Gebühr entrichtet werden. PKW ca. 5 €; Bus (bis 30 Plätze) ca. 16 €; Bus (über 30 Plätze) ca. 23 €; Wohnmobil ca. 35 €; Motorrad ca. 2 € (Genauere Infos vor Ort)
:ninja:

Besucher können gegen Zahlung einer Gebühr von rund 20 € pro Auto mit Fahrer und 5 € für jeden weiteren Insassen eine einmalige Einfahrgenehmigung in das Naturschutzgebiet erwerben. :cool:

Verfasst: 2008-02-25 10:29:25
von egn
Krusty hat geschrieben:Ist in der nähe von Smolenice. Bei 4x4 Fahrern sehr beliebt. gerade bei Österreichern :happy: .
Das müsste ein anderes Gelände sein da Smolenice auf der anderen Seite der kleinen Karpaten liegt.
Die Kurische Nehrung soll auch ganz nett sein :

http://www.nerija.lt/ oder
http://www.kurshskayakosa.ru/
http://www.anvara.lt/?a_nerija :eek: Nice
Nur wird man in den Nationalparks kaum auf den Dünen rumfahren dürfen.

Verfasst: 2008-02-25 10:37:04
von egn
Wenn man den folgenden Link mit GoogleEarth öffnet bekommt man noch viel mehr Bilder von Panoramio:
http://www.panoramio.com/kml/?all

Verfasst: 2008-02-25 10:48:09
von egn
Ein weiteres interessantes Gebiet scheint das Offroad-Center ACS, Ungarn zu sein: 18° 0.181'O 47° 44.396'N

http://o-r-c-a.at/

Verfasst: 2008-02-25 10:54:27
von Ulf H
@egn

leider wie üblich nichts für Dickschiffe !!

Zitat von deren Internetseite:
Wir bitten um Verständnis, dass LKWs wie zB Steyr 680 oder Unimog nicht AKTIV im Gelände fahren dürfen. Als Camping- oder Transport-Fahrzeuge, die nur im Gelände abgestellt werden, sind sie natürlich jederzeit willkommen.
Gruß Ulf

Verfasst: 2008-02-25 11:01:54
von egn
Ulf H hat geschrieben: leider wie üblich nichts für Dickschiffe !!

Zitat von deren Internetseite:
Wir bitten um Verständnis, dass LKWs wie zB Steyr 680 oder Unimog nicht AKTIV im Gelände fahren dürfen. Als Camping- oder Transport-Fahrzeuge, die nur im Gelände abgestellt werden, sind sie natürlich jederzeit willkommen.
Danke, hatte ich noch nicht gesehen. Aber vielleicht könnte man für eine längere Veranstaltung mit 10-20 LKWs auch eine Sondervereinbarung für bestimmte Bereiche treffen.

Der Nachteil ist halt dass es doch ziemlich weit weg ist von D. :(

Verfasst: 2008-02-25 11:29:54
von Ulf H
egn hat geschrieben:...Aber vielleicht könnte man für eine längere Veranstaltung mit 10-20 LKWs auch eine Sondervereinbarung für bestimmte Bereiche treffen....
Viel Erfolg dabei !!!

Soweit ich das überblicke, ist das Gelände 8 ha groß, zum Vergleich, Saverne hat 20. Und selbst dort hatten die Betreiber lange Zeit Angst vor zu vielen LKW, obwohl dort auch damals schon mehrere LKW-Veranstaltungen schadensfrei stattgefunden hatten. Nachdem ich vor wenigen Jahren dort mal 65 LKW angemeldet hatte, kam gleich "oh Gott, dann ist die Gelände flach", zum Glück konnten wir das Gegenteil beweisen und hinterliesen das Gelände unramponiert, doch entstand daraus die Regelung, dass immer nur 20 LKW GLEICHZEITIG IM GELÄNDE unterwegs sein dürfen.

Der Wurzelsepp bei Braunschweig betreibt seit eingier Zeit ein eigenes Gelände für die Dickschiffe, AV veranstaltet dort üblicherweise zu Ostern und zum 3. Oktober Treffen.

Und nicht zu vergessen Boxberg im östlichsten Zipfel Deutschlands bei Görlitz / Bautzen. Dort findet 1- -2 mal jährlich das von Mykines inszenierte Saxntreffen statt.

Das war es dann aber auch schon mit LKW-tauglichen, ofiziellen Fahrgeländen in oder Nahe bei Deutschland. Für Geländewagen gibt es etwa 10-20 Gelände, teilweise jedermann zu benutzen, oft aber an Clubmitgliedschaft oder gar Fahrzeugmarke / -typ gebunden.

Daneben gibt es einzelne Gelände, die nur zu Treffen geöffnet werden, und die teilweise auch nur wenige Jahre Bestand haben. Ulmer Treffen, Frankentreffen, Kübeltreffen in Uchte bei Bremen, ... sind Beispiele dafür.

Gruß Ulf

Verfasst: 2008-02-27 7:00:21
von Krusty
Offroad Schulungszentrum Ingolstadt

Daucherstr. 50
85053 Ingolstadt
Tel. 0841/64830
www.allradverband.com
Nur für Gruppen/Events

Verfasst: 2008-02-27 7:16:32
von egn
Krusty hat geschrieben:Offroad Schulungszentrum Ingolstadt
Was willst Du damit sagen?

Verfasst: 2008-02-27 8:22:05
von Krusty
Wenn man mal in Ingolstadt ist, vorbeischauen und fragen. Die wissen bestimmt was :) , zur Not gibts ein kleines Gelände :cold:

markus

Verfasst: 2008-02-27 9:57:33
von egn
Krusty hat geschrieben:Wenn man mal in Ingolstadt ist, vorbeischauen und fragen. Die wissen bestimmt was :) , zur Not gibts ein kleines Gelände :cold:
Eigentlich interessieren mich Offroad-Gelände im östlichen Ausland. :wack:

Der Grund dafür ist dass wir noch nach einem guten Ziel für unseren Sommerurlaub suchen und ich dann natürlich auch etwas mit dem KAT ins Gelände möchte. Offroad-Parks sind dabei nicht das eigentliche Ziel sondern einfach unberührte Landschaft wo man sich auch mit dem KAT auf Nebenwegen bewegen kann. Denkbar ist alles zwischen Polen im Norden und Rumänien im Süden.