Seite 1 von 1
Norwegen Schweden Tour 2016
Verfasst: 2016-10-26 15:39:53
von scania mike
3 Monate in Skandinavien sind vorbei. Schöön wars

Re: Norwegen Schweden Tour 2016
Verfasst: 2016-11-18 8:39:02
von lura
Schweden ist immer eine Reise wert. Warst Du mit nem Saurer da, oder täusche ich mich?
Re: Norwegen Schweden Tour 2016
Verfasst: 2016-11-18 11:27:37
von TobiasXY
Wohl eher Sauerer Mike
Sehr schönes Fahrzeug, bitte mehr Bilder von der Tour und der Karre...
Re: Norwegen Schweden Tour 2016
Verfasst: 2016-11-18 11:58:56
von Ulf H
https://www.google.ch/search?q=scania-v ... MPFCyPM%3A
... ob das auch wieder ein Fall von konvergenter Evolution ist? ...
Gruss Ulf
Re: Norwegen Schweden Tour 2016
Verfasst: 2016-11-18 19:06:57
von rambaz
Stimmt es eigentlich, dass in Schweden kaum noch mit Bargeld bezahlt werden kann und dass dieses bald ganz abgeschafft werden soll?
Re: Norwegen Schweden Tour 2016
Verfasst: 2016-11-18 19:45:56
von Fireman2301
rambaz hat geschrieben:Stimmt es eigentlich, dass in Schweden kaum noch mit Bargeld bezahlt werden kann und dass dieses bald ganz abgeschafft werden soll?
Wir waren im August in Schweden und haben vieles mit Bargeld. An der Tankstelle oder im Super Markt. Wir hatten nirgendwo Probleme.
Der Trend geht zur Bargeldlosen Bezahlung, das ist aber in Schweden nicht anders als auch hier bei uns in Deutschland.
Übrigens, Schweden war super schön. Waren vier Wochen dort.
Gruß
Andreas
Re: Norwegen Schweden Tour 2016
Verfasst: 2016-11-18 22:43:59
von dr.shorty
Hallo zusammen,
waren auch im Sommer dort. Zwei kleine Probleme gab es. Parkscheinautomaten in Trelloborg nur mit Kreditkarte. Bargeld oder ec-Karte gingen nicht. Selbiges einmal beim verlassen eines Womo-Platzes. Da hat uns dann ein anderer Womofahrer mit Kreditkarte ausgeholfen. In alles Läden ging es aber problemlos mit Bargeld oder ec.
Gruß
Dennis
Verfasst: 2016-11-19 0:07:10
von Wilmaaa
Ich fand das letztes Jahr total angenehm und stressfrei, am Parkautomaten kein Kleingeld zu brauchen. Ansonsten ist das Bargeld entgegen anders lautender Gerüchte dort noch nicht abgeschafft

Re: Norwegen Schweden Tour 2016
Verfasst: 2016-11-19 9:56:53
von rambaz
Ich bin nicht so begeistert von dem ganzen Plastikgeld. Der Campingplatz in Stockholm wies vor zwei Jahren schon beim Einchecken darauf hin, dass nur mit Plastik gezahlt werden kann. An den Tankstellen ging das Theater weiter, und ganz im Norden (Finnland, Norwegen) war gar kein Personal mehr an der Tanke, und alles ging nur noch mit Plastik.
Und in den Supermärkten war man schon ein Exot, wenn man sein Anliegen nach Barzahlung vorbrachte.
Die Kreditkarte eines Bekannten von mir wurde neulich an mehreren Orten in Indien fast gleichzeitig belastet, obwohl er das Original hier in D in der Tasche hatte. Die Daten waren wohl über ein manipuliertes Kartenlesegerät in München abgegriffen worden.
Re: Norwegen Schweden Tour 2016
Verfasst: 2016-11-19 17:04:05
von micha der kontrabass
Zum Thema Schweden und Bargeld:
Es geht immer noch, damit zu zahlen, allerdings immer weniger. In Bussen usw gibts kein Bargeld mehr, zahlt man mit ner app, oder Karte, auch Parkgebühren, oder per sms.
Allerdings Achtung, es wird momentan komplett alles Bargeld ausgetauscht, ein teil Scheine dieses Jahr und der Rest und Münzen nächstes Jahr. Und die alten sind auch nur sehr kurz bei Banken umtauschbar.
Mehr dazu hier:
http://www.riksbank.se/sv/Press-och-pub ... r-och-mynt
Tankstellen mit Personal? Was war das nochmal?
Gruß
Micha d.k.
Re: Norwegen Schweden Tour 2016
Verfasst: 2016-11-19 19:15:18
von Landei
So ganz scheint man aber an den Tankstellen dem "Plastikfrieden" nicht zu trauen.
Kurz vor 400 SEK (umgerechnet knapp 42€) fing es an zu tröpfeln und für die nächste Betankung musste man das ganze Login Getüdel wieder von vorne beginnen. Bei 160 Litern hätten die Mitreisenden da schon die Campingstühle auspacken können (wäre das Wetter dazu geeignet gewesen

).
So ein Blödsinn! Entweder eine Kreditkarte gilt von Natur aus bis zu einer bestimmten Summe gedeckt (aber dann gewiss deutlich mehr als bis 42€!) oder man darf nicht erlauben, dass man sich fünfmal hintereinander einloggt.
Ist das nur bei ausländischen Karten so oder müssen auch die Schweden unter dieser Zeiträuberschikane leiden? Bei minus 30°C stelle ich mir das an einer zugigen Tanke (es gibt ja keine Häuschen mehr) ziemlich blöd vor.
Die wenigen Personen, bei denen ich ausschließlich bar bezahlen musste, gaben unumwunden zu, dass ihnen das Finanzministerium sonstwas könnte. Stichwort "Mischkalkulation" bzw. "solange es noch Bargeld gibt". Ohne diese Leute hätte ich überhaupt kein Geld kaufen müssen, jede Tasse Kaffee ging auf Plastik.
Jochen
P.S. Wo kauft man eigentlich sonstige Betriebsstoffe wie Scheibenklar, Scheinwerferbirnen und Duftbäume, wenn es nur noch menschlose Zapfsäulen in der Landschaft gibt?
Re: Norwegen Schweden Tour 2016
Verfasst: 2016-11-19 20:48:32
von micha der kontrabass
Naja, mit der Schikane mit der 400kr- Grenze hielt man sich die Brummis weg, aber die haben eh eigene Tankstellen, an denen man als normalsterblicher ohne Trucker-karte nichts bekommt.
Die Tanks der Tankstellen sind oft nicht so groß, da kann jemand, der mal eben 500l braucht, schon mal eine teure unplanmäßige Extrafüllung verursachen. Schweden ist weit und Transporte teuer, hier dürfen nämlich im Ausland zugelassene Fahrzeuge nur sehr sehr bedingt innerschwedische Transporte bedienen.
Aber ich glaube, die Grenze ist inzwischen deutlich höher, bin jedenfalls schon lange nicht mehr daran gestossen.
Landei hat geschrieben:....
P.S. Wo kauft man eigentlich sonstige Betriebsstoffe wie Scheibenklar, Scheinwerferbirnen und Duftbäume, wenn es nur noch menschlose Zapfsäulen in der Landschaft gibt?
Sonstige Betriebsstoffe wechselt dir deine Autowerkstatt, Duftbäume braucht keiner, für Scheibenklar gibt es an größeren Tankstellen eigene Zapfsäulen, und für alle, die irgendwas selber machen wollen, gibts Mekonomen, Biltema etc. bzw man hat die entsprechenden Kontakte.
Gruß
Micha d.k.
Re: Norwegen Schweden Tour 2016
Verfasst: 2016-11-19 21:04:21
von micha der kontrabass
achja, und ab einem gewissen Barumsatz (waren glaube ich 1800 € pro Jahr) mußt man eine direkt mit dem Finanzamt verbundene Kasse haben. Das kostet natürlich, deshalb ist auf Karte oder Rechnung billiger.
Die schwedische Transparenz würde jedem deutsche Datenschützer die Haare aufstellen.
Muß man nicht gut finden, aber man gewöhnt sich dran.
Z.B bei Autokauf äußerst praktisch, wenn ich vorher online schonmal die Zulassungspapiere inkl Anzahl Vorbesitzer und letztem bestandenen Tüv (wann, wo und bei welchem Km-Stand) nachschauen kann...
Gruß
Micha d.k.
Re: Norwegen Schweden Tour 2016
Verfasst: 2016-11-20 11:41:10
von rambaz
micha der kontrabass hat geschrieben:
Muß man nicht gut finden, aber man gewöhnt sich dran.
Micha d.k.
Es soll sogar Leute geben, die sich an Fußpilz gewöhnen :-)
Re: Norwegen Schweden Tour 2016
Verfasst: 2016-11-20 15:02:34
von Landei
Naja, mit der Schikane mit der 400kr- Grenze hielt man sich die Brummis weg.
Wieso, die stellen im Zweifelsfall auf "Pause" und tanken trotzdem (wenn es sich lohnte).
Und der V70 Hausfrauen/Hausmännerpanzer tankt dann lieber immer schon bei halbleer, sonst quengeln die Kinder in den Sitzen
Jochen
Re: Norwegen Schweden Tour 2016
Verfasst: 2016-11-20 19:47:15
von micha der kontrabass
nene, bei Benzin gab es die Begrenzung nicht, oder erst bei 800kr.
Diesel PKW sind aufgrund horrenter Steuern und Dieselpreisen teilweise höher als Benzin nicht wirklich häufig. Nur als Firmenwagen und in ziemlich neu, denn dann ists billiger mit den Steuern.
Gruß
Micha d.k.
Ps. Und niemand zwingt irgendwen nach Schweden zu reisen, ich sehe meine neue Heimat schon lange nicht mehr durch irgendwelche rosaroten Brillen. Aber für mich überweiegen die Vorteile ganz klar. Und manchmal ist mehr Transparenz tatsächlich ein Vorteil.
Und die Landschaft, die Weite und die meisten Menschen sind sehr angenehm...
Re: Norwegen Schweden Tour 2016
Verfasst: 2016-11-21 12:23:53
von mangusta
Hallo,
mir geht die schwedische Gutmenschen-Bevormundung jetzt auch schon jeden Morgen im eigenen Badezimmer auf den Geist.
Die Einhebelmischarmatur eines großen schwedischen Möbelhauses ist neuerdings bewusst
- und darauf wird auch extra hingewiesen
- natürlich erst, wenn man die eingeschweisste Verpackung geöffnet hat
unabänderbar so eingestellt, daß warmes Wasser nur noch bei um 90 Grad zur Seite gestelltem Hebel fliesst.
In der Mittelstellung kommt nur absolut eiskaltes.
"Allein diese Änderung würde mich zu einer resourcenschonenden Einstellung erziehen."
Wahrscheinlich werde ich demnächst bei Geschwindigkeiten über 6 km/h gegen einen 80 kg schweren Widerstand am Gaspedal meines Elektroautos antreten müssen.
Gruß
Rolf
Re: Norwegen Schweden Tour 2016
Verfasst: 2016-11-21 12:53:45
von renncamel
Servus,
dieses Tankstellengetue hatte ich diesen Sommer auch in Schweden. Seltsamer Weise aber nicht an jeder Tankstelle. Wenn man aber in strömendem Regen an der unüberdachten Tankstelle steht und man 4x das Prozedere von Einloggen, Tanken, Quittung macht nervt das schon. Da regnet es bald mehr in den Tank!
Ich gehöre auch noch zum Schlag, der gerne Bares in der Tasche hat. Ist einfach ein anderes Gefühl, als wie jeden Pfurz mit Karte zahlen zu müssen.
Ist ja bei uns auch schon unglaublich, daß die Muttis im Supermarkt tatsächlich 1,99 mit der Karte zahlen müssen, weil sie keine 2 Euro im Geldbeutel haben.
Dauert ja auch ewig, bis Geheimzahl oder Unterschrift durch ist und das Zettelchen ausgedruckt wird.
Armes Land!
Ciao, Norbert
Re: Norwegen Schweden Tour 2016
Verfasst: 2016-11-21 17:10:41
von rambaz
[quote="mangusta"] daß warmes Wasser nur noch bei um 90 Grad zur Seite gestelltem Hebel fliesst.
In der Mittelstellung kommt nur absolut eiskaltes.
Rolf[/quote
Das ist doch genial!
Aber wenn dann heisses Wasser kommt, ist es dann gaaanz heiss, oder kann man es mischen?
In Irland gibt es zwei Hähne. Einen kalten und einen heissen. Mischen ist nicht möglich. Du verbrühst Dir die Finger oder sie frieren Dir ab.
Re: Norwegen Schweden Tour 2016
Verfasst: 2016-11-21 17:17:34
von rambaz
renncamel hat geschrieben:
Ist ja bei uns auch schon unglaublich, daß die Muttis im Supermarkt tatsächlich 1,99 mit der Karte zahlen t
Erinnert mich an die Anfangsszene in "The Big Lebowski". Da zahlt der Dude die schon angesoffene Milchtüte mit Scheck. Dabei trägt er Shorts mit einem Bademantel drüber. Und zu Hause mixt er sich einen "White Russian" (bitte gugeln) und geht bowlen.
Re: Norwegen Schweden Tour 2016
Verfasst: 2016-11-21 18:31:14
von Pirx
rambaz hat geschrieben:renncamel hat geschrieben:
Ist ja bei uns auch schon unglaublich, daß die Muttis im Supermarkt tatsächlich 1,99 mit der Karte zahlen t
Erinnert mich an die Anfangsszene in "The Big Lebowski". Da zahlt der Dude die schon angesoffene Milchtüte mit Scheck. Dabei trägt er Shorts mit einem Bademantel drüber. Und zu Hause mixt er sich einen "White Russian" (bitte gugeln) und geht bowlen.
Aber für das eindeutige Angebot von Bunny muß er dann doch einen Geldautomaten suchen ...
Super Film!
Pirx
Re: Norwegen Schweden Tour 2016
Verfasst: 2017-01-25 19:51:15
von Ulf H
[quote="micha der kontrabass"]Naja, mit der Schikane mit der 400kr- Grenze hielt man sich die Brummis weg, aber die haben eh eigene Tankstellen, an denen man als normalsterblicher ohne Trucker-karte nichts bekommt.
Die Tanks der Tankstellen sind oft nicht so groß, da kann jemand, der mal eben 500l braucht, schon mal eine teure unplanmäßige Extrafüllung verursachen. Schweden ist weit und Transporte teuer, hier dürfen nämlich im Ausland zugelassene Fahrzeuge nur sehr sehr bedingt innerschwedische Transporte bedienen.
Aber ich glaube, die Grenze ist inzwischen deutlich höher, bin jedenfalls schon lange nicht mehr daran gestossen.
[\quote]
... an normalen Tankstellen 400 Kronen, an solchen mit Extralasterbetsnkungsrüsseln 700 Kronen ... wenn man also nicht nur 90 Liter unter des Beifahrers Hintern verstauen kann, heisst es jedesmal Karte mehrfach stecken ...
... Brücken habe ich bar bezahlt, jeweils 100 EUR ... in Schweden ging bisher alles mit der normalen Bankkarte, vormal EC-Karte ...
Gruss Ulf