Seite 1 von 1
Mit dem Hund nach Amerika in der Kabine als "animal support"
Verfasst: 2016-10-22 19:19:19
von mangusta
Hallo,
mit unserem Hund wäre es schwierig nach Amerika zu fliegen - er kann nicht allein bleiben - und hätte wahrscheinlich alleingelassen den Flieger mit seiner Hundebox im Frachtraum mit seiner Heulerei früher oder später zur Umkehr gezwungen.
Und eine Fluglinie, wo er (auch in der Hundebox) mit in die Kabine gedurft hätte, haben wir nicht gefunden.
Richtig - eine vernünftige Erziehung hätte es vielleicht auch getan - nobody is perfect...
Aber jetzt: Als "emotional support animal" dürfen entsprechend registrierte Hunde in Amerika tatsächlich mit in die Flugkabine - natürlich zusammen mit dem dazugehörigen Herrschen oder Frauchen, das sie "emotional supporten"...
- und das tut unserer ja wirklich
https://www.esaregistration.org/
Gilt das auch für Überseeflüge?
Gruß
Rolf
Verfasst: 2016-10-22 20:06:00
von Wilmaaa
Auch wenn er das tut, ist er denn tatsächlich ausgebildet?
Diese Regelung gilt m.W. nur für Hunde, die ähnlich wie Führhunde oder andere Assistenzhunde ausgebildet und registriert sind.
Ich bin skeptisch, ob man diese Möglichkeit für den "normalen" Familienhund nutzen sollte.
Emotional support animals arbeiten z.B. an der Seite von traumatisierten Menschen oder Menschen mit bestimmten psychischen Erkrankungen. Wenn das bei Euch der Fall ist, fragt einfach die Airline.
Re: Mit dem Hund nach Amerika in der Kabine als "animal supp
Verfasst: 2016-10-22 23:43:12
von mangusta
Hallo,
das Ganze ist natürlich nicht auf meinem Mist gewachsen - kam eben gerade tatsächlich so in den Nachrichten - und soll in den USA sogar mit Enten und Schweinen funktionieren - richtig im Flugzeug - so wurde es gezeigt - oder ist heute...
- und für diese mentalen Begleittiere muß man auch kein extra Ticket lösen:
https://www.theguardian.com/lifeandstyl ... ng-housing
Gruß
Rolf
Re: Mit dem Hund nach Amerika in der Kabine als "animal supp
Verfasst: 2016-10-23 8:25:25
von laforcetranquille
Ich stelle mir mich ( 1.92m 100 kg) grade mit meinem mentalen Begleittier ( Ovtscharka 75 kg)
bei einem intercontinentalen Flug in der Holzklasse von easy jet ( oder so) vor............................
Re: Mit dem Hund nach Amerika in der Kabine als "animal supp
Verfasst: 2016-10-23 8:45:43
von Kami
und ich hoffe das dies zwar in wirklich zwingenden Fällen zugelassen wird - z.B. Attest vom "Amtspsychologen" :-) , aber nicht das das ganze in Zukunft für alle Viecher genutzt wird, für welche das Herrchen/Frauchen kein Ticket lösen will bzw. von welchem sich das Herrchen/Frauchen nicht trennen kann (oder umgekehrt).
Wenn eine Beförderung per Box nicht möglich ist und keine weitere Bezugsperson für das Tier in D-Land die weitere Betreunung übernehmen kann dann bleibt m.M. nach nur die Möglichkeit die Reise auf nen Punkt nach der Restlebenszeit des Hundes zu verschieben.
Gruss
Kami
Re: Mit dem Hund nach Amerika in der Kabine als "animal supp
Verfasst: 2016-10-23 8:54:09
von OliverM
Kami hat geschrieben:und ich hoffe das dies zwar in wirklich zwingenden Fällen zugelassen wird - z.B. Attest vom "Amtspsychologen" :-) , aber nicht das das ganze in Zukunft für alle Viecher genutzt wird, für welche das Herrchen/Frauchen kein Ticket lösen will bzw. von welchem sich das Herrchen/Frauchen nicht trennen kann (oder umgekehrt).
Wenn eine Beförderung per Box nicht möglich ist und keine weitere Bezugsperson für das Tier in D-Land die weitere Betreunung übernehmen kann dann bleibt m.M. nach nur die Möglichkeit die Reise auf nen Punkt nach der Restlebenszeit des Hundes zu verschieben.
Gruss
Kami
Wahre Worte.
Gruß
Oliver
Re: Mit dem Hund nach Amerika in der Kabine als "animal supp
Verfasst: 2016-10-23 10:52:37
von Lassie
Huhu,
wir haben unsere Hunde ja auch schon ein wenig fliegen lassen müssen. Den Aufwand und die Umstände und die Kosten (egal wohin und warum) würde ich nach Möglichkeit vermeiden. Ist alles kein Spaß für Hund und Halter
Generell würde ich die Hunde für den Flug sedieren lassen - macht sie einfach ruhiger und ist für alle Beteiligten deutlich entspannter.
Immer bedenken: die Hunde müssen vor und nach dem Flug durch amtstierärztliche Untersuchung, ggf sogar Quarantäne. Selbstredend dass alle Dokumente (EU-Heimtierpass, Chip, Impfungen, Bluttiter, allgemeiner Zustand) passen und die Untersuchung vom Amtstierarzt generell auf einen gesunden, unproblematischen Hund schließen lassen muss.
Ansonsten schließe ich mich der Meinung an, dass Reisen mit Hund zwar schön sind, aber viele Länder und Ziele sich wegen dem Aufwand und dem verbundenen Streß einfach unnötig und für uns zu mit Hund zu meiden sind. Muss aber jeder selber wissen und entscheiden...
Viele Grüße
Jürgen
Re: Mit dem Hund nach Amerika in der Kabine als "animal supp
Verfasst: 2016-10-23 14:49:01
von laforcetranquille
Ich hab noch was vergessen..... mein Kaukase reist natürlich auch nicht ohne sein mentales Begleittier:
Punsch, seinen Zwergpinscher

Da haben wir dann bald ein Sitzblock für uns.
Aber der wiegt ja ohnehin weniger als 5 Kilo und darf jetzt schon mit ins Pasagierabteil.
Spass beiseite:
wir steigen erst wieder in den Flieger wenn unser Grosser in die ewigen Jagdgründe eingegangen ist.
Das mit der Kiste im Frqachtraum will ich ihm nicht antun.
Gruss Wim
Re: Mit dem Hund nach Amerika in der Kabine als "animal supp
Verfasst: 2016-10-23 15:40:35
von Mark86
Ich möchte keine 6h mit Hunden in nem Flieger sitzen...
Re: Mit dem Hund nach Amerika in der Kabine als "animal supp
Verfasst: 2016-10-23 16:13:47
von Lobo
na ja mit so manchen Zweibeiner will man auch nicht fliegen da sind die 4 beiner ab und an auch angenehmer
Re: Mit dem Hund nach Amerika in der Kabine als "animal supp
Verfasst: 2016-10-23 16:57:20
von Lassie
Ich möchte keine 6h mit Hunden in nem Flieger sitzen...
Hi Mark,
Die Hunde fliegen ja im Gepäckraum mit - in genormten und IATA-konformen Transportkisten. Das geht idR auch nur mit dafür ausgerüsteten und zugelassenen Flugzeugen und eben nicht mit jedem Linienflieger. Deswegen ist die ganze Vorbereitung und hinterher Abholung ja nicht so einfach wie bei Zweibeinern. Als wir mit unseren beiden Hunden aus Bangladesh nach D zurück kamen war der eigentliche Import erst möglich nach mehr als 4 Monaten Vorbereitung, Dutzenden von Formularen, Bluttests, Fristen die eingehalten werden wollen, Stempel, Telefonaten und hinterher am Flughafen mehrere Stunden Laufen und Warten - sowohl in Bangladesh, in Dubai wie auch in München....
Von den Nerven, der Zeit und den Kosten wollen wir mal gar nicht reden. Wenn man es vermeiden kann, vermeidet man idR den Aufwand, besonders wenn die Reise Urlaub und per se erholsam sein soll.
Wer sich mal ein Bild machen will:
http://www.jlaske.de/wp-blog/2012/09/06/luftfracht/
War damals unser Umzug von Shanghai nach Dhaka....
BTW: wir haben mal einen Sportpferde-Transporteur im Flieger auf dem Weg nach HK getroffen. Ist ein mächtiges und millionenschweres Geschäft damit zB für die Olympischen Spiele die Rösser von A nach B kommen.
Viele Grüße
Jürgen
Re: Mit dem Hund nach Amerika in der Kabine als "animal supp
Verfasst: 2016-10-23 18:26:50
von Jofri
Hallo Jürgen,
danke für das "Bild" machen!
Wir wollen das unserem Dackel nicht antun und verzichten deshalb zu seinen Lebzeiten auf verschiedene Reiseziele...
Mal sehen wer eher in die ewigen Jagdgründe geht, Dackel oder Jochen...
Gruß
Jochen
Re: Mit dem Hund nach Amerika in der Kabine als "animal supp
Verfasst: 2016-10-24 7:50:37
von Bustreter
Ohje ohje...erst sollen die Köter , Katzen und Hamster mit in die Schiffskabine und verpesten die ohnehin nicht so tolle Luft dort und nun auch noch im Flieger....Schweine?... im Weltall?
In der Regel reicht an Bord schon ein Mensch mit zuviel Rasierwasser um die Luft unerträglich zu machen.
Wenn es nach mir ginge dürften bis auf Rettungs und Blindenhunde gar keine Tiere mitgenommen werden.
Tsss

Re: Mit dem Hund nach Amerika in der Kabine als "animal supp
Verfasst: 2016-10-24 8:39:57
von wayko
Nichts für ungut, aber ich bin in meinem Leben mehr miefenden Menschen als miefenden Hunden begegnet...

Re: Mit dem Hund nach Amerika in der Kabine als "animal supp
Verfasst: 2016-10-24 8:40:01
von Sternwanderer
Bustreter hat geschrieben:Ohje ohje...erst sollen die Köter , Katzen und Hamster mit in die Schiffskabine und verpesten die ohnehin nicht so tolle Luft dort und nun auch noch im Flieger....Schweine?... im Weltall?
In der Regel reicht an Bord schon ein Mensch mit zuviel Rasierwasser um die Luft unerträglich zu machen.
Wenn es nach mir ginge dürften bis auf Rettungs und Blindenhunde gar keine Tiere mitgenommen werden.
Tsss

Bist Du mal gebissen worden, oder immer nur angepinkelt?
Re: Mit dem Hund nach Amerika in der Kabine als "animal supp
Verfasst: 2016-10-24 10:27:54
von mangusta
Wenn das tatsächlich so funktioniert:
https://www.theguardian.com/lifeandstyl ... ng-housing
werden wir das auf jedem Fall so machen.
Umsonst und mit in der Kabine - besser geht doch gar nicht.
Hier im Forum wird dies aber wohl immer noch für einen Scherz gehalten. Dachte ich selbst ja zunächst auch.
Mal sehen, was die Fluggesellschaften sagen.
Gruß
Rolf
Re: Mit dem Hund nach Amerika in der Kabine als "animal supp
Verfasst: 2016-10-24 10:38:13
von AL28
Hallo
Ja , für die mit Tieren besser auskommen als mit Menschen mag es ja eine interessante Möglichkeit sein .
Fliegen , egal wie ist für Hunde eine Quälerei die durch nicht schön zureden ist .
Die , die ihre Hunde ins Flugzeug zwingen um ihr Leben/Ego vollends zu verwirklichen zu können , sind in meinen Augen nichts weiter als Tierquäler .
Das es ihnen egal ist das ihre Mitmenschen unter ihrer " sogenannten Hundeliebe " leiden ist in ihren , nur auf sich bezogen Wesen zu erklären .
Mir tun nur die Hunde leid .
Gruß
Oli
Re: Mit dem Hund nach Amerika in der Kabine als "animal supp
Verfasst: 2016-10-24 11:05:44
von victor
Re: Mit dem Hund nach Amerika in der Kabine als "animal supp
Verfasst: 2016-10-24 11:18:45
von victor
AL28 hat geschrieben:Hallo
Ja , für die mit Tieren besser auskommen als mit Menschen mag es ja eine interessante Möglichkeit sein .
Fliegen , egal wie ist für Hunde eine Quälerei die durch nicht schön zureden ist .
Die , die ihre Hunde ins Flugzeug zwingen um ihr Leben/Ego vollends zu verwirklichen zu können , sind in meinen Augen nichts weiter als Tierquäler .
Das es ihnen egal ist das ihre Mitmenschen unter ihrer " sogenannten Hundeliebe " leiden ist in ihren , nur auf sich bezogen Wesen zu erklären .
Mir tun nur die Hunde leid .
Gruß
Oli
Quizfrage: Angenommen du hast Kinder und willst längerfristig mit deiner Partnerin (mehrere Monate) auf dem amerikanischen Kontinent reisen/leben. Sperrst du dein Kind in eine Transportbox und lässt es im Gepäckraum mitfliegen? Oder lässt du es zu Hause bei 'ner Bekannten?
Re: Mit dem Hund nach Amerika in der Kabine als "animal supp
Verfasst: 2016-10-24 12:31:14
von meggmann
- Wie alt sind die Kinder?
- Weder Gepäckbox noch zu Hause lassen
- Welchen emotionalen Schaden verursache ich bei den Kindern (einen pubertiernden Jugendlichen mal eben mit auf Mehrmonatsreise zu nehmen stört die emotionale und soziale Entwicklung, abgesehen davon gibt's auch Schulpflicht)?
- Müssen andere (Kinder, Hunde) unter meinem Selbstverwirklichungstrip leiden?
- Für mich gibt es einen Unterschied zwischen Kindern und Hunden (wobei beide "Artgerecht" gehalten werden sollten)
Ein Schlupfloch via "Assitenztier" zu suchen finde ich gelinde gesagt eine nicht wirklich soziale Einstellung. Die, die wirklich damit gemeint sind brauchen die und es steht mir nicht an, dass zu bewerten.
Wenn der Hund mit soll/muss dann halt in eine Kiste und vorher sedieren - klingt brutaler als es ist. Wir haben auch einen Hund (Maremmen Abruzzen) und ich fänd es eine Zumutung für andere Passagiere (und den Hund) wenn der in der Kabine hausen sollte. Die Fußhupen meinetwegen auf den Schoß aber doch nicht so ein großer Hund (Assistenzhunde ausgeschlossen - ist unserer aber nicht).
Gruß, Marcel
Re: Mit dem Hund nach Amerika in der Kabine als "animal supp
Verfasst: 2016-10-24 13:21:54
von Sternwanderer
AL28 hat geschrieben:Hallo
Ja , für die mit Tieren besser auskommen als mit Menschen mag es ja eine interessante Möglichkeit sein .
Fliegen , egal wie ist für Hunde eine Quälerei die durch nicht schön zureden ist .
Die , die ihre Hunde ins Flugzeug zwingen um ihr Leben/Ego vollends zu verwirklichen zu können , sind in meinen Augen nichts weiter als Tierquäler .
Das es ihnen egal ist das ihre Mitmenschen unter ihrer " sogenannten Hundeliebe " leiden ist in ihren , nur auf sich bezogen Wesen zu erklären .
Mir tun nur die Hunde leid .
Gruß
Oli
....und das ist genau der Beweggrund für uns, unsere Pläne in Übersee zurück zu stellen. Für die nächste Zeit planen wir Reisen ohne Flieger!
Re: Mit dem Hund nach Amerika in der Kabine als "animal supp
Verfasst: 2016-10-24 13:44:17
von Bustreter
Sternwanderer hat geschrieben:Bustreter hat geschrieben:Ohje ohje...erst sollen die Köter , Katzen und Hamster mit in die Schiffskabine und verpesten die ohnehin nicht so tolle Luft dort und nun auch noch im Flieger....Schweine?... im Weltall?
In der Regel reicht an Bord schon ein Mensch mit zuviel Rasierwasser um die Luft unerträglich zu machen.
Wenn es nach mir ginge dürften bis auf Rettungs und Blindenhunde gar keine Tiere mitgenommen werden.
Tsss

Bist Du mal gebissen worden, oder immer nur angepinkelt?
Weder noch, ich mag Hunde und Hunde mögen mich!
Ich stimme dem Olli zu, bzw.d.Marcel.
Und was den Vergleich Kinder und Hunde angeht....das ist das Problem..die Hunde sind kein Kinderersatz auch wenn das oft so gesehen wird.
Einem Kleinkind kannst du eine Windel anlegen..müffelt auch(ja auch Mensch müffelt), versuch das mal bei nem gösseren Hund...ich seh schon den Besitzer mit nem Doggybag den Haufen im Gang entfernen.
Gibt sicher für alle bessere Lösungen (Hundehotel, keinHund, oder Hundelos leben...letzteres machen wir und es fällt mir schwer!)
Ch.
Re: Mit dem Hund nach Amerika in der Kabine als "animal supp
Verfasst: 2016-10-24 16:46:55
von Unimuck
Ich überlege mir wie das mit unserem Hündchen mit 85cm Stockmaß funktionieren könnte.
Vor allem wo parke ich ihn, auf dem Schoß, im Gang, erste Sitzreihen? Was ist wenn er mal koten muss? Muss er sich anschnallen?
Meine Meinung ist, das es OK ist wenn es "medizinisch" notwendig für die begleitende Person ist. So wie bei Blindenhunden oder Hunden für traumatisierte Personen.
Sollte man den Hund aber nur unter
einem Vorwand billig transportieren wollen, so ist dies nicht in Ordnung und wird hoffentlich die Fluggesellschaften dazu verleiten einen Riegel davor zu schieben.
Re: Mit dem Hund nach Amerika in der Kabine als "animal supp
Verfasst: 2016-10-24 16:54:06
von meggmann
Unimuck hat geschrieben:Ich überlege mir wie das mit unserem Hündchen mit 85cm Stockmaß funktionieren könnte.
... den kann man auf jeden Fall mit bloßem Auge sehen....

Re: Mit dem Hund nach Amerika in der Kabine als "animal supp
Verfasst: 2016-10-24 19:28:43
von victor
Sowie
Link Condor
Da heißt es auch:
The service dog is not permitted to sit on the passenger seat. If you are concerned that the service dog will not fit in the foot space of the flight class you have booked, we recommend reserving an additional seat or rebooking or upgrading to a higher flight class.
Wo ist denn eigentlich das Problem? Die moralisierenden Argumente find ich eher ermüdend. Ein Baby schreit, so mancher Mensch müffelt... warum soll dann ein gut erzogener saubererHund im Fußraum, der die Schnauze hält, ein Problem sein? Ich meine die Hürden (Papierkrieg, psychologische Bestätigung...) sind doch eh ziemlich hoch.
Oder Gegenbeispiel: Wenn ein Gesetz eine Möglichkeit zum Steuersparen (z.B. H-Kennzeichen) oder zum Umgehen von Beschränkungen (So-Kfz. statt LKW wg. Sonntagsfahrverbot) bietet, wäre dann das Forum auch "schockiert" wenn mensch das auch nutzen würde? ;-)
Cool bleiben,
Victor
Verfasst: 2016-10-24 20:14:34
von Wilmaaa
Das Problem ist, dass ein Service Dog eben nicht der normale Familienhund ist, sondern speziell ausgebildet wurde. Wenn es sich bei dem im Eingangsbeitrag genannten Tier um einen solchen Hund handelt, alles gut. Wenn nicht, dann ist die Nutzung dieser Sonderregelung zumindest fragwürdig.
Das H-Kennzeichen ist kein Steuersparmodell, aber das ist ein anderes Thema und wurde durchaus schon intensiv diskutiert.
Re: Mit dem Hund nach Amerika in der Kabine als "animal supp
Verfasst: 2016-10-24 20:16:46
von mafra
... die sind spezialisiert auf Tiertransport:
http://www.petair.de/index.php/de/