Seite 1 von 1

Welche Kreditkarte für Skandinavien, Russland und Mongolei

Verfasst: 2016-09-16 10:35:31
von Ulf H
... steht eigentlich alles oben ... gibt es da Karten, die besonders weit verbreitet sind ... gibt es da spezielle Karten, mit denen Geld abheben in den genannten Ländern günstig / kostenlos ist ...

Gruss Ulf

Re: Welche Kreditkarte für Skandinavien, Russland und Mongol

Verfasst: 2016-09-16 10:59:10
von Jerrari
s.a. Kreditkarten Skandinavien

Ich bin in Norwegen fast komplett mit EC-Karte weiter gekommen. Da allerdings immer mit einer Gebühr von ca. 1% für die Umrechnung.
Alec

Re: Welche Kreditkarte für Skandinavien, Russland und Mongol

Verfasst: 2016-09-16 13:40:47
von Leopard
Soweit ich weiß, ist die Santander Kreditkarte weltweit die Günstigste.
Habe mich aber mit den Bedingungen noch nicht auseinander gesetzt.

Re: Welche Kreditkarte für Skandinavien, Russland und Mongol

Verfasst: 2016-09-17 18:53:52
von Xapathan
Ulf H hat geschrieben:... steht eigentlich alles oben ... gibt es da Karten, die besonders weit verbreitet sind ... gibt es da spezielle Karten, mit denen Geld abheben in den genannten Ländern günstig / kostenlos ist ...

Gruss Ulf
Ulf, schau Dir doch mal bitte die Visa der DKB an: https://www.dkb.de/privatkunden/visa-card/
Die ist kostenlos, wird meist akzeptiert, Geldabheben weltweit kostenlos...
Nur mal als Beispiel.

Re: Welche Kreditkarte für Skandinavien, Russland und Mongol

Verfasst: 2016-09-18 9:38:24
von Reisender
Hallo

VISA-Karte bei der SANTANDER kann ich empfehlen.

Mindestumsatz im Jahr 2000 Euro, sonst Kartengebühr von 40 Euro.
Mindesteingang monatlich auf Girokonto ca. 1300 Euro.

Die Santander hat die SEB- Bank übernommen und die wiederum war eine Skandinavische (schwedisch?) Bank.

Gruß aus der Eifel

Reisender

Re: Welche Kreditkarte für Skandinavien, Russland und Mongol

Verfasst: 2016-09-18 15:38:42
von Krinara
Hallo!

Ich hatte in den genannten Ländern EC-Karte, Visa oder MasterCard dabei und habe überall wenig Probleme mit allen 3 Varianten gehabt. Manchmal funktioniert eben die eine, manchmal die andere.

Liebe Grüße,

Peter

Verfasst: 2016-09-18 15:54:10
von Catnova
Habe vor kurzem ein Bericht in NTV gesehen, dass aufgrund der Wirtschaftssanktionen gegen Russland angeblich ausländische Kreditkarten und Telefone nicht gehen.
Vielleicht solltest du dich da nochmal bei den Anbietern schlau machen, oder es kann jemand berichten, ob das wirklich so ist.

Re: Welche Kreditkarte für Skandinavien, Russland und Mongol

Verfasst: 2016-09-18 17:45:26
von egn
Ich kann nur das kostenlose Konto der DKB mit der kostenlosen Visa ohne irgendwelche Mindestumsätze oder Mindestguthaben empfehlen.

Die Karte haben wir auch schon häufig in Skandinavien und auch in Russand eingesetzt, aber nicht zum direkten Zahlen, denn das kostet die übliche Auslandsgebühren. Nein man holt sich Bargeld in Landeswährung bei den überall vorhandenen Geldautomaten und jegliche Kosten und zahlt alles in bar.

Re: Welche Kreditkarte für Skandinavien, Russland und Mongol

Verfasst: 2016-09-19 10:37:12
von Ulf H
... alle genannten Karten sind VISA-Karten, halt von unterschiedlichen Banken ... meine Hausbank bietet nur MasterCard, ist die in diesen Gefilden ähnlich verbreitet? ...

Gruss Ulf

Re: Welche Kreditkarte für Skandinavien, Russland und Mongol

Verfasst: 2016-09-19 14:30:03
von Mongoleifan
In der Mongolei kann man jede erdenkliche Karte nutzen, wenn sie den internationalen Normen entspricht.

Re: Welche Kreditkarte für Skandinavien, Russland und Mongol

Verfasst: 2016-09-19 15:03:20
von micha der kontrabass
@Emil,

in Schweden ist barzahlen inzwischen unerwünscht, teilweise unmöglich (Busse und Bahnen, ÖPNV) offiziell aus Sicherheitsgründen. Bar tanken ist ebenfalls unmöglich oder sehr selten nehmen die Automaten noch Scheine. An den wenigen bemannten Tankstellen, an denen du noch an der Kasse zahlen kannst, bezahlst du pro liter 2-5cent mehr.
Die übrigen bemannten Tankstellen verkaufen keinen Kraftstoff gegen bar, sondern nur süssigkeiten und sowas wie Würstchen...

Deshalb empfiehlt sich schon eine Karte, zumindest zum Tanken.

Aber ich glaube nicht, dass sich VISA und Mastercard viel nehmen...

Gruß
Micha d.k.

@Ulf, auf wann soll ich den Eisregen bestellen?

Re: Welche Kreditkarte für Skandinavien, Russland und Mongol

Verfasst: 2016-09-19 15:10:26
von Ulf H
... brauchts da ne Kreditkarte oder tun es "normale" Bankkarten, vormals EC-Karte auch? ... gibt es ein Nachfolgezeichen welches ähnliche Verbreitung / Akzeptanz hat wie es EC hatte? ...

... Eisregen vorbestellen ist nicht nötig, der weiss dann schon, wann ich komme ... ausserdem sollte diesmal ein Satz Schraubspikes zum Einsatz kommen ...

Gruss Ulf

Re: Welche Kreditkarte für Skandinavien, Russland und Mongol

Verfasst: 2016-09-19 15:21:43
von Mongoleifan
Ulf H hat geschrieben:... brauchts da ne Kreditkarte oder tun es "normale" Bankkarten, vormals EC-Karte auch? ...
In der Mongolei: JA.

Re: Welche Kreditkarte für Skandinavien, Russland und Mongol

Verfasst: 2016-09-19 15:24:02
von wayko
egn hat geschrieben:Ich kann nur das kostenlose Konto der DKB mit der kostenlosen Visa ohne irgendwelche Mindestumsätze oder Mindestguthaben empfehlen.

Die Karte haben wir auch schon häufig in Skandinavien und auch in Russand eingesetzt, aber nicht zum direkten Zahlen, denn das kostet die übliche Auslandsgebühren. Nein man holt sich Bargeld in Landeswährung bei den überall vorhandenen Geldautomaten und jegliche Kosten und zahlt alles in bar.

Dem schließe ich mich voll an. Auch wir haben seit Jahren diese Karte, die ausschließlich im Auslandsurlaub zum Einsatz kommt, aber ansonsten ungenutzt herumliegt.

Viele Grüße
Clemens

Re: Welche Kreditkarte für Skandinavien, Russland und Mongol

Verfasst: 2016-09-19 15:26:46
von micha der kontrabass
Ulf H hat geschrieben:... brauchts da ne Kreditkarte oder tun es "normale" Bankkarten, vormals EC-Karte auch? ... gibt es ein Nachfolgezeichen welches ähnliche Verbreitung / Akzeptanz hat wie es EC hatte? ...

... Eisregen vorbestellen ist nicht nötig, der weiss dann schon, wann ich komme ... ausserdem sollte diesmal ein Satz Schraubspikes zum Einsatz kommen ...

Gruss Ulf
In Schweden reicht auch die normale Bankkarte (Maestro-symbol)

Gruß
Micha d.k.

Re: Welche Kreditkarte für Skandinavien, Russland und Mongol

Verfasst: 2016-09-19 17:42:32
von micha der kontrabass
Reisender hat geschrieben:
Die Santander hat die SEB- Bank übernommen und die wiederum war eine Skandinavische (schwedisch?) Bank.

Gruß aus der Eifel

Reisender
Hast du dafür irgendwelche Quellen?

Meines Wissens die immer noch Wallenbergs Hausbank (die Wallenbergsfäre steht für 1/3 des schwedischen Bip)

Gruß
Micha d.k.

Re: Welche Kreditkarte für Skandinavien, Russland und Mongol

Verfasst: 2016-09-19 19:10:27
von uraljack
Hoi Ulf,

als ich in Russland gearbeitet habe, hatte ich in der Regel meine EC-Karte sowie eine Mastercard und eine Visacard dabei. Die Mastercard hatte ich mir von gebuehrenfrei.com geholt, dort zahlst Du keine Gebühren. An Geldautomaten habe ich in der Regel mit der EC-Karte Geld geholt und dann dort in Russland wenn möglich bar bezahlt. Das hat immer funktioniert, auch in kleineren Orten im Ural.

:D

Re: Welche Kreditkarte für Skandinavien, Russland und Mongol

Verfasst: 2016-09-19 20:59:48
von Bahnhofs-Emma
Hi,
uraljack hat geschrieben:Hoi Ulf,

als ich in Russland gearbeitet habe, hatte ich in der Regel meine EC-Karte sowie eine Mastercard und eine Visacard dabei. Die Mastercard hatte ich mir von gebuehrenfrei.com geholt, dort zahlst Du keine Gebühren. An Geldautomaten habe ich in der Regel mit der EC-Karte Geld geholt und dann dort in Russland wenn möglich bar bezahlt. Das hat immer funktioniert, auch in kleineren Orten im Ural.

:D
EC-fähige Automaten zu finden ist in Russland nicht das Problem, beim letzten Kaliningradbesuch hat mir der Automat dann max. 5.000 RUB angeboten und als einen Schein ausgezahlt. Ne Busfahrkarte konnte ich mir dann trotzdem nicht kaufen.

Grüße

Marcus

Re: Welche Kreditkarte für Skandinavien, Russland und Mongol

Verfasst: 2016-09-20 9:52:14
von Reisender
Hallo

Besonder für Micha den Kontrabass

Hast du dafür irgendwelche Quellen?

Meines Wissens die immer noch Wallenbergs Hausbank (die Wallenbergsfäre steht für 1/3 des schwedischen Bip)



Habe vor zig Jahren mein Bankdasein als Kunde bei der BFG Bank gestartet, daraufhin wurde es die SEB-Bank und seit geraumer Zeit ist es nun die Santander Bank.

Es ist das gleiche Gebäude und die gleichen Mitarbeiter, und so wurde ich also schon 2x weitergereicht, verkauft.

Ich rede von der Santander Consumer Bank AG (DE) in Koblenz (Rheinland Pfalz)

Gruß aus der Eifel

Reisender

Re: Welche Kreditkarte für Skandinavien, Russland und Mongol

Verfasst: 2016-09-20 10:34:42
von micha der kontrabass
Ok, jetzt kommen wir der Sache näher.

Die SEB Deutschland hat Ende 2011 ihr Privatkundengeschäft an Santander verkauft und konzentriert sich auch ihre Kernaktivitäten, Geschäfts- und Institutionskunden.

Klingt bißchen anders als Santander hat SEB übernommen.

Das heißt aber auch, das Santander mit SEB in Schweden nichts zu tun hat.

Zur Kritik an Santander darf man gerne Wikipedia nachlesen. Auch wenn nur die Hälfte davon war wäre, möchte ich da kein Konto haben. Für die ehemaligen SEB-Angestellten dürfte der Übergang zu Santander eine kalte Dusche gewesen sein.

Zurück zum Thema:

normale Bankkarte reicht, Kreditkarte (mit nicht Unsummen drauf) zur Sicherheit. So halte ich das jedenfalls auch.

Gruß
micha d.k.

Re: Welche Kreditkarte für Skandinavien, Russland und Mongol

Verfasst: 2016-09-20 10:52:51
von Phoenix
Hmm... ist es in Schweden immer noch so, dass mit ausländischer KK nur max 500-700SEK getankt werden kann?

Wir hatten dann immer mit EC bezahlt. Da ging etwas mehr. Und vor allem konnte mit der gleichen Karte direkt danach nochmals getankt werden... :blush:


Gruess Manu :)

Re: Welche Kreditkarte für Skandinavien, Russland und Mongol

Verfasst: 2016-09-20 13:57:44
von micha der kontrabass
Das kann dir (unabhängig von der Karte) noch immer passieren.

Das bestimmen die Tankstellenbetreiber, z.B. um zu verhindern, das an kleineren Tankstellen LKW tanken.

War hier auch so, bei Diesel ist bei 800kr Schluß, dann Karte nochmal stecken, bei Benzin dagegen kann ich für 1200kr tanken, geht.

Das erinnert mich an den erstaunten Blick dreimal an verschiedenen Tanken in D, als ich jeweil für über 110 € getankt habe.

"Passt das wirklich alles in das Auto?"
Ja, passt, der Chevy hat einen 100l-Tank, fährt damit aber auch 1000km Langstrecke.

Aber normalerweise kannst du hier die Karte nach der Quittung immer nochmal reinstecken und weiter tanken. nervt halt.

Aber diese Tankstellen sind seit damals deutlich weniger und die Summen höher geworden.

Gruß
Micha d.k.