Seite 1 von 1

Frankreich Zentral-Massiv, Cevennen Tips und Ideen

Verfasst: 2016-07-22 22:02:14
von franz_appa
Hallo Leuts
Wollen nach Saverne evt weiter in Frankreich Richtung Zentral Massiv.
Ist ja ne riesige Gegend (umfasst mehrere National-Parks...)

Kann jemand Tips und Anregungen geben?
Was muss man gesehen haben?

Unsere Interressen:
lost places, Pisten fahren, kleinen Grill aufbauen, Tochter (10 J) mal planschen in nem See, meistens freistehen, Wandern leider momentan nicht so - meine Frau hat leider Krücken am Start, hüpft damit aber ganz gut rum :D
Deswegen auch Interresse an Museen, Boots-Touren, was man sonst noch so kurzweiliges machen kann...

Danke
natte

Re: Frankreich Zentral-Massiv, Cevennen Tips und Ideen

Verfasst: 2016-07-22 23:48:24
von AL28
Hallo
Auf jeden fall die fahrt mit der Dampflok .
Der Bambus Garten ist auch toll .
Gruß
Oli

Re: Frankreich Zentral-Massiv, Cevennen Tips und Ideen

Verfasst: 2016-07-23 0:38:40
von Ulf H
... Rhein-Rhone-Kanal ... Gleich bei Saverne hats ein sehenswertes Schiffshebewerk ... Und irgendwo in der Gegend hats einen netten See, ist in den Saverneanundabfahrtsthreads immer mal wieder erwähnt ...

Guss Ulf

Re: Frankreich Zentral-Massiv, Cevennen Tips und Ideen

Verfasst: 2016-07-23 14:58:39
von carsten
Hi,
spontan fällt mir im Süden die Brücke von Millau ein, da war ich schon zweimal. Drüberfahren muss vielleicht nicht sein, kostet Geld und wegen der hohen Windabweiser sieht man selbst mit dem LKW nicht so viel. Aber unten stehen und gucken ist total eindrucksvoll, im Tal gibt´s ein kleines Museum zur Brücke und am Parkplatz nördlich der Brücke einen tollen Aussichtspunkt. Den Parkplatz kann man sowohl von der Autobahn als auch von der Landstrasse aus erreichen.
In der Nähe gibt´s auch noch eine alte große Eifelturmähnliche Eisenbahnbrücke, ich komm grad nicht drauf wie die heisst.
Am Mont Aigual gibt´s viel Wind und ne prima Fernsicht bei gutem Wetter, man kann auch mit dem LKW ganz hoch, glaub ich. Ich war da nur mit dem Rad bisher.
Das Felsenchaos von Montpeiller les Vieux ist auch schick, sieht von weitem wie ein zerfallenes Dorf aus. Ist aber mit Krücken eventuell nicht so praktisch zu begehen.
Noch weiter im Süden gibt´s den Lac du Salagou, freistehen ist glaub ich am Seeufer schwierig aber etwas westlich von Les Bories ist ein kostenloser Stellplatz. Im Sommer aber ziemlich voll da. Die Gegend drumrum ist schön, überall rote Felsen.

Viel Spass da, Grüße,
Carsten

Re: Frankreich Zentral-Massiv, Cevennen Tips und Ideen

Verfasst: 2016-07-23 15:19:11
von Bahnhofs-Emma
Hallo,
carsten hat geschrieben:... In der Nähe gibt´s auch noch eine alte große Eifelturmähnliche Eisenbahnbrücke, ich komm grad nicht drauf wie die heisst...
da meinst Du vermutlich das Viaduc de Garabit. Das ist gut 120 km weiter nördlich.

Grüße

Marcus

Re: Frankreich Zentral-Massiv, Cevennen Tips und Ideen

Verfasst: 2016-07-23 15:36:46
von marylin
Einfach alle weiß grünen Bergstrassen auf der Michelin abgrasen......
Da hast genug zu tun, und freust dich über die schattigen Campingplätze unter Kastanien
TIP: Nach dem Sonnenstand hoch und runter- sonst biste immer im Schatten

Re: Frankreich Zentral-Massiv, Cevennen Tips und Ideen

Verfasst: 2016-07-25 21:45:47
von Cactus
http://www.vulcania.com/
http://de.cavernedupontdarc.fr/
http://www.frankreich-info.de/reisen/au ... vergne.htm

zum Beispiel. einfach mal bei google Sehenswürdigkeiten auvergne eingeben

Grüße

Re: Frankreich Zentral-Massiv, Cevennen Tips und Ideen

Verfasst: 2016-07-25 23:55:40
von wagenpower
Hey, ein für mich sehr spannendes Thema (Thread?!). Danke für die Frage und danke für die Antworten :-)
Vielleicht rumple ich da im August auch ein wenig rum...
Grüße,

Mark

Re: Frankreich Zentral-Massiv, Cevennen Tips und Ideen

Verfasst: 2016-07-26 0:12:28
von franz_appa
wagenpower hat geschrieben:Hey, ein für mich sehr spannendes Thema (Thread?!). Danke für die Frage und danke für die Antworten :-)
Vielleicht rumple ich da im August auch ein wenig rum...
Grüße,

Mark
Na ein 130d9 dürfte uns sofort auffallen :D

Vielleicht sieht man sich.

Greets
natte