Seite 1 von 1
Werkstatt auf Island gesucht
Verfasst: 2016-07-04 16:53:26
von Variofahrer
Seit ein paar Tagen leuchtet das EDC-Feld im Armaturenbrett, sonst hat sich nichts verändert, kein Leistungsverlust o.ä.
Trotzdem würde ich das gerne mal überprüfen lassen.
Die nächste (und wohl einzige) Mercedes-Werkstatt ist in Reykjavik, 250 km von hier. Die Frage ist, ob mir jemand einen Tipp parat hat, wo ich noch hinkönnte. Bin jetzt in Hólmavik, noch Westfjorde.
Unterwegs mit einem Vario Bauj. 2010.
Danke Euch schon mal!

Re: Werkstatt auf Island gesucht
Verfasst: 2016-07-04 17:00:28
von vario
Hieß das nicht EDC? Dann hatte ich das Problem auch mal. Batterie ab- und anklemmen hat es gelöst.
Uli
Re: Werkstatt auf Island gesucht
Verfasst: 2016-07-04 17:13:24
von Variofahrer
EDC meinte ich natürlich. Hab's eben gemerkt
Batterie hatte ich ab für ca. 10 min. Leider keine Veränderung. Beim Starten des Motors geht die Leuchte aus, bleibt ein Weilchen aus und kommt dann aber wieder.
Vielleicht isses "nur" ein Masseproblem.
Re: Werkstatt auf Island gesucht
Verfasst: 2016-07-04 18:12:07
von Buclarisa
Ist der Dieselfilter am zugehen?
Re: Werkstatt auf Island gesucht
Verfasst: 2016-07-04 19:57:48
von LutzB
In Hólmavik, gegenüber der Filiale von Landsbankinn, ist eine Werkstatt, die auch Nutzfahrzeuge repariert. Der Inhaber der Butze ist deutlich fähiger, als es den Anschein hat.
Lutz
Re: Werkstatt auf Island gesucht
Verfasst: 2016-07-04 20:09:01
von Variofahrer
hm, die Landsbankinn kann ich bei MapsMe in Hólmavik nicht finden. Abendspaziergang erbrachte keine einschlägigen Erkenntnisse. Werde morgen weiterfahren.
Dieselfilter ist evtl. eine Spur. Zumindest ist das Wechselintervall laut Wartungsheft nicht eingehalten worden.

Re: Werkstatt auf Island gesucht
Verfasst: 2016-07-05 9:20:49
von LutzB
Was ich dazu noch in Erinnerung habe, ist, dass da auch das Waagehäuschen des Ortes ist und ein Schiffsanleger. Außerdem ist ein geschotterter, relativ großer Platz davor.
Aber so groß ist Hólmavik ja nun auch nicht, als das man die einzige KFZ-Werkstatt des Ortes verfehlen könnte.
Lutz
Re: Werkstatt auf Island gesucht
Verfasst: 2016-07-05 9:25:23
von Wilmaaa
Im Zweifel einfach irgendwo fragen.
Re: Werkstatt auf Island gesucht
Verfasst: 2016-07-05 11:56:41
von SvenS
Am besten bei der N1 Tankstelle in Hólmavík nachfragen.
Die LKW-Werkstatt die ich dort kannte ist leider pleite.
Re: Werkstatt auf Island gesucht
Verfasst: 2016-07-08 0:17:43
von Variofahrer
Vielen Dank für Eure Tipps und Hinweise!
Bin jedoch inzwischen weitergefahren und nun nördlich von Blönduós.
Die Lampe leuchtet mal (meistens) und mal nicht (nur kurzzeitig), ohne dass das irgendeine Auswirkung auf den Motorlauf hat. Nach numehr ca. 250 km ist für mich noch immer kein Muster erkennbar.
In drei Wochen werde ich in Reykjavik sein und die dortige MB-Werkstatt aufsuchen, gern auch eine andere, wenn ich wüsste, welche.
Drückt mir mal die Daumen, dass bis dahin alles gut geht.

Re: Werkstatt auf Island gesucht
Verfasst: 2016-07-08 9:46:03
von LutzB
Da Du Dich auf dem Weg nach Osten befindest, kannst Du hier ja schon mal einen Termin ausmachen.
Trukkurinn ehf.
Hjalteyrargötu 8
600 Akureyri
Sími 460 7700
email:
trukkurinn@trukkurinn.is.
Die können angeblich alles.
Lutz
Re: Werkstatt auf Island gesucht
Verfasst: 2016-07-08 17:14:04
von Puffi
MB in Reykjavik ist super, man spricht ( Monteur ) Deutsch..........Wenn es bis dahin hält
Gruß Puffi
Re: Werkstatt auf Island gesucht
Verfasst: 2016-07-08 21:12:16
von Variofahrer
Danke an LutzB und Puffi!
Habe mich noch nicht entschieden, ob gleich die Kjölur runter nach Reykjavik oder erst nach Akureyri. Morgen soll das Wetter besser werden, das wird die Entscheidungsfreudigkeit heben
Deutsch ist schon mal gut!
Re: Werkstatt auf Island gesucht
Verfasst: 2016-07-08 22:37:43
von mr.peter
Truckurinn in Akureyri kann ich ebenfalls empfehlen, die arbeiten an allem vom Unimog bis Caterpillar (und Ural ;-) )
Kommunikation ist zwar in Englisch aber dafür sind sie supernett und wechseln nicht nur Neuteile aus.
Beste Grüße und viel Erfolg,
Peter
Re: Werkstatt auf Island gesucht
Verfasst: 2016-07-12 17:23:58
von Variofahrer
Dass sie nett sind, kann ich bestätigen. Nur hatten sie leider keine Zeit oder wollten nicht recht, oder der Mensch für's Elektronische ist krank oder sowas, jedenfalls haben sie mich innerhalb Akureyri weitergeschickt. Nachdem auch dort nur abwehrend die Hände gehoben wurden, haben sie mir einen Termin gegeben - 20.7. Ist schon doof, aber auf Island wird's einem ja nicht langweilig

Fahre jetzt eine größere Runde und dann werden wir sehen.
Re: Werkstatt auf Island gesucht
Verfasst: 2016-07-12 19:42:58
von LutzB
LutzB hat geschrieben:Da Du Dich auf dem Weg nach Osten befindest, kannst Du hier ja schon mal einen Termin ausmachen.
Das hatte ich durchaus ernst gemeint.
Lutz
Re: Werkstatt auf Island gesucht
Verfasst: 2016-07-12 23:40:53
von Variofahrer
Ja, weiß ich jetzt.
aber das ist ja nicht wirklich ein Problem. Bin gerade von einer knapp 3 stündigen Walbeobachtungs- und Angeltour zurück. Die Wale waren teilweise nicht mehr 3 m vom Boot entfernt. Wirklich sehr beeindruckend!
Aber das gehört eigentlich nicht hierher.
Inzwischen begleitet mich diese Lampe schon seit mehr als 500 km. Hoffe mal, dass bis zum Termin nicht mehr passiert.
Re: Werkstatt auf Island gesucht
Verfasst: 2016-08-15 14:01:30
von Karl S.
Hallo Variofahrer,
was ist jetzt eigentlich aus deiner EDC- Lampe geworden?
Schöne Grüße
Karl
...der seit einigen Wochen auch einen Vario bewegt, aber nur 2WD...
Re: Werkstatt auf Island gesucht
Verfasst: 2016-08-21 9:11:02
von Variofahrer
Sehe Deinen Post leider jetzt erst, sorry!
Gratulation zum Vario!
Die Diagnose ergab, dass ein Fehler im AdBlue-System vorliegt. Pumpendruck zu niedrig und noch irgendwas. Hab's aus Zeitgründen nicht reparieren lassen.
Auto fährt unverdrossen auch mit leuchtender EDC-Leuchte. Haben also noch ein Exemplar erwischt, bei dem bei einem solchen Fehler keine Leistungsreduzierung eintritt.
Wenn ich zurück bin, geht's in die Werkstatt.
Grüße
Christian
Re: Werkstatt auf Island gesucht
Verfasst: 2016-08-21 13:28:58
von Karl S.
Aha, aber immerhin tröstlich, das er nicht gleich die Arbeit verweigert.
Meiner ist EZ 1999 und noch ohne solche Komplikationen.
Schöne Grüße!
Karl