Seite 1 von 3

Vorsicht beim Parken bei Lidl

Verfasst: 2016-05-31 6:37:27
von egn
Lidl schränkt das Parken ein.

Wir haben immer gerne bei Lidl eingekauft, das wird sich bei Durchsetzung der Maßnahmen deutlich reduzieren.

Re: Vorsicht beim Parken bei Lidl

Verfasst: 2016-05-31 7:05:05
von wayko
Aber Emil, Du solltest doch kein Problem damit haben. Lies doch mal den Rat des Anwaltes:
Das Ignorieren der Schilder ist aber trotzdem gefährlich: Denn der Grundstückseigentümer hat nach gängiger Rechtsprechung das Recht, denjenigen, der sein Grundstück als „Störer“ nutzt, abschleppen zu lassen. Unangenehm, wenn man mit einem vollen Einkaufswagen und einem verschwundenen Wohnmobil auf dem Parkplatz kommt…

Also am besten ein Wohnmobil der 12 t-Klasse kaufen, da ist relativ sicher, dass Lidl so schnell keinen adäquaten Abschleppwagen herzaubert. Obwohl: Wenn doch, dann wird allein die Anfahrt extrem teuer. Das gilt auch, wenn Lidl bei einem kleineren Wohnmobil Anfahrtskosten für ein Schleppfahrzeug in Rechnung stellt.
:joke:

Viele Grüße
Clemens

Re: Vorsicht beim Parken bei Lidl

Verfasst: 2016-05-31 7:17:23
von egn
Das ist schon richtig, aber es muss trotzdem nicht sein.

Vielleicht hilft es wenn jeder der sich daran stört eine Email an Lidl schreibt.

Re: Vorsicht beim Parken bei Lidl

Verfasst: 2016-05-31 7:24:36
von seebaer
Fazit:
Lidl lohnt nicht!
Gruß aus dem Chiemgau

Re: Vorsicht beim Parken bei Lidl

Verfasst: 2016-05-31 7:28:47
von pari
Besser noch, den Unmut darüber auf Facebook posten.
Das wird dann nicht im kleinen Büro zur Akte gelegt sondern ist öffentlich :)

Ich weiß, Facebook ist nicht jedermanns......
Aber für so etwas tatsächlich hervorragend :ninja:

Re: Vorsicht beim Parken bei Lidl

Verfasst: 2016-05-31 7:43:04
von akkuflex
egn hat geschrieben:Das ist schon richtig, aber es muss trotzdem nicht sein.

Vielleicht hilft es wenn jeder der sich daran stört eine Email an Lidl schreibt.

Soeben erledigt.

Mal sehen was und ob sie Antworten.

Gruß

Martin

Re: Vorsicht beim Parken bei Lidl

Verfasst: 2016-05-31 8:14:48
von nickel
Nachhaltig denken & woanders einkaufen!

Beim Bauern / Gemüseladen / Metzger im Ort wird man sicher nicht weggeschleppt, unterstützt den regionalen Laden und hat sicherlich nachher was mindestens besseres im Kühlschrank!

In diesem Sinne: Good buy!

Re: Vorsicht beim Parken bei Lidl

Verfasst: 2016-05-31 8:48:28
von husky869
Genauso ist es.
Außerdem gibt es ja noch ALDI, REWE usw.

Beim Landsberger LIDL steht auch ein LKW-Verbotsschild. Aber bist jetzt hat es noch keinen
gestört, wenn mein Mercur da steht. Andere LKW`s parken da auch.
Also, was solls. Letztendlich ist auch LIDL auf Kunden angewiesen und nicht umgekehrt.

Grüße
Michael

Re: Vorsicht beim Parken bei Lidl

Verfasst: 2016-05-31 9:25:40
von Die Nomaden
pari hat geschrieben:Besser noch, den Unmut darüber auf Facebook posten.
Das wird dann nicht im kleinen Büro zur Akte gelegt sondern ist öffentlich :)

Ich weiß, Facebook ist nicht jedermanns......
Aber für so etwas tatsächlich hervorragend :ninja:
Erledigt !!!

Gruß Dieter

Re: Vorsicht beim Parken bei Lidl

Verfasst: 2016-05-31 10:30:39
von angelatorsten
Mich hat es schon mit dem Pkw erwischt!

Ein Großraumparkplatz (nicht LIDL) mit einem kleinen Schild in der Einfahrt, natürlich auf der linken Seite.
Die nicht gekennzeichnete Parklücke (habe alles digital gespeichert) kostete mich 30,00€, da ich keine
Parkscheibe benutzte!
Firma Fair - play - parking :joke: aus Hamburg, die bewirtschaften immer mehr Parkplatzflächen.
Laut Anwalt hat man keine Chance, die Zahlung abzubügeln...

Also genau hinsehen, bevor man parkt. Ich kaufe in Geschäften mit Parkplatzbetreibern nicht mehr ein!

Eine abzockerfreie Woche wünscht Torsten

Re: Vorsicht beim Parken bei Lidl

Verfasst: 2016-05-31 10:52:41
von egn
husky869 hat geschrieben: Außerdem gibt es ja noch ALDI, REWE usw.
Die führen das auch ein. :ninja:

Re: Vorsicht beim Parken bei Lidl

Verfasst: 2016-05-31 10:53:54
von Landei
Durch das Outsourcen der Parkraumbewirtschaftung erleben die Discounterketten (und nicht nur Lidl) derzeit wohl häufiger, dass die Geister, die man damit gerufen hat, nicht mehr so leicht loszuwerden sind.

Nach zig ingnorierten Mahnschreiben und Inkassoandrohungen einer Parkraumbewirtschaftungsgesellschaft, die sich auf eine sonnenverblichene Ausschilderung in 3m Höhe zur Parkscheibenpflicht an ein paar Laternenmasten auf dem Parkplatz berief, haben wir eine kurze Email an die Pressestelle des Discounters geschrieben und wurden zeitnah zurückgerufen.

Der Einwand, dass die Filliale in einem Umfeld liege, in dem freier Parkraum massenhaft vorhanden sei und tatsächlich nur Kunden auf dem Kundenparkplatz parkten wurde eingesehen und sämtliche Anzeigen zurückgezogen. Gut, ich habe natürlich auch erwähnt, dass ich auf der gegenüberliegenden Seite bei den beiden anderen Discountern einkaufen könne.
Ähnliche Fälle gingen übrigens ein paar Wochen mit mehrspaltigen Artikeln auf der 1. Lokalseite durch die Medien und die kostenpflichtige Werbung des Discounters wurde --- schwupps--- durch redaktionelle Antiwerbung ad absurdum geführt :p
Das war mit einem normalen Pkw.

Man stelle sich mal vor, man wäre gerade beim Einkauf mit dem Womo, der Einkaufsshopper überbordend mit hunderten verschiedener Artikel, TK und Kühlregalware neben Gemüsestrünken, man steht kurz vor der Kasse und sieht den Knöllchenhorst am Womo hochklettern (Horst hat Trittleiter dabei...).
Dann stürzt man raus, um die Unfallgefahr zu vermindern und der Praktikant muss wieder die Ware zurücksortieren :ninja:

Re: Vorsicht beim Parken bei Lidl

Verfasst: 2016-05-31 11:00:36
von egn
Man sieht, öffentlicher Druck kann doch manchmal was bewirken.

Also Email an die Supermärkte schreiben und im Falle des Falles einer Bestrafung auch mal die Lokalredaktion der Zeitung anschreiben.

Re: Vorsicht beim Parken bei Lidl

Verfasst: 2016-05-31 11:38:46
von wayko
Ich habe Lidl auch mal wegen des Artikels angeschrieben, schadet ja nicht. Mal sehen, ob eine Antwort kommt.

Allerdings kann ich mir zumindest für "unseren" Lidl nicht vorstellen, daß die sowas einführen. Selbst an den "schlimmsten" Tagen sind max. 70% der Parkplätze besetzt, meist liegt die Parkplatzauslastung nur bei 30%. LKW halten auf dem Parkplatz häufig (quer über 6-7 Parkplätze im hinteren Bereich), kaufen schnell ein und sind nach 10 Minuten wieder weg. In einer Ecke weit weg vom Eingang dauerparkt seit Jahren ein Anhänger, was aber nicht stört.

Evtl. ist die Parkraumbewirtschaftung auch nur ein Problem in Ballungsräumen?

Einen anderen Supermarktbetreiber (@Emil: Kaufland PAF/Eberstetten) habe ich mal auf das Verbotsschild für Fahrzeuge über 3,5t angesprochen. Dort war man erstmal erstaunt über die Bedeutung des Schildes, man wolle doch nur LKW aussperren, da aufgrund der Autobahnnähe immer wieder Fahrzeuge über Nacht gestanden hätten. Ich solle keine Hemmungen haben, mit dem WoMo reinzufahren, selbst wenn ich 4 Parkplätze benötige.
Dazu gesagt sei, daß auch dieses Geschäft mehr als reichlich Parkplätze hat und es selbst an Weihnachten und Ostern an einem Tag keine Parkprobleme gibt.

Viele Grüße

Clemens

Re: Vorsicht beim Parken bei Lidl

Verfasst: 2016-05-31 12:32:58
von husky869
egn hat geschrieben:
husky869 hat geschrieben: Außerdem gibt es ja noch ALDI, REWE usw.
Die führen das auch ein. :ninja:
Wahrscheinlich nur für KAT-Laster. Denn so hübsch sind die auch wieder nicht. :joke:

Grüße
Michael

Re: Vorsicht beim Parken bei Lidl

Verfasst: 2016-05-31 15:06:59
von 90-16
So ein Schreiben habe ich auch mal gekriegt als ich einkaufen war. Sollte erst 10 Euro kosten weil ich die Parkscheibe nicht drin hatte. Nach 3 Schreiben kam dann Post vom Anwalt über knapp 60 €. Dann habe ich zurück geschrieben ob die mir denn den Fahrer nennen können da ich ja nur der Halter bin und das Fahrzeug mehrere Leute bewegen. Eine Rechung über 30 Minuten Arbeit habe ich auch beigelegt. Kam nie wieder was und ihren Anwalt durften die wahrscheinlich auch noch bezahlen. Den Spass hätte man auch noch bis zum gerichtlichen Mahnbescheid weitertreiben können dann wäre das noch teurer für die geworden.

Re: Vorsicht beim Parken bei Lidl

Verfasst: 2016-05-31 15:26:25
von egn
90-16 hat geschrieben:Dann habe ich zurück geschrieben ob die mir denn den Fahrer nennen können da ich ja nur der Halter bin und das Fahrzeug mehrere Leute bewegen.
Der Schuss kann auch nach hinten los gehen.
Jedenfalls sollte man sich dessen bewusst sein, dass bei einer gerichtlichen Auseinandersetzung auch ein Risiko für den Fahrzeughalter besteht, den ganzen Spaß am Ende doch noch bezahlen zu müssen.

Re: Vorsicht beim Parken bei Lidl

Verfasst: 2016-05-31 16:07:49
von Garfield
Uns ist schon letztes Jahr in Kroatien aufgefallen , das man Womo Urlauber als Kunden nicht haben will , sehr häufig war die Einfahrthöhe begrenzt . Tja dann eben nicht , macht aber das einkaufen nicht leichter :( Beim Willy Treffen bei Bad Kreuznach war´s auch schwierig weil die Zufahrt für große Fahrzeuge bei den Discountern gesperrt war . Leider wird das ganze Schule machen .

Garfield

Re: Vorsicht beim Parken bei Lidl

Verfasst: 2016-05-31 16:11:04
von Wilmaaa
Manchmal muss man dann halt woanders parken und zu Fuß hingehen.

Re: Vorsicht beim Parken bei Lidl

Verfasst: 2016-05-31 16:14:06
von OliverM
Wilmaaa hat geschrieben:Manchmal muss man dann halt woanders parken und zu Fuß hingehen.
Oh, welch böse Worte . Zu Fuß gehen, wie uncool, wer macht denn noch sowas,...... :joke:

Grüße

Oliver

Re: Vorsicht beim Parken bei Lidl

Verfasst: 2016-05-31 16:24:52
von ud68
das ist besonders doof, wenn man denn schon vier gesunde Räder hat...
:idee:

Re: Vorsicht beim Parken bei Lidl

Verfasst: 2016-05-31 16:42:27
von Pirx
OliverM hat geschrieben:
Wilmaaa hat geschrieben:Manchmal muss man dann halt woanders parken und zu Fuß hingehen.
Oh, welch böse Worte . Zu Fuß gehen, wie uncool, wer macht denn noch sowas,...... :joke:

Grüße

Oliver
Na wenn wir schon bei der sklavischen Befolgung von zweifelhaften Vorschriften sind:

Man parkt also sein LKW-Wohnmobil einige 100 Meter entfernt auf öffentlichem Grund und geht zu Fuß zum Supermarkt. Den verläßt man eine knappe Stunde später mit einem prallgefüllten Einkaufswagen. Bekanntlich darf dieser nicht vom Gelände des Supermarktes entfernt werden, man nimmt also brav alle Einkäufe aus dem Wagen und trägt sie auf Händen zum LKW. Es dürften mehrere Gänge notwendig sein, sofern der Einkaufswagen mit dem restlichen Inhalt nach dem ersten Gang noch an Ort und Stelle steht. Besonders schön wird das Ganze mit gekühlter Ware in sommerlicher Hitze oder mit Getränkekästen ...

Viel Spaß dabei! :p

Pirx

Verfasst: 2016-05-31 17:18:15
von Wilmaaa
Ich hab jahrelang ohne LKW eingekauft, auch im Sommer.
Manchmal muss man sich halt behelfen... Oder parkt halt doch wo man will. Persönliches Risikomanagement.

Re: Vorsicht beim Parken bei Lidl

Verfasst: 2016-05-31 17:49:00
von AL28
Hallo
Deswegen bekommt mein kl. Motorrad nun eine Packtasche , so bin ich für die Versorgungseinkäufe gerüstet .
:joke:
Gruß
Oli

P.S.
Ich habe auch mal eine Mail an Lidl geschrieben ob ich nun wo anders einkaufen muß , das ich auch im Urlaub meine gewohnten Produkte bekomme . :totlach:

Re: Vorsicht beim Parken bei Lidl

Verfasst: 2016-05-31 17:49:44
von Tomduly
Moin,

manchmal hat die Ausgrenzung "gewichtiger" Fahrzeuge z.B. über 3,5t auch ganz pragmatische Gründe: die Tragfähigkeit des Strassenbelags/Pflasters auf dem Parkplatz ist nicht immer auf LKW ausgelegt. Manche Discounter-Parkplätze sehen da schon recht ramponiert aus (Spurrinnen). Und in heissen Ländern verdrückt man den weichen Asphalt mit nem Laster mit 2-3 Tonnen pro Rad auch etwas mehr als ein Pkw. Normalerweise haben aber alle Supermärkte eine irgendwo eine Zufahrt zur Laderampe für ihre Liefer-LKW. Im Zweifelsfall stelle ich mich in diese Zufahrt (noch ausserhalb) oder Warnblinker an und parke resp. halte ich auf der Strasse. Den einen oder anderen Huper ertrage ich dann auch noch.
In vielen Ländern sind Supermärkte mit Tankstellen kombiniert, dort gibt es die "Luft/Wasser"-Buchten oder generell mehr Platz, für nen Laster.

Andererseits: unser Mog mit 3,25m Radstand und 5,50m Gesamtlänge passt auch in erstaunlich viele "Parktaschen" (zumindest die Räder stehen innerhalb).

Grüsse

Tom

Re: Vorsicht beim Parken bei Lidl

Verfasst: 2016-05-31 17:55:29
von Puffi
In der Regel wird nichts so heiß gegessen wie es gekocht wird :angel: Auf der ganzen Welt gibt es stellenweise Einfahrtshöhenbeschränkungen ( USA, Mexiko, Argentinien, Griechenland, Italien usw. ).

Vielleicht sollte man mal persönlich Herrn Schwarz oder an die Lidl Stiftung schreiben, habe hierbei nur gute Erfahrungen bei den allgemeinen Problemen gemacht. https://de.wikipedia.org/wiki/Schwarz-Gruppe

Und, vielleicht orientiert sich Lidl und Kaufland dann ja an WalMart ( USA ). Hier ist das campen in der Regel erlaubt. Auf jeden Fall könnte er Aldi abhängen denn die ganzen Womos und Opis mit Tupperware wären bei Lidl. Nur ein Häußchen müßte er dann noch in jeden Markt einbauen dann lieben wir Lidl.... :hug:

Gruß Puffi

Re: Vorsicht beim Parken bei Lidl

Verfasst: 2016-05-31 20:00:10
von Landei
Deswegen bekommt mein kl. Motorrad nun eine Packtasche , so bin ich für die Versorgungseinkäufe gerüstet .
Du musst aber zugegben, dass das ziemlich uncool ist.
An einen richtigen Laster gehört ein Mitnahmestapler, der die ferienüblichen Mengen standesgemäß transportiert.

Andererseits hätten die Knöllchenaktionen auch ihr Gutes: Mit ausreichender GoPro oder Dashcam Ausrüstung könnte man im Laufe der Zeit ein unterhaltsames Filmchen erstellen, mit welchen akrobatischen Übungen die Knöllchenlurche versuchen, an den Scheibenwischer kommen.
"Best Knöllchenfails" und man hat seinen eigenen Youtube Kanal :D

Jochen

Re: Vorsicht beim Parken bei Lidl

Verfasst: 2016-05-31 21:21:12
von 90-16
egn hat geschrieben:
90-16 hat geschrieben:Dann habe ich zurück geschrieben ob die mir denn den Fahrer nennen können da ich ja nur der Halter bin und das Fahrzeug mehrere Leute bewegen.
Der Schuss kann auch nach hinten los gehen.
Jedenfalls sollte man sich dessen bewusst sein, dass bei einer gerichtlichen Auseinandersetzung auch ein Risiko für den Fahrzeughalter besteht, den ganzen Spaß am Ende doch noch bezahlen zu müssen.
Ich danke Contipark für die freundliche Überlassung der oben zitierten Urteile.

Das sagt wohl alles :D

Re: Vorsicht beim Parken bei Lidl

Verfasst: 2016-05-31 21:38:22
von Transalp
Wilmaaa hat geschrieben:Manchmal muss man dann halt woanders parken und zu Fuß hingehen.
Hi, da könnte schon das nächste Problem lauern, da einige Discounter dazu übergegangen sind, die Einkaufswagen mit Bremsen auszustatten, die bei Verlassen des Parkplatzes den Anker werfen. Gruß Ernst

Re: Vorsicht beim Parken bei Lidl

Verfasst: 2016-05-31 21:52:05
von ingolf
Hallo,
bei der üblichen Dichte von Discountern auch noch in einer Straße bzw an einem Ende des Dorfes kann man ja jetzt noch aussuchen.
Selbst Umsatzschwankungen im einstelligen Prozentbereich werden aufmerksam registriert.
Nur wenn der Kunde jeden Mist mitmacht / sich damit arrangiert, setzt sich so ein kundenunfreundliches Verhalten durch.
Also weniger drüber schnacken als konsequent woanders kaufen. Auch wenn es mal eine andere Farbe des Kassenbons auszuhalten gilt oder 5 Minuten Umweg.
Das ist bei den Spritpreisen genau so und wenn es nicht so viele ignorante
egalwaseskostet-Käufer gäbe, hätten es die Preistreiber schwerer.

Grüße, Ingolf