Deutschland - Krim tour ... welche Route?
Verfasst: 2016-04-26 15:30:35
Hallo liebes Forum,
ich bin zwar schon eine weile angemeldet, doch nun schreibe ich meinen ersten richtigen Beitrag und hab da gleich ein paar Fragen an euch mitunter stark reiseerfahrenen "alten" Hasen.
Ich muss dieses Jahr im Sommer Irgendwann (Vermutlich im Juli) auf die Krim fahren um dort meinen Hausstand abzuholen und nach D zu bringen. Es wird also weniger eine Sightseeing tour als eher eine Transportreise mit Start und Ziel. Gefahren wird entweder mit meinem derzeitigen Wohnmobil und nem 3,5 to Anhänger oder ich finde bis dahin noch meinen Traumlaster (Steyer 12M18). Die Strecke sollte innerhalb 1 - 2 Wochen zu bewältigen sein. Tägliche lange Fahrten sind kein Problem.
Die große Frage ist, welche Route empfehlenswert ist.
Die Frage ist so groß, denn ich hatte es dieses Jahr im Februar schon versucht mit dem PKW (deutsches Kennzeichen) von der Krim aus über Armjansk in die Ukraine hinein. Die russischen Grenzer waren sehr nett und wiesen uns noch darauf hin, dass es gleich an der Ukrainischen "Grenze" zu Problemen kommen könnte, einem anderen Europäer hatten sie nur wenige Tage zuvor den Reisepass zerrissen und ihn wieder zurück auf die Krim geschickt.
Hm, ok, wir wollten dieses Risiko nicht eingehen und sind komplett "außen rum" gefahren, also Krim, Kerch, Rostov am Don, Belogorsk und dann über die nächste "offizielle" Grenze in die Ukraine nach Charkiv. Ja, ca. 2.000 km Umweg. Die ukrainischen Grenzer in Charkiv bestätigten mir, dass über die Grenze auf die Krim nur Ukrainer mit ukrainischen Kennzeichen gelassen werden, sonst niemand. Schöne Sch***e.
Nun ja, in der Ukraine hatten wir dann auch noch diverse Probleme, allerdings nur die üblichen, bei denen Polizisten und Zollbehörden usw. einiges an Geld von uns wollten ... naja, man kennt das ja schon. Trotzdem ärgere ich mich jedesmal fürchterlich wenn diese Wegelagerer ein deutsches Kennzeichen sehen und erstmal weit die Hand aufhalten und ihre Machtposition so richtig ausspielen. Ich habe diese korrupten Mistkerle dermaßen satt! Alles was Polizei und Militär und Beamte anbelangt! Die normale Bevölkerung ist nach wie vor äußerst nett und hilfsbereit. Egal, Details würden hier zu sehr abschweifen und vom eigentlichen Thema ablenken.
So, zurück zum Thema:
Dies hier wäre somit Momentan die nächste Route auf die Krim, wobei wie gesagt mir das Thema durch die Ukraine zu fahren nicht ganz schmeckt, vor allem wenn ich mit einem beladenen Anhänger wieder zurück da durch muss (Zoll/ Grenze/ Korruption/ Wegelagerer):
https://www.google.si/maps/dir/Nu%C3%9F ... !3e0?hl=de
Alternativ hatte ich schon darüber nachgedacht ganz außen rum zu fahren:
https://www.google.si/maps/dir/Nu%C3%9F ... !3e0?hl=de
Eine weitere Alternative wäre durch die Türkei hinten Richtung Georgien hoch, Sotschi und dann auf die Krim. Hier hätte ich aber etwas bammel durch die ganzen Krisengebiete durchfahren zu müssen ...
Ist von euch da mal jemand in jüngerer Vergangenheit durchgefahren?
Gibt es noch weitere Alternativen z. B. mit einer Fähre? Es soll angeblich von Bulgarien oder von Rumänien eine Fährverbindung geben nach Russland. Kann man da auch mit einem LKW/ Wohnmobil rüber?
Ich freue mich auf eure Tips und Empfehlungen!
ich bin zwar schon eine weile angemeldet, doch nun schreibe ich meinen ersten richtigen Beitrag und hab da gleich ein paar Fragen an euch mitunter stark reiseerfahrenen "alten" Hasen.
Ich muss dieses Jahr im Sommer Irgendwann (Vermutlich im Juli) auf die Krim fahren um dort meinen Hausstand abzuholen und nach D zu bringen. Es wird also weniger eine Sightseeing tour als eher eine Transportreise mit Start und Ziel. Gefahren wird entweder mit meinem derzeitigen Wohnmobil und nem 3,5 to Anhänger oder ich finde bis dahin noch meinen Traumlaster (Steyer 12M18). Die Strecke sollte innerhalb 1 - 2 Wochen zu bewältigen sein. Tägliche lange Fahrten sind kein Problem.
Die große Frage ist, welche Route empfehlenswert ist.
Die Frage ist so groß, denn ich hatte es dieses Jahr im Februar schon versucht mit dem PKW (deutsches Kennzeichen) von der Krim aus über Armjansk in die Ukraine hinein. Die russischen Grenzer waren sehr nett und wiesen uns noch darauf hin, dass es gleich an der Ukrainischen "Grenze" zu Problemen kommen könnte, einem anderen Europäer hatten sie nur wenige Tage zuvor den Reisepass zerrissen und ihn wieder zurück auf die Krim geschickt.
Hm, ok, wir wollten dieses Risiko nicht eingehen und sind komplett "außen rum" gefahren, also Krim, Kerch, Rostov am Don, Belogorsk und dann über die nächste "offizielle" Grenze in die Ukraine nach Charkiv. Ja, ca. 2.000 km Umweg. Die ukrainischen Grenzer in Charkiv bestätigten mir, dass über die Grenze auf die Krim nur Ukrainer mit ukrainischen Kennzeichen gelassen werden, sonst niemand. Schöne Sch***e.
Nun ja, in der Ukraine hatten wir dann auch noch diverse Probleme, allerdings nur die üblichen, bei denen Polizisten und Zollbehörden usw. einiges an Geld von uns wollten ... naja, man kennt das ja schon. Trotzdem ärgere ich mich jedesmal fürchterlich wenn diese Wegelagerer ein deutsches Kennzeichen sehen und erstmal weit die Hand aufhalten und ihre Machtposition so richtig ausspielen. Ich habe diese korrupten Mistkerle dermaßen satt! Alles was Polizei und Militär und Beamte anbelangt! Die normale Bevölkerung ist nach wie vor äußerst nett und hilfsbereit. Egal, Details würden hier zu sehr abschweifen und vom eigentlichen Thema ablenken.
So, zurück zum Thema:
Dies hier wäre somit Momentan die nächste Route auf die Krim, wobei wie gesagt mir das Thema durch die Ukraine zu fahren nicht ganz schmeckt, vor allem wenn ich mit einem beladenen Anhänger wieder zurück da durch muss (Zoll/ Grenze/ Korruption/ Wegelagerer):
https://www.google.si/maps/dir/Nu%C3%9F ... !3e0?hl=de
Alternativ hatte ich schon darüber nachgedacht ganz außen rum zu fahren:
https://www.google.si/maps/dir/Nu%C3%9F ... !3e0?hl=de
Eine weitere Alternative wäre durch die Türkei hinten Richtung Georgien hoch, Sotschi und dann auf die Krim. Hier hätte ich aber etwas bammel durch die ganzen Krisengebiete durchfahren zu müssen ...
Ist von euch da mal jemand in jüngerer Vergangenheit durchgefahren?
Gibt es noch weitere Alternativen z. B. mit einer Fähre? Es soll angeblich von Bulgarien oder von Rumänien eine Fährverbindung geben nach Russland. Kann man da auch mit einem LKW/ Wohnmobil rüber?
Ich freue mich auf eure Tips und Empfehlungen!