Seite 1 von 3
Mit dem Kurzhauber nach Nordamerika
Verfasst: 2016-03-23 17:02:27
von greenhorn
Nachdem wir 2012/13 mit unserem LAF 710 auf dem Landweg von Deutschland nach Malaysia gefahren sind (s. Thread hier im Forum "Greenhorn auf dem Weg nach China"), geht es dieses Mal westwärts - zunächst nach Neufundland und Prince Edward Island, dann Zentralkanada, in die Arktis, nach Alaska, in den Westen von Kanada und den USA, nach Baja California, Mexiko, Guatemala, Belize und schließlich wieder nordwärts bis Florida. Rückverschiffung wahrscheinlich von Baltimore oder Brunswick aus.
Aktuell sind wir in der finalen Phase der Vorbereitungen, doch sind die entscheidenden Dinge längst getan: Die USA-Visa mit Mehrfach-Einreise und 10 Jahren Gültigkeit sind in den Pässen, die Lasterverschiffung von Hamburg nach Halifax ist organisiert, die Kfz-Versicherungen für Kanada und USA sind abgeschlossen, die Krankenversicherungen beim ADAC auch ebenso wie die Global Rescue Versicherung, die Such-, Bergungs- und Evakuierungsaktionen aus der Arktis abdeckt, die eTA-Genehmigungen für Kanada sind erteilt, die Flüge zuerst nach Boston und von dort nach Halifax sowie Hotels in beiden Städten sind gebucht, die Impfungen sind außer gegen Typhus, da der Impfstoff z. Z. nicht verfügbar ist, komplett.
Jetzt werden noch die letzten Handgriffe am und im Laster getan, natürlich mit Hilfe, Rat und Tat der Schraubermannschaft in der Hanauer Halle, dann wird er gepackt. Lebensmittel und Alkohol sind verboten, Dreck- und Fettbollen am Unterboden müssen wegen der Maul- und Klauenseuche entfernt werden, eine 100-prozentige Unterbodenreinigung ist erstes Gebot.
Und dann geht´s los.
Wenn ihr ab und an mit uns fahren wollt, könnt ihr das mittels unseres Blogs mit einem Klick hier:
www.buwe.de/tv tun. Wenn ihr Lust habt, unseren Abschieds-Teaser anzusehen, den Uli, unser Blogadministrator, bei YOU TUBE eingestellt hat, klickt ihr hier:
https://www.youtube.com/watch?v=5XMXiHSu8tU
Ihr könnt natürlich auch zweimal klicken.
Thomas und Verena
Re: Mit dem Kurzhauber nach Nordamerika
Verfasst: 2016-03-23 22:40:35
von Fritz1
Viel Spaß bei der Reise, es lohnt sich.
Etwas gewundert habe ich mich über diese Aussage: ...wie die Global Rescue Versicherung, die Such-, Bergungs- und Evakuierungsaktionen aus der Arktis abdeckt,..
Ich frage mich was ihr dort vorhabt damit das einen Sinn gibt bzw. auf welchen Strecken das denn notwendig werden könnte. Bin dort auch schon auf Langzeitreisen (auch mit 4x4) gewesen und mir schien eine derartige Versicherung nicht erforderlich. Wollt ihr viel mit dem Kanu unterwegs sein, dann kann das für mich sinnvoll sein.
Gruß
Fritz
Re: Mit dem Kurzhauber nach Nordamerika
Verfasst: 2016-03-23 23:43:18
von NachbarsKatze
Hallo,
wir haben Typhus-Impfungen bekommen, trotz der nicht Verfügbarkeit in den üblichen Reise-Impf-Praxen.
Unser Hausarzt hat uns ein Privat-Rezept ausgestellt und die Apotheke um die Ecke hat es im Kühlschrank gehabt.
Ist einen Versuch bzw. ein paar Telefonate wert.
LG
Sandra
Re: Mit dem Kurzhauber nach Nordamerika
Verfasst: 2016-03-24 0:00:33
von J.L.
Hallo
Ich wünsche euch eine gute Reise.
Vielleicht treffen sich Kreuzen sich die Wege unsere Rundhauber mal im September.
Wir werden unseren Rundhauber hoffentlich am 1. August in Baltimore vom Hafen Holen und dann 9 Wochen mit unseren 4 Kindern durch die USA reisen.
Bei wem habt ihr denn den Rundhauber für die Amerika Reise denn versichert?
Schöne Grüße
Johannes
Re: Mit dem Kurzhauber nach Nordamerika
Verfasst: 2016-03-24 12:15:57
von Bernhard_h
ja auch von mir gute Reise,
dann gibts ja bald auch wieder einen interessanten Blog und vielleicht auch wieder so ein schönes Buch,
bernhard
Re: Mit dem Kurzhauber nach Nordamerika
Verfasst: 2016-03-26 11:52:34
von greenhorn
Fritz: Wir FLIEGEN in die Arktis, denn dorthin gibt es keine Straßen, nur Luftwege. Näheres kannst du unserem Blogeintrag NUNAVUT entnehmen. Welche Gegend hast du gemeint? Bist du nach Inuvik/Kanada und/oder Prudhoe/Alaska gefahren? Wir sind weiter oben am 70sten Breitengrad. Dort gibt es nur noch Schneeschlitten. Deshalb die Vorsicht des Veranstalters, also die Global Rescue Versicherung.
Sandra: Wir kriegen normalerweise auch den Impfstoff gegen Typhus. Da wir aber in Rhein-Main wohnen, kommen wir aufgrund der Flüchtlingssituation momentan nicht an diesen heran. Aber du hast recht, man könnte es auf dem Land versuchen.
Johannes: Du kriegst eine PN, und … vielleicht treffen wir wirklich einmal aufeinander: Unsere ungefähre Routenplanung kannst du dem Blog entnehmen.
Bernhard: Danke für die guten Wünsche. Man kann solche als Reisende immer gut gebrauchen, wie ihr bestimmt aus eigener Erfahrung wisst. Und danke auch für die Komplimente.
Re: Mit dem Kurzhauber nach Nordamerika
Verfasst: 2016-03-28 20:09:47
von Fritz1
Greenhorn: Ich bin mit dem Auto unter anderem in Inuvik und auch in Prudhoe /Deadhorse gewesen, soweit es eben geht mit dem Auto. Von Inuvik bin ich dann noch weiter nach Norden geflogen, da gab/gibt es eine Eskimosiedlung am Eismeer. Das war aber schon 1998.
Gewundert habe ich mich darüber, dass überall dort wo man mit dem Auto hinkommt auch Menschen waren, Goldsucher, Jäger, einfach Leute die den Sommer (ich war in den Sommermonaten dort oben) dort in der Wildnis verbringen.
Ich war in 2015 wieder in den USA/Kanada, aber nicht so weit im Norden, längere Zeit im Osten, z.B. auch 6 Wochen Neufundland.
Gruß
Fritz
Re: Mit dem Kurzhauber nach Nordamerika
Verfasst: 2016-03-29 10:11:18
von Buclarisa
Ich wünsche Euch eine gute Reise.
Re: Mit dem Kurzhauber nach Nordamerika
Verfasst: 2016-04-06 23:21:25
von greenhorn
Bernhard: Beides. In unserem Blog
www.buwe.de/tv, der neu gestaltet ist, gibt es bereits Neuigkeiten über unsere aktuelle Reise, nämlich die Routenplanung, einen „Es ist wieder einmal soweit“-Eintrag, über unseren Aus-Flug in die Arktis nach Nunavut und die Lasterverschiffung.
Buclarisa: Danke für die guten Wünsche.
Thomas
Re: Mit dem Kurzhauber nach Nordamerika
Verfasst: 2016-04-07 7:28:13
von seebaer
Wann gehts denn los?
Unser Schneckerl wird am 19.07 nach Halifax verschifft.
Am 04.08 treffen wir uns dann wieder.
Und dann?
Erst einmal 3 Jahre Nordamerika.
Grüße ais dem Chiemgau
Werner
Re: Mit dem Kurzhauber nach Nordamerika
Verfasst: 2016-04-15 10:30:26
von greenhorn
Hallo Werner,
der Laster ist momentan in Antwerpen, wir fliegen am Mittwoch nach Boston. Am darauffolgenden Mittwoch können wir dann den Laster aus dem Halifaxer Hafen auslösen.
Im August sind wir in Westkanada, im September im Westen der USA (s. unseren Blog
www.buwe.de/tv). Vielleicht läuft man sich ja ´mal über den Weg.
Thomas
Re: Mit dem Kurzhauber nach Nordamerika
Verfasst: 2016-04-18 21:35:33
von Campofant
Huhu,
mich hätte auch interessiert, wo ihr euren Kurzen versichert habt?!?
Wünsche eine tolle Reise

Re: Mit dem Kurzhauber nach Nordamerika
Verfasst: 2016-04-18 22:09:25
von greenhorn
Du hast eine PN.
Thomas
Re: Mit dem Kurzhauber nach Nordamerika
Verfasst: 2016-04-20 1:22:59
von sigo
Hi,
mit der Versicherung,
warum macht man da ein Geheimnis draus ?
Gruß Sigo
Re: Mit dem Kurzhauber nach Nordamerika
Verfasst: 2016-04-20 7:10:59
von seebaer
wir sind anfang August ab Halifax mit unserem "Schneckerl" unterwegs.
Vielleicht trift man sich.
Grüße aus dem Chiemgau
Werner
Re: Mit dem Kurzhauber nach Nordamerika
Verfasst: 2016-04-20 20:37:27
von Wombi
sigo hat geschrieben:Hi,
mit der Versicherung,
warum macht man da ein Geheimnis draus ?
Gruß Sigo
Das kann man lüften .....
Alessi Holland,
Nowag Nachfolge
oder eben in exclusiv zum 5-10fachen Preis, Sea Bridge
Gruß, Wombi
Re: Mit dem Kurzhauber nach Nordamerika
Verfasst: 2016-04-20 22:57:05
von sigo
Danke, im Namen aller !
Sigo
Re: Mit dem Kurzhauber nach Nordamerika
Verfasst: 2016-04-26 20:43:55
von greenhorn
News für Einreisende nach Kanada:
Man braucht die eTA erst ab September, weil das System noch nicht läuft. Man bekommt also als BRD-Bürger ganz unproblematisch 6 Monate Aufenthalt.
Aus Halifax
Thomas
Unseren Reisestart könnt ihr verfolgen, wenn ihr hier:
www.buwe.de/tv klickt.
Re: Mit dem Kurzhauber nach Nordamerika
Verfasst: 2016-04-27 14:01:26
von Der Große Wagen
Hallo Thomas und Verena,
haben auf Eurer Seite gesehen, dass Ihr im Mai voraussichtlich auf Nefundland sein werdet. Wir werden wohl auch irgendwann im Mai dort eintreffen - hoffentlich!!! wenn denn unser Getriebe angekommen und eingebaut ist (siehe Post in Motor und Getriebe). Im Moment liegen wir halt leider mit Getriebeschaden fest.
Vielleicht sehen wir uns dann dort oben.
Gute Fahrt und viele schöne Erlebnisse.
Gruß aus dem regnerischen West Virginia
Christine und Peter
Re: Mit dem Kurzhauber nach Nordamerika
Verfasst: 2016-05-02 21:58:50
von greenhorn
Hallo Christine und Peter,
uns war das Glück bisher ungemein hold, denn im Halifaxer Hafen war das Zollprozedere in 15 Min. erledigt und das Wetter bisher wunderschön frühlingshaft. Wir haben in Nova Scotia (von Peggy´s Cove, Lunenburg, Yarmouth bis Digby) immer frei gestanden - an traumhaft schönen Plätzen. Heute das erste Mal auf einem Campground in Smith´s Cove, ein paar Kilometer von Digby entfernt. Ja, auch wir würden euch gern hier oben treffen. Wir können uns ja, wenn´s soweit ist, kurzschließen. Morgen geht´s weiter Richtung Truro, dann Amherst, schließlich über die Brücke nach PEI. Von dort werden wir etwa Mitte Mai nach Caribou übersetzen. Ende Mai, Anfang Juni dann Newfoundland. Es war saukalt dort mit viel Schnee, deshalb haben wir die Route geändert.
Euch hoffentlich nicht mehr allzulang "Stillstand", und bis vielleicht bald
Verena und Thomas
Re: Mit dem Kurzhauber nach Nordamerika
Verfasst: 2016-06-29 22:30:52
von vario
Moin!
Von Thomas und Verena kam das per WhatsApp:
T&V hat geschrieben:Kühlwasser geprüft und im Einfüllstutzen grauweisse weiche schmierige Ablagerungen gefunden. Auf dem Kühlwasser winzige Öltröpfchen, 1 Liter Wasser nachgefüllt = Zylinderkopfdichtung am Arsch . Allerdings kein weißer Rauch. Eine Idee? ??
Hanauer-Schrauber-Halle: ZKD oder seitlicher Wärmetauscher/Ölkühler
TV: Fahrzeug Kurzhauber 710, Motornummer des OM 352: 352.910-09-051284
HSH: Haben in der Halle nen Dichtsatz gefunden: Elring 826.928 / ZKD 760.676 00 / für Motornummer ab 760549
Ans Forum: Paßt der Satz? Lohnt es sich den nach Kanada zu schicken oder kann man den da kaufen?
TV: Wir sind unterwegs Richtung Ottawa. Hoffen den Flieger in die Arktis zu erwischen. Der Motor ist auch da, wo ZK auf dem Block sitzt, recht verölt.
HSH: Über welche Distanz hat er 1 L Wasser gebraucht? Blubberts bei ca Halbgas im Wasser?
TV: Also bei Halbgas und mehr blubbert es überhaupt nicht im Einfüllstutzen. Ein Liter Wasserverlust auf 10.000 km (!), Kontrolle vor Abfahrt in der Halle Hanau. Aber: auf dem Wasser schwimmt definitiv Öl. Könnte es davon kommen, dass wir 6-700km in Neufundland mit 80km/h und mehr über den Highway gebraust sind? Temperatur war aber immer konstant bei ca. 82 Grad. Ölverbrauch auf den letzten 10.000 km 12Liter, Tendenz allerdings steigend, anfangs unter einem Liter, jetzt drüber. Du kannst ja mal im Forum posten, was so alles in Frage kommen könnte.
So - hat jemand ne Idee für eine Ferndiagnose?
Uli
Re: Mit dem Kurzhauber nach Nordamerika
Verfasst: 2016-06-30 11:21:10
von Pirx
Hallo Uli, Hallo Thomas und Verena!
Laut EPC braucht Ihr für Euren Motor die folgenden Teile:
Zylinderkopfdichtung
MB-Nr. A 366 016 06 20 = Elring-Nr. 760.678.20 (lieferbar in Deutschland für 73,- EUR netto)
oder
MB-Nr. A 366 016 07 20 = Goetze-Nr. D - 012 347 - 080
Oder, falls mehr als nur die Zylinderkopfdichtung benötigt wird, der Dichtsatz Zylinderkopf
MB-Nr. A 352 010 26 21 = Elring-Nr. 813.842 oder Goetze-Nr. 27-70874-20/0 (lieferbar in Deutschland für 128,- EUR netto)
Da die oben genannten Nummern nicht mit Eurem in Hanau vorhandenen Dichtsatz übereinstimmen und auch die Motornummer nicht stimmt, gehe ich davon aus, daß der Hanauer Dichtsatz nicht an den Kurzhauber-Motor paßt.
Also lieber die richtigen Teile besorgen und nach Kanada schicken. Ob man sie dort auch bekommen könnte, kann ich nicht sagen. Evtl. einfach mal einen lokalen Mercedes-Händler mit den oben genannten MB-Nummern anfragen. Notfalls könnte man es auch bei einem Freightliner-Händler probieren, die kennen allerdings den OM352 nicht (erst den OM906, dort MBE900 genannt), haben aber eventuell Zugriff auf das MB-Ersatzteil-Bestellsystem.
Viel Glück,
Pirx
Re: Mit dem Kurzhauber nach Nordamerika
Verfasst: 2016-06-30 18:28:19
von greenhorn
Hallo alle zusammen,
wenn ich dich,Pirx, richtig verstehe, gehst du von der defekten ZKD aus. Also müsstest du, Uli, den kompletten Dichtsatz bei Mercedes bestellen und asap an die Adresse in Ottawa schicken.
Mercedes-Lkw Vertretungen haben wir auf den ganzen 10.000km in Canada nicht einmal gesehen, also fällt der Besuch in einer MB-Fachwerkstatt als Möglichkeit weg.
Danke für eure Hilfe.
Thomas
Re: Mit dem Kurzhauber nach Nordamerika
Verfasst: 2016-06-30 20:04:09
von franz_appa
Ich dachte - weltweit???
Viel Glück und Erfolg
natte
Re: Mit dem Kurzhauber nach Nordamerika
Verfasst: 2016-06-30 20:31:04
von DäddyHärry
Sollte nicht der geneigte Zermedes car dealer an seinem spare-parts-counter truck parts ordern können?
Gruß Härry
P.S. Exqueeze me, aber mir fehlen die frankophonen Äquivalentvokabeln...

Re: Mit dem Kurzhauber nach Nordamerika
Verfasst: 2016-06-30 20:57:24
von Pirx
DäddyHärry hat geschrieben:Sollte nicht der geneigte Zermedes car dealer an seinem spare-parts-counter truck parts ordern können?
Gruß Härry
P.S. Exqueeze me, aber mir fehlen die frankophonen Äquivalentvokabeln...

So hatte ich das eigentlich gedacht ...
Die nordamerikanischen Kurzhauber-Händler sind leider schon ausgestorben.
Pirx
Re: Mit dem Kurzhauber nach Nordamerika
Verfasst: 2016-06-30 21:37:15
von vario
greenhorn hat geschrieben:Also müsstest du, Uli, den kompletten Dichtsatz bei Mercedes bestellen und asap an die Adresse in Ottawa schicken.
Mache ich.
Uli
Re: Mit dem Kurzhauber nach Nordamerika
Verfasst: 2016-07-10 16:06:57
von sigo
Mercedes in Kanada:
Hans Mross Mercedes Service in Langley Nähe Vancouver.
guckst Du hier:
http://www.unimogcanada.com/contact.php
Ich war nicht dort, habe aber von anderen gehört denen er weiterhelfen konnte.
Habe noch einen gefunden in der Nähe von Edmonton:
http://eurasia.ca/
Ich weis aber nicht ob diese auch Truck Service haben.
Und noch eine Liste von Unimog-Mercedes Dealern in Nordamerika:
http://uni-mog.eu/dokumente/Servicestat ... merica.pdf
http://www.uni-mog.eu/modules.php?name=Content&pid=46
Viel Glück !
Gruß Sigo
http://www.bummelmitpummel.de
you will never now..... if you never go !!
Re: Mit dem Kurzhauber nach Nordamerika
Verfasst: 2016-07-11 13:33:55
von Tellus
greenhorn hat geschrieben:
Mercedes-Lkw Vertretungen haben wir auf den ganzen 10.000km in Canada nicht einmal gesehen, also fällt der Besuch in einer MB-Fachwerkstatt als Möglichkeit weg.
Könnte es daran liegen dass es Mercedes LKW 's dort nicht gibt???
Möglicherweise heissen die da Daimler Trucks...
https://www.daimler-trucksnorthamerica. ... er-trucks/
Re: Mit dem Kurzhauber nach Nordamerika
Verfasst: 2016-07-13 22:32:25
von greenhorn
Wenn ihr wissen wollt, wie es in der Arktis war, klickt einfach hier:
www.buwe.de/tv
Der Eintrag ist im Blog bereits drin.
Thomas