Seite 1 von 1
England-Schottland mit Stena Lines Erfarungen mit LKW-Womo ?
Verfasst: 2015-12-14 23:37:31
von franz_appa
Hallo Leuts
Ist schon mal jemand hier nach England rübergefährt mit der Stena Lines ??
Die fahren Hoek van Holland-Harwich.
Hoek van Holland ist bei Rotterdam - ich musste auch erst mak nachschauen
Sind dann zwar auch noch ca 500 km bis an die schottische Grenze, aber scheint mit Hund (Fahrt dauert 6 Stunden - wenn man tagsüber fährt brauch man keine Kabine, ist etwas günstiger und man kommt in Harwich ca 20.00 Uhr an) etwas angenehmer zu sein.
Hat da jemand schon mal Erfahrungen gemacht insbesondere zum Thema:
- Zulassung LKW und zum Womo umgebaut ?? bzw überhaupt LKW-Womo ?
- Buchung im Vorraus oder Vor Ort buchen (die Linie fährt dreimal täglich)
Die "nordischen" Fährfirmen scheinen da ja etwas "dünnhäutig" zu sein
Danke und Gruß
natte
Re: England-Schottland mit Stena Lines Erfarungen mit LKW-Wo
Verfasst: 2015-12-15 8:22:14
von seebaer
Kleiner Denkanstoß
In Skandinavien (Schweden) werden "Selbstausgebaute LKW" nicht als Wohnmobil anerkannt.
Fazit;
Du mußt den vollen LKW-Preis zahlen.
Prüfen!!!
seebaer
Re: England-Schottland mit Stena Lines Erfarungen mit LKW-Wo
Verfasst: 2015-12-15 8:40:38
von Michaele532
Moin Moin,
schon mehrmals mit der Stenaline ab Kiel Richtung Goeteborg gefahren, keinerlei Probleme mit selbstausgebautem Hanomag Wohnmobil!
Gruss
Michael
Re: England-Schottland mit Stena Lines Erfarungen mit LKW-Wo
Verfasst: 2015-12-15 8:42:47
von wayko
Hallo Seebär, das stimmt so nicht ganz, das hängt von der Fährgesellschaft ab. Wir hat damals kein Problem, von Dänemark nach Schweden zu kommen. Einzige Bedingung: bei einer (letztendlich nicht erfolgten) Kontrolle müsse innen eindeutig eine Wohnmobilausstattung sein, und keine Kisten mit irgendwelcher Ladung.
@Natte
Wir haben ja schon vor ein paar Tagen deswegen geschrieben. Oft hilft es, hartnäckig zu sein und per E-Mail mehrfach nachzuhaken bzw. evtl. auch Fotos vom Innenausbau mitzuschicken, damit der "Entscheider" ggf. gegenüber Vorgesetzten seine Entscheidung begründen kann.
Viele Grüße
Clemens
Re: England-Schottland mit Stena Lines Erfarungen mit LKW-Wo
Verfasst: 2015-12-15 9:42:31
von franz_appa
@ all
thanxs, Denkanstösse sind immer gut, genau um das Thema selbstausgebauter LKW geht es ja hauptsächlich.
Haustiere kann man fast überall auch "im Auto lassen" - damit sind wir beim nächsten Punkt:
@wayko-clemens
Wir sind halt noch am hin und her überlegen ob nicht vielleicht die Route über Harwich (nur 6 Stunden) für uns dann doch besser ist als direkt nach Newcastle (16 h). --> wegen der Viechers, gar nicht erst ne Kabine "beziehen"..., Vorrausbuchung scheint unnötig (muss noch eruiert werden)
Letztlich schocken mich die 500 mehr-km in / bzw durch England nicht besonders nach dem letzten Trip in die Türkei (8200 km gesamt) erscheinen 500 km auf (gehe ich mal davon aus

) einigermaßen gutausgebauten englischen Strassen nicht sonderlich stressig.
Dann 1 oder 2 nette Stellplätze in England rausgesucht und wir sind in insgesamt 4 Tagen an der schottischen Grenze, wollte man schneller ginge auch das. Bei angenommenen ca 30 Tagen Urlaubszeit ist das im Rahmen. Hätten wir nur 2 Wochen Zeit sieht das anders aus...
Greets
natte
Re: England-Schottland mit Stena Lines Erfarungen mit LKW-Wo
Verfasst: 2015-12-15 10:21:14
von OliverM
Moin Natte ,
ich hatte vor Jahren einen recht regen email Kontakt mit deren Service in Hamburg .
http://www.stenaline.de/service-und-kontakt
Der Grund war , das diese bl...... , d........ n...... F.........

am Hafen mein (für 168,- Euro gebuchtes) Wohnmobil nicht als Wohnmobil anerkannt hat , und ich entweder die Fähre verpasst hätte oder den Frachttarif von 868,- Euro/Netto nachzahlen sollte .
Dabei ist dann rausgekommen , daß zum Womo umgebaute LKW grundsätzlich den Frachttarif zahlen müssten, es sei denn daß das Fahrzeug definitiv nicht mehr zum Warentransport genutzt werden kann . Die gute Frau vom Service hat mir dann vorgeschlagen , daß ich ihr einige Fotos vom Fahrzeug (Innen und Aussen) schicke und bei ihr direkt buche. Sie würde dann veranlassen, daß die Kiste in Zukunft auch als Wohnmobil durchgehen würde.
Der Grund, warum Stena , und auch andere so handeln liegt darin, daß es reichlich "kreative" Spediteure gibt, die (oft im Osten Europas) ihre LKW und auch Sattelzugmaschinen, als Wohnmobile zugelassen haben um u.a. auch Fährkosten zu sparen .
Es hat sich bisher nicht ergeben, daß ich mit dem Wohnmobil auf die Insel fahre, aber im März geht es nach Irland . Ich werde dann berichten, ob das so geklappt hat, oder nicht .
Grüße
Oliver
Re: England-Schottland mit Stena Lines Erfarungen mit LKW-Wo
Verfasst: 2015-12-15 10:37:33
von franz_appa
Hi Oli
Also ob entweder ca 200 oder ca 1000 euronen ist ja schon ein gewisser Unterschied...
Nee, deswegen ja vorher checken was möglich ist, so'ne "Überraschung" brauch man nicht!
Greets
natte
Re: England-Schottland mit Stena Lines Erfarungen mit LKW-Wo
Verfasst: 2015-12-15 10:56:08
von Ulf H
... nach Skandinavien zählt Stena zu den mässig kooperativen Fährlinien ... bei Scandlines geht gaaar nix, bei TT so gut wie alles ... also vorher genau nachfragen ...^
Gruss Ulf
Re: England-Schottland mit Stena Lines Erfarungen mit LKW-Wo
Verfasst: 2015-12-15 11:26:32
von franz_appa
Ja nu - wir wollen nach Schottland bzw England.
Mal weiterforschen
natte
Verfasst: 2015-12-20 22:41:04
von der_Pico
Dürfen Hunde nicht nur über Calais-dover einreisen? Vor 2 Jahren war das noch so? prüf das mal sicherheitshalber...
Gruß,
Pico