Seite 1 von 2
Tropenfreunde: Inverter Haus-Klimaanlage für den Truck?
Verfasst: 2015-10-18 19:17:28
von sunshine
Hallo an alle, die es auch mal schwül

wagen!
Hat jemand Erfahrung mit einer Klimaanlage wie im Haus (Splitklima Inverter), die man über ein Stromaggregat betreibt?
Also Innen- und Außenteil..
Funktioniert sowas?
Innenteil würde gut reinpassen, Außenteil hinten an den Koffer...
Kipor Generator an und einfach 2h vor dem Pennen alles runterkühlen und entfeuchten...
Ich denke, dass so eine übliche Klimaanlage für 500€ deutlich billiger kommt und mehr Leistung schiebt, als die Waecos etc...
Bin auf Erfahrungen gespannt...
Ras
Re: Tropenfreunde: Inverter Haus-Klimaanlage für den Truck?
Verfasst: 2015-10-18 19:43:28
von Sahara
Hallo Ras, da bist Du nicht der erste der das so verbaut. Funktioniert je nach Belastung eine ganze Weile. Bist Du viel auf schlechten Straßen unterwegs, rüttelt es im Außenteil schon mal etwas locker. Die Teile da zu wechseln ist trotzdem noch billiger als die Fahrzeugteile zu verwenden. Ein guter Spannungswandler liefert den Strom.
Grüße Achim
Re: Tropenfreunde: Inverter Haus-Klimaanlage für den Truck?
Verfasst: 2015-10-18 21:55:41
von sunshine
Hi Achim,
danke für die Infos!
Ich würde das Ding gar nicht über den Wandler sondern direkt über den Generator laufen lassen, eben nur mal ne Stunde vor dem Schlafengehen... Mal sehen, ob ich hier in Windhoek eine günstige Anlage bekomme.
Die Regenzeit steht vor der Tür und mit Säugling im Gepäck könnte die Klimaanlage den Reisekomfort doch deutlich erhöhen...
Sonnige Grüße
Ras
Re: Tropenfreunde: Inverter Haus-Klimaanlage für den Truck?
Verfasst: 2015-10-18 22:32:27
von Sahara
Warum sollen die in Namibia keine Klimaanlagen haben ? Die hatten schon welche, da haben wir in D noch gar nicht gewusst wie schön so was ist.
Re: Tropenfreunde: Inverter Haus-Klimaanlage für den Truck?
Verfasst: 2015-10-18 23:07:44
von sunshine

das stimmt natürlich
Re: Tropenfreunde: Inverter Haus-Klimaanlage für den Truck?
Verfasst: 2015-10-19 7:41:25
von laforcetranquille
Hallo,
ich hatte genau solch eine Konstruktion mal in einer teilintegrierten Tupperschüssel und sie hat sich während einer Indien-Reise eigentlich recht gut bewährt. Das Aussenteil war in der Heckgarage montiert, nach Innen isoliert und abgedichtet und aussen in der Klappe Luftschlitze. Der Platzverlust war nicht so erheblich. Das Innenteil befand sich über der Frontscheibe auf einer Ablage. Das ganze wurde über Umformer betrieben, ging natürlich nur während der Fahrt. Bei Stand wurde ,wenn notwendig, das ganze System mit einem 1000 W Generator am Leben erhalten.
Das geht nur mit Batterien natürlich nur für sehr kurze Zeit.
Eigentlich keine schlechte Lösung, auch für den ganzen teuren Campingramsch braucht man im Stand einen Generator und die Qualität ist obendrein miserabel.
Gruss Wim
Re: Tropenfreunde: Inverter Haus-Klimaanlage für den Truck?
Verfasst: 2015-10-19 8:37:16
von campo
Wobei ich damit meine Bedenken habe ist der E-Zulassung für gebrauch auf Fahrzeuge.
Die 230V liegt mal ganz offen auf leiterplatten und Steckverbinder.
Gegen Regenspray und Kärcher ist da nichts geschützt.
Außerdem können die dünne Kupfer und Plastik Teilchen nicht gut gegen Vibrationen.
Es ist nicht weil ein paar es erfolgreich gemacht haben das es eine gute Empfehlung wird.
Re: Tropenfreunde: Inverter Haus-Klimaanlage für den Truck?
Verfasst: 2015-10-19 8:37:24
von egn
Hallo Achim,
hast Du ein paar Modelle im Kopf die sich "bewährt" haben?
Ich überlege auch schon länger so was einzubauen, da der Stromverbrauch durch höhere Effizienz deutlich niedriger ist als bei den typischen Campinganlage.
Allerdings sollte man wohl besondere Maßnahmen treffen wenn man sie einbaut:
- Außengerät sollte längs zur Fahrtrichtung stehen damit der Fahrtwind nicht drauf bläst
- Beim Innengerät muss man den Kondenswasserablauf so verändern dass das Fahrzeug in beide Richtungen geneigt sein kann, sonst läuft es aus dem Gerät. Für den Ablauf gibt es auch zusätzliche Kondenswasserpumpen.
- Betreiben sollte man die Anlage nur im Stillstand
Mein Favorit ist momentan die
Samsung Premium 3,5 kW Klimaanlage. Sie kann nicht nur Kühlen sondern auch Heizen und ist sehr effizient. Das Innengerät ist relativ kompakt und kann sehr nahe an der Decke installiert werden.
Ansonsten gibt es auch von Mitsubishi, Daikin und Fujitsu entsprechende Anlagen.
Re: Tropenfreunde: Inverter Haus-Klimaanlage für den Truck?
Verfasst: 2015-10-19 9:03:31
von tomlinger
Edit: unerheblicher Beitrag

Re: Tropenfreunde: Inverter Haus-Klimaanlage für den Truck?
Verfasst: 2015-10-19 9:38:21
von Jofri
Hallo,
jetzt muss ich mal als

auftreten...
Rein theorethisch könnte eine solche Splitanlage, zumindest eine begrenzte Zeit lang, im Kraftfahrzeug funktionieren.
Das ("Treibhausgas") Kältemittel R410a war aber noch nie für Kraftfahrzeuge zugelassen. Für unsere Autos ist lediglich R134a erlaubt, für ab 2011 zugelassene Neufahrzeuge ist dies nur noch mit Ausnahmeregelung möglich, es muss dann das umstrittene "1234" eingesetzt werden.
Schon durch den (strafbaren) Einbau einer solchen Anlage, ohne sie einzuschalten, verliert euer Fahrzeug die Zulassung.
Allein eure Einschränkung, das so eine Anlage "eine gewisse Zeit" funktioniert, läßt die Grobfahrlässigkeit mit dem Kältemittelumgang erkennen.
Natürlich gibt es für unsere Fahrzeuge gute und legale Klimaanlagen - Nachrüstmöglichkeiten.
Ich habe früher hierzu schon geschrieben.
Gruß
Jochen
Re: Tropenfreunde: Inverter Haus-Klimaanlage für den Truck?
Verfasst: 2015-10-19 9:44:28
von laforcetranquille
Hallo
meine Anlage hat den gelegentlichen Betrieb bei Fahrt ohne Probleme überstanden, auch bei Pisteneinsatz.
Dagegen hat die im nächsten Fahrzeug verbaute Camping-Anlage, die angeblich auch bei Fahrt betrieben werden kann, nach einem Jahr den Geist aufgegeben weil sie keine Schräglagen abkonnte. ( Blöder Kommentar der Verkäufers: Ja wenn sie damit ins Gelände gehen müssen Sie sich nicht wundern, keine Garantie !) Die Wirkung war ohnehin kaum Vergleichbar mit der Hausanlage obwohl sie mehr verbrauchte.
Gruss Wim
Re: Tropenfreunde: Inverter Haus-Klimaanlage für den Truck?
Verfasst: 2015-10-19 9:58:32
von Mark86
Schon durch den (strafbaren) Einbau einer solchen Anlage, ohne sie einzuschalten, verliert euer Fahrzeug die Zulassung.
Das halte ich für weit her geholt.
Re: Tropenfreunde: Inverter Haus-Klimaanlage für den Truck?
Verfasst: 2015-10-19 10:05:03
von Jofri
Och Mark, ob das deinen zuständigen Richter im Fall des Falles interessiert?
Re: Tropenfreunde: Inverter Haus-Klimaanlage für den Truck?
Verfasst: 2015-10-19 10:53:19
von Mark86
Das ist im Prinzip die selbe OWI wie ne blaue Standlichtbirne aus EBay...
Und ob der Einbau strafbar ist oder nur die anschließende Verwendung des KFZ im Geltungsbereich der STVO...
Man kann auch alles übertreiben, mit der Ordnungshörigkeit...
Re: Tropenfreunde: Inverter Haus-Klimaanlage für den Truck?
Verfasst: 2015-10-19 10:53:40
von CharlieOnTour
Jofri hat geschrieben:Och Mark, ob das deinen zuständigen Richter im Fall des Falles interessiert?
Das halte ich allerdings auch für sehr weit hergeholt. Hier kann man Marc nur zustimmen.
In welchem Fall sollte sich ein Richter für die Verwendung des Kältemittels interessieren? Schildere mir doch mal ein praxisnahes Beispiel.
Strenggenommen dürfte jede Menge Zeug nicht verbaut werden.
Haushaltskühlschränke, Holzöfen und jede Menge Elektronik-Spielereien nur als Beispiel genannt.
Allerdings interessiert der Aufbau bei vielen Zulassungsarten eher weniger. Was als Ladung transportiert wird, noch weniger.
Wie transportiert man einen 20ft Bürocontainer mit Klimaanlage?
Gruß
Chris
Re: Tropenfreunde: Inverter Haus-Klimaanlage für den Truck?
Verfasst: 2015-10-19 11:24:39
von Jofri
Hallo,
ich habe nicht vor geltende deutsche und europaweite Gesetzte zu verteidigen, bzw. zu begründen.
Nur noch ein Fakt:
Es ist keine Ordnungswidrigkeit sondern eine Straftat eine KFZ Klimaanlage mit einem nicht zugelassenen Kältemittel zu füllen.
Lest doch einfach mal im Netz an zuständiger Stelle...
Für mich ist dieses Thema erledigt.
Gruß
Jochen
Re: Tropenfreunde: Inverter Haus-Klimaanlage für den Truck?
Verfasst: 2015-10-19 11:59:26
von Mark86
Hm, füllt man die überhaupt? Wusste man das? Was kostet das im Ende? 150€ ? Wahrscheinlich wirds nach nem netten Brief einfach eingestellt...
Wie hoch ist die Chance erwischt zu werden?
Und da wäre noch:
Haushaltskühlschränke, Holzöfen und jede Menge Elektronik-Spielereien nur als Beispiel genannt.
Oder Verglasung ohne Stempel (wer hat nochmal so nette Plexiglasscheiben drinnen), Scheinwerfergitter, Frontanbauteile ohne entsprechende Gutachten, usw. usf.
Wer mit so Kleinkram der an LKWs irgendwie eh keinen interessiert anfängt, sollte sich vieleicht n anderes Hobby suchen...
Lg, Mark
Mit zugelassener Weißwaretechnik und geprüften Scheiben ohne Klima.
Re: Tropenfreunde: Inverter Haus-Klimaanlage für den Truck?
Verfasst: 2015-10-19 12:11:50
von laforcetranquille
Mit der Kältemittelproblematik hatte ich mich noch garnicht befasst.. da scheint aber was dran zu sein.
Ich erinnere mich das im vergangenen Jahr die französischen Zulassungsbehörden über einen längeren Zeitraum die Neuzulassung diverser MB-Modelle verweigert haben weil ein unzulässiges Kältmittel in der Klimaanlage verwendet wurde.
Gruss Wim
Re: Tropenfreunde: Inverter Haus-Klimaanlage für den Truck?
Verfasst: 2015-10-19 14:24:59
von Die Nomaden
Klimaanlage ....

Weicheier
Mal im Ernst , ne Stunde vorm schlafen gehen , geht garnicht ..... der Koffer wird auf über 40 ° warm von innen , und in ein - 2 Std. bekommst du nur die Luft im Koffer kühl , sobald du den Moppel abstellst und in Sicherheit brings ( weil du sonst am nächsten Morgen ohne Moppel da stehen könntest ) ist der Koffer schon wieder warm bevor du drinnen bist . Kleinkinder und Klima geht auch nicht so wirklich .
Fenster auf , und ein - 2 Außen Ventis , einer bläst der ander saugt und gut ist , die Luft ist in bewegung und keiner wird krank . Braucht kaum Strom und kostete nix . Am Tage beim fahren alle Rollos runter , und wenn das Dach mit Sollaris voll ist , scheint auch die Sonne nicht aufs Dach . Wenn dann noch eine Handbeit luft unter den Sollaris ist , geht da richtig gut der Wind drunter her .
Gruß Dieter
Re: Tropenfreunde: Inverter Haus-Klimaanlage für den Truck?
Verfasst: 2015-10-19 21:30:54
von sunshine
DANKE für die interessanten Einschätzungen!
Ja mei, die Vorschriften sind mir hier in Afrika wirklich sehr weit weg
Was hat das denn mit dem Kühlmittel auf sich?
Stirbt die Welt
oder die Ozonschicht
oder ist es extrem toxisch wie die tollen ökologischen Energiesparlampen, wenn sie brechen
oder was steckt mal ganz ohne Zynismus (möchte wirklich niemandem zu nahe treten) dahinter?
Die Montage des Außenteils würde ich an der Rückwand des Koffers vornehmen, dann kann kein Fahrtwind durchblasen, vielleicht sogar eine kleine Plane als Schutz nähen lassen...
Ich wünsche mir das Ding nur, wenn ich länger stehe und es extrem schwül ist. Malawi in der Regenzeit zum Beispiel oder Gambia etc. ...
Für mich steht weniger die Temperatur als vielmehr die Möglichkeit der Luftentfeuchtung im Vordergrund.
Ein weiterer Effekt ist, dass Moskitos weder die Kälte noch die trockenere Luft mögen.
Mit Familie kann das alles meiner Meinung nach viel Komfort bringen, sonst würde ich wie früher mit der KTM durch den Kontinent ziehen!
Klar ist auch, dass kaltes Bier wichtiger als eine Klimaanlage ist

also die Innenkühlung muss stimmen
Ras
Re: Tropenfreunde: Inverter Haus-Klimaanlage für den Truck?
Verfasst: 2015-10-20 9:36:26
von Mark86
Stirbt die Welt
oder die Ozonschicht
Beides. Deswegen unterliegt Kältemittel in KFZ besonderen Gesetzen und der Umgang ist damit nur einem speziell geschultem Personenkreis vorbehalten ^^
Re: Tropenfreunde: Inverter Haus-Klimaanlage für den Truck?
Verfasst: 2015-10-20 13:32:58
von Olbi1904
Jofri hat geschrieben: Es ist keine Ordnungswidrigkeit sondern eine Straftat eine KFZ Klimaanlage mit einem nicht zugelassenen Kältemittel zu füllen.
Nur mal aus Interesse: Welcher Straftatbestand soll denn erfüllt sein?
sunshine hat geschrieben:Was hat das denn mit dem Kühlmittel auf sich?
Es gibt vieles zum Thema Global Warming Potential (GWP) zu
lesen.
Hintergrund dazu ist das Verbot bestimmter Kältemittel nach EU-Verordnung Nr. 517/2014 ("F-Gase-Verordnung").
Lesestoff
Re: Tropenfreunde: Inverter Haus-Klimaanlage für den Truck?
Verfasst: 2015-10-20 15:12:16
von wayko
Olbi1904 hat geschrieben:Jofri hat geschrieben: Es ist keine Ordnungswidrigkeit sondern eine Straftat eine KFZ Klimaanlage mit einem nicht zugelassenen Kältemittel zu füllen.
Nur mal aus Interesse: Welcher Straftatbestand soll denn erfüllt sein?
Kommt aus der "Chemikalien-Ozonschichtverordnung", Bestrafung nach dem Chamikaliengesetz.
wer vorsätzlich oder fahrlässig gegen Bestimmungen dieser
Verordnung verstößt, kann nach Chemikaliengesetz mit Geldbußen
bis 50.000 Euro oder Freiheitsstrafe bis zu 2 Jahren bestraft
werden.
VG
Clemens
Re: Tropenfreunde: Inverter Haus-Klimaanlage für den Truck?
Verfasst: 2015-10-20 19:44:03
von lunschi
...wo wir hier gerade beim Kümmelspalten sind - wie ist denn eine "Kfz-Klimaanlage" definiert? Ist da der Antrieb durch den Fahrzeugmotor gefordert? Oder die Kühlung während der Fahrt?
So wie ich das sehe ist der Diskussionsgegenstand doch eher eine Grauzone - könnte man das vielleicht als Ladung betrachten, solange es nicht betrieben wird und so weiter.
Kai
Re: Tropenfreunde: Inverter Haus-Klimaanlage für den Truck?
Verfasst: 2015-10-20 20:07:28
von sunshine

"Grauzone"!!! Das könnte eine Metapher für ganz Afrika sein!
Ich liebe Grauzonen -und, dass Afrikaner den Truck mit Klimaanlage einfach nur geil finden und niemand auf die Idee kommen würde, an irgendeinen Regelverstoß zu denken!!!
Re: Tropenfreunde: Inverter Haus-Klimaanlage für den Truck?
Verfasst: 2015-10-20 20:17:19
von Mark86
sunshine hat geschrieben:
"Grauzone"!!! Das könnte eine Metapher für ganz Afrika sein!
Ich liebe Grauzonen -und, dass Afrikaner den Truck mit Klimaanlage einfach nur geil finden und niemand auf die Idee kommen würde, an irgendeinen Regelverstoß zu denken!!!
Bei manchen fragt man sich echt, ob sie ob ihrer Beiträge mit ihren Superhightechweltumrundungsfahrzeugen schonmal weiter bis als nach Holland gekommen sind...
Re: Tropenfreunde: Inverter Haus-Klimaanlage für den Truck?
Verfasst: 2015-10-21 8:36:19
von sunshine
...oder aus dem S-Bahn-Bereich...

Re: Tropenfreunde: Inverter Haus-Klimaanlage für den Truck?
Verfasst: 2015-10-24 18:18:36
von sunshine
So jetzt habe ich die Lösung:
Hab hier in Windhoek einige Experten konsultiert, die sowohl Auto-Klimaanlagen als auch Haus-Anlagen verbauen.
Ergebnis:
- Hausanlage hat viel mehr Leistung
- Hausanlage hat viel weniger Verbrauch
- Hausanlage ist leiser
- Hausanlage ist weniger aufwändig zu installieren
-Hausanlage kostet ein Viertel
- Wenn man vor der Installation das Außengerät überarbeitet, also Verbindungen nachlötet, verstärkt etc. dürften beide Anlagen ungefähr gleich robust
sein
Ein Testlauf über meinen 2000W Wandler ohne laufenden Motor war problemlos
Mein Kipor 1,5kw hatte ebenfalls null Probleme mit dem Betrieb
Gemessen haben wir 3A bei 220V
Ich kann Innen- und Außengerät gegengleich an der Rückwand des Koffers montieren, d.h.:
-Minimale Wege (Leitungen)
-Wegen dem Sog bei der Fahrt kann ich das Ding auch mal während der Fahrt laufen lassen, da der Sog in Laufrichtung des Ventilators geht
Nächste Woche kommt also eine Hausanlage rein
Bin sehr gespannt, aber der Test war überragend...
Gruß an alle...
Re: Tropenfreunde: Inverter Haus-Klimaanlage für den Truck?
Verfasst: 2017-04-26 23:47:31
von sunshine
Auf Nachfrage von Kalle, aber vielleicht für einige interessant...:
Hey Kalle,
sorry, dass ich nichts geschrieben habe, es war viel los...!
Die Lösung:
Daikin Inverter Anlage.
Außengerät an der Rückwand des Koffers, Innengerät quasi direkt an der Innenseite, d.h. minimaler Leitungsweg.
1,5kw Kipor Aggregat packt das super, egal wo du stehst und wie heiß es ist!
Motor mit neuer 24V, 100A Lima packt das auch perfekt mal während der Fahrt oder im Stand, wobei wir das eigentlich bei dem gut belüfteten Führerhaus nie brauchen, außer in Extremfällen (Frau mit Neugeborenem liegt bei 45Grad hinten im Koffer etc.)
Bei Außenstrom, den es überraschend oft gibt, ist das Ding der pure Luxus, d.h. im Dauerbetrieb.
Kosten mit Einbau in Windhoek 700€
Reisen: Angola und Mozambique (wir wären ohne verreckt oder sofort fluchtartig in bessere Klimazonen gefahren!!!), so war es aber megageil!
Mein Bruder hat auf mein Anraten die gleiche Lösung (LG in Ungarn 500€) gewählt. Er war auf seiner Marokkotour besonders wegen der Heizfunktion begeistert (Tankstelle Schweiz im Schnee mit Stromanschluss

)
Wartung gegen Null, bloß mal den Innenfilter unter dem Wasserhahn von Staub reinigen
25000km teils auch böses Gelände mit Mörder-Geholpere...
Wir würden nie wieder ohne fahren!!!
In Angola sind wir mit Kleinstkind immer wegen der Malariagefahr um 16:00 Uhr in den Laster zum Kochen, Essen, Zubettbringen etc., alles mit Klima über Aggregat sehr angenehm! Dann im Dunklen raus ans Lagerfeuer und die Moskitos waren kein Thema mehr...
Wollen von Ende Dezember bis Ende April mit dem 911er über die Westroute von Windhoek nach München mit unseren inzwischen zwei kleinen Kindern fahren. Ohne die Klima, welche die Mossis nicht mögen, undenkbar, was machst du denn sonst im Kongo, wenn du mal 2 Tage auf ein Visum warten musst??? Mit Klima machst du dir, egal wo, gemütlich ein Bier auf
GlG Ras
Re: Tropenfreunde: Inverter Haus-Klimaanlage für den Truck?
Verfasst: 2017-04-26 23:59:16
von sunshine
... und für alle Skeptiker und Umweltfreunde, Klimaapostel

etc. von einer Spedition zur Info:
Wenn du den Truck zurück nach Europa verschiffst und keine Aufkleber (fake-news, fake Aufkleber

), welche die Befüllung mit "klimafreundlichem" Mittel belegen, hast, bekommst du eine Zwangsneu-Umbefüllung für 100€.
Aber wenn WIR uns DAS nicht mehr leisten können, was soll dann der beschissene Mittelstand sagen...)!
...und über Land ist das sicher kein Thema