Seite 1 von 1

Winterreifenpflicht in Österreich

Verfasst: 2007-12-14 8:36:14
von lura
Moin,
ich hab das hier gerade gelesen:
„Skifoarn“ – nicht ohne Winterreifen!
Ab 1. Januar 2008 gilt in Österreich die Winterreifenpflicht.

Für alle, die nach Österreich zum Wintersport einreisen, gilt:
Sollten Fahrer zwischen dem 1. November und dem 15. April bei Eis, Matsch und Schnee noch mit Sommerreifen unterwegs sein, drohen saftige Bußgelder zwischen 35 und 5000 Euro. Es besteht sogar die Möglichkeit, dass das Fahrzeug aus dem Verkehr gezogen wird.

Zu beachten ist: Schneeketten als Alternative zu Winterreifen sind nur dann erlaubt, wenn die Fahrbahn mit einer Eis- oder Schneeschicht komplett bedeckt ist und die Oberfläche der Fahrbahn nicht beschädigt wird.

Wie wird das denn gewertet, wenn ich mit Sommergeländereifen auf dem LKW durch Österreich nach Afrika will?

lura

Verfasst: 2007-12-14 9:13:16
von stef@n
Die eigentliche Frage ist: "Was sind Winterreifen?"
Meine BF Goodrich haben, obwohl ja eigentlich als Winterreifen total ungeeignet, eine M+S-Kennung.
Und: Brauchts das nur auf PKW oder auch auf LKW?
Gruß

Stefan

Verfasst: 2007-12-14 9:56:14
von 1017A
Also, Winterreifen sind nach dem Gesetz alle Reifen mit dem Kennzeichen Winterreifen. Ansonsten gilt :


http://portal.wko.at/wk/format_detail.w ... &DstID=686

http://www.oeamtc.at/index.php?type=art ... nu_active=

Und die Österreicher kassieren gerne, besonders von den Piefkes!

Gruß

Frieder

der schon mal zu schnell geschätzt wurde und dann zahlen musste, der davor fahrende Österreicher nicht, "der woar langsama, des hob i gsegn.."

Verfasst: 2007-12-14 10:32:08
von stef@n
1017A hat geschrieben:Also, Winterreifen sind nach dem Gesetz alle Reifen mit dem Kennzeichen Winterreifen...
:eek: Sachen gibts! :eek:
Und wie sieht denn das Kennzeichen aus?
"M+S"? Oder die "Schneeflocke"? Oder was?
Gruß

Stefan

Verfasst: 2007-12-14 10:51:09
von Kami
klingt doof - ist aber so...

Gruss

Kami

Verfasst: 2007-12-14 13:29:04
von makabrios
Hallo,
ich dachte immer die MPT 81 gehen als "Winterreifen" durch.

Abgesehen davon mußt du, wenn du mit über 3,5Tonnen zul. Gesamtgewicht zum Schie...ie...ie...iefoanfoanfoanfoan :rock: :rock: :rock: willst für mindestens eine Antriebsachse Ketten dabei haben .

Steht aber hier irgendwo im Forum schon mal.

Gruß
Mak

Verfasst: 2007-12-14 13:56:12
von Krusty
makabrios hat geschrieben:für mindestens eine Antriebsachse Ketten dabei haben .
Da ziehe ich meine Steigeisen an :totlach:

Verfasst: 2007-12-14 14:07:42
von AL28
Hallo
Bei meinen MPT 81 steht " M+S " drauf
Gruß
Oli

Verfasst: 2007-12-15 12:56:27
von lura
Moin,
müssen die Ketten für beide Zwillingsreifen sein oder reicht eine für eine Zwilling pro seite?

Verfasst: 2007-12-15 12:58:08
von tabthoff
Hallo,

steht hier, glaube ich, auch schon irgendwo.
Als eingetragenes So-Kfz Wo-Mo braucht man keine Ketten in Ö.

Tobias

Verfasst: 2007-12-15 13:24:32
von husky869
Also gem. meinen Informationen ist bei LKW´s zusätzlich eine
Schaufel sowie Streugut (Split od. Streusalz) Pflicht in Österreich.

Grüße aus Bayern

Michael

Verfasst: 2007-12-17 9:59:41
von Ulf H
Letze Woche war am Arlberg Kettenpflicht, ausgenommen Fahrzeuge bis 3,5 t mit Winterreifen.

Die meisten PKW waren ohne Ketten unterwegs, was mit Winterreifen auch recht manierlich funktionierte.

LKW waren trotzdem teilweise ohne Ketten unterwegs, lediglich ein Zubringer-LKW und natürlich der Winterdienst waren hinten Zwillingsbekettelt.

Soviel zu meine Beobachtungen wie die Praxis ausieht.

Bei der Einreise (Vignettenverkauf) wurde mit mehreren Schildern auf die ab 01.01.2008 geltende Winterreifenpflicht hingewiesen. Dabei wurde nicht zwischen PKW / LKW, Gewicht oder ob mit oder ohne Ketten unterwegs unterschieden.

Beim LKW sind 2 Ketten allemal sinnvoll, alleine die Bergeaktion, die ich dadurch vermeiden konnte, machten die Ketten mehr als bezahlt. Ich fahre m9ittlerweile 4 Ketten spazieren, in der Hoffnung sie nie zu brauchen, denn das Aufziehen ist doch ein ziemliche Fummelei.

Gruß Ulf

Verfasst: 2007-12-17 14:28:49
von lura
Moin,

wenn z.B. der innere Zwilling auf Eis steht und auf dem Äußeren die Kette ist, könnte es ja reichen, dass man nicht weiterkommt.
auf den Innenzwilling die Kette aufziehen ist wohl ziemlich sportlich.

lura

Verfasst: 2007-12-17 14:32:04
von Ulf H
@lura

soweit ich es weiß sind das immer spezielle Ketten, die dann über beide Reifen gehen.

Gruß Ulf

Verfasst: 2007-12-17 16:19:05
von Offroadfun
hi hab aufgrund des bevorstehenden urlaubes im ösiland mal beim adac angefragt. dort die auskunft bekommen das winterreifen vorgeschrieben sind und winterreifen auch die mit m&s kennung sind.
hoffe nun das es auch stimmt, fahre einen leihwagen mit normaler serienbereifung mit m&s kennung (ein bmw x3).


oder hat jemand andere quellen und infos??