Seite 1 von 1
Tipps f. Erprobungstour Tschechien/Slowakei/Ungarn/Slowenien
Verfasst: 2007-12-12 14:24:00
von Transporter
Hallo.
Nachdem ich im letzten Jahr erfolgreich und (fast) reparaturfrei 3000 km in Deutschland gefahren bin, plane ich für nächstes Jahr (August/September/Oktober) die erste Auslandstour mit dem MAG.
Allerdings kann (und will) ich mit den Fahrten nach Asien und Afrika noch nicht mithalten.
Ich möchte von D aus über Tschechien, dann Slowakei nach Ungarn und über Slowenien wieder zurück. Nun möchte ich euch mal nach ein paar Insider-Tipps fragen.
Ich habe natürlich schon diverse Atlanten und Reiseführer gewälzt, aber hoffe noch auf eure Reiseerfahrungen in diesen Ländern.
Also wer kann mir schöne Dinge sagen wie z.B.
- ein paar richtig gute Reiseführer (evtl. mit Augenmerk auf WoMo-Anreise)
- schöne lohnenswerte Orte die man anschauhen sollte (und die evtl. gar nicht in diversen Touri-Führern stehen)
- schöne Stellplätze
- (natürlich) geheime Tanktipps (wo der Sprit nur 30 Cent kostet :-))
- relaxte Grenzübergänge
- oder was sonst für euch in diesen Ländern toll war
Ach so:
Und evtl. Gefahren die es dort gibt oder Tradition auf die man achten sollten.
Da ich leider bis jetzt über 0 Auslandserfahrung verfüge wäre es prima wenn Ihr mir da helfen könntet.
Mit schönen Grüße,
der Transporter.
Verfasst: 2007-12-12 14:45:53
von Joe
Hi,
waren dieses Jahr dort, mein Reisebericht findest du hier:
http://www.gertenbach.info/d_reise_2007_04_CZ_SK_HU.htm
Dürfte nächstes Jahr noch einfacher werden, da sie dann meines Wissens alle zum Schengener-Vertrag gehören - d. h. Grenzkontrollen sollten entfallen.
Viel Spaß.
Verfasst: 2007-12-12 16:29:21
von Transporter
Hallo Joe.
Besten Dank, da ist schonmal einiges Intressante dabei. Tolle Fotos.
Gruß Transporter.
Re: Tipps f. Erprobungstour Tschechei/Slowakei/Ungarn/Slowen
Verfasst: 2007-12-12 16:48:33
von ktm4x4
Transporter hat geschrieben:
Und evtl. Gefahren die es dort gibt oder Tradition auf die man achten sollten.
hallo
sag niemals tschechei, das kommt von den nazis und wird in tschechien gar nicht gerne gehört.
grüße
thomas
Re: Tips f. Erprobungstour Tschechien/Slowakei/Ungarn/Slowen
Verfasst: 2007-12-12 16:55:28
von Transporter
sag niemals tschechei, das kommt von den nazis und wird in tschechien gar nicht gerne gehört.
Hallo.
Verstanden und SOFORT umgesetzt :-).
Grüße,
Transporter
Re: Tips f. Erprobungstour Tschechien/Slowakei/Ungarn/Slowen
Verfasst: 2007-12-12 17:30:57
von Kami
Transporter hat geschrieben:
sag niemals tschechei, das kommt von den nazis und wird in tschechien gar nicht gerne gehört.
Hallo.
Verstanden und SOFORT umgesetzt :-).
Grüße,
Transporter
das weiss ein komiloitone scheinbar nciht - der sagt immer er komme aus der tschechei...
Grenzübergänge nach PL/CZ sind ab 20.12. ohne Passkontrollen...
Gruss
Kami
Verfasst: 2007-12-12 17:47:43
von GoodBoy-BadBoy
kein Pass mehr..um Gottes willen, nicht was da raus will, sondern was dann hereinkommt........
Stillvorsichhindenkenderweise...
Greez
Re: Tips f. Erprobungstour Tschechien/Slowakei/Ungarn/Slowen
Verfasst: 2007-12-12 17:57:17
von Transporter
Kami hat geschrieben:
sag niemals tschechei, das kommt von den nazis und wird in tschechien gar nicht gerne gehört.
das weiss ein komiloitone scheinbar nciht - der sagt immer er komme aus der tschechei...
Hallo.
Naja, die Herkunft hat halt nix mit der politischen Meinung zu tun
*duck und weg*
Gruß,
Transporter.
Verfasst: 2007-12-12 18:29:03
von Kami
GoodBoy-BadBoy hat geschrieben:kein Pass mehr..um Gottes willen, nicht was da raus will, sondern was dann hereinkommt........
Stillvorsichhindenkenderweise...
Greez
da haben viele Grenznahe Mitmenschen auch jede Menge Angst das da nicht nur welche einfach rüberkönnen, sondern ebenso einfach wieder zurück...
Gruss
Kami
PS: Die "grüne Grenze" in Richtung Tschechei ist sowieso total löchrig gewesen...
Verfasst: 2007-12-16 2:36:36
von Transporter
Hallo nochmal.
Was habt Ihr denn für Reiseführer in benutzung? Oder druckt Ihr alle Infos aus dem Netz aus und das wars?
Grüße,
Transporter
Verfasst: 2007-12-16 10:56:11
von Joe
Hi,
hatten uns für Tschech. Rep. und Slowakei Führer gekauft, die speziell für WoMo-Reisen war. Wie aber in meinem Reisebericht geschrieben, war speziell der für die Slowakei Sche...

. Grundsätzlich z. B. ist sowohl nach allem was mir einheimische Freunde in den jeweiligen Ländern (CZ & SK) gesagt haben, als auch nach unserer Erfahrung das freie Stehen erlaubt - in den Führern wurde es anders dargestellt!

(Ausnahme Ungarn, dort muss man sich sogar bei der Polizei melden, selbst wenn man erlaubterweise auf dem Grundstück von Freunden stehen würde!).
Wenn du willst, kannst du die Führer und Karten geliehen bekommen, entweder abholen oder Adresse senden (Porto etc. zu deinen Lasten).
Verfasst: 2007-12-16 12:19:21
von cookie
Joe hat geschrieben: (Ausnahme Ungarn, dort muss man sich sogar bei der Polizei melden, selbst wenn man erlaubterweise auf dem Grundstück von Freunden stehen würde!).
Moin!
Ich glaub das steht sogar beim Auswärtigen Amt. Wenn man länger als 24h im Land ist muss man sich bei der örtlichen Polizei melden.
... Hab gerade noch mal nachgeschaut, war nicht Ungarn, sondern
Kroatien (click).
Jan
Verfasst: 2007-12-16 14:54:33
von Joe
Hi Jan,
in H übernimmt anscheinend der Campingplatz, das Hotel o. ä. die Registrierung, habe das nur erwähnt, um zu zeigen wie streng die dort wohl mit wildem Campen zu sein schein. Obwohl, die erste Nacht haben wir am Hungaro-Ring wegen Ermangelung eines Campingplatzes doch wild gestanden - ohne Probs.
Verfasst: 2007-12-16 16:00:37
von carasophie
Ich bin sicher, daß ich schon mal was dazu geschrieben habe hier im Forum, finde es aber nicht wieder... wir waren 2006 in Tschechien und in der Slowakei unterwegs. Wunderschöner Urlaub.
Man muss sich drauf einstellen, daß es in beiden Ländern oft schwierig ist, einen Stellplatz zu finden, wenn man wild stehen möchte. Dicht besiedelt, viel Landwirtschaft, in Nationalparks streng verboten und wird auch kontrolliert.
Hunde brauchen in der Öffentlichkeit einen Maulkorb in Tschechien.
Gute Karten zum Stellplatzsuchen sind in beiden Ländern der Autoatlas 1:100000 direkt an den dortigen Tankstellen zu kaufen.
Unbedingt das Tatra-Museum besuchen, es lohnt sich! Und dort gaaaanz liebe Grüsse an meine beiden Freunde, die 805er ausrichten - besonders an den blauen
Im Wald trifft man IMMER auf Pilzsucher, wenn Saison ist, egal wo. An Stauseen ist es extrem schwierig, Stellplätze zu finden. Datscha an Datscha.
Verfasst: 2007-12-16 16:52:26
von JoDel
moin,
bin letztes jahr im sommer mit einem freund fast die selbe strecke nur in umgekehrter reihenfolge gefahren.
also in tschechien fand ich cesky krumlov sehr schön, ist allerdings von touristen überlaufen. hat joe aber ganz gut in seinem reisebericht erklärt.
empfehlen kann ich auch den Lipno Stausee.
http://www.ckrumlov.cz/de/region/soucas/t_lipre.htm
dort muss man allerdings suchen um einen schönen stellplatz zu bekommen. es gibt zwar jede menge campingplätze, ist aber nicht so mein fall, deswegen haben wir immer wild gecampt. dabei haben wir festgestellt das die tschechen selbst auch meist wild campen (aussage eines tschechen: die campingplätze sind für reiche holländer).
schön zum paddeln ist auch die moldau, ab dem lipno bis nach cesky krumlov, ist im sommer aber komplett überbevölkert (stau auf der moldau).
ausserdem gilt in tschechien lichtpflicht auch im sommer und am steuer 0,0 promille.
in ungarn haben wir auch steht's wild gecampt und hatten nie probleme dabei. haben meist mittags uns einen stellplatz ausgesucht und sind dann abends unauffällig schnell zum stellplatz gefahren.
tschechien ist aber was preise von lebensmitteln, tabak und alkohol angeht ne ecke günstiger als ungarn.
wir haben uns einfach ins auto gesetzt und haben uns nach 200km fahrt überlegt wo wir hinfahren, haben uns dann in ungarn ne karte gekauft und sind einfach mal drauf los gefahren, eigentlich war überall etwas interessantes zu sehen.
MfG
Jonas
Verfasst: 2007-12-17 10:41:23
von Ulf H
Reiseführer sind erfahrungsgemäß sehr unterschiedlich.
Mit dem Womo nach ... Stellplatzführer, auch für wilde Plätze, daneben etwas Sehenswürdigkeitenbeschreibung. Einer (ich weiß aber jetz nimmer welcher) war sehr gut, wir habel in jenem Urlaub viele dort beschrieben Plätze benutzt, der andere (Südschweden) war völliger Mist, es wurden Plätze angepriesen, auf denen Camping definitiv und ersichtlich schon lange verboten ist.
Als Basisinformation, vor allem über die touristischen Highlights und etwas Landeskunde tut es jeder "normale" Reiseführer wie z.B. Marc o Polo, ADAC, ... oder was einem gerade in die Hände fällt. So haben wir in Frankreich (Bretagne und Atlantikküste) mit Reiseführern aus der Krabbelkiste sehr gute Erfahrungen gemacht.
Aus dem Verlag Martin Velbiger / München ? gibt es sehr nett gemachte Reiseführer, ziemlich teuer, aber mit so manchem alternativem Tip. Aber auch hier ist nicht alles Gold was glänzt. Waren wir vor Jahren von der Finnland-Ausgabe restlos begeistert, so enttäuschte im letzten Jahr die Korsika-Ausgabe ziemlich, da bot der "Normalo-Reiseführer" mehr.
In den Reiseführern oder auch in den Länderinformationen des ADAC findet man die wichtigsten Daten zu Verkehrsregeln und Einreise-/ Zollbestimmungen. Oftmals auch die offizielle Meinung zum freien Übernachten.
Das wichtigste ist und bleibt gutes Kartenmaterial !! Gröber als 1:300.000 sollte es keinesfalls sein, feiner als 1:100.000 aber auch nicht. Recht sinnvoll ist es, daneben eine Übersichtskarte zu haben, die idealerweise ein ganzes Reiseland zeigt. Karten bekommt man am besten direkt im land, dazu reicht oftmals ein größere Tankstelle, Fachgeschäft muß es seltenst sein.
Mit etwas Suchaufwand sind landestypische, gute Karten mittlerweile auch im Internet beschaffbar, ist aber nach meiner Meinung den Aufwand nicht wert.
Gruß Ulf
Verfasst: 2007-12-17 18:50:32
von carasophie
Achso, falls Ihr Wanderkarten braucht, die gibt es in Tschechien vor Ort in den entsprechenden Wandergebieten für die Hälfte (Kompaß-Wanderkarten).
Verfasst: 2007-12-17 19:08:45
von Der Staubauer
Hallo Zusammen,
wir hatte bei unserem letzten Tschechien Aufenthalt die Karte vom Höfer Verlag
www.hoeferverlag.de südliches Egerland / Böhmerwald 1:200 000 mit. Das ist eine zweisprachige Karte in Tschechisch und Deutsch. War für uns wichtig, denn wir waren auf einem "Familiengeschichtsforschungstrip". Da sind dann auch die alten Orte drauf, die nach 1946 abgerissen wurden.
Cesky Krumlov ist sehr empfehlenswert, die Touristenströme werden allerdings ab Anfang Mai ziemlich heftig. Landschaftlich am besten hat mir die Fahrt das Moldautals runter gefallen von Rozemberg nach Cesky Krumlov einfach herrlich!
Zu Ungarn sind meine Informationen nicht mehr aktuell, war 1989 zum letzten Mal dort. Damals (also noch zu Zeiten des "Gulasch-Kommusnismus) war es schon so, dass die Anmeldung bei der Polizei vom Campingplatz übernommen wurde. Wir sind dann im Anschluß jeweils noch eine Woche quer durch Ungarn gefahren (bis an die Grenze zur UdSSR). Wir haben wild gecampt und es hat sich niemand mehr für die polizeiliche Anmeldung interessiert. Man hat uns damals zu verstehen gegeben, dass eine einmalige Anmeldung ausreichend sei.
Viele Grüße
Der Staubauer
Verfasst: 2007-12-17 22:26:30
von Transporter
Hallo Alle zusammen.
Das sind genau die Tipps die ich mir erhofft hatte. Bitte weiter so... das wird ne spannende erste Tour, seh ich schon.
Gibts hier evtl. noch ein paar Kletterer, die nicht so überlaufene Klettergebiete in den jeweiligen Ländern kennen?
Leider ist mein Handicap erst so 5/5+/6-, aber ich habs gern mit Genuss und nimm im Urlaub auch mal entspannte 4er mit.
Gruß,
Transporter.
Verfasst: 2007-12-18 21:14:42
von carasophie
Uns sind auf Einbahn-Kletterstiegen Leute mit Sandalen, Schläpperlen, ungesicherten Kindern, und ungelogen - eine Omagruppe mit Krückstock entgegengekommen! Im Paradies in Tschechien...