Hallo,
nachdem wir mittlerweile eine Weile wieder aus dem Urlaub zurück und zuhause sind sollten wir zumindest die Highlights des Urlaubs mal dokumentieren. Insbesondere bei den Übernachtungsplätzen haben wir einige sehr schöne Plätze aufgrund von Tipps gefunden, dafür herzlichen Dank.
Die meisten Plätze, die wir hier empfehlen möchten, haben wir ausgewählt, weil es für uns mit der aktuellen Ausstattung unseres GAZ 66 am bequemsten war, Campingplätze anzufahren. Durch die späte Zeit im Jahr gab es überall reichlich Platz, auf einigen Plätzen waren wir die einzigen Gäste. Wir wurden, teilweise auch mit recht später Ankunft, trotzdem überall herzlich aufgenommen und hatten auf allen Campingplätzen Strom am GAZ zur Verfügung und ordentliche, saubere sanitäre Anlagen vorgefunden.
Der erste Platz, den wir genutzt haben und empfehlen möchten, befindet sich in Kołobrzeg, Polen:
Camping Baltic.
Der Platz befindet sich
hier, unweit der Bahnstrecke, ca. 200 m vom Strand der Ostsee entfernt. Bei der Anfahrt mussten wir ein Durchfahrtverbot für LKWs ignorieren.

Camping Kołobrzeg
Zwischendurch passierten wir immer wieder wunderschöne Alleen, hier die Sicht unserer Dashcam:

typische polnische Allee
Die nächste Etappe führte uns an Danzig vorbei in die Nähe der Grenze zu Kaliningrad. Hier übernachteten wir in der Nähe des Haffs auf dem
Camping Frombork.
Dieser Campingplatz liegt
unmittelbar an der Landstraße nach Braniewo. Wir haben den Platz erst nach Einbruch der Dunkelheit erreicht und waren das einzige Fahrzeug auf dem gesamten Platz, daher haben wir unseren GAZ gleich im vorderen Bereich des Platzes abgestellt.
So war es dann vom GAZ auch nicht weit zum Empfangsgebäude:

Platz an der Bar
Eine weitere Impression aus der Region:

polnische Impressionen
In Kaliningrad gibt es einen Campingplatz relativ nah an der Stadt, am
Hotel Baltica. Hier waren wir zuerst skeptisch, es war aber einer der schönsten Plätze auf der gesamten Reise, die sanitären Anlagen können im Hotel genutzt werden. Der Platz
liegt an der östlichen Hauptausfallstraße, deren Geräusch wird aber durch den Hotelkomplex gut abgeschirmt. Als wieder einmal einziges Fahrzeug auf dem ganzen Campingplatz hatten wir einen traumhaften Platz am See.

GAZ 66 beim Camping am See in Kaliningrad
Auf dem Weg zu unserem geplanten Werkstattaufenthalt bei Tarmot in Wysogotowo mussten wir dann feststellen, dass es den geplanten Campingplatz wohl nicht mehr gab. Wir haben uns dann zu einem Stopp bei
einem hervorragenden italienischen Restaurant entschieden, bei dem wir nach dem Essen gleich mit dem
GAZ auf dem Parkplatz bis zum nächsten Morgen stehen geblieben sind.
Auf dem weiteren Weg ins Riesengebirge haben wir dann zur Übernachtung noch einen Zufallstreffer in einem
Freizeit- und Sportressort mit Campingplatz in
Drzonków.

GAZ als einziger Camper im Ressort
Im Riesengebirge folgten wir einem Tipp zu einem
urigen Restaurant mit guter lokaler Küche. Unmittelbar neben dem Restaurant
konnten wir den GAZ direkt am Fluss parken.

GAZ 66 am Fluss
Durch Tschechien führte uns der Weg dann über Decin ins Elbtal.

Elbtal mit Radweg und Elbsandsteingebirge
Unsere letzte Übernachtung auf der Reise fand dann
auf dem Campingplatz in Coswig statt. Auf dem Weg dorthin
hätten wir aufgrund von kurzfristigen Baustellen, Umleitungen und Unterführungen fast kapituliert. Der Platz (im Sommer mit Freibad) hat den Aufwand dafür aber mehr als gerechtfertigt.

GAZ in Coswig
Jeder dieser Plätze hatte seinen besonderen Charme und kann guten Gewissens weiter empfohlen werden, meine persönlichen Favoriten sind die in Kaliningrad und Mala Skala gewesen.
Grüße
Marcus