Seite 1 von 1

Koffer als Ladung überstehend

Verfasst: 2015-07-27 14:49:09
von XL-mobil
Hallo liebe Gemeinschaft,

ich habe meine Kabine auf die Ladefläche meines G90 gesetzt und habe nach hinten ca. 60cm Überlänge und zur Seite ca. 5cm (je Seite) Überbreite. Ich möchte die Kabine als Ladung "deklarieren" und diese ist abnehmbar ausgeführt.

Nun wurde ich durch folgende Info aus dem Bekanntenkreis aufgeschreckt: In der Schweiz darf die Ladung in der Breite nicht überstehen!
Dies konnte ich nach Recherche über Google nicht bestätigen. In Deutschland komme ich zu dem Schluss, das man bis 2,55m Breite laden darf, bzw. die Ladung nicht mehr als 20cm je Seite überstehen darf (ohne Kennzeichnung). Bei meiner Recherche bezüglich der Schweiz bin ich nicht fündig geworden, außer, dass es in vielen Teilen den deutschen Vorgaben entspricht.

Meine Frage an Euch ist nun: Gilt in der Schweiz die gleich Gesetzgebung bezüglich der "Überbreite" oder wie sind dort die gesetzlichen Bestimmungen? Ich denke mal, in der EU sind die Bestimmung gleich?!

Vielleicht ist der Eine oder Andere in der gesetzl. Bestimmung bewandert und kann mir eine Auskunft geben?

Schon einmal vielen Dank im voraus.

Arndt

Re: Koffer als Ladung überstehend

Verfasst: 2015-07-27 15:18:36
von Flammkuchenklaus
Hallo
die Schweiz ist nicht in der EU und das wird schon noch ein paar Tage später bis sich das ändern kann

Re: Koffer als Ladung überstehend

Verfasst: 2015-07-27 16:08:25
von LutzB
Flammkuchenklaus hat geschrieben:Hallo
die Schweiz ist nicht in der EU und das wird schon noch ein paar Tage später bis sich das ändern kann
Ich hab auch einen Kollegen, der das nicht rafft. Norwegen hat er ebenfalls schon annektiert.
Und man bekommt es aus seinem Kopf auch nicht wieder 'raus.

Lutz

Re: Koffer als Ladung überstehend

Verfasst: 2015-07-27 16:12:13
von XL-mobil
Ich denke ich habe mich falsch ausgedrückt. Mir ist schon klar dass die Schweiz nicht in der EU ist. Ich wollte eigentlich eine Info in Bezug auf die Schweiz bekommen. Daneben, ob ich damit richtig liege, dass es in den anderen Ländern innerhalb der EU so wie in Deutschland geregelt ist.

Ich hoffe, ich habe es jetzt besser formuliert.

Arndt

Re: Koffer als Ladung überstehend

Verfasst: 2015-07-27 17:26:28
von pete

Re: Koffer als Ladung überstehend

Verfasst: 2015-07-27 19:56:11
von Speed5
LutzB hat geschrieben:
Flammkuchenklaus hat geschrieben:Hallo
die Schweiz ist nicht in der EU und das wird schon noch ein paar Tage später bis sich das ändern kann
Ich hab auch einen Kollegen, der das nicht rafft. Norwegen hat er ebenfalls schon annektiert.
Und man bekommt es aus seinem Kopf auch nicht wieder 'raus.

Lutz

Dann soll er ganz einfach auf die Euro Münzen schauen, da fehlt Norwegen und die Schweiz!


Gruß Michael

Re: Koffer als Ladung überstehend

Verfasst: 2015-07-27 20:11:53
von LutzB
Speed5 hat geschrieben:Dann soll er ganz einfach auf die Euro Münzen schauen, da fehlt Norwegen und die Schweiz!
Er bevorzugt Scheine. :D

Lutz

Re: Koffer als Ladung überstehend

Verfasst: 2015-07-28 6:41:05
von XL-mobil
Hallo Peter,

danke für den link. Da steht eine ganze Menge über Ladung und aus meiner Sicht ist es wie in Deutschland. Leider geht da nicht auf Überbreite ein wenn die Ladung übersteht aber noch nicht die 2,55m Breite erreicht.

Trotzdem nochmal Danke für die konstruktive Antwort.

Arndt

Re: Koffer als Ladung überstehend

Verfasst: 2015-07-28 6:54:28
von OliverM
XL-mobil hat geschrieben:Hallo Peter,

danke für den link. Da steht eine ganze Menge über Ladung und aus meiner Sicht ist es wie in Deutschland. Leider geht da nicht auf Überbreite ein wenn die Ladung übersteht aber noch nicht die 2,55m Breite erreicht.

Trotzdem nochmal Danke für die konstruktive Antwort.

Arndt
Zitat:

" V. Ladung Art. 73 Ladung; Allgemeines (Art. 30 Abs. 2 SVG)
1 .
2. Die Ladung darf mehrspurige Motorfahrzeuge und Anhänger seitlich nicht überragen.
239 Es gelten folgende Ausnahmen:
a.240 unteilbare Sportgeräte von höchstens 2,55 m Breite auf Sportgeräteanhängern;

b.241 Heu- und Strohballen und dergleichen bis zu einer Breite von 2,55 m auf landwirtschaftlichen Fahrten;
c. loses Heu, Stroh und dergleichen auf landwirtschaftlichen Fahrten, wenn keine festen Gegenstände über den Fahrzeugrand vorstehen; d.242 Fahrräder, die hinten an Motorfahrzeugen befestigt sind, sofern die Überragung nicht mehr als 20 cm pro Seite (Art. 38 Abs. 1bis VTS) und die Gesamtbreite nicht mehr als 2 m beträgt.243" Zitat ende ...

Was in Gottes Namen ist daran misszuverstehen ?

Grüße

Oliver

Re: Koffer als Ladung überstehend

Verfasst: 2015-07-28 7:16:45
von XL-mobil
Hallo Oliver,

okay, hab's verstanden, Danke. Habe immer den Focus auf die 2,55m gehabt und das mehrspurige "überlesen".
Tja, dann mal sehen, wie ich doch in/durch die Schweiz komme.

Arndt

Re: Koffer als Ladung überstehend

Verfasst: 2015-07-28 7:41:45
von Flammkuchenklaus
Wenn du mit Ladung unterwegs bist durch die Schweiz denke daran du verlässt die EU und führtst Waren ein und wieder aus
Klaus

Re: Koffer als Ladung überstehend

Verfasst: 2015-07-28 12:22:58
von Ulf H
... soll das Fahrzeug so in der Schweiz zugelassen / angemeldet / immatrikuliert werden .. oder gehts darum mit einem in der EU / Deutschland zugelassenen Fahrzeug durch die Schweiz fahren zu wollen ...

Gruss Ulf

Re: Koffer als Ladung überstehend

Verfasst: 2015-07-28 12:27:17
von möp
Welche Fahrzeug Breite steht denn bei dir im Schein? Zur Not winker anbauen und die Fahrzeug Breite beim TÜV eintragen

Re: Koffer als Ladung überstehend

Verfasst: 2015-07-28 17:01:07
von XL-mobil
Also:
Das Auto ist in Deutschland angemeldet, das Gutachten der DEKRA für das H-Kennzeichen möchte ich in Auftrag geben. Geplant ist, innerhalb von Europa zu fahren, das beinhaltet auch die Schweiz oder auch Dänemark, Norwegen, usw.

Meine Fahrzeugbreite ist im Fahrzeugschein mit 2,27m angegeben, meine Kabine ist 2,30m breit. Leider sind noch ein paar Griffe für die Klappen und Türen angebracht, so daß ungefähr 4cm pro Seite hinzukommen. Die Griffe könnte ich eventuell abbauen um auf 1,5cm "Überbreite" zu kommen. Toleranzen werden nicht zugelassen...zumindest nicht laut Gesetz.

Soweit ich das im Moment überblicke, ist der Paragraph für die Fahrzeugbreiten innerhalb der EU gleich (Fahrzeug einschließlich Ladung nicht über 2,55m; wenn die Ladung <40cm von der Beleuchtung aus gesehen übersteht, benötigt man keine Kennzeichnung). In der Schweiz ist, wie oben beschrieben, nur die 2,55m angegeben und die Fahrzeugbreite darf nicht überschritten werden. In Ländern wie z.B. Dänemark, Norwegen bin ich noch nicht weitergekommen.

Arndt

Re: Koffer als Ladung überstehend

Verfasst: 2015-07-28 19:46:48
von Mark86
ich glaube, du machst dir zu viele gedanken oder hast die für die gedanken das falsche hobby zugelegt...

Re: Koffer als Ladung überstehend

Verfasst: 2015-07-29 9:40:08
von XL-mobil
Hallo Mark86,

ich gebe gerne zu das ich mir zuviele Gedanken mache...

Ich bin aber der Ansicht "Dummheit schützt vor Strafe nicht" und da ich mangelnde Erfahrung auf dem Gebiet habe, versuche ich mich hier schlau zu machen. So kann ich für mich bewerten wie weit ich bereit bin "Grenzen" zu überschreiten und mit welchen Konsequenzen.

Die 1,5cm Überhang pro Seite sind, so denke ich, nicht kritisch, aber vielleicht hat der Eine oder Andere ja schon Erfahrungen mit der gleichen Problematik gesammelt? Davon wollte ich eigentlich profitieren...

Arndt

Re: Koffer als Ladung überstehend

Verfasst: 2015-07-29 9:50:31
von Mark86
Mein Koffer ist auch als Ladung deklariert, ich fahre damit einfach. Der Rest interessiert m.E. niemanden. Klar kann man immer Pech haben, kann auch n Baum drauf fallen. Sich vorher darüber zu informieren was man falsch macht, ist meiner Meinung nach keine schlechte Idee. Mach ich auch meistens so, verate ich nur keinem, weil es dann Vorsatz wäre :D

Ich habe aber festgestellt, das egal was ist, das im LKW Bereich von TÜV, Polizei & Co alles "lockerer" gesehen wird... Wenn du ihn "breiter" haben willst, mach doch hinten ne breitere Stange auf den Unterfahrschutz und lasse die Fahrzeugbreite neu eintragen, fertig. Oder steckst seitlich 2 Stück rohr rein? Geht sowas bei dir? Dann lässte den TÜV neu eintragen und fertig...

Ich gehe mal davon aus, dass niemand nachmessen wird und das auch niemand auf die Idee kommt, das ein "Wohnkoffer" der für die deutsche STVZO als Ladung deklariert ist, verzollt werden muss oder sowas. Wenn das so drauf ist, dass das aus sieht wie ein Wohnmobil im ganzen, dann merkt das doch niemals irgendwer.
Wenn du natürlich ne Pritsche nimmst, den Koffer darauf stellst und über stehen lässt, ist das wahrscheinlich etwas anderes.

Re: Koffer als Ladung überstehend

Verfasst: 2015-07-29 13:20:51
von MUeCke
Servus,

manchmal macht man es sich aber auch zu leicht oder liesst nicht richtig ...

Der Kollege hat im ersten Post deutlich geschrieben, dass er den Koffer auf die Ladefläche = Pritsche stellen will.
Da er einen G90 hat ist bei ihm die Fahrerkabine schon einmal nicht so breit wie z.B. bei einem 1017, wenn ich das richtig im Kopf habe und das ganze Teil ist ja (inkl. Bordwände) laut ihm nur mit 2.27cm eingetragen.

Das heisst für mich, dass die Kabine auf jeden Fall minimal über die Pritsche herausragen wird bzw. das man auf den ersten Blick sieht das die Kabine nicht locker darauf passt.
Bei einem "zierlicheren" LKW wie dem G90 erregt man dann schon einmal prinzipiell mehr Aufmerksamkeit als mit einem größeren LKW, der auch noch eine breitere Kabine hat bzw. wo die Räder deutlich weiter ausstehen (z.B. mein Steyr).

Um auf Nummer sicher zu gehen würde ich daher den Tipp mit einer eingetragenen Fahrzeugverbreiterung (die man ja in Absprache mit dem Prüfer H-tauglich ausführen kann) beherzigen, damit ich eben nicht über die eingetragenen Maße komme.

Ansonsten endet die schöne Urlaubsfahrt in der Schweiz mit der Aufforderung zum Abladen, was ja nochmal dämlicher ist als ausladen bei Überladung ...

VG

MUeCke

Re: Koffer als Ladung überstehend

Verfasst: 2015-07-29 13:48:39
von wayko
Eigentlich ist alles gesagt. Es ist ein LKW mit Ladung, und für den gelten auch die Regeln für einen LKW mit Ladung.

Der Rest hängt eigentlich nur von der persönlichen Risikofreudigkeit des Fahrers ab. Kann gutgehen, kann aber auch schiefgehen.

Viele Grüße
Clemens

Re: Koffer als Ladung überstehend

Verfasst: 2015-08-01 9:27:31
von willem
Mark86 hat geschrieben:Wenn du natürlich ne Pritsche nimmst, den Koffer darauf stellst und über stehen lässt, ist das wahrscheinlich etwas anderes.
War bei mir kein Problem, mein Pritsche ist 2.3m, koffer steht drin und ist 2.5m. Einfach ein WoMo Schwerlastabgabe bekommen, das alles hat keiner da was interessiert. Hauptsache sieht aus wie Reisemobil. Ich muss aber dazu sagen das mein Koffer nicht wirklich breiter ist als das Fahrzeug, nur die Pritsche ist ein bisschen schmal.