Seite 1 von 1

Amerikanisches Visa im Pass

Verfasst: 2007-12-06 11:24:56
von anselm
Hallo zusammen,
gerade kam bei uns die Frage auf, ob ich mit einem amerikanischen Visastempel im Pass Probleme bei unserer geplanten Afrikarundumreise bekommen könnte...könnte es sein, dass ich dann bei dem ein oder anderen Land Probleme bei der Visabeschaffung und Einreise bekomme???
Wer weiß bescheid oder hat Erfahrungen in diese Richtung???
Johanna und Anselm

Verfasst: 2007-12-06 11:38:14
von Offroadfun
hi

für solche fälle empfiehlt sich ein 2. reisepass. kostet zwar aber man umgeht so manche überraschung und diskusionen.

ich würde mir also den 2. pass besorgen.

grüße
offroadfun

Verfasst: 2007-12-06 12:20:22
von 911erFahrer
Hallo,

bin mit einem Ami-Visa im Pass durch Marokko, Mauretanien, Mali und Senegal gefahren. Soweit kein Problem,.

Aber ich denke auch, dass es auf jeden Fall keine schlechte Sache ist einen Neuen zu beantragen und diesen mitnehmen, vor allem wenn die Tour in den Süden geht.

Gruss Henning

Zweiter Pass

Verfasst: 2007-12-06 13:40:39
von anselm
Danke für den Tipp mit dem zweiten Pass. Das wird wohl am sinnvollsten sein, vorallem, weil es gut sein kann, dass ein Pass allein nicht ausreichend Platz für die ganzen Einreise- und Ausreisestempel und Visas hat ,die auf solch einer langen Reise anfallen.
Bekommt man so einfach einen zweiten Reisepass und was kostet der dann???Mehr wie der erste???
Jetzt bekommt am ja sowieso nur noch den mit Chip und Fingerabdruck. Kontrolle pur.
Grüßle Johanna

Verfasst: 2007-12-06 14:15:51
von Kami
kostet das gleiche wie der erste - allerdings musst du den Menschen sehr gedultig erklären warum du einen 2. brauchst (zumindest bei uns so).

Gruss

Kami

Verfasst: 2007-12-06 14:21:36
von mbmike
Begründung: sowohl Arabien als auch Israel beabsichtigt!

Geht bei uns problemlos!

Verfasst: 2007-12-06 14:35:17
von kochi
Wichtig is wohl nur das der 2. Pass an der Grenze gut versteckt ist.
In Reiseberichten im Afrika-Virus standen schon Fälle,wo's mal eben ab Marokko wieder retour nach Spanien ging. :eek: Soviel ich weiß is das klar verboten.
Gruß kochi

Verfasst: 2007-12-06 14:40:22
von 911erFahrer
In Deutschland ist es eigentlich kein Problem einen zweiten zu bekommen, wenn man es ordentlich begründen kann.

Das viel größe Problem ist in Afrika. Dort verstehen viele nicht, warum man zwei Pässe hat und sehen so die Möglichkeit sich zu erreichern. Ich würde auf jeden Fall beide mitnehmen aber versuchen den einen wirklich nur im Notfall zu benutzen.

Wer schon mal in Rosso war, weiß was ich meine.

gruss Henning

Verfasst: 2007-12-06 14:43:44
von 911erFahrer
@ Kochi,

genau so ist es wirklich. Da muss man wirklich vorsichtig sein, da es auch häufig vorkommt, dass die Zöllner sich das Auto von innen anschaun (und die jungs wissen wirklich wo sie schaun müssen).

Verfasst: 2007-12-06 15:39:16
von joern
Bei Platzmangel im Pass: es gibt auch die Möglichkeit, einen Pass mit 48 statt 32 Seiten zu beantragen. (Der natürlich entsprechend teurer ist...) Ein Zweitpass ist manchmal (aber nicht immer) weniger als die vollen 10 Jahre gültig.

Verfasst: 2007-12-06 17:21:00
von Mobert
Moin!

Seit sehr vorsichtig mit dem wechseln der Paesse unterwegs. Wenn ihr an einen pfiffigen Grenzer geratet, dann will der eure Route nachvollziehen. Wenn dann da Luecken sind fangen die Fragen an.
Einreisen mit dem einen, und dann Ausreisen mit dem anderen Pass gibt dicke Schwierigkeiten weil die entsprechenden Stempel fehlen. Von eingetragenen Autos und so ganz zu schweigen...

Zum Ausweisen an der Botschaft wenn die 'Gebrauchsdokumente' abhanden gekommen sind ist der 2. Pass vielleicht ganz praktisch, aber zeigt ihn um Gottes Willen niemandem sonst! Erst recht nicht an den Grenzen.

Ausserdem ist der 2. Pass auch nur 5 Jahre gueltig. Traveller Paesse mit mehr Seiten gibts, kosten etwas extra, lohnt aber weil manche Botschaften fuer Visas immer 2 freie Seiten fordern.

Gruesse!

Robert

Edit:
Ich hab das mit den neuen Dokumenten gerade hinter mir, deswegen mal die aktuellen Gebuehren bei uns in DO:

Personalausweis: 8,00 Euro
Reisepass: 59,00 Euro
2.Reisepass: 59,00 Euro
Reisepass mit 48 Seiten extra: 22,00 Euro

Verfasst: 2007-12-06 17:41:51
von joern
Die passaustellenden Behörden in D reagieren bei Anfragen nach Zweitpässen ganz unterschiedlich. Meinen gab es z.B. ohne jede Begründung, auch 10 Jahre gültig. Ein Bekannter hat sogar drei gültige Reisepässe.
Bei Verlust auch praktisch: alle wichtigen Papiere vorher einscannen und in seinem Web-account ablegen. Dann kann man sich noch provisorisch ausweisen, selbst wenn einem nur noch die Unterhose geblieben ist.

Verfasst: 2007-12-06 20:12:12
von Wombi
Erfahrung von uns, ( 2006 )

2. Paß auch 10 Jahre gültig.

Gruß, Wombi

Verfasst: 2007-12-07 8:26:07
von Magirus-Mercur
Hi,
schon hier geschrieben, Daniel und Nina von magirus120.de (Seite funzt gerade nicht) wären fast bei der Einreise nach Marokko fest genommen worden. Der Grenzer fand im Auto die Zweitpässe und fand das gar nicht lustig. Selbst die Botschaft konnte da nicht beschwichtigen und es hat stundenlange Diskussionen gegeben. Argumentation der Grenzer: Man darf nur einen Pass haben, wenn man zwei hat ist einer unecht also gefälscht.....

Verfasst: 2007-12-07 9:07:58
von Africalex
Moin,

mit Ami-Visa im Pass:

Syrien, Libyen, Tunesien, Algerien, Niger, Burkina, Togo, Ghana,
Mali, Senegal, Mauretanien, Maroc

no problem !!!


Alex

Verfasst: 2007-12-07 16:11:49
von Murphy
Erfahrung 2ter Reisepass:

Ich habe einen 2ten Pass beantragt, einen schriftlichen Antrag mit Begründung wollte der Sachbearbeiter sehen, bekam ihn dann nur für 3 Jahre ausgestellt.
Meine Frau war auf dem gleichen Amt bei einem anderen Sachbearbeiter, kurz den Wunsch mündlich vorgetragen und bekam dann einen mit Gültigkeit für 10 Jahre.

Ist eine Begründung erforderlich, gibt es eigentlich nur 2 Möglichkeiten:
1.) Israel-Stempel im Pass oder
2.) laaaange Reise durch viele Länder wird glaubhaft dargelegt.

Ein USA-Stempel im Pass ist ausdrücklich kein beamtenfestes Argument für eine Zweitausführung.

Murphy

Verfasst: 2007-12-07 21:00:14
von HildeEVO
Hi @ All,

weshalb nicht einfach einen neuen Paß mit 48 Seiten beantragen?
Den alten als verloren melden... Also halt im Haushalt verlegt oder evtl. ins Altpapier gegeben!

Greetz Chris

Verfasst: 2007-12-07 22:32:02
von Joe
Hi,

hatte früher auch zwei Pässe, war überhaupt kein Problem.

Hintergrund bei mir war, dass man bei Visabeschaffung manchmal den einen Pass nicht hatte, aber trotzdem in ein Land musste, wo ein Pass zur Einreise notwendig war.
Dies nur für den Fall, dass ihr noch eine Begründung braucht.

Verfasst: 2007-12-08 11:16:19
von joern
Einen verlorenen Pass (ausser als Notreserve) noch zu benutzen, halte ich für gewagt. Keine Ahnung, inwieweit es da eine Vernetzung bei Visabeantragung o.ä. gibt. Im Ausland wird manchmal ein "Letter of support" der deutschen Botschaft verlangt (20.-Euro), bevor es ein Visum gibt. Zumindest da sollte man dann nicht mit verlorenen/plötzlich wiedergefundenen Pässen ankommen.
Wie von Joe schon angeführt: wenn ich nur so zum Spass in kurzen Abständen in diverse visa- oder passpflichtige Länder reisen möchte brauche ich nunmal 2 Pässe. Das kann der Sachbearbeter dann auch schriftlich kriegen. Scheint auf manchen Ämtern aber wie ein Ausreiseantrag aus der DDR gehandhabt zu werden.

Verfasst: 2007-12-09 1:10:51
von Murphy
Meldet man einen Pass als verloren, macht das zuständige Amt eine Meldung ans BKA, damit ist der Pass in der Fahndung.....

Wer gerne seinen alten oder vollgestempelten Pass behalten möchte, kann ihn auch problemlos entwerten lassen. Die Verlustanzeige kann man sich so sparen.

Murphy

Verfasst: 2007-12-12 0:11:05
von Jofri
Hallo zusammen,

der Hinweis an das ausstellende Passamt, das in den einen Pass irgendein Israel Stempel kommt (egal was für einer) und man danach z.B. nach Ägypten einreisen wolle, muss für die Ausstellung eines zweiten Passes genügen.
Der zweite wichtige Grund, wenn man z.B. Afrika durchqueren will, ist man zum größten Teil darauf angewiesen seinen (ersten) Pass zu Beantragung irgendwelcher weiterer Visaerteilungen an eine Botschaft abzugeben, trotzdem muss in der Zwischenzeit die Ausweismöglichkeit per Pass gegeben sein.
Und natürlich der Hinweis auf den möglicherweise voll gestempelten ersten Pass.
Gute Reise wünscht, Jochen