Seite 1 von 1
Übernachtung in/bei Stuttgart ohne Umweltplakette möglich?
Verfasst: 2015-06-28 13:50:48
von andrea+holgi
Hallo zusammen,
wir möchten nächste Woche berufliches und privates verbinden und kamen auf die verwegene Idee mit dem Kurzhauber nach Stuttgart zu fahren...
Nun stellte sich heraus: ohne Plakette scheint es quasi unmöglich zu sein - oder weiß jemand hier im Forum Rat?
Kennt jemand ein nettes Plätzchen, wo man mit dem Laster ohne Plakette hinkommt, 2 Tage stehen kann, UND mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut in die Innenstadt und zurück kommt (auch abends)?
Vielen Dank im Voraus und sonnige Grüße aus Dortmund
Andrea und Holger
Re: Übernachtung in/bei Stuttgart ohne Umweltplakette möglic
Verfasst: 2015-06-28 14:31:05
von advi
Dann müsst Ihr außerhalb der Umweltzone stehen
http://www.umwelt-plakette.de/umweltzon ... ttgart.php
Das geht z.B. In Filderstadt Bernhausen, da gibt es einen Womo Stellplatz kostet 5 Euro am Tag. Ist leider nicht ganz leise, wegen der B27 in der Nähe.
In 10 Minuten seid ihr von dort aus an der s-bahn und könnt nach Stuttgart runter. die S-Bahn fährt von Stuttgart aus dann alle 30 Minuten Bernhausen ist eine Station nach dem Flughafen
Schönen Gruß aus Kanada
Re: Übernachtung in/bei Stuttgart ohne Umweltplakette möglic
Verfasst: 2015-06-28 15:49:19
von andrea+holgi
Hallo Frank,
danke für den Tipp, Filderstadt scheint eine gute Anlaufstelle zu sein, hatten wir auch ins Auge gefasst.
Außerdem haben wir noch den Messeparkplatz auf unserer Liste, finden den aber etwas betonlastig.
Gibt es vielleicht eine Möglichkeit irgendwo nördlich oder westlich von Stuttgart??? Das wäre für uns günstiger, da wir aus Dortmund kommen.
Danke
Andrea + Holger
Re: Übernachtung in/bei Stuttgart ohne Umweltplakette möglic
Verfasst: 2015-06-28 17:50:02
von advi
Gerne
Aber geht auf keinen Fall auf dem Parkplatz an der Messe, der ist extrem laut
Re: Übernachtung in/bei Stuttgart ohne Umweltplakette möglic
Verfasst: 2015-06-28 23:18:54
von AndreasU2150
Hallo
Wir haben in Fellbach in der Esslinger Str. am Mas Graser Stadion gestanden, U-Bahnstation in kurzer Enrfernung.
Gruß Andreas
Re: Übernachtung in/bei Stuttgart ohne Umweltplakette möglic
Verfasst: 2015-06-28 23:30:34
von 814DA
Moin,
ist der Kurzhauber so jung oder warum hat er kein H?
Thomas
Re: Übernachtung in/bei Stuttgart ohne Umweltplakette möglic
Verfasst: 2015-06-29 8:58:14
von andrea+holgi
Danke für die Rückmeldungen, auch für den Tipp, lieber nicht zur Messe zu fahren.
Werden uns den Platz in Fellbach mal ansehen. Danke dafür.
Kurzhauber ist von 1970, aber der Aufbau ist erst 19 Jahre alt und sieht nicht wirklich original aus...
- der Mensch vom TÜV sagte, nach 20 Jahren sollten wir nochmal fragen...
Grüße in die Runde
Holger und Andrea
Re: Übernachtung in/bei Stuttgart ohne Umweltplakette möglic
Verfasst: 2015-06-29 13:03:06
von Ulf H
andrea+holgi hat geschrieben: ... Kurzhauber ist von 1970, aber der Aufbau ist erst 19 Jahre alt und sieht nicht wirklich original aus...
- der Mensch vom TÜV sagte, nach 20 Jahren sollten wir nochmal fragen... [/attachment]
... na dann mal viel Erfolg ... der Kerl kennt seine eigenen Vorschriften nicht ... die Forderung "mindestens 20 Jahre Womo" galt nur bis 2011 ... heute ist ein "zeitgenössischer Umbau" gefordert ...
Gruss Ulf
Re: Übernachtung in/bei Stuttgart ohne Umweltplakette möglic
Verfasst: 2015-06-29 13:52:59
von Eisho
Ulf H hat geschrieben:
... na dann mal viel Erfolg ... der Kerl kennt seine eigenen Vorschriften nicht ... die Forderung "mindestens 20 Jahre Womo" galt nur bis 2011 ... heute ist ein "zeitgenössischer Umbau" gefordert ...
Gruss Ulf
Hallo Ulf
Mein TÜV hier in Köln kennt nur die alte Vorschrift. Kennst Du einen TÜV der nach der aktuellen Vorschrift arbeitet? Dann baue ich in Abstimmung mit diesem TÜV meinem 917AF (von '88) mit Zeppelin-Kabine (von '85) gerne so zeitgenössisch um, dass ich in 3 Jahren ein H-KZ bekomme. Bislang plane ich allerdings mit Outbound-Fenstern...
Gruß, Peter
Re: Übernachtung in/bei Stuttgart ohne Umweltplakette möglic
Verfasst: 2015-06-29 14:31:57
von Ulf H
... die neue Vorschrift fusst auf einem Gesetz, die alte nur auf einer Richtlinie, die die Prüforganisationen mangels Gesetz mal ausgearbeitet hatten ... in den diversen Threads zum H-Kennzeichen wird das thematisiert ... "zeitgenössisch" in die Suchmaschine geschmissen, sollte Lesestoff für etliche Abende liefern ...
... nein, ich kenne derzeit keinen "empfehlenswerten Prüfer" ... derjenige, bei dem ich zuletzt sehr gut bedient wurde, istr nicht mehr auf seinem Posten ... Bayern ist wohl ein schlechtes Pflaster für Womo mit H ...
Gruss Ulf
Re: Übernachtung in/bei Stuttgart ohne Umweltplakette möglic
Verfasst: 2015-06-29 14:38:52
von Mark86
Wo ist das Problem? Wenn er was nicht weis, musst du ihm das halt erklären. Steht m.W. auch in der Richtlinie, dass der Kunde die Nachweispflicht hat. Also kannste ihm das doch in Zeiten von Internet ausdrucken oder wenns im Gesetzbuch steht, das Buch für nen idr. einstelligen Betrag bei Amazone kaufen und fertig ist.
Ich hab meinen Prüfern schon öfter Gesetzbücher in die Hand gedrückt, oder einfach mit Postit drin in den Briefkasten geworfen.
Der Prüfer ist dein Freund, er macht alles für dich, was er belegen / erklären und verantworten kann.
Wenn er die aktuelle Rechtslage nicht kennt, freundlich aufklären, hinweisen, und vor allem Belege bringen. Wer schreibt der bleibt.
Re: Übernachtung in/bei Stuttgart ohne Umweltplakette möglic
Verfasst: 2015-06-29 21:39:12
von andrea+holgi

Dann hoffen wir mal, dass die Prüfer in und um Dortmund noch nichts von der Neuregelung wissen...
Uns kam die Aussage damals schon nicht logisch vor, aber wenn's uns nützt... - mal sehen.
LG
Holger
Re: Übernachtung in/bei Stuttgart ohne Umweltplakette möglic
Verfasst: 2015-07-03 14:09:49
von Reisender
Hallo
Sindelfingen, auf dem IKEA Parkplatz kann man stehen.
Gegenüber ist MB, daher keine Umweltzone.
Waren dort mit dem ATEGO 2012 und 2013 Weihnachtsbäume verkaufen.
Gruß aus der Eifel
Reisender