Seite 1 von 2
Maut Ungarn - aktuelle Erfahrungen
Verfasst: 2015-06-18 21:54:20
von Nimrod
Hallo,
ich kann es kaum glauben, die Maut in Ungarn scheint billiger geworden zu sein.
Letztes Jahr kaufte ich hier:
http://www.tolltickets.com/country/hung ... nette.aspx
Die Seite scheint noch den Stand von letztem Jahr wieder zu geben. Soweit klar, Wohnmobil und Bus über 3,5t brauchen Klasse B2.
Heute sehe ich auf der offiziellen ungarischen Maut Seite
http://www.maut-tarife.hu/Gebuhren/Gebu ... elle-2015/
Daß es scheinbar die neue Klasse D2 gibt, unter die alle Wohnmobile unabhängig vom Gewicht fallen.
Stimmt das so?
Und gibt es aktuelle Erfahrungen dazu?
Vielfachen Dank.
Re: Maut Ungarn - aktuelle Erfahrungen
Verfasst: 2015-06-19 9:18:25
von Bustreter
Frag mal den Bernhard...der wird dir was erzählen......unverschämt kompliziert....in Ungarn und teuer wenn man Fehler macht.
für womo(eingetragene!!!) keine Probleme.
Re: Maut Ungarn - aktuelle Erfahrungen
Verfasst: 2015-06-19 9:26:30
von sico
unter
WWW.videogustav.de findet man links zu YouTube auf denen Gustav seine Reisen mit dem Zeros darstellt.
Die letzte Reise(im Frühling 2015) führte über die Achse Tschechien, Slowakei Ungarn, Rumänien, Bulgarien in die Türkei.
Dabei gibt Gustav an den Grenzübertritten Infos zur Mautsituation in den jeweiligen Ländern.
mfg
Sico
Re: Maut Ungarn - aktuelle Erfahrungen
Verfasst: 2015-06-19 10:07:11
von XeNoN23
Ich bin im August 2014 defenitiv mit der Vignette D2 gefahren. (12t Womo)
Es gibt laut ÖAMTC Homepage einige Neuerungen seit 2015:
Etliche Änderungen gibt es in Ungarn. Neben einer Regionsvignette für ein Jahr, wurden auch neue Vignettenkategorien eingeführt. Die Kategorie D1 gilt, zum Beispiel, nur mehr für Kraftfahrzeuge unter 3,5t mit bis zu sieben Sitzplätzen. Fahrzeuge mit mehr Sitzplätzen und Wohnmobile bis 3,5t werden nun in der Kategorie D2 bemautet. Neu ist auch die vergünstigte Regionsvignette für ein Jahr, die ausschließlich für das gewählte ungarische Komitat gilt.
http://www.oeamtc.at/portal/vignetten-i ... 00+1619639
Hier die Liste gleich zum ausdrucken:
http://www.oeamtc.at/?mlay_id=10061&xml ... =printpage
Somit durfte man laut ÖAMTC früher mit D2 fahren; ab nun mit B2....
Re: Maut Ungarn - aktuelle Erfahrungen
Verfasst: 2015-06-19 10:24:19
von kochi
Die erste Mautstelle konnte mir keine Vignette geben da Womo über 3,5t.
Bin dann an den ungarischen Lkw zoll ran. Und kein Problem. Womo Gewichtsunabhängig 23 € für 10 Tage. Der Sprutz von Österreich kommend 47 €
Sven
Re: Maut Ungarn - aktuelle Erfahrungen
Verfasst: 2015-06-21 12:37:33
von Wüstling
Der Sprutz von Österreich kommend 47 €
den Satz verstehe ich nicht!
Was ist ein Sprutz?
Habe nur das hier gefunden:
Als Sprutz bezeichnet man jemandem der bei der NVA im ersten Diensthalbjahr ist.
steht hier:
http://www.gutefrage.net/frage/was-ist-ein-sprutz
Gruß
Ralf
Re: Maut Ungarn - aktuelle Erfahrungen
Verfasst: 2015-06-21 12:47:01
von Andy
Moins,
habe auch mal geschaut für die Route nach Rumänien.
Österreich: Go-Box, 50,- Pfand und dann 0,211€/km (Überschlag: ca. 200 Euro

für hin und zurück durch)
Ungarn: Kategorie D2, für einen Monat ca. 30 € / (9560HUF)
Rumänien: nix für WOMO über 3,5to gefunden, aber LKW bis 7,5t: 7 Tage/20€ (88,87RON), 30 Tage: 52 Euro(231,06 RON)
In Rumänien ist eine allgemeine Straßenbenutzungsgebühr ("Rovinieta") zu entrichten. Um das rumänische Straßennetz zu befahren, brauchen Autofahrer eine Vignette.
Also alle Straßen kosten
Info und die Links von der ADAC Seite für Mitglieder.
EDIT: Anbei noch etwas Gefunden:
https://www.avd.de/wissen/recht/verkehr ... sterreich/
Also meine Überlegung ist folgt:
Schnell hin, alle Mautgebühren an der Grenze abwickeln.
1 Monat Ungarn, 7 Tage Rumänien
Schnell hin, den "Auftrag" erledigen (bis fast Ukrainische Grenze

) und innerhalb von 7 Tagen Rumänien verlassen , anschließend Ungarn unsicher machen und wieder durch Österreich km-Fressend zurück.
Dafür haben wir 3,5 Wochen Zeit (max.)
(warum bleibe ich bei der ganzen Maut nicht in Deutschland
Die Route über Tschechien-Slovakai-Ungarn-Rumänien habe ich mir auch angeschaut, abe da isses ja noch komplizierter und die Gefahr eine Strafe wegen Mautbetrug zu bekommen ist größer.
Deswegen lassen wir die Kohle in Österreich.
mfg
Andy
PS: eine letzte Frage: Wie war das mit WOMO--------- Meiner ist "SoKFZ Bautruppfahrzeug" ? Muss da "Wohnmobil" in den Papieren stehen?
Re: Maut Ungarn - aktuelle Erfahrungen
Verfasst: 2015-06-21 14:28:41
von franz_appa
Hi Andy
Vorsicht !!
Ich weiß nicht ob euer Sondertrupp-Fahrzeug als D2 in Ungarn gilt (oder es zwingend Womo sein muss).
Ansonsten hast du ne Streckenabhängige Maut - deutlich teurer... (als Lkw)
Ich würde mich in Rumänien nicht hetzen lassen - ob 20 oder 50 macht den Kohl auch nicht fett.
Dafür sind die Lebenshaltungskosten dort "günstiger" ...
Und wenn du Glück hast wirst du als Womo eingestuft - wir hatten da ne 30 minütige Diskussion inkl Wiegestation zu ertragen, wenn der Typ alleine Dienst gemacht hätte wären wir als Womo durchgegangen, wieviel das billiger ist weiß ich aber nicht mehr...
link:
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... %C3%A4nien
Greets
natte
Re: Maut Ungarn - aktuelle Erfahrungen
Verfasst: 2015-06-21 15:47:28
von Nimrod
Die Rumänen haben mir folgendes geschrieben:
Sehr geehrter Herr / Madam,
Indeed, for a mobile home (Wohnmobile), the number of seats in the vehicle sets the correct category. In your case, the vehicle has 3 seats, which means that the correct category for it is "Autoturisme" (Personenkraftwagen).
For any queries or questions do not hesitate to contact us.
Mit freundlichen Grüßen,
__________________________________
SCALA ASSISTANCE S.R.L.
ROMANIA, Str. Decebal nr. 69, Cluj Napoca
Mobile: (004)0732.773.773
Email:
comenzi@roviniete.ro
Somit sollte für die meisten hier die normale PKW Vignette reichen in Rumänien. Die kleinste Bus-Vignette gilt für 9 Sitze und mehr.
1 Monat Pkw Vignette kostet 7 Euro.
Re: Maut Ungarn - aktuelle Erfahrungen
Verfasst: 2015-06-27 10:29:36
von kochi
An der rumänischen Grenze völlig problemlos.
7 € als Womo für einen Monat.
Sind nun noch 2 Tage am Balaton. Das Wetter in Rumänien hat nichtmehr mitgespielt.
Dann uber Slowakei und Tschechien wieder heim.
Box für Tschechien hab ich ja noch.
Achja. .. der Sprutz ist schon lange kein Sprutz mehr.
Aber den Namen hat er bei mir behalten

Re: Maut Ungarn - aktuelle Erfahrungen
Verfasst: 2015-06-27 16:51:22
von Der Große Wagen
Hallo,
sind Anfang Mai mit unserem Fahrzeug MAN 10.225 zugelassen als Sonder-KFZ Wohnmobil bis 7,49 to auf der Anreise in die Türkei ausschließlich auf Landstraßen durch Ungarn zur serbischen Grenze gefahren. Hatten uns vorher kundig gemacht, sowohl Internet als auch ADAC, dass für Wohnmobile auf Landstraßen keine Maut zu entrichten ist. An der Grenze hatten wir dann bei der Ausreise erhebliche Probleme, da das vollautomatische System unseren LKW natürlich nicht als Wohnmobil erkannt hat. Das Fahrzeug ist auf der Landstraße viermal geblitzt worden, und wir sollten 150.000 Forint Strafe zahlen.
Keiner der anwesenden Beamten kannte sich mit den eigenen Bestimmungen aus. Erst mit Hilfe eines deutschen Frontex-Beamten und unzähligen Telefonaten bis hin zur obersten Behörde in Budapest stand fest, dass wir im Recht sind und die Landstraßen mautfrei benutzen durften. Also wurden wir umständlich aus dem Register wieder "gelöscht" und konnten fahren.
Genauer könnt Ihr das Ganze auf unserer Seite unter
http://www.dergrossewagen.eu/ unter
Türkei 2015 - Anreise nachlesen.
Im übrigen, wären wir Autobahn gefahren und hätten die erforderliche D2-Matrica gekauft (siehe hierzu auch unter dem obigen Link), hätten wir höchstwahrscheinlich ebenfalls ein Problem gehabt, da die vollautomatischen Anlagen unser Fahrzeug auch nicht als Wohnmobil erkannt hätten. Dann wäre halt das Inkasso-Büro in Deutschland tätig geworden.
Was lernen wir daraus: Die Grenzen haben wir zwar abgeschafft innerhalb der EU, dafür wurden neue Hindernisse aufgebaut. Und auch wir Deutschen machen sowas in Zukunft mit.
Ein Land, dessen Beamte die eigenen Regeln nicht kennen, kann man auch als Bananenrepublik bezeichnen. Gehören die in die EU?
Gruß
Christine und Peter
Re: Maut Ungarn - aktuelle Erfahrungen
Verfasst: 2015-06-27 16:59:34
von Flammkuchenklaus
Ein Land, dessen Beamte die eigenen Regeln nicht kennen, kann man auch als Bananenrepublik bezeichnen. Gehören die in die EU?
Solch Erlebnisse hatte ich mit der deutschen BAG auch schon.
Willkommen bei den Bananenbiegern.
Klaus
Re: Maut Ungarn - aktuelle Erfahrungen
Verfasst: 2015-06-27 17:52:31
von kochi
Na da bin ich mal gespannt. Werden wohl auch nicht als Womo erkannt.
Aber was in den Papieren steht hat doch für die auch zu gelten
Montag geht es retour. Hab nen Schlarz in der Reifenflanke entdeckt. Den will ich erst noch beheben lassen.
Sven
Re: Maut Ungarn - aktuelle Erfahrungen
Verfasst: 2015-07-03 21:58:22
von Cactus
erst Sprutz dann Schlarz
Forumsgeheimsprache

Re: Maut Ungarn - aktuelle Erfahrungen
Verfasst: 2015-07-04 11:20:21
von kochi
Schlarz= 6cm langer Riss in der Flanke.
Sorry. So sind wir Ossis
Sven
Re: Maut Ungarn - aktuelle Erfahrungen
Verfasst: 2015-07-04 11:43:19
von franz_appa
Und wie heißt der 5 cm lange Riss in der Flanke?
Greets
natte
Re: Maut Ungarn - aktuelle Erfahrungen
Verfasst: 2015-07-04 12:17:51
von Andy

oje,
dann habe ich ja etwas zu erwarten wenn ich Ungarn durchquere
Hoffe es geht gut. Ich brauche aber diese E-Vignette D2 und die hole ich an der Grenze.
werde aber vorher nochmals alles ausdrucken und mitnehmen.
danke für die Infos.
Andy
Re: Maut Ungarn - aktuelle Erfahrungen
Verfasst: 2015-07-04 13:28:47
von Der Große Wagen
Andy hat geschrieben:
werde aber vorher nochmals alles ausdrucken und mitnehmen.
Das mit dem Ausdrucken ist ein gute Idee. Unsere mitgenommenen Ausdrucke (auch in Ungarisch) haben die Beamten letztendlich bewogen, die Angelegenheit durch Telefonate zu klären.
Problemlose Fahrt!
Christine
Re: Maut Ungarn - aktuelle Erfahrungen
Verfasst: 2015-07-05 12:13:44
von kochi
Wir sind mit der 10 Tage D2 in Ungarn Hin- und Rücktour gut durchgekommen.
Jeweils 5900 Forint.
Nur die Scheiß Tschechen Box bin ich nicht los geworden.
Versuch ich im August nochmal
Sven
Re: Maut Ungarn - aktuelle Erfahrungen
Verfasst: 2015-08-25 9:32:15
von kochi
Auf meiner Tour nach Oberwiesenthal hab ich erneut versucht die Tschechenbox in Zinnwald loszuwerden.
Letztendlich mußte ich fast bis Karlovy Vary fahren
Aber nun ist sie weg
Sven
Re: Maut Ungarn - aktuelle Erfahrungen
Verfasst: 2015-08-25 9:50:45
von Andy
Moins
waren jetzt im August durch Ungarn.
Womo gewichtsunabhängig, wir haben die womo Vignette genommen, sind sokfz bautruppfahrzeug.
keine Probleme gehabt, brauchten aber eine monatsregistrierung.
kann man an der ungarischen grenze machen.
für Rumänien empfiehlt es sich vorher zu wechseln, die nehmen nur RON bzw. LEI, wenn du mit euro bezahlst bescheissen die dich mit einem schlechten Wechselkurs, ich musste 7 euro mehr bezahlen, wegen dem kurs.
mfg
andy
Re: Maut Ungarn - aktuelle Erfahrungen
Verfasst: 2015-08-25 10:25:05
von kochi
Naja...Da hat er uns an der Grenze nach Rumänien auch um 3€ beschissen.
Konnte nicht rausgeben.
Na gut. Bei 7€ für einen Monat verschmerz ich das.
Sven
Re: Maut Ungarn - aktuelle Erfahrungen
Verfasst: 2015-08-25 14:11:25
von lura
echt unglaublich. bei Reisen in Europa ist die Mautdiskussion inzwischen das wichtigste, es drohen Strafen, die jeder Beschreibung spotten. ich würde diesen Fred gern mal einem Europaabgeordneten senden. das ist nicht mehr menschenfreundlich
Re: Maut Ungarn - aktuelle Erfahrungen
Verfasst: 2015-08-25 16:12:56
von Kosmische Kollegin
Wir sind auch gerade davon betroffen und blicken nicht durch die unterschiedlichen Mautgebühren durch. Eine EU und jedes land kocht sein eigenes undurchsichtiges sueppchen.
Info zu Rumänen.
Maut gilt nicht fuer alle Straßen sondern nur für die Nationalstraßen. Nationalstraßen sind aber leider schwer erkenntlich. Der Straßenbelag kann durchaus aus Löchern bestehen. Anders können mautfreie Nebenstraßen auch gut ausgebaut sein. Mautstrassen sind alle strassennummern die mit DN beginnen. Fährt man Nebenstraßen kann man also auch ohne maut bzw eine maut pro Tag an der Tankstelle kaufen für 18 Lel etwa 4 Euro pro Tag
Ungarn haben wir gar nicht kapiert und sind letztendlich auf kleinen strassen und Feldwegen in die Slowakei gefahren
Re: Maut Ungarn - aktuelle Erfahrungen
Verfasst: 2015-08-25 17:49:35
von XeNoN23
Btw; Achtung in der Slowakei:
Die Go-Box MUSS zurückgegeben werden innerhalb eines halben (?) Jahres, sonst drohen 200,- Strafe.
Ist mir vor 2 Jahren passiert... Die 50,- Kautions ziehen sie dir aber ab...

Re: Maut Ungarn - aktuelle Erfahrungen
Verfasst: 2015-08-25 18:21:33
von kochi
Slowakei fand ich mir Womo- zulassung extrem entspannt.
10 € für die Durchreise. Egal wie schwer.
Und gute Straßen
Was man von der tschechischen Offroadpiste garnicht behaupten kann.
Da denkst bei jedem Stoß dir kommt die Windschutzscheibe entgegen.
Sven
Re: Maut Ungarn - aktuelle Erfahrungen
Verfasst: 2015-08-25 20:25:35
von Pinzgauer
Ungarn ist ein eigenes Thema.
Ich bin privat deutlich über 7,5t und kein Wohnmobil.
Bin nun 1/2 Jahr immer mit vorrausgebuchten Strecken auf hu-go.hu gefahren.
Am 24.12.2014 haben sie mir wegen ca. 5km Umweg 150.000 HUF (500€) abgenommen.
Frohe Weihnachten!
Ich habe nun seit einigen Monaten eine OBU kostet ca. 70€ man kann die vorab über hu-go.hu aufladen und es bucht über GPS und UMTS ab.
Wer mal mit LKW ohne WOMO-Zulassung nach Ungarn fährt, vorsicht alle Haupstrassen und Autobahnen sind mautpflichtig.
Re: Maut Ungarn - aktuelle Erfahrungen
Verfasst: 2015-08-27 7:46:15
von sico
wenn man das alles hier so liest, dann ist es wohl die bessere Empfehlung, um Ungarn einen großen Bogen zu machen.
Habe jedenfalls keine Lust, mit jedem Amtsträger auf ungarisch das Regelwerk des Mautsystems zu diskutieren.
mfg
Sico
Re: Maut Ungarn - aktuelle Erfahrungen
Verfasst: 2015-08-27 12:55:35
von Kosmische Kollegin
Slowakei
Wir sind nun auf Kleinstwegen und Feldwegen durch die slowakei gefahren ohne mautbox, da diese Wege nicht der mautpflicht unterliegen. Pkw brauchen dort auch keine vignette. Nun sind wir von der Polizei angehalten worden und haben erfahren das diese box für alle Fahrzeuge über 3,5 Tonnen Pflicht ist auch wenn man die Kleinstwege befaehrt und keine Gebühren anfallen wuerden.Da wir nun keine box hatten müssen wir mit einer Strafe rechnen von 700 Euro!
Jetzt sind wir in Tschechien und dort fahren wir auch Nebenstraße aber nun mit box. Denn hier scheint es genauso gehandhabt zu werden. Box und mindestaufladung kostet 82 euro . ob wir82 Euro bei der unbenutzten Rückgabe zurück erhalten glaube ich nicht.
Die Durchfahrt auf autobahn würde für uns von slowakei nach Deutschland derzeit 94 Euro kosten.
Die Berechnung ist kompliziert. Z.b ist die Maut Freitag Nachmittag höher als an anderen tagen. Ansonsten emisionsklasse und achszahl fallen ins Gewicht. Dann aber auch noch je nach strassentyp unterschiedliche Preise.
Das muss man erstmal alles kapieren.
Wie einfach war da die Ukraine. Die berechnet 0,02 Euro pro gefahren Kilometer. Zahlbar bei der Ausreise. Dort liegt eine Tabelle aus der die geschätzten Kilometer berechnet werden.
Re: Maut Ungarn - aktuelle Erfahrungen
Verfasst: 2015-08-27 13:11:56
von Flammkuchenklaus
wenn man das alles hier so liest, dann ist es wohl die bessere Empfehlung, um Ungarn einen großen Bogen zu machen.
Und vergesse nicht jedes weiter Land zu meiden in dem Maut verlangt wird.
In Deutschland darf dann alsbald das Auto nur noch in der Garage stehen sobald unsere jetzige Regierung oder deren Nachfolger einen umfassende Maut eingeführt haben.
Oder gewöhne dich daran dass du gemolken wirst.
Die Franzosen haben sich erfolgreich gegen die Einführung der Maut gewehrt das Systhem steht ungenutzt herum
Klaus