Seite 1 von 1

Libyen: aktuell wieder nur mit arabischer Übersetzung im Paß

Verfasst: 2007-11-12 23:37:56
von carasophie
Bei der Ein- und Ausreise wird von heute auf morgen wieder eine beeidigte Paßübersetzung verlangt.

wer jemanden kennt, der grad unterwegs ist im Land, sollte dem das mitteilen. Es wird wohl sogar die Ausreise verhindert!

http://www.wuestenschiff.de/phpbb/viewt ... 8049#48049

Verfasst: 2007-11-13 0:07:15
von Monny
Maddin ist grad drunten - aber k. A. wie ich den erreichen sollte :(

Verfasst: 2007-11-13 18:10:55
von carasophie
Aha - Maddin - hmmmmmm

Man sollte es ihm wirklich sagen, sonst muss er an der Grenze zurück in die deutsche Botschaft nach Tripolis - das kostet mindestens einen Tag, weil die nur von 9 - 11 Uhr geöffnet ist. Aber sie hat jedenfalls diesen Paßstempel!

Verfasst: 2007-11-14 1:51:17
von lkw-allrad
Das war vor Zehn Jahren auch nicht anders....
Den Stempel gibt es bei der Passstelle im Dorf / Stadt
Aber nicht überall.
Für Afrika-Reisen eh eine Pflicht.

Verfasst: 2007-11-14 15:18:42
von carasophie
Ja, vor 10 Jahren auch noch vor sechs - aber in der Zwischenzeit, lkw-allrad, war es eben jahrelang nicht so! Und da jetzt einige in Libyen unterwegs sind und an der Grenze bei der Ausreise zurückgeschickt wurden, verbreiten wir diese aktuelle Info. Sind ja nicht alle so langjährige Libyen-Fahrer wie Du offensichtlich und haben den Stempel seit Urzeiten im Paß.

Diejenigen, jetzt gerade versuchen, den Stempel IN Libyen zu bekommen, müssen leider feststellen, daß es ihn kaum noch gibt und dort, wo es ihn früher gegeben hat, er unauffindbar ist... und müssen nach den Infos bis gestern nach Tripolis fahren und das ist mehr als ärgerlich, wenn man eine Fähre gebucht hat und Kinder hat undundund. So, und heute kommt noch eine neue Info:
Die von der deutschen Botschaft angefertigte Übersetzung ( im Stempel) wird nicht (!) anerkannt. Die Übersetzung muss von der libyschen Vertretung in Sfax (!) bestätigt werden.
Preisfrage: Hat jemand Adresse und Öffnungszeiten der Vertretung in Sfax ?
Hier:

Bild


Langsam wirds etwas unübersichtlich!

Es scheint zur Zeit recht chaotisch dort zu sein, noch eine Info von heute:
Hallo,
meine Gruppe und ich konnten am Sonntag morgen, gg. 9:00 Uhr noch problemlos aus Libyen ausreisen (per Flugzeug von Tripolis aus). Ein Mitreisender, der seinen Flug gg. 14:00 Uhr hatte, wurde mehrere Stunden aufgehalten. Er durfte letztendlich ausreisen, aber nur, da er kein wirkliches Visum von der Botschaft hatte, sondern mit einem "confirmation letter" eingereist war und erst am Flughafen dann den entscheidenden Stempel bekommen hat. Er hatte auch keine arab. Übersetzung. Andere Reisende mit dem "richtigen" Visum durften am Sonntag nicht ausreisen.
Grüssle, Bärbel

Verfasst: 2007-11-14 15:57:38
von lkw-allrad
Sicherlich hat in der Zwischenzeit beinahe niemand
mehr nach einem übersetzten Stempel gefragt.
dennoch ist es imho besser, bei einer solchen Reise
die Unterlagen eben "vorher" komplett zu haben.

Gibt ja keine dummen Fragen aber...

Verfasst: 2007-11-14 18:09:40
von mr.whisky
Moin Moin

Was ist das denn für ein Sagenumwohbener Stempel wenns doch eigentlich eine Übersetzung sein soll
hatte mir das eigentlich so vorgestellt das der Ganze Pass quasi als Kopie in arabisch dahintergetackert wird :angel:

Gruss Rasmus

Verfasst: 2007-11-14 18:23:18
von joern
Üblicherweise kenne ich das so:Den Stempel oder Aufkleber gibts beim deutschen Passamt. Dann muss ein beeidigter Übersetzer die Angaben aus dem Pass dort hinein übersetzen. (Der hat aber mit der Behörde nichts zu tun.)
Die Aktion gerade in Libyen finde ich schon ganz schön dreistes Touristenvergraulen.
Die Angaben in einem iranischen Visum sind z.B. von der Botschaft ins persische (arabische Schriftzeichen) übersetzt.

Verfasst: 2007-11-14 22:14:57
von carasophie