Seite 1 von 1
Polen 2015
Verfasst: 2015-02-01 20:18:21
von magictom69
Servus Zusammen,
wir möchten im Mai gerne nach Polen fahren und haben 4 Wochen Zeit.
Wer hat eine schöne Route oder Tips für uns?
Danke
Tom
Re: Polen 2015
Verfasst: 2015-02-01 20:25:23
von Sternwanderer
Re: Polen 2015
Verfasst: 2015-02-01 20:39:21
von Hatzlibutzli
Hallo Tom,
waren letzten Sommer:
Voran: Dieser Go-Box-Mist ist nervig und desorganisiert, rechtzeitig schlau machen, wo man das Ding wieder losbekommt! Ausgeben können nämlich mehr Stellen als zurücknehmen!
Fast unser liebster Platz war in Dabrowno: 53°25'37.7"N 20°02'10.8"E ein Biwak Platz (Pole Biwakowe) am See
ein weiterer mit noch etwas rudimentäreren Sanitäranlagen (Plumpsklo) aber perfekter Lage zwischen Czierzpiety und Zgon: 53°41'23.3"N 21°22'40.6"E
Wenn ihr ein Paddelboot mithabt, dann fahrt die Krutinya von der Mühle in Babieta (Super Essen dort!) bis dorthin, oder einen Tagesausflug mit dem Boot nach Krutyn (10km Paddeln, retour 1,5 km Portage und dann nochmal 800 m über den See paddeln zum Plumpsklo-Pole-Biwakowe.
Sehenswert sind auf alle Fälle Danzig und die Marienburg.
Schöne Reise ... Simon
Re: Polen 2015
Verfasst: 2015-02-01 23:24:37
von Nordisch
Moin Tom
Solltet ihr einen Campingplatz anlaufen wollen,
kann ich euch „NOS Camping“ Platz empfehlen.
Der liegt auf einer 8,5 Hektar großen Insel, wenn wir in
Polen sind, ist ein Besuch bei den Jungs immer Pflicht.
Wildschwein Grillen sehr lecker....
Aber aufpassen, man wird mit einer selbstgebauten Fähre
übergesetzt und ich weiß nicht genau wieviel die Fähre trägt.
Du wolltest doch ein wenig Abenteuer oder.......
Besser vorher mal fragen.....

Re: Polen 2015
Verfasst: 2015-03-08 20:55:13
von HerEug8
hallo magictom69,
was genau soll die reiseempfehlung beinhalten: kultur, abgeschiedenheit, meer, gesichte, kulinarisches, verlassene orte, städte...?
die ostsee im baltischen raum ist sehr vielseitig. ich verbringe seit einigen jahren meine urlaube dort, einige empfehlungen gebe ich weiter, auch "geheimtipps" werden gerne verraten. ;-)
Re: Polen 2015
Verfasst: 2015-03-08 21:05:49
von HerEug8
ihr seht, die von uns bevorzugte ostsee-landschaft ist sehr vielseitig, -für jeden ist etwas dabei. ;-)
kurze rückfrage: wo finde ich denn besagtes "nos-camping"?
Re: Polen 2015
Verfasst: 2015-03-09 0:01:56
von Nordisch
kurze rückfrage: wo finde ich denn besagtes "nos-camping"?[/quote]
Gooooooogle........

Re: Polen 2015
Verfasst: 2015-03-09 16:59:55
von magictom69
Servus HerEug8,
danke für Deine Nachricht.
Geplante Route ist von uns nach Prag - Breslau - Lodz - Warschau und dann (evtl. Brodnica) nach Nord-Osten Masuren - Grenzbereich Russland - Ostsee - Westwärts an der Nordsee entlang Danzig - Kolberg - Stralsund - Rostock wieder südwärts nach Hause mal so grob.
Interessiert sind wir an Kultur, Landschaft, Geschichte, klar am Meer, gutes Essen und viel freies stehen.
Freuen uns über ein paar Tips von Dir.
Gruß
Tom
Re: Polen 2015
Verfasst: 2015-03-09 17:30:57
von freki
Prag - Breslau klingt schonmal gut, allerdings würde ich wenn man schon die Zeit hat Euch dringend den Umweg über Krakau empfehlen. Wenn schon Polen, dann ist Krakau absolutes must see. Kein unbedingtes Muss, aber sicher auch ein Erlebnis ist von dort ein Abstecher weietr nach Osten zum Bialowieza Nationalpark. Von dort aus kann man dann weiter das Land nördlich in Richtung Warschau aufrollen.
Re: Polen 2015
Verfasst: 2015-03-10 11:14:13
von Veit M
Hallo Tom,
schau doch mal hier rein:
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... en#p392689
Die Bilder sind mit Ortsangabe (im Namen), irgendwas findet sich sicher was Euch interessiert.
Und hie rnoch was aus der kalten Jahreszeit, im Sommer ist da sicher mehr los aber auch das Wasser wärmer.
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... ch#p428875
Ciao
Veit
Re: Polen 2015
Verfasst: 2015-03-10 12:18:08
von HerEug8
im süden von polen und "allertiefstes" masuren kenne ich mich leider noch nicht so gut aus, kann daher diesbezüglich wenig beisteuern.
aber auf der von magictom69 skizzierten route würde ich folgende orte unbedingt empfehlen: MARIENBURG (sehr beschaulicher campingplatz gegenüber der burg; andere seite der nogat. preis genauso günstig wie tagesticket zum parken vor dem "burghof".) alles fußläufig erreichbar
allgemein kann man sagen: die polen sind nicht wie hiesige oder gar tschechische "ordnunghüter" aufs abkassieren spezialisiert. es ist dort viel gelassener. #kein künstlich erzeugter parkdruck. meine erfahrung: "freies stehen" ist absolut unproblematisch, auch in städten ist ein campingplatz kein muss. - kommt eben auf die ansprüche (toilette, dusche usw.) an.
darauffolgend würde ich einen abstecher zum OBERLÄNDISCHEN KANAL (gegenwärtig außer betrieb, da sanierung) empfehlen. anliegend könnte man einen abstecher nach ELBING unternehmen. auch dort gibt es einen zentrumnah und lauschig gelegenen campingplatz.
fortan würde sich die fahrt richtung NOWA KARCZMA / NEUKRUG anbieten. - das ist der "letztmöglich" ohne visum zu befahrende ort ohne visum für russland. - die FRISCHE NEHRUNG ist unbeschreiblich schön!
anschließend -westwärts- richtung WEICHSELDELTA. direkt am weichseldelta befindet sich ein unsagbar toller platz in der natur. dort lässt sich die gewaltige kraft dieses flusses, wenn er in die ostsee mündet, spüren & beobachten. auch kann man dort -wohl sehr leicht & zu jeder jahreszeit- bernstein finden. jeder findet mit garantie, da das widerspiel zwischen ostsee und fluss die nötigen bedingungen hierfür schafft. ;-) #ich spreche ausdrücklich nicht von brocken, vielmehr von sehr häufigen, kleinen erfolgserlebnissen, bsw. für kinder. ;-)
nach diesem "natur-pur-erlebnis" darf DANZIG nicht umfahren werden! freies parken (auch über tage hinweg) ist direkt im zentrum kein problem. campingplätze gibt es auch. wenn es jemand natürlicher mag, kann auch direkt an der nahegelegenen "WESTERPLATTE" das lager aufgeschlagen werden. - von dort fährt -tagüber- halbstündig eine schiffs-tram, direkt in das zentrum von danzig. dieses kostet kleines geld. ansonsten ist es absolut unproblematisch, in einem der zahllosen danziger hostels eine dusche -zumeist gratis- zu nehmen.
GDYNIA / GODENHAFEN ist städtisch betrachtet ansichtssache. - lohnenswert aber auch jeden fall das hiesige OZEANARIUM.
### morgen setzt ich meine virtuelle Reiseempfehlung fort ;-) ###
### reaktionen, fragen & ergänzugen sehr willkommen und ausdrücklich erwünscht ;-) ###
Re: Polen 2015
Verfasst: 2015-03-10 19:08:57
von magictom69
Servus Veit,
sehr schön Danke!
Wir freuen uns schon richtig.. Wird bestimmt sehr interessant.
Gruß
Tom
Re: Polen 2015
Verfasst: 2015-03-12 12:06:30
von HerEug8
### fortsetzung ###
...also weiter in nördlicher richtung, entlang der danziger bucht, putziger wieck (ostsee) - auf dem weg nach HEL / HELA steuere ich zumeist zwei kleinere örtchen, das heißt sehr kleine dörfer, an: PIERWOSZYNO und OSTONINO; jeweiligen leicht abseits des kommunalen lebens, finden sich herrliche stellplätze, direkt am wasser. einmal eine für die dortige geographie sehr untypische steilküste, auf derem plateau man parken kann. die aussicht von dieser stelle ist gigantisch, bis nach HELA bei guter sicht! ;-) zudem das bei nacht gut & romantisch ausgeleuchtete JASTARNIA / HEISTERNEST. in OSTONINO hingegen ein allzu typischer binnenstellplatz. dennoch beschaulich und sauber. nahe sehenswürdigkeit:
http://www.google.de/imgres?imgurl=http ... CDkQrQMwCA - ich beschreibe dieser zwei kleinen orte aus folgenden gründen: die straße zwischen GOTENHAFEN und HELA ist permanent überlastet, zu den hauptverkehrszeiten und sommermonaten kommt es morgens und abends zu kilometerlangen, stunden währenden staus bei an- und abreise. deshalb empfehle ich, diese strecke in etappen zu gliedern und ggf. sehr zeitig am morgen jene fahrt anzutreten. - HELA selbst lohnt sich auf jeden fall: baden, gastronomie, natur, begehbare bunkersysteme, hochseeangeln, ein 170-grad-strand, im august ein kleines treffen für militärfahrzeuge....
abraten möchte ich von WLADYSLAWOWO / GROSSENDORF: dies ist eine von zahllosen ballermann-städten für einheimische, zwischen hier und ŁEBA / LEBAMÜNDE, entlang der ostseeküste. (habt ihr kinder dabei, könnt ihr ggf. den dortigen freizeitpark im erstgenannten ort besuchen.) nahe LEBA ist jedoch ein einzigartiges naturschauspiel zu betrachten. - im dortigen nationalpark gibt es ausgedehnte, bis zu 50m hohe wanderdünen; ein touristenmagnet!
es geht weiter in westlicher richtung; entlang der ostsee, trifft man mehr und mehr "klassische touris", wohnmobilfahrer und in den massenunterkünften einquartierte pauschalurlauber. spürbar ist, deutschland kommt wieder näher.
den vorletzten stopp lege ich demzufolge immer genau zwischen ŁAZY und MIELNO ein. - Dort gibt es einen platz direkt an der ostsee, der mal als OFFROAD und TRIAL-STRECKE genutzt wurde. heute treffen sich auf dem "eingangsgelände" diverse durchreisende um die ostsee zu genießen. #stark frequentierter platz, da in dieser gegend viele absperrungen und naturschutzgebiete sind, somit das sonst so problemlose nächtigen geballter zentriert ist.
letzter anlaufpunkt soll und wird immer das bei KOLOBRZEG / KOLBERG gelegene BAGICZ. hier findet man ein sehr imposantes gelände. seht selbst:
http://www.mil-airfields.de/pl/flugplat ... bagicz.htm ich selbst habe jedes mal direkt auf dem flugplatz übernachtet. - tolle kulisse. vorallem nachts, wenn ab und an, wohl nicht ganz legale, autorennen auf den ehemaligen rollbahnen veranstaltet werden. ;-) ein teil des areals wird aber auch noch von kleineren sportfliegern genutzt. - niemand hat etwas dagegen, wenn man entlang des frequentierten start- und landebereiches den 10minütigen fußweg zur ostsee antritt. ;-) *gelassen polnisch halt ;-)
###vorerst ende###
###ergänzungen, kommentare und fragen würden mich sehr freuen###
Re: Polen 2015
Verfasst: 2015-03-16 0:08:11
von Pinzlinger
Hallo,
Ich würde dann noch nach Königsberg wollen. Ist zwar nicht in Polen aber empfehlenswert. Nebenbei kann man noch gut essen und günstig Sprit bunkern. Je nach Nationalität ist die Einreise komplizierter/einfacher.
Ansonsten noch die Masurenkanäle...
Grüße
stefan
Re: Polen 2015
Verfasst: 2015-03-22 18:10:58
von racker170
Moin,
wir sind seit 2006 immer wieder mal in Polen gewesen. 2013 war der Süden dran über Krakau und nach Zakopane in die Hohe Tatra.
Wenn man eine super beeindruckende Altstadt sehen möchte sollte TORUN an der Weichsel auf der Route liegen. Als wir 2009 das erstemal durch das Stadttor in die Altstadt gegangen sind ist uns der Mund offen stehen geblieben, so schön ist diese Altstadt, wo auch der Herr Kopernikus beheimatet war. Torun ist im Weltkrieg nicht zerstört worden und das sieht man halt.
Auch 2014 sind wir wieder in Polen gewesen, in den Masuren gibt es einen C'platz, der nennt sich Seeblick, ist Terassenförmig angelegt und für polnische Verhältnisse sehr gepflegt, auch Waschmaschine und Trockner sind vorhanden. Liegt in Ruska Wies, ein kleines Kaff.
Der Platzbesitzer heißt Marjan und ist tiefenentspannt. Am Ufer des See's liegen ein Segelboot und Kajaks zur freien benutzung.
Die ViaToll Box kostet 120 Zlotys Leihgebühr und 120 Zlotys werden aufgeladen für einen 7,49t 2 Achser ohne Emissionsklasse (0).
Bei Mautprellerei verstehen die keinen Spaß und man entrichtet auf der Stelle 750€ Strafe, auch zum Geldautomaten fahren die dich wenn das Geld bar nicht zur Hand ist. Ist uns 2013 um Krakau rum passiert, weil wir dachten die Landstraße sei Mautfrei, sehr blöd gelaufen. Seit dem ,immer mit Mautbox in Polen unterwegs, zumal es immer wieder zwischendurch Mautfreie strecken gibt und plötzlich hast du wieder Mautbrücken vor dir, das kann schon doof werden. Hinter Elblag gab es 2014 keine Möglichkeit mehr die Kiste wieder abzugeben, aber an den Deutschen Übergängen in Pommelen und Görlitz war das kein Problem, Die Box wird ausgelesen und man bekommt den Restwert und die Leihgebühr zurück.
Habt eine gute Zeit, das Land lohnt sich
Gruß
Marc
Re: Polen 2015
Verfasst: 2015-03-23 9:51:57
von Donnerlaster
Pinzlinger hat geschrieben:Hallo,
Ich würde dann noch nach Königsberg wollen. Ist zwar nicht in Polen aber empfehlenswert. Nebenbei kann man noch gut essen und günstig Sprit bunkern. Je nach Nationalität ist die Einreise komplizierter/einfacher.
Ansonsten noch die Masurenkanäle...
Grüße
stefan
Königsberg/Kaliningrad gehört doch zu Russland - und für Russland benötigst du doch ein Visum? Ist das für Kaliningrad nicht zwingend vorgeschrieben?
Re: Polen 2015
Verfasst: 2015-03-23 10:13:12
von schneemann
Wenn man schon in Masuren ist, dann empfiehlt sich auch ein Besuch in Hitlers "Wolfsschanze" bei dem ehemaligen Rastenburg, heute Ketrzyn. Auf dem Parkplatz kann man gegen Gebühr auch übernachten (nächtlicher Gruseleffekt inbegriffen). Die Bunker wurden zwar gegen Kriegsende weitgehend gesprengt, aber wegen ihrer massiven Bauweise ist das nicht ganz gelungen.
Besser erhalten ist das nahe gelegene "Oberkommando der Heeres", der sog. Mauerwald.
Im Süden hat mir die Gegend um Zakopane in der Hohen Tatra am besten gefallen, aber eigentlich mehr von der slowakischen Seite aus.
Wenn man im Süden unterwegs ist, dann empfiehlt sich auch unbedingt ein Besuch in Auschwitz, dem heutigen Oswiecim, mit den Konzentrationslagern.