Seite 1 von 1

China - Deutschland zurück auf dem Landweg, im Winter?

Verfasst: 2014-09-08 8:39:33
von SimonB
Moin,

es hat sich ein dummer Gedanke in meinen Kopf gesetzt, und da er mich nicht mehr los lässt möchte ich mir von Euch ein paar Ratschläge abholen:

Ich bin gerade in Peking, Ende Dezember ist die Arbeit vorbei und ich sollte zurück nach Deutschland - und es spukt im Kopf herum, den Landweg zu nehmen, als Erlebnis und Abenteuer, allerdings ohne enorm viel Zeit. Ich bin sehr viel getrampt in meinem Leben, auch in diesen Regionen, aber noch nie solche Strecken - und nicht im Januar.

Wer von Euch kennt die Gegend entlang der Route und kann mir sagen, was auf mich zukommt in Hinsicht auf Visatrubel, Routenoptionen, Winterprobleme und ähnlichem? Bing-maps sagt:

Von China-Kashi über einen kleinen Schlenker Tadschikistan durch den Südzipfel Kirgistans, weiter durch Tadschikistan, über Dushanbe weiter durch den Südzipfel Usbekistans, durch den Süden Turkmenistans in den Iran, und dann halt Iran-Türkei-Europa. Viele Stans mit vielen Visa für wenig Kilometer, aber besser als Sibrien. Also ungefähr so: Bingmaps

Hat jemand von Euch Erfahrung, ob in etwa so eine Route im Januar befahrbar ist? Ich hab mich mal mehrere Sommermonate in Kirgistan und Tadschikistan herumgetrieben, aber habe momentan keine konkrete Vorstellung, wie die Welt dort im Winter aussieht und wie viel Verkehr dort noch unterwegs sein wird.

Über ein paar Eindrücke - und sei es kopfschütteln - dankbar:
Simon

PS: Ich bin also ohne eigenes Fahrzeug unterwegs, etwaige Probleme oder Aufwände aufgrund Ein-Ausreise mit nem Fahrzeug bleiben mir also erspart.

Re: China - Deutschland zurück auf dem Landweg, im Winter?

Verfasst: 2014-09-08 8:58:36
von Hängebrücke
Moin Simon,

vielleicht mal mit der Bahn ?.

Schau mal unter

www.transsib.de

und

http://wikitravel.org/de/Transsibirische_Eisenbahn

Grūße Rene

Re: China - Deutschland zurück auf dem Landweg, im Winter?

Verfasst: 2014-09-08 9:14:55
von SimonB
Moin Rene!
Hängebrücke hat geschrieben: vielleicht mal mit der Bahn ?.
Danke für den Hinweis! Transsib kommt aber erstmal nicht in Frage, das hebe ich mir auf für die Zeit, wenn ich erwachsen bin :D .

Momentan bleibts bei Neugier bezüglich der Frage, was mich auf der vorgeschlagenen oder einer sehr ähnlichen Route auf dem Straßenweg an Widrigkeiten zu erwarten hätte in Bezug auf Sperren wegen Schnee & Eis, Visa-Trouble in den jeweiligen Ländern und weiteren Probleme, die ich in meiner aktuellen Naivität gar nicht benennen kann.

Simon

Re: China - Deutschland zurück auf dem Landweg, im Winter?

Verfasst: 2014-09-08 9:56:18
von KU 65
vielleicht fragst du mal Wolfgang und Diana (Morpheus Reisen)?
Die Reiseroute ist ähnlich wie deine, allerdings nicht ganz zu dieser Jahreszeit.

http://morpheusreisen.wordpress.com/cat ... -eurasien/

Re: China - Deutschland zurück auf dem Landweg, im Winter?

Verfasst: 2014-09-08 10:45:24
von Ulf H
... welche Passhöhen sind denn auf der Strecke zu bewältigen? ...

... irgendwie müssen die an der Strecke lebenden ja auch versorgt werden ... als Fussgänger kannst Du ja, wenns gar nicht mehr weitergeht, in die nächstgrössere Stadt zurück, und von dort mit dem Flieger weiter ...

... die Zeiten, die ich beim Kurzstreckentrampen in Deutschland schon verwartet hab, wollte ich nicht bei deutlichen Minusgraden wiederholen ...

Gruss Ulf

Re: China - Deutschland zurück auf dem Landweg, im Winter?

Verfasst: 2014-09-08 12:18:51
von möp
Der Großteil der stan Länder ist mittlerweile Visa frei
Turkmenistan kann von der Zeit kritisch werden. Ohne Führer bekommt man soweit ich weiß nur 5 Tage transit

Re: China - Deutschland zurück auf dem Landweg, im Winter?

Verfasst: 2014-09-11 5:09:26
von SimonB
möp hat geschrieben:Der Großteil der stan Länder ist mittlerweile Visa frei
Soweit ich informiert bin brauchts nur für Kirgistan kein Visum mehr; Usbekistan, Tadschikistan und natürlich Turkmenistan haben Visumspflicht für Leutz mit deutschem Pass.

VG
Simon

Re: China - Deutschland zurück auf dem Landweg, im Winter?

Verfasst: 2014-09-12 0:03:22
von guenni
Hallo,
ich bin 2010 die Strecke im Nov/Dez über Mongolei und Sibirien gefahren.
Mongolei über Ulan Bator, dann westwärts quer durch die Mongolei über das mongloische Altay-Gebirge (ca 2.000Km),
dann weiter nach Nowosibirsk und weiter westwärts Moskau, in Litauen raus.

Hauptproblem war, dass ich in Ulan Bator für die SU nur ein Transitvisum für 10 Tage bekommen hab.
Sonst hätte ich eine 30 Tagestour mit allen Hotelbuchungen verbindlich nachweisen müssen =(teuer)
Bei 5.000Km allein durch die SU bedeutet dass ich auch, dass ich gezwungen war in die Nacht hinein fahren zu müssen..
Nicht immer ganz einfach.
Geräumte, aber spiegelglatte Strassen zwischen Omsk und Kazan.
Temperaturen dauerhaft unter -25°C, aber auch bis -35°C.
Bild

Technische Pobleme gabs aber bei meinem gelben MAN L2000 (10.220) keine.
Allerdings konnte ich durch die Koffer-Diesel-Wasser-Heizung auch morgens den Motor vorwärmen.

Die Orientierung in der Mongolei
(allerdings hab ich dort auch Nebenpisten genutzt :-) )
war extrem schwierig.....
Bild
Für Tage hab ich die erste Fahrspur in den Schnee geritzt.
Neben dem Kompass hilft auch öfter mal aussteigen und nachsehen, ob ich am Ende des Talkessels auch rauskommen kann,
wenn ich da hinunter fahren will.....

Bei Fragen einfach ne Mail schicken.....
oder natürlich auch hier .....

Gruss
Günni / Aachen - (jetzt auf Steyr unterwegs)

www guenthersleben.de

Verfasst: 2014-09-15 7:20:35
von Mykines
Bin vsl. Bis Mitte 15 in MGL. Der Winter wird schon eine Herausforderung aber sicher sehr schoen. Wenn Du wenig Zeit hast wuerde ich mir ein Teilgebiet raussuchen und das intensiver bereisen und dann rueckfliegen. Ich kann Dir die Mongolei ans Herz legen... Die Einreise ist ohne Visum mit 30 Tagen und kann um 30 Tage problemlos in UB verlaengert werden. Chuvsgul im Winter, Gobi etc...

Re: China - Deutschland zurück auf dem Landweg, im Winter?

Verfasst: 2014-09-15 8:22:47
von Jofri
Hallo Simon,

tolle Sache!
Wir sind 1992 oder 1994 von Shanghai "nachhause" gefahren.
Das Kaspische Meer haben wir im Norden gestreift um dann über die Krim nach Köln zu fahren...
Die Mongolei ist aber ganz sicher eine eigene Reise wert.
Leider kann ich dir mit aktuellen Visageschichten und Temperaturen nicht weiterhelfen, will dich nur in deiner Idee unterstützen!

Gruß
Jochen