Seite 1 von 1

Uns geht die Puste aus, dem 1017 mit seinem OM352A kaum

Verfasst: 2014-08-16 1:43:28
von 1017A
Hallo Forum, hier ein kleienr Auszug aus meinem Blog:

Die Fahrt Richtung Bolivien ist stinklangweilig, meist geht es gerade aus auf der gesichtslosen Hochebene, dem Altiplano. Eine gute Gelegenheit, einmal die Leistungsfähigkeit des Autos in der Höhe zu testen. Es erreicht mit 95km/h fast seine normale Höchstgeschwindigkeit, ist also weniger aus der Puste als Fahrer und Beifahrerin.

Bei der Besschleunigung ist jedoch ein Abfall bemerkbar.

Gruß aus La Paz

Frieder

Re: Uns geht die Puste aus, dem 1017 mit seinem OM352A kaum

Verfasst: 2014-08-17 14:02:12
von Pirx
Hallo Frieder,

das finde ich sehr interessant. Von welcher Höhe reden wir hier?

Pirx

Re: Uns geht die Puste aus, dem 1017 mit seinem OM352A kaum

Verfasst: 2014-08-17 14:51:04
von OliverM
Das deckt sich mit meinen Erfahrungen. Die Turbodiesel arbeiten i.d.R.mir so viel Luftüberschuss , das sich auch extreme Höhen nur marginal auf die Leistung auswirken.

Grüße

Oliver

Re: Uns geht die Puste aus, dem 1017 mit seinem OM352A kaum

Verfasst: 2014-08-17 15:36:00
von 1017A
3800m

Re: Uns geht die Puste aus, dem 1017 mit seinem OM352A kaum

Verfasst: 2014-08-17 22:04:54
von lunschi
OliverM hat geschrieben:Das deckt sich mit meinen Erfahrungen. Die Turbodiesel arbeiten i.d.R.mir so viel Luftüberschuss , das sich auch extreme Höhen nur marginal auf die Leistung auswirken.

Grüße

Oliver
Hallo Oli,

das ist nicht der Luftüberschuß sondern liegt in der Funktion des Turbo-Motors begründet. Während beim Saugmotor die Zylinderfüllung (und damit die Leistung) bei steigender Höhe 1:1 mit der sinkenden Luftdichte abnimmt, hat der Turbo normalerweise auf Meereshöhe eine erhebliche Ladedruck-Reserve. Die Motorleistung ist dort bei Turbos durch den zulässigen Mitteldruck (mechanische / thermische Belastbarkeit des Motors, bei Benzinmotoren auch noch die Klopfgrenze) begrenzt und nicht durch die mögliche Zylinderfüllung. Daher brauchts dann Wastegates und so Zeug, damit der Ladedruck nicht zu hoch wird. Bei großer Höhe ist der Verlust an Zylinderfüllung dann viel geringer als beim Sauger weil der Turbo die Füllung beischafft.

Gruss
Kai

Re: Uns geht die Puste aus, dem 1017 mit seinem OM352A kaum

Verfasst: 2014-08-19 2:31:02
von 1017A
Heute sind wir bis auf 4700m vorgedrungen, allerdings war auf der Piste mehr als erweiterte Schrittgeschwindigkeit nicht drin. Trotzdem hatte ich nicht das Gefühl, es mangelt dem Auto an Leistung. Bei dem Fahrer allerdings war ich mir nicht so sicher. Trotzdem, der Traumblick auf La Paz und den Titicacasee war es wert.

Gruß aus La Paz

Frieder, der bei 3300m wieder bei Luft ist.

Re: Uns geht die Puste aus, dem 1017 mit seinem OM352A kaum

Verfasst: 2014-08-19 7:56:26
von klausontheroad
lunschi hat geschrieben:
OliverM hat geschrieben:Das deckt sich mit meinen Erfahrungen. Die Turbodiesel arbeiten i.d.R.mir so viel Luftüberschuss , das sich auch extreme Höhen nur marginal auf die Leistung auswirken.

Grüße

Oliver
Hallo Oli,

das ist nicht der Luftüberschuß sondern liegt in der Funktion des Turbo-Motors begründet. Während beim Saugmotor die Zylinderfüllung (und damit die Leistung) bei steigender Höhe 1:1 mit der sinkenden Luftdichte abnimmt, hat der Turbo normalerweise auf Meereshöhe eine erhebliche Ladedruck-Reserve. Die Motorleistung ist dort bei Turbos durch den zulässigen Mitteldruck (mechanische / thermische Belastbarkeit des Motors, bei Benzinmotoren auch noch die Klopfgrenze) begrenzt und nicht durch die mögliche Zylinderfüllung. Daher brauchts dann Wastegates und so Zeug, damit der Ladedruck nicht zu hoch wird. Bei großer Höhe ist der Verlust an Zylinderfüllung dann viel geringer als beim Sauger weil der Turbo die Füllung beischafft.

Gruss
Kai
ich hab mit meinem 911er 130 ps sauger auch in bolivien einen hochgeschwindigkeitstest gemacht, bin immer noch auf 95 km/h (statt 97) gekommen auf 4200 m hoehe. auch ansprigen auf 4600 m bei minus 18 grad in der frueh war kein problem.

lg klaus

Re: Uns geht die Puste aus, dem 1017 mit seinem OM352A kaum

Verfasst: 2014-08-19 12:35:59
von Landei
Hallo Frieder,

wie springt der Motor denn in großer Höhe an? Damit meine ich nicht nur den Kaltstart, sondern durchaus auch Warmstart in sehr großer Höhe.

Der Turbo pustet dann ja noch nicht und die Verdichtung ist einen Tucken geringer als beim Sauger.

Ich habe immer das Gefühl, dass selbst mein generalüberholter Motor (gleicher wie deiner) schon auf Meereshöhe viel unwilliger anspringt als der alte Sauger.

Jochen

Re: Uns geht die Puste aus, dem 1017 mit seinem OM352A kaum

Verfasst: 2014-08-19 12:40:25
von 1017A
Problemlos, wie unten auch. Wenn er warm ist, sofort und wenn es kälter ist nach ein paar Umdrehungen. Große Minustemperaturen hatten wir nicht nicht.

Re: Uns geht die Puste aus, dem 1017 mit seinem OM352A kaum

Verfasst: 2014-08-19 18:58:34
von Freddy
Moin Frieder,

also scheint deine Problematik mit dem Absterben behoben zu sein nach dem Tausch der Teile im Spritsystem?

Bei mir ist die Problematik nämlich auch verschwunden seit ich die Teile bei MB bestellt hab :eek:

Nur hilft mir das garnicht auf der Suche nach dem Schuldigen.

Viele Grüße und gute Fahrt!

Freddy

Re: Uns geht die Puste aus, dem 1017 mit seinem OM352A kaum

Verfasst: 2014-08-19 20:04:13
von elmstop
Hallo Frieder,
welche Teile habt Ihr denn getauscht ?
Komplette ESP oder Teile ?
Gruß
Peter

Re: Uns geht die Puste aus, dem 1017 mit seinem OM352A kaum

Verfasst: 2014-08-21 15:37:49
von 1017A
@Freddy: Nun, vorgestern ist er im Leerlauf ausgegangen und ich musste Entlüften. Der Inhaber des Hotels Oberland in La Paz meinte, das käme öfters vor und läge am schlechten Diesel. Mal sehen.
@Peter: Vorförderpumpe, Überströmventil und alle Dieselleitungen.

Vorgestern auf 3800m noch mal Höchstgeschwindigkeitstest, auf 20 km konstant 95km/h in D sind es 97km/h. Kann aber auch am Diesel liegen. Nur das Beschleunigen ist mühsam, unter 1500 1/min rührt sich wenig. Niedertouriges Fahren mit frühem Hochschalten wie ich es "unten" praktiziere, geht oben nicht.

Gruß aus Uyuni am Salzsee, Bolivien

Frieder