Seite 1 von 1
Einreise nach Russland über die Baltischen Staaten
Verfasst: 2014-04-20 11:38:32
von TinaH
Hallo,
vor kurzem sind wir vom Geländewagen auf LKW (MB 917) umgestiegen. In diesem Bereich sind wir also noch entsprechend unerfahren und freuen uns über Tipps aus eurem Erfahrungsschatz.
Letzten Sommer waren wir im Westen der Ukraine und lernten, dass Grenzübergänge mit dem Sonder-KFZ Wohnmobil/ ex LKW anders laufen
In diesem Sommer möchten wir nach Murmansk fahren. Die Fähre nach Klaipeda ist gebucht.
Immer wieder hören/ lesen wir von Einreiseproblemen für Fahrzeuge über 5t.
Wer hat (zeitnahe) Erfahrungen mit der Grenze Estland/ RUS oder den umliegenden Grenzen und mag diese mit uns teilen?
Habt ihr euch ein Zweimal-Einreise-Visum besorgt für den Fall, dass ihr an der ersten Grenze nicht durchkommt?
Schönen Gruß,
Tina
Re: Einreise nach Russland über die Baltischen Staaten
Verfasst: 2014-04-21 8:26:15
von racker170
Moin,
diese Nummer haben wir auch vor. Sind mit nem 170 er Hauben Magirus unterwegs und starten am 3.5.14. Haben 3 Monate Zeit und fahren über Estland nach Rußland mit einem Visum gültig vom 1.6.-29.6. Werden über St. Petersburg nach Murmansk fahren und dann über Skandinavien zurück.Unser Visum hat aber nur einen Grenzübertritt, ist auch in Ordnung. Sollte das ganze zu stressig werden fahren wir Fähre nach Finnland um dann nach Norden weiterzufahren, aber dann muß es schon ganz dicke kommen, schließlich haben wir auch afrikanische Grenzübergänge gemeistert.
Wir werden es erleben, nen Hund haben wir auch noch mit, auch das werden wir sehen.
Gruß
Marc
Re: Einreise nach Russland über die Baltischen Staaten
Verfasst: 2014-04-21 10:30:51
von TinaH
Hallo Marc,
wir haben nur 4 Wochen Zeit und werden im August bis Anfang September fahren.
Vielleicht kannst du nach eurer Einreise schreiben, wie es an der Grenze abgelaufen ist?
Wäre super.
Ansonsten kann man euch wohl jetzt schon mal eine schöne Reise wünschen- es dauert ja nicht mehr lang.
Gruß,
Tina
Re: Einreise nach Russland über die Baltischen Staaten
Verfasst: 2014-07-20 23:44:23
von racker170
Moin Ihr lieben,
da sind die 3 Monate auch schon fast vorbei.Sind seit gestern mittag wieder zu hause und werden jtzt noch eine Woche wieder alles auf den weg bringen um in den alltag am 28.7 einsteigen zu können.
Die Runde waren ca. 8500 km und die Grenze Narva zu rußland war in 1,5 std. durchfahren mit sehr entspannten und hilfsbereiten russischen Grenzern.
Auch von Rußland nach Finnland das gleich Zeitfenster und die gleiche zuvorkommende und freundliche art, wir waren sehr angenehm überrascht.
Ihr könnt Euch über GOSwift.EE einen Termin für die grenze sichern, schaut mal auf die seite.Wir haben das gemacht und lief alles problemlos.
Der Deutz brauchte nur einen Lima regler und auch der Hund machte an den Grenzen keine Probleme.
Habt eine schöne zeit und viel Spaß,
wir waren von den Ländern beeindruckt.
Braucht Ihr noch Infos, schreibt mir oder ruft einfach an.
Gruß
Marc
Re: Einreise nach Russland über die Baltischen Staaten
Verfasst: 2014-07-21 7:07:47
von egn
Habt ihr euch an der PKW oder LKW Schlange angestellt?
War eine technische Inspektion nötig?
Re: Einreise nach Russland über die Baltischen Staaten
Verfasst: 2014-07-21 7:47:51
von racker170
Wir haben in der PKW schlange gestanden und es gab eigentlich nur die frage wie hoch unser Deutz sei weil die Durchfahrtshöhe auf 4,5m begrenzt ist, also total unbedenklich.Die Esten haben dann Ihr OK gegeben, also sprich die hätten uns ganz gerne in der LKW schlange gehabt ,das läßt sich an diesem Übergang aber nicht ändern wenn du vor den estnischen Grenzern stehst und da wir Sonntagsmorgen um 2 Uhr da waren wollte ich vermeiden das man in der LKW abteilung nicht arbeitet und ich da rumstehe wie Piksieben.Die grenzer waren nicht sauer oder ähnliches und nachdem man dann über den Laster sowie die Reise ein wenig Smalltalk gehalten hatte, war das Verhältnis noch ein wenig entspannter als es eh schon war. Ich würde mich wohl wieder da anstellen wollen, auf jeden fall Sonntags.
Gruß
Marc
Re: Einreise nach Russland über die Baltischen Staaten
Verfasst: 2014-07-21 10:18:27
von Mogros
Hallo zusammen
Hier noch meine Erkenntnisse vom Grenzübergang Norwegen-Russland bei Kirkenes:
Alles lief _extrem_ korrekt ab - was dann auch mein Problem war...
1. Norwegischer Zoll:
...aus Norwegen ausreisen
2. Russischer Zoll
a) Migration Card ausfüllen und am Schalter für Passkontrolle den Pass abstempeln lassen
b) Zolldeklaration (undwissend wie ich war hab ich mal alles angegeben - in der irrigen annahme, dass ich dann etwas Zoll zahlen muss, aber keine Probleme haben werde)
.... dann wurde ich aufgeklärt, dass man max. 3Liter Alkohol zollfrei plus 2 Liter, die man verzollen kann (Zoll muss dann aber in Rubel bar bezahlt werden), mitnehmen darf -> Problem... und da ich offiziell kund getan habe, dass ich "etwas" mehr dabei habe, kam ich erstmal nicht weiter - und man konnte auch den überschüssigen Alkohol dort nicht "abgeben". Schlussendlich musste ich um das Zollgebäude rumfahren und wieder ausreisen.
3. Norwegischer Zoll
..nach Norwegen einreisen
4. Alkohol verschenken - Norweger glücklich machen ;-)
5. Norwegischer Zoll:
...aus Norwegen ausreisen
6. Russischer Zoll
a) Migration Card ausfüllen und am Schalter für Passkontrolle den Pass abstempeln lassen
b) Zolldeklaration (diesmal alles korrekt)
c) Fahrzeugkontrolle
d) Weiterfahren
Das ganze verlief alles sehr freundlich und korrekt und hat insgesammt etwas mehr als eine Stunde gedauert - war aber am Morgen des 1. Januars auch die einzige Person dort am Zoll... und ich war sehr froh, dass ich ein Multi-Entry-Visum hatte... sonst wäre ich evtl. etwas länger am Zoll gestanden...
Fazit: Nie am russischen Zoll (offiziel) mehr Alkohol dabei haben als erlaubt...
Gruss
Chrigu
PS: Am georgischen Zoll läuft's in etwa gleich... mit dem Unterschied, dass mich der georgische Zöllner davon überzeugen konnte, dass ich nur 4 Liter Alkohol dabei habe
der Hauptunterschied war aber wohl, dass der georgische Zöllner alleine dort war, im Gegensatz zu den russischen, die zu dritt waren...
Re: Einreise nach Russland über die Baltischen Staaten
Verfasst: 2014-08-02 7:53:11
von TinaH
Vielen Dank für eure Hinweise!!
Für uns geht es am Donnerstag los. (Und der Alltag lässt uns soooo wenig Zeit für Vorbereitungen

)
Eine Frage hab ich noch: Wie ist es bei euch mit der Registrierung im Land gelaufen? Der von der Visaargentur sagte, der Campingplatz in St. Petersburg würde das machen. Bekommt man dann irgend einen Zettel, den man bei der Ausreise vorlegen muss?
Gruß
Tina
Re: Einreise nach Russland über die Baltischen Staaten
Verfasst: 2014-08-02 10:30:31
von hhermann
So ähnlich läuft das.
Grundsätzlich machen das Hotels (wenn man dort übernachtet) oder eben Campingplätze, gelegentlich auch örtliche Reiseagenturen.
Dur kriegst dann ein ausgefülltes Formular, welches Du bei der Ausreise vorlegen mußt.
Gute Reise hhermann
Re: Einreise nach Russland über die Baltischen Staaten
Verfasst: 2014-08-02 13:08:08
von TinaH
Danke für die schnelle Antwort!
Re: Einreise nach Russland über die Baltischen Staaten
Verfasst: 2014-08-03 8:55:42
von racker170
Moin,
ja, bei uns hat das anliegende Hotel am Petersburger Stellplatz gemacht, hat ca . 1 std gedauert und war kostenfrei. Wenn Ihr in Strelna auf dem Baltic Parking Platz steht, schon mal so zur Info, Tram Linie 36 fährt in die City zur Metro Haltestelle. Ich hoffe Ihr fahrt ohne Hund ,dann ist nämlich nix mit Metrofahren und auch Bus fahren fällt aus, nur die Tram war möglich für uns in die City zu kommen.
Mit umsteigen in die Linie 41 und an deren Endstation nochmal 30 min. zu fuß, nachdem man ca. 2 std. Tram gefahren ist, das war schon nen bißchen doof, aber hat auch funktioniert.
An der Grenze bei der Ausreise wird dir dieser dann abgenommen, genauso wie die migrationskarte, ausser bei mir. Aus irgendwelchen gründen habe ich diese behalten, Christine nicht, auch egal.
Habt eine ganz tolle Reise und kommt entspannt zurück.
Gruß
Marc
Einreise nach Russland über die Baltischen Staaten
Verfasst: 2014-08-03 9:51:13
von Mogros
Hej,
Hmm... also ich hab nie irgend so nen Zettel wegen Registrierung besessen - und hat bei der Ausreise nach Georgien auch niemanden interessiert. Wichtig war einzig die Migrationcard.
Gruss
Chrigu
Re: Einreise nach Russland über die Baltischen Staaten
Verfasst: 2014-08-04 15:35:39
von Heppo
Hallo,
sind am 25.05 von Lettland - Grenzübergang Zilupe - nach Russ. eingereist.
Keine Probleme mit Gewicht ect. Fahren als Sonder-Kfz-Womo.
Das Prozedere dauerte zwei Stunden.
Registrierung hat für uns ein Hotel erledigt. Nur Stempel, keine Übernachtung. Kosten pro Person ca. 20 €
Wüsche euch gute Reise.
Heppo
Re: Einreise nach Russland über die Baltischen Staaten
Verfasst: 2014-08-04 16:19:32
von Mykines
Anfang Juli Lettland Russland mit dem KAT, Womo 11,9t, war Montag früh gegen 8:00 Uhr, hat nur 40 Minuten gedauert. PKW Spur. Immer nett gefragt, wo anstellen etc., Gratisführung durch den Koffer, ein russischer Zöllner hat dann auch den A5-Zettel auf russisch ausgefüllt. Dann Mongolei über Irkutsk. Gab keinerlei Probleme mit den DPS - Posten. in Summe auf den ca. 8000 km 2x angehalten zum netten Plausch auf Englisch. Hatte mir in Omsk die Registrierung in einem Hotel erkauft. Vorher Postamt, aber mit "ohne Adresse" keine Chance. Bei der Ausreise in die Mongolei hat niemand nach der Registrierung gefragt / geschaut....
Mykines
Re: Einreise nach Russland über die Baltischen Staaten
Verfasst: 2014-08-06 18:00:09
von TinaH
So, heute Abend noch die restlichen Sachen packen und morgen nach der Arbeit geht´s los.
Nochmals danke für Eure Infos!
Wir haben auf jeden Fall vor, uns bei den PKWs anzustellen. Bei den LKWs wollen sie dann immer gleich Frachtbriefe sehen, wiegen etc. So war es jedenfalles letzten Sommer von der Slowakei in die Ukraine. Dort waren wir zuerst in der PKW-Schlange. Der Zöllner weigerte sich uns abzufertigen und schickte uns zu den LKWs. Der dortige Zöllner wollte uns auch nicht, weil wir keine Fracht hatten. Er telefonierte dann mit seinen Kollegen auf der PKW-Seite und gab auch den Ukrainer Bescheid. Also fuhren wir wieder zu den PKWs. Bei den anschließenden Grenzen (Ukraine -Moldawien, Moldawien-Rumänien, Rumänien-Ukraine, Ukraine-Slowakei) weigerten wir uns immer zu den LKWs zu fahren, da wir keine Fracht hatten und kein LWK, sondern Wohnmobil sind. Wir hatten deshalb unterschiedlich lange Diskussionen, wurden aber jedes Mal letztendlich bei den PKWs abgefertigt.
In Sankt Petersburg wissen wir noch nicht, ob wir in Strelna auf dem Baltic Parking Platz gehen oder zum Olgino im Norden. Der Olgino hat auf seiner Website stehen, wie man von der Metro zu ihnen kommt - folglich, wie man von ihnen in die Stadt kommt

(
http://www.hotel-olgino.ru/hotel-olgino.nsf/en/map). Und vom Baltik Parking Platz wissen wir es ja jetzt dank Marc! Wir selbst haben keinen Hund, aber einer der zwei mit uns reisenden Fahrzeuge schon. Sie wissen aber um die Problematik mit der Metro. Sie fahren mit ´nem Geländewagen und dürfen daher in die Stadt reinfahren.
Gruß,
Tina
Re: Einreise nach Russland über die Baltischen Staaten
Verfasst: 2014-08-08 8:08:11
von egge-fn
Wir stehen gerade auf dem WoMo Stellplatz des Elizar Hotels.
100m vom Hotel entfernt ist die Metro, drei Stationen weiter ist man
am Nevskiy Prospekt.
Stellplatz kostet 1200Rub/Nacht und 150Rub für Registraze.
Gruß Markus