Seite 1 von 1

Einreise mit Hund nach Albanien?

Verfasst: 2014-04-07 17:12:15
von Leopard
Hallo!

Ende Mai soll es endlich nach Albanien gehen.
Leider hab ich es verdusselt, vorher zu schauen, was die Einreisebestimmungen für Hunde sind.

Der ADAC schreibt dazu dies:
"Impfungen
Es wird eine gültige Tollwutimpfung und eine klinische Untersuchung (tierärztliches Gesundheitszeugnis) benötigt.
Weitere Regelungen
Bei der Einreise mit Hund oder Katze aus Albanien in die EU müssen Tollwut-Antikörper nachgewiesen werden. Dies ist frühestens 30 Tage nach der Impfung anhand einer Blutprobe möglich und vom Tierarzt im EU-Heimtierausweis bestätigen zu lassen. Die Untersuchung muss mindestens drei Monate vor der Einreise erfolgen."

Leider konnten die mir telefonisch auch nicht erklären was nun genau 3 MOnate vor der Einreise gemacht werden muss.
Mein Tierarzt meinte, oftmals würde mit "Untersuchung" der Heimtierausweis gemeint sein.

Geimpft, gechipt und was weiß ich, ist sie. Es wäre aber zeitlich nicht mehr möglich diese "Untersuchung" zu schaffen.

Gibt es andere Erfahrungen?
Ich habe das Gefühl überall steht was anderes...

Re: Einreise mit Hund nach Albanien?

Verfasst: 2014-04-07 18:17:04
von Törner
Hallo,
wir waren letztes Jahr mit Hund in Albanien, kein Grenzer wollte was von uns sehen. Wir hatten aber auch nur den Tierausweis dabei.
Lg
Michael

Re: Einreise mit Hund nach Albanien?

Verfasst: 2014-04-07 18:42:38
von Jofri
Hallo,
Törner hat geschrieben:Hallo,
wir waren letztes Jahr mit Hund in Albanien, kein Grenzer wollte was von uns sehen. Wir hatten aber auch nur den Tierausweis dabei.
Lg
Michael
kann ich bestätigen!

Gruß
Jochen

Re: Einreise mit Hund nach Albanien?

Verfasst: 2014-04-07 21:24:49
von Grüne Minna
Hallo,
gebraucht wird ein Tollwuttitter.
Der Tierarzt nimmt Blut ab, und im Labor werden die Tollwut antikörper bestimmt (der Tollwuttitter).
Gilt normalerweise für immer, wenn rechtzeitig Nachgeimpft wird.
Ist auch für die Wiedereinreise in die Eu nötig. Wird selten kontroliert, wenn doch bleibt der Hund hat draußen.
Kosten bei uns ca 80€. Die 3 Monate beziehen sich normalerweise auf die mindestzeit nach der ersten Tollwutimpfung - normalerweise als Welpe-- daher früheste Ein oder Ausreise mit 5-6M Hundealter. Bearbeitungszeit bei uns ca. 14 Tage

Achim

Re: Einreise mit Hund nach Albanien?

Verfasst: 2014-04-07 22:54:14
von carasophie
Alles richtig, es fehlt aber noch die Info, dass es passieren kann, dass der Hund den nötigen Titer nicht erreicht und nachgeimpft werden muss. Deswegen unbedingt alles rechtzeitig in Gang bringen!

Wichtig ist nicht nur die lückenlose Eintragung der Impfungen in den Folgejahren danach im Heimtierpass, sondern man sollte auch eine gut lesbare Kopie von dem Titerergebnis mit sich führen und das Originaldokument daheim lassen.

Und: viele Tierärzte kennen sich immer noch nicht damit aus, behaupten, die Tollwutimpfung müsse man jedes Jahr wiederholen. Das stimmt nicht, sie ist drei Jahre gültig! Aber eben lückenlos, damit die Titeruntersuchung gültig bleibt.

Leopard, Dir wird nichts anderes übrig bleiben als den Hund daheim zu lassen. Die Einreiseveterinäre verstehen damit absolut keinen keinen Spaß.
Und ich würde den Tierarzt wechseln, der hat ja tatsächlich keine Ahnung von der Materie...

Aktuelle, gesicherte Infos gibt es hier:

http://www.tieraerzteverband.de/bpt/akt ... mtiere.php

Re: Einreise mit Hund nach Albanien?

Verfasst: 2014-04-08 0:18:48
von hhermann
Hallo,

wir hatten im letzten Jahr auf unserer Mongoleireise auch unsere beiden Hunde dabei.
Die Durch- bzw. Einreisebestimmungen sind in den meisten Ländern (außer den Quarantäneländern) die gleichen.

Gleich vorweg:
In der Praxis haben wir all das, was wir gemacht haben, nicht gebraucht !
Es hätte aber sein können ! Dann sieht man alt aus !

Wir sind folgendermaßen vorgegangen.

Die Tollwutimpfung wäre sowieso fällig gewesen, die haben wir allerdings dann nicht in der Kombi mit anderen Mitteln spritzen lassen, sondern isoliert, wegen der stärkeren Wirkung.
Etwa vier Wochen später ist die Zahl der gebildeten Tollwut-Antikörper am Höchsten, also hin zum Tierarzt, Blut abnehmen lassen, das wird zu einem Labor in Giessen geschickt und getestet. Das dauert etwa 1 Woche, die Antikörper (müssen höher als 50 pro ml sein) werden bestätigt und dann zusätzlich vom Tierarzt in den EU-Heimpass eingetragen.
Einige Tage vor Reisebeginn sind wir dann noch zur Amtstierärztin beim Kreisveterinäramt, diese hat die beiden kurz untersucht und dann einen Eintrag im EU-Heimpass hinterlassen.
Die Titerbestimmung wird in der Regel nicht für die Einreise in fremde Länder benötigt, sondern eigentlich für die Rückkehr in die EU, weil kein Tier ohne wirksame Tollwutimpfung in die EU rein darf.

Aber wie gesagt, wir wurden an der EU-Außengrenze Ukraine-Polen nicht danach gefragt.
Lediglich in der Mongolei wurden die Impfeinträge eingesehen, in der Ukraine kam die Veterinärin, das Tier und die Papiere anschauen und halt eben an der ukr.-polnischen Grenze, dort wurden die Impfungen in ein Buch eingetragen, nach den Antikörperbestimmungen hat niemand gefragt.

Für Mitte Mai wird es nun allerdings schon knapp mit der Titerbestimmung !

Schönen Abend hhermann

Re: Einreise mit Hund nach Albanien?

Verfasst: 2014-04-08 8:18:46
von Jofri
Hallo,
Jofri hat geschrieben:Hallo,
Törner hat geschrieben:Hallo,
wir waren letztes Jahr mit Hund in Albanien, kein Grenzer wollte was von uns sehen. Wir hatten aber auch nur den Tierausweis dabei.
Lg
Michael
kann ich bestätigen!

Gruß
Jochen
natürlich hatte unser Hündchen alle Impfungen und auch die aktuelle Titerbescheinigung!!!
Ich habe oben nur bestätigt, dass bisher an keiner Grenze nach "Impfpapieren"gefragt wurde.
Lediglich einmal, bei einer tunesischen Ausreise, fragte ein Zöllner beiläufig, "Hund ist geimpft?".

Gruß
Jochen

Re: Einreise mit Hund nach Albanien?

Verfasst: 2014-04-08 9:08:00
von carasophie
hhermann hat geschrieben:
Etwa vier Wochen später ist die Zahl der gebildeten Tollwut-Antikörper am Höchsten, also hin zum Tierarzt, Blut abnehmen lassen, das wird zu einem Labor in Giessen geschickt und getestet. Das dauert etwa 1 Woche, die Antikörper (müssen höher als 50 pro ml sein) werden bestätigt und dann zusätzlich vom Tierarzt in den EU-Heimpass eingetragen.

1. Es gibt viele Labore, die die Erlaubnis haben, diesen Titer zu bestimmen.
2. Ein Titer ab 0,5 IU/ml und mehr gilt als protektiv.
3. Wenn die Labore viel zu tun haben, dauert es auch mal 10 Tage...

http://www.idexx.de/smallanimal/referen ... llwut.html

Re: Einreise mit Hund nach Albanien?

Verfasst: 2014-04-08 20:40:27
von Grüne Minna
Hallo,
wir haben den Nachweis bei der Einreise von Marokko nach Spanien 2013 gebraucht.
Unser Hund hat den Zollhund "gestört", so schnell braucht man`s.

Achim

Re: Einreise mit Hund nach Albanien?

Verfasst: 2014-04-23 7:29:26
von adventurer
Moiens,

das Problem ist fast nie die Einreise ins Urlaubsland.
Dann bleibt man halt in Griechenland, mit Hund!!
Wenn aber bei der Rückreise ein EU-Zöllner die Papiere sehen will und es die nicht gibt, oder nur dien Titerbestimmung fehlt, wandert der Hund in Karantäne. Und das ist sch.....
Bei unserer mittlerweile verstorbenen Hünden, die auch in Zentralasien dabei war, gab es eigentlich nie Probleme.

Grüße Horst