Seite 1 von 1

Weltreise mit Steyr 680 - tipps wanted

Verfasst: 2013-10-29 14:09:04
von JustAnotherWorldTrip
Hallo da draußen,

wir machen unsere Weltreise (geplant 3 Jahre) mit einem Steyr 680, wie Ihr auf den Fotos sehen könnt. Wir würden uns sehr freuen, wenn Ihr uns als Profis ein paar Tipps bezüglich Ersatzteile etc. geben könntet!

Unsere Route führt uns über Russland nach Asien, dann verschiffen nach Südamerika - bis Afrika und wieder Heim! Mal sehen, ob der Kleine das durchhält!

Reparaturhandbuch ist eingepackt

lg

PS: Berichte - auch zum Auto - http://rightbeyondthehorizon.com/projekt-weltreise/

Re: Weltreise mit Steyr 680 - tipps wanted

Verfasst: 2013-10-29 14:13:00
von magictom69
Servus Ihr Zwei,

kann euch bzgl. Ersatzteile keinen Tip geben, aber meine besten Wünsche schicke ich euch mit auf den Weg!!!

Als Backup kann ich Euch dienlich sein, solltet ihr ein Problem haben.

Lg

Tom

Re: Weltreise mit Steyr 680 - tipps wanted

Verfasst: 2013-10-29 14:32:41
von Wilmaaa

Re: Weltreise mit Steyr 680 - tipps wanted

Verfasst: 2013-10-29 20:36:36
von magictom69
ach Wilma, Du bist halt einfach Porno!

Ein Gedächtnis wie ein Elefant... :blush:

Lg

Toim

Re: Weltreise mit Steyr 680 - tipps wanted

Verfasst: 2013-10-29 23:23:25
von makabrios
magictom69 hat geschrieben:ach Wilma, Du bist halt einfach Porno!
Hallo,

ich bin nicht Wilma³ :unwuerdig:

Dennoch möchte ich sie bitten dieses Statement eher wohlwollend zu beurteilen :)

Von (weiteren) Hinweisen auf peripher einschlägiges LKW-tangierendes sollte Abstand genommen werden. :eek:

Wir brauchen Wilma³ noch! :hug:

Gruß
MAK

Re: Weltreise mit Steyr 680 - tipps wanted

Verfasst: 2013-10-30 9:15:22
von kawahans
Servus Astrid und Sven!

Ihr könntet vielleicht die Daten des Fahrzeugs hier festhalten

Fahrzeug 680 M ?

Motor: 609 oder 610? Modifiziert mit Softturbo oder Turboumbau vom 3M?

Baujahr?

Reifendimension?

Einzelrad oder Zwillingsbereifung? Dimension.

Im Falle des Falles kann man dann gleich zielgerichtet antworten.

Im Übrigen natürlich alles Gute für Euer Vorhaben!

kawahans

Je nach Vorbereitung Eures 680ers würde ich WaPu, Bremsbeläge und Zylinder, Thermostat und ev. Lima mitnehmen, wobei man ja div. Limas einbauen kann, nur kommt man wirklich elend dazu.

Und eine große Fettpresse :D

Re: Weltreise mit Steyr 680 - tipps wanted

Verfasst: 2014-03-09 11:31:36
von JustAnotherWorldTrip
Hallo Zusammen,

bitte entschuldigt unsere späte Rückmeldung. Wir haben uns über Eure schnellen Antworten gefreut.

Wir sind nach fünf Monaten gestern aus Thailand zurück gekommen und es hat uns gleich zum Steyr verschlagen: Er ist beim ersten Versuch angesprungen :)

Zu Euren Fragen: Das Fahrzeug ist Baujahr 1976 mit dem "kleinen" Motor mit 120PS.

Reifen: Einzelrad, 14.5 R20

Und die große Fettpresse ist natürlich schon eingepackt.

Liebe Grüße

Astrid und Sven

Re: Weltreise mit Steyr 680 - tipps wanted

Verfasst: 2014-03-09 12:30:10
von yoeddy2
Hallo Ihr,

3 Jahre mit dem LKW ...klasse Unternehmung, irendwann wir auch .... aus Erfahrungen kann man sagen das das was man mitnimt an E Teilen nicht gebraucht wird.
Und das was nicht dabei ist geht in die Fritten ...immer so Murphys Gesetz :smoking:

Ralf

Re: Weltreise mit Steyr 680 - tipps wanted

Verfasst: 2014-05-17 20:07:39
von JustAnotherWorldTrip
Hallo zusammen,

wir sind jetzt ca. 6.000km gefahren.

Anbei ein kleines Update:
Dieselverbrauch 20l auf 100km
Ölverbrauch ca. 6l auf 6.000km
2 Glühlampen - immer diese Pflicht am Tag mit Licht zu fahren
Keilriemen gespannt - zur Lichtmaschine
Keilriemen gewechselt
eine gebrochene Schaltfingerwelle - wurde geschweißt
kleiner wackelkontakt - hat eine Zeit lang die Ladekontrolleuchte zum Strahlen gebracht
Leck im Kühler - kam erst heute dazu - leider schwer zugänglich
Geschwindigkeit max.90km/h - bergab, Rückenwind und Kneipe in Sicht
1,5 Katuschen Fett verbraucht

Bei Interesse gibt es hier noch ein paar Bilder, wie der Steyr nach dem Umbau aussieht

Viele Grüße

Astrid und Sven

Re: Weltreise mit Steyr 680 - tipps wanted

Verfasst: 2014-10-19 4:04:57
von JustAnotherWorldTrip
Liebe Forum-Gemeinde,

ein kleines Update zu unserer Reise:

Wir sind jetzt über sechs Monate unterwegs und mehr als 25.000km gefahren. Der Steyr läuft noch immer ohne große Probleme - wer hätte es anders erwartet :-)

Über Russland, die Mongolei, China und Laos hat es uns nach Thailand verschlagen.
Das wohl spektakulärste Land bisher auf der Route war die Mongolei, hier ein paar Impressionen:




Eine kleine organisatorische Herausforderung war hingegen China.

Falls ihr plant in die Mongolei zu fahren: Macht es. Macht es bald.

Wir haben ein paar Tipps zum Autofahren in China und der Mongolei zusammengestellt.

Bei Interesse klickt auf die Links

Infos Mongolei

Infos China

Viele Grüße aus Thailand

Astrid &Sven

Re: Weltreise mit Steyr 680 - tipps wanted

Verfasst: 2014-10-19 10:46:36
von akkuflex
HI,

Respekt das habt ihr super gemacht. Das wichtigste ist Losfahren nicht ein super perfektes Auto aufbauen und ewig planen. :wub:

Was ist das für ein Wohnwagen den ihr draufgebaut habt?

Gruß

Martin

Re: Weltreise mit Steyr 680 - tipps wanted

Verfasst: 2014-10-19 18:21:46
von Die Nomaden
Das ist eine seeeehr schöne Reise die ihr macht . Wir wünschen euch alles gute und das ihr sehr viel schönes erlebt .

Gruß Dieter

Re: Weltreise mit Steyr 680 - tipps wanted

Verfasst: 2014-10-20 7:01:15
von JustAnotherWorldTrip
Hallo Dieter und Martin,

danke für Eure Worte.

Und leider kann ich nicht genau sagen, was es für ein Wohnwagen ist :/
Er ist 4x2m für uns eigentlich ausreichend. Wichtig ist aber für die Fahrt durch die Mongolei, dass der Wohnwagen außen mit Alu verstärkt wurde.
Ansonsten wäre er in der Mongolei (Wellblechpisten etc.) schon auseinandergefallen.
Wir haben in der Mongolei auch noch ein Holzgerüst innen eingezogen.
Der Wohnwagen macht hinten auf der Ladefläche einiges mit und wir sind ständig am Verstärken und Ausbessern.

Wir haben aber auch "professionelle" Aufbauten in der Mongolei gesehen, die nachgebessert werden mussten.

Liebe Grüße vom Strand

Astrid&Sven

Re: Weltreise mit Steyr 680 - zu verkaufen

Verfasst: 2015-03-27 3:48:09
von JustAnotherWorldTrip
hallo liebe Gemeinde
da wir nach Südamerika weiter wollen müssen wir uns leider aus Kostengründen von Loki trennen. Wir fahren ihn noch nach Nepal, dort wartet er dann auf seinen neuen Reiselustigen.

VB 5000 EUR

Ein Carnet - Übernahme sollte gehen, was wir noch nicht herausgefunden haben ist, wie man ihn anmeldet, da er ja keinen TÜV mehr hat.(über ein Jahr unterwegs)

Falls Ihr hierzu Tipps hab - gerne!

Also er läuft und läuft und läuft! Wenn wir das mal mit den anderen Reisenden vergleichen, die wir unterwegs so getroffen haben, haben wir praktisch das große Los gezogen.

lg
astrid
www.rightbeyondthehorizon.com

Re: Weltreise mit Steyr 680 - zu verkaufen

Verfasst: 2015-03-27 11:16:18
von Ulf H
JustAnotherWorldTrip hat geschrieben:.... Also er läuft und läuft und läuft! Wenn wir das mal mit den anderen Reisenden vergleichen, die wir unterwegs so getroffen haben, haben wir praktisch das große Los gezogen. ...
... die Verschiffungskosten müssen ja schon horrend sein, dass man ein bewährtes Reisefahrzeug abgibt ... ein passender Ersatz ist im neuen Zielgebiet ja auch nicht umsonst zu haben und von dem weiss man dann zunächst nicht, wie zuverlässig der ist ... von daher würden mich mal die dahinter stehenden Zahlen interessieren ...

Gruss Ulf

Re: Weltreise mit Steyr 680 - tipps wanted

Verfasst: 2015-03-27 18:22:21
von danimilkasahne
:angel: wieviel ist denn das Carnet Wert?

Re: Weltreise mit Steyr 680 - tipps wanted

Verfasst: 2015-03-27 18:28:47
von Bat22
akkuflex hat geschrieben:HI,

Respekt das habt ihr super gemacht. Das wichtigste ist Losfahren nicht ein super perfektes Auto aufbauen und ewig planen. :wub:

Was ist das für ein Wohnwagen den ihr draufgebaut habt?

Gruß

Martin
So siehts aus :rock:

Re: Weltreise mit Steyr 680 - tipps wanted

Verfasst: 2015-03-28 16:26:04
von JustAnotherWorldTrip
Hallo Zusammen,

@Ulf Wir haben niemanden gefunden der unter 7.000EUR von Indien aus verschiffen kann. Unsere Alternativrouten sind über China (Kosten alleine China - mit Tibet - ohne Maut 3.500EUR). Eine Alternative wäre über Pakistan :/ Die Verschiffung nach Oman und dann mit der Fähre in den Iran kostet ca. 3.500EUR. Leider ist der Steyr 680 2,4m breit was eine günstigere Verschiffung im Container nicht möglich macht. Die Verschiffung geht nur RoRo.

@danimilkasahne Das Carnet beläuft sich auf 5.000EUR

Gerne sendet uns bei ernst gemeinten Anfragen eine Persönliche Nachricht.
Wir wären auch interressiert, wenn jmd Interesse hat, den Steyr auf Selbstkosten nach Deutschland zurückzufahren.

Viele Grüße

Astrid&Sven

Re: Weltreise mit Steyr 680 - tipps wanted

Verfasst: 2015-07-14 6:55:49
von JustAnotherWorldTrip
Hallo Zusammen,

vielleicht noch ein kleines Update.
WIr sind noch on the Road und gerade in Leh angekommen.
Die letzten Tage ging es von Manali nach Leh.
Mit mehreren Pässen über 5.000m einer der höchsten befahrbaren Straßen in der Welt.

Wir haben auch einige Videos erstellt:
Leh-Manali-Highway


Und ein Video mit Aufnahmen des Steyrs 680 von außen


Die nächsten Wochen geht es dann noch weiter ins Nubra-Valley über den "angeblich" höchsten befahrbaren Pass der Welt mit ca. 5.600m.
Mal schauen, was das GPS sagt :-)

Viele Grüße aus Ladakh

Re: Weltreise mit Steyr 680 - tipps wanted

Verfasst: 2015-07-15 13:03:02
von yoeddy2
Hallo

Klasse Eure Reise ..... Danke für die Tollen Bilder und Videos :rock:
Sehr Schade das Ihr euch nun vom Loki trennen müst .... wegen d. Verschiffungskosten.

LG Ralf

PS: Verfolge Euch auch auf FB :smoking:

Re: Weltreise mit Steyr 680 - tipps wanted

Verfasst: 2015-08-14 9:23:24
von JustAnotherWorldTrip
Nach ein paar wunderschönen und spannenden Wochen in Ladakh in Nordindien, geht es für uns jetzt doch mit dem Fahrzeug zurück nach Deutschland.

Dort werden wir uns dann aber leider von Loki trennen müssen. Er steht zum Verkauf.

Bei Interesse findet ihr hier mehr Informationen: http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... =4&t=64179