Grenzübergang Marokko-Mauretanien
Verfasst: 2013-09-02 18:23:19
Hallo zusammen
Erfahrungen Grenze Marokko - Mauretanien
131 km vor der Grenze bei N 22°03.471 W 016°44.586 befindet sich ein grosser Rastplatz, Tankstelle, Hotel, Restaurant und Wifi!
Trinkwasser, Yoghurt und Brot etc. in kleinem Laden erhältlich,
Brauchwasser im Innenhof des Restaurants ( Trinkgeld 10 DH)
Direkt an der Grenze auf marokkanischer Seite befinden sich 2 Tankstellen:
Diesel 6,34 Dirham
Benzin Bleifrei 9,36 Dirham
Bei der Ersteren, ca 1 km vor der Grenze haben wir im grossen ummauerten Hof übernachtet,
mit WC aber kein Wasser ( Trinkgeld 10DH) relativ sauberer Platz und ruhig.
Wenig Besucher, ab und zu läuft das Aggregat ab 24 Uhr ist Ruhe
An der letzten Tanke direkt am Zoll, Cafè Restaurant, Trinkwasser Brot erhältlich.
Der Zoll schliesst um 20 Uhr und öffnet um 9 Uhr am Morgen.
Man kann auch in der Warteschlange direkt beim Zoll stehen, daneben ist die LKW Kolonne bei denen immer wieder das Aggregat für die Kühlung anläuft, hier ist die ganze Nacht viel Lärm.
Die Zollangelegenheit auf der marokkanischen Seite benötigt die meiste Zeit.
Allerdings brauchten wir alles in allem, Ausgang Marokko bis nach dem Zoll in Mauretanien nur 3,5 Std.
Lief alles korrekt ab, bei den Marokkanern war noch der Drogenhund aktiv, ansonsten keine Konrolle.
Auf der mauretanischen Seite war die einzige Frage nach dem Alkohol, den wir selbstverständlich nicht dabei…….ähh gut versteckt hatten.
Den mauretanischen Zoll haben wir in sage und schreibe in einer halben Stunde erledigt gehabt.
Denke, dank Stina, sie ist immer schön brav angestanden und hat mit den Offiziellen geschäkert.
Wir haben weder Geld an der Grenze gewechselt noch eine Versicherung abgeschlossen.
Noch was betreffend Carnet.
Unser Carnet wurde anerkannt, nur mussten wir behilflich sein beim ausfüllen, der Beamte wusste nicht so recht wie, 2 weitere Traveller waren ohne an der Grenze um ihr Fahrzeug später in Mali und in Gambia zu verkaufen,
denen wurde ein Eintrag in den Pass gemacht und ein Begleitschreiben (alles kostenlos)für das Fahrzeug, jedoch wurden ihre 3 monatigen Visa auf 10 Tage gekürzt.
Der Postenchef am Eingangsposten des Zolls wollte unsere Reiseroute wissen.
Als wir ihm die Atarregion nannten, wiederholte er zum 100zten mal , ohne dass wir gefragt haben, dass er sich freut, dass wir diese Region besuchen und dass dort alles absolut sicher sei.
Alles lief freundlich und zuvorkommend ab, ohne irgend welche Forderungen oder Fragen nach Cadeau.
Wichtig ist, dass man jedem als erster mit einem freundlichen Lächeln begegnet und fragt wie’s ihm geht.
Einziger Wermutstropfen ist die Piste zwischen Marokko und Mauretanien, ein einziger Steinbruch,
aber vorsichtig mit allen Fahrzeugen zu bewältigen,
tiefe Sandpassagen gibt es keine mehr.
Alles in allem war der Grenzübertritt ein eher positives Erlebnis.
Grüsse aus Mauretanien
Turi und Stina
Erfahrungen Grenze Marokko - Mauretanien
131 km vor der Grenze bei N 22°03.471 W 016°44.586 befindet sich ein grosser Rastplatz, Tankstelle, Hotel, Restaurant und Wifi!
Trinkwasser, Yoghurt und Brot etc. in kleinem Laden erhältlich,
Brauchwasser im Innenhof des Restaurants ( Trinkgeld 10 DH)
Direkt an der Grenze auf marokkanischer Seite befinden sich 2 Tankstellen:
Diesel 6,34 Dirham
Benzin Bleifrei 9,36 Dirham
Bei der Ersteren, ca 1 km vor der Grenze haben wir im grossen ummauerten Hof übernachtet,
mit WC aber kein Wasser ( Trinkgeld 10DH) relativ sauberer Platz und ruhig.
Wenig Besucher, ab und zu läuft das Aggregat ab 24 Uhr ist Ruhe
An der letzten Tanke direkt am Zoll, Cafè Restaurant, Trinkwasser Brot erhältlich.
Der Zoll schliesst um 20 Uhr und öffnet um 9 Uhr am Morgen.
Man kann auch in der Warteschlange direkt beim Zoll stehen, daneben ist die LKW Kolonne bei denen immer wieder das Aggregat für die Kühlung anläuft, hier ist die ganze Nacht viel Lärm.
Die Zollangelegenheit auf der marokkanischen Seite benötigt die meiste Zeit.
Allerdings brauchten wir alles in allem, Ausgang Marokko bis nach dem Zoll in Mauretanien nur 3,5 Std.
Lief alles korrekt ab, bei den Marokkanern war noch der Drogenhund aktiv, ansonsten keine Konrolle.
Auf der mauretanischen Seite war die einzige Frage nach dem Alkohol, den wir selbstverständlich nicht dabei…….ähh gut versteckt hatten.
Den mauretanischen Zoll haben wir in sage und schreibe in einer halben Stunde erledigt gehabt.
Denke, dank Stina, sie ist immer schön brav angestanden und hat mit den Offiziellen geschäkert.
Wir haben weder Geld an der Grenze gewechselt noch eine Versicherung abgeschlossen.
Noch was betreffend Carnet.
Unser Carnet wurde anerkannt, nur mussten wir behilflich sein beim ausfüllen, der Beamte wusste nicht so recht wie, 2 weitere Traveller waren ohne an der Grenze um ihr Fahrzeug später in Mali und in Gambia zu verkaufen,
denen wurde ein Eintrag in den Pass gemacht und ein Begleitschreiben (alles kostenlos)für das Fahrzeug, jedoch wurden ihre 3 monatigen Visa auf 10 Tage gekürzt.
Der Postenchef am Eingangsposten des Zolls wollte unsere Reiseroute wissen.
Als wir ihm die Atarregion nannten, wiederholte er zum 100zten mal , ohne dass wir gefragt haben, dass er sich freut, dass wir diese Region besuchen und dass dort alles absolut sicher sei.
Alles lief freundlich und zuvorkommend ab, ohne irgend welche Forderungen oder Fragen nach Cadeau.
Wichtig ist, dass man jedem als erster mit einem freundlichen Lächeln begegnet und fragt wie’s ihm geht.
Einziger Wermutstropfen ist die Piste zwischen Marokko und Mauretanien, ein einziger Steinbruch,
aber vorsichtig mit allen Fahrzeugen zu bewältigen,
tiefe Sandpassagen gibt es keine mehr.
Alles in allem war der Grenzübertritt ein eher positives Erlebnis.
Grüsse aus Mauretanien
Turi und Stina