Eignung Unimog U500 als Basis fuer Expeditionsmobil
Verfasst: 2013-08-02 21:38:26
Hallo Allrader,
zunaechst einmal viele Gruesse aus dem fernen Texas! Ich beschaeftige mich schon seit laengerem mit dem Gedanken, unseren bisherigen Allradcamper auf Basis eines U416 durch ein etwas groesseres Fahrzeug zu ersetzen. Problem ist, dass es hier in den USA entweder nur alte Unimogs ueber 25 Jahre gibt, weil die relativ einfach als Oldtimer ins Land eingefuehrt werden koennen (so ist uebrigens auch unser Unimog hierher gekommen), oder U500, die bis ca. 2005 hier ueber Freightliner vertrieben wurden. Die Wahl fuer ein neues Fahrgestell besteht also entweder aus "Uralt" oder "Zu Schwer und Zu Teuer", wie mir mein Unimoghaendler in Deutschland netterweise mitzuteilen versuchte.
Hier meine Frage: Hat jemand von euch Erfahrungen mit Unimogs vom Typ U500 bzgl. Zuverlaessigkeit und Gelaendegaengigkeit als Basis fuer ein Expeditionsmobil. Denn das 7,5 Tonnen Problem wie in Deutschland gibt es hier in den USA nicht, und abgesehen von dem Gewicht und dem hoeheren Neupreis, der sich in den USA allerdings auch wieder relativiert, hat das Fahrzeug auch einige gewichtige Vorteile, wie z.B. hoehere Reisegeschwindigkeit, bessere Ersatzteilversorgung, und nicht zuletzt integrierte Klimaanlage (hier in Texas ganz wichtig).
Gruss aus der Ferne,
Dirk
zunaechst einmal viele Gruesse aus dem fernen Texas! Ich beschaeftige mich schon seit laengerem mit dem Gedanken, unseren bisherigen Allradcamper auf Basis eines U416 durch ein etwas groesseres Fahrzeug zu ersetzen. Problem ist, dass es hier in den USA entweder nur alte Unimogs ueber 25 Jahre gibt, weil die relativ einfach als Oldtimer ins Land eingefuehrt werden koennen (so ist uebrigens auch unser Unimog hierher gekommen), oder U500, die bis ca. 2005 hier ueber Freightliner vertrieben wurden. Die Wahl fuer ein neues Fahrgestell besteht also entweder aus "Uralt" oder "Zu Schwer und Zu Teuer", wie mir mein Unimoghaendler in Deutschland netterweise mitzuteilen versuchte.
Hier meine Frage: Hat jemand von euch Erfahrungen mit Unimogs vom Typ U500 bzgl. Zuverlaessigkeit und Gelaendegaengigkeit als Basis fuer ein Expeditionsmobil. Denn das 7,5 Tonnen Problem wie in Deutschland gibt es hier in den USA nicht, und abgesehen von dem Gewicht und dem hoeheren Neupreis, der sich in den USA allerdings auch wieder relativiert, hat das Fahrzeug auch einige gewichtige Vorteile, wie z.B. hoehere Reisegeschwindigkeit, bessere Ersatzteilversorgung, und nicht zuletzt integrierte Klimaanlage (hier in Texas ganz wichtig).
Gruss aus der Ferne,
Dirk