Seite 1 von 1
Erfahrungen mit "Tankstopp" in Republik Moldau?
Verfasst: 2013-07-31 21:17:30
von Allgaeuer
Hi,
starten die nächsten Tage zu unserem Rumänientrip.

Da es unterschiedliche Aussagen bezüglich Tanken in der Republik Moldau gibt:
Hat jemand da Erfahrung?
Preisgefälle zu Rumänien?
angebliche (Pflicht-) Autoversicherung für Republik Moldau?
Danke
Allgäuer
Re: Erfahrungen mit "Tankstopp" in Republik Moldau?
Verfasst: 2013-07-31 21:53:53
von Filly
Die Spritpreise in Rumänien sind annähernd auf deutschem Niveau. In der Republik Moldau dürfte es ca. 20 cent billiger sein.
Bei meiner Grenzphobie und den Geschichten, die man über das Land hört, würde ich trotz hohem Spritverbrauch vom KAT aber lieber außenrum fahren als mittendurch.
Christoph
Re: Erfahrungen mit "Tankstopp" in Republik Moldau?
Verfasst: 2013-08-01 12:03:17
von joern
Filly hat geschrieben:... und den Geschichten, die man über das Land hört, würde ich trotz hohem Spritverbrauch vom KAT aber lieber außenrum fahren als mittendurch.
Christoph
Och nö, bitte fahr nach Moldawien. Keine Ahnung, wie das dort mit dem Tanken ist, aber wir wollen hier Laster-Abenteuergeschichten von sagenumwobenen Ländern lesen.
Re: Erfahrungen mit "Tankstopp" in Republik Moldau?
Verfasst: 2013-08-01 13:47:31
von Matthieu
joern hat geschrieben:Och nö, bitte fahr nach Moldawien. Keine Ahnung, wie das dort mit dem Tanken ist, aber wir wollen hier Laster-Abenteuergeschichten von sagenumwobenen Ländern lesen.
Und dann direkt versuchen nach Transnistrien einzureisen.
Re: Erfahrungen mit "Tankstopp" in Republik Moldau?
Verfasst: 2013-08-01 14:55:39
von Donnerlaster
[quote="Filly"
Bei meiner Grenzphobie und den Geschichten, die man über das Land hört, würde ich trotz hohem Spritverbrauch vom KAT aber lieber außenrum fahren als mittendurch.
Christoph[/quote]
Ich liebe solche pauschalen Aussagen.
Bloss aussenrum kannst du auch nicht fahren, denn da musst du durch Polen (die klauen nur), durch die Ukraine (da ist es ganz schlimm, die klauen nicht nur, die erschiessen dich auch gleich). Ebenso würde ich Rumänien meiden, denn da gibt es eine ganze Menge Romas - und was man von denen alles schon gehört hat......

Re: Erfahrungen mit "Tankstopp" in Republik Moldau?
Verfasst: 2013-08-01 16:48:34
von J.L.
Hallo
Wir waren 2011 3 Tage in Moldawien.
Sehr schönes Land. Die Einreise war etwas langwierig, wenn ich mich recht erinnere mussten wir auch ein paar Euro Einreisegebühr bezahlen.
Wir haben in den drei Tagen keine anderen Touristen gesehen. Die Menschen haben uns oft sehr misstrauisch angeschaut wenn wir vorbei fuhren. Wenn wir aber Kontakt zu den Menschen hatte wurden wir sehr gastfreundlich und freundschaftlich empfangen. Wir hatten tolle Schlafplätze. Einmal sogar mit Ziehbrunnen. Viel Landschaft, nette Städte, wenig verkehr, schöne Schotterstraßen, bei denen man sich toll verirren kann. Russisch Kenntnisse wären manchmal schön gewesen.
Ob der Diesel billiger als in Rumänien war weiß ich nicht mehr.
Moldawien ist auf jeden Fall ein Ausflug wert. Viel Spass dort.
Johannes
Re: Erfahrungen mit "Tankstopp" in Republik Moldau?
Verfasst: 2013-08-01 18:55:52
von Allgaeuer
@ Johannes: Danke für die netten Bildimpressionen- vielleicht werden wir einen Abstecher einbauen...
Allgäuer
Re: Erfahrungen mit "Tankstopp" in Republik Moldau?
Verfasst: 2013-08-01 19:54:12
von Filly
Donnerlaster hat geschrieben:Ich liebe solche pauschalen Aussagen.
Deinen Beitrag hättest du dir 3fach sparen können.
Ich schrieb doch wohl deutlich, daß ICH eine Grenzphobie habe. Deshalb würde ICH nicht wegen 2-3 Tagen eine langwierige Grenzüberquerung machen. Wer Spaß daran hat darf von mir aus zick-zack an der Grenze entlang fahren.
Mit den Polen hatte ich bisher keine Probleme, war aber nur beruflich dort.
Rumänien war toll, beruflich wie im Urlaub, trotz der Zigeuner
Die Ukrainer haben mich nicht erschossen, aber 12 mal an einem Tag angehalten. Deshalb würde ich nicht mehr dorthin fahren obwohls ein schönes Land ist. Jetzt melden sich natürlich gleich wieder welche, die etwa zur gleichen Zeit in der Ukraine waren und keine Probleme hatten. Das Glaube ich natürlich gern und ich freue mich für jeden, der das Land in Ruhe anschauen konnte. Trotzdem lasse ich mir hier nicht den Mund verbieten wenn es mal um schlechte Urlaubserfahrungen geht.
Mir ist natürlich klar, daß viele Gutmenschen einen dicken Hals kriegen, wenn man mal was schlechtes über andere Länder sagt. Das ist mir aber völlig egal
Christoph
Re: Erfahrungen mit "Tankstopp" in Republik Moldau?
Verfasst: 2013-08-02 8:00:06
von Allgaeuer
Filly hat geschrieben:Mir ist natürlich klar, daß viele Gutmenschen einen dicken Hals kriegen, wenn man mal was schlechtes über andere Länder sagt. Das ist mir aber völlig egal
Exakt- Political Correctness haben doch wir schon mehr als genüge...

Re: Erfahrungen mit "Tankstopp" in Republik Moldau?
Verfasst: 2013-08-05 15:56:46
von lumpi
Hallo Gemeinde,
um zur Eingangsfrage zurückzukommen:
Ja, man kann schon deutlich am Spritpreis in Moldawien sparen.
Zumindest war das 2011 so bei Superbenzin, Preis ca 90 ct/l, ähnliches Niveau wie Ukraine.
Genaueres erfährt man zB auf Benzinpreis.de.
Einreise visafrei möglich, Prozedur aber eben sehr langwierig und undurchsichtig.
Versicherung über grüne Karte, sonst ca. 20,- EUR (VB) für PKW mit 14 Tagen Laufzeit direkt an der Grenze.
Das abtrünnige Transnistrien hat wiederum geringfügig höhere Spritpreise ("Sheriff"-Monopol, ausgepreist in USD), dann aber uU
Komplikationen bei der Wiedereinreise nach Moldawien !
Viel Spaß
Re: Erfahrungen mit "Tankstopp" in Republik Moldau?
Verfasst: 2013-08-07 20:55:46
von Veit M
Moldavien ist gar kein Problem, Straßen sind halbwegs ok und Leute sehr nett.
Landessprache ist neben rumänisch auch russisch und viele junge Leute können englisch und ein paar auch deutsch.
Italienisch wird meist verstanden da sehr ähnlich zum rumänischen.
Wenn man Streß vermeiden will fährt man nicht nach Transnistrien (liegt zwischen dem Fluß Dnistr und der Ukraine).
Unbedingt den dortigen Sekt (Cricova) probieren und das gleichnamige Weingut mit dem größten Weinkeller besuchen.
Im Stadtpark von Chisinau sollte es freies Internet geben und Steckdosen an den Parkbänken (war zumindest vor ein paar Jahren so).
An den roten Ampeln gibt es eine etwas spezielle Regelung, halten muß man an denen wo noch ein kleines Schild "Stop" dran steht, an den anderen konnte unter Vorsicht weitergefahren werden. Ob die Regelung aber noch gilt? Hatte damals ortskundige Führer (Freunde von da).
Ciao
Veit