anselm hat geschrieben:Hallo Zusammen,
wir wollen nächstes Jahr auf große Tour durch Afrika...damit wir da nicht ganz ohne Plan und Führung unterwegs sind, wollen wir uns die Hilfe eines GPS Gerätes nicht vorenthalten. Nun haben wir mit solch einem Gerät noch keinerlei Erfahrung und wären froh, um ein paar Erfahrungstipps. Wer hat gute oder schlechte Erfahrungen mit bestimmten Geräten oder weiß, worauf wir beim Kauf besonders achten sollen???...haben uns schon ein wenig umgesehen...aber da gibt es ja soviele unterschiedliche und die Preise liegen auch weit auseinander...zwischen 99-900 Euro. Wie soll man da als Laie nur durchblicken???
Danke für eure Tipps
Johanna und Anselm
Moinmoin,
ich geh mal davon aus, dass Ihr ne Tour mit Fahrzeug plant. Aber eventuell auch mal mit GPS, aber ohne Fahrzeug unterwegs sein wollt. Und überwiegend ausserhalb des Hauptstrassennetzes. Dann würde ich diese Forderungen an ein GPS-Gerät stellen:
Tauglichkeit für Fahrzeugbetrieb:
- Anschlussmöglichkeit an Bordnetz 12-24V (ggf. teurer Adapter nötig?)
- Größe und Ablesbarkeit des Displays während der Fahrt (Rüttelpiste)
- Ablesbarkeit bei Hitze und hellem Sonnenlicht (Kontrast, Farben, Temperaturempfindlichkeit)
- Anschlussmöglichkeit für eine Außenantenne (bester Einbauort im Fahrerhaus sollte Bedien- und Ablesbarkeit im Vordergrund haben, kann aber zu Empfangsproblemen mit der internen GPS-Antenne führen)
- Anschlußmöglichkeit eines Rechners per USB oder RS232 (für die "Laptopnavigation")
Tauglichkeit für den "zu-Fußbetrieb":
- lange Betriebsdauer mit einem Satz Batterien
- gängiges Batterieformat (AA/Mignon und nicht AAA/Micro o.ä.)
- robustes, staub- und wasserdichtes Gehäuse
- nicht übermäßig schwer
Und generell:
- bei GPS-Geräten mit Landkartendarstellung: gibt es für meine Reiseziele vernünftige Karten? (brauche ich überhaupt Karten im GPS?)
- will ich mit dem GPS die zurückgelegte Strecke dokumentieren (Tracks, Wegpunktaufzeichnung)?
- will ich an vorher eingespielte/eingetippte Zielpunkte "geführt" werden (Richtung und Entfernung zum Ziel kann jedes Gerät)?
- will ich eine Routenplanung und geführte Zielnavigation haben ("nach der nächsten Düne rechts abbiegen")?
Insgesamt erfüllt ein Gerät, wie das von Jan vorgeschlagene die meisten der (sinnvollen) Anforderungen - es reisst mit 500-600 Euro aber auch ein entsprechendes Loch ins Budget.
Auf eine
einzige GPS-Lösung, die einen Laptop zwingend erfordert würde ich mich keinesfalls verlassen, ein Laptop ist im Navisystem das schwächste Glied der Kette und sei es nur, dass die Scharniere des Bildschirms dem Stress nicht standhalten und das Teil während der Fahrt unbrauchbar ist.
Ich würde immer zusätzlich ein GPS-Handgerät mitführen (da tuts auch ein gebrauchter Garmin 12XL für 50 Euro), vernünftige Papier-Landkarten und ein Strom-Daten-Kabel fürs Bordnetz bzw. den Laptop.
Dann ein gebrauchtes Toughbook, da kriegt man mit Glück mittlerweile 600MHz-Rechner für 250 Euro. Die halten zwar auch nicht ewig, sind aber durchdacht und robust konstruiert. Dem Laptop eine neue Festplatte und 256MB RAM spendiert und man hat ne solide Basis, auf der sogar Windows XP vertretbar ist. Dazu ne USB-GPS-Maus mit SirfStar-III-Chipsatz, die gibts im Internet auch schon neu für 30 Euro. Dann eine Basislizenz ab 100 Euro vom OziExplorer, Fugawi oder TTQV und die gewünschten Digitalkarten fürs Reisegebiet oder MrSid-Satellitenbilder der NASA.
Kostet unterm Strich zusammen weniger als ein neues superduper GPS-Gerät, das alles kann, aber wenn es ausfällt (oder geklaut wird) gar keinen Nutzen mehr bietet.
Grüsse
Tom
P.S. @Joseph64: mensch, reagier doch nicht gleich so gereizt auf ne flapsige Ausdrucksweise ("...suboptimal.."), Leben und Leben lassen, sag ich immer. Der eine teilt sich so mit der andere so. Es ist immer schwierig, per Text zu kommunzieren, weil man das Augenzwinkern des Gegenüber vielleicht verpasst. Beim Bierchen am Lagerfeuer sieht das ganz anders aus.
