Seite 1 von 1

CB-Funk in Schweden -- Handyempfang Schweden

Verfasst: 2007-08-09 11:42:45
von axi
Sorry, ich blicke da nach einer Stunde Google immer noch nicht durch:
Ich habe im Auto ein Stabo xm3044. Stabo bewirbt es als "Europa CB-Version. 40 FM-Kanäle, 4W und 40 AM-Kanäle mit 1W"

1.) Darf ich es mit nach Schweden nehmen?

2.) Darf ich es in Schweden benutzen? Nur in FM?

Eine CEPT-Kennzeichnung finde ich auf dem Gerät nicht, die Bedienungsanleitung ist verschollen. Kann mir da jemand weiterehelfen?



Nächste Frage: Wie ist die Netzabdeckung für Handyempfang in Schweden? Bevorzugt um den Vättern-See?


Tausend Dank für Eure Antworten! :blush:

Re: CB-Funk in Schweden -- Handyempfang Schweden

Verfasst: 2007-08-09 12:16:50
von wayko
axi hat geschrieben: Nächste Frage: Wie ist die Netzabdeckung für Handyempfang in Schweden? Bevorzugt um den Vättern-See?
Hab aus Schweden zwar nur vereinzelt mal sms verschickt, hatte aber auch in der absoluten Pampa immer Empfang. Am Vättern sehe ich da garkein Problem...

Verfasst: 2007-08-09 12:26:37
von vario
Moin!

Ein Kollege von mir ist gerade in Schweden und schickt mir regelmäßig Positionsmeldungen per SMS. Klappt hervorragend - Ergebnis hier: Klick!

Uli

Verfasst: 2007-08-09 13:44:34
von micha der kontrabass
Hallo,
in Südschweden wirst du überhaupt kein Problem haben, außerdem kannst du als Ausländer dein Netz ja wählen.

Wenn du wirklich keinen Empfang haben willst, mußt du schon viel weiter nördlich und in Richtung Fjäll fahren.

Entlang grösser Strassen hast du auch im Norden überall mindestens Telia (entspricht Telekom) und Comviq/Tele2, in der Pampa meist nur noch Telia.

Zum CB-Funk, ich hab zwar irgendeine Funke im Laster, hab sie aber nie benutzt, nimm sie einfach mit, wir sind hier nicht ganz so heftig wie diverse arabische Staaten.

Viele Grüsse

Micha d.k.

hoffentlich klappts mit dem Wetter, bis jetzt war der Sommer ja eher sehr nass, vor allem da wo du hin willst.


edit
27 MHz Komradio med 4Watt utgående effekt till antennen (27MHz / 40 kanaler och 31MHz / 24 kanaler) är helt lagligt, tillstånds- och avgiftsfri !

hab ich gefunden bei www.alfakom.se
und bedeutet soviel wie: ..... ist wirklich gesetzlich erlaubt, zulassungs- und gebührenfrei

sonst einfach mal unter CB-radio suchen

Verfasst: 2007-08-09 14:21:00
von axi
Na das klingt doch schon prima!!! :D

Vielen herzlichen Dank! :unwuerdig:

Verfasst: 2007-08-09 23:16:41
von WEYN
in Sachen Funk empfehle ich:

http://www.neuner.de

(ist nen Kumpel von mir)

WEYN

Verfasst: 2007-08-10 8:49:05
von axi
Da habe ich auch schon gekauft, empfehle ihn seither weiter. :)

Verfasst: 2007-08-10 9:46:19
von WEYN
Ja nicht nur wenn man etwas kaufen will.

Auch wenn man Infos sucht...

WEYN

Verfasst: 2007-08-10 12:38:29
von Torment
Ohne das ich mich da nun Durchwühle........*faul is*

Was muss ich für ne kleine CB anlage so preislich rechnen??

Jetzt ma ohne Gebühren und so
nur das gerät + Antene (auf 12 V)

Verfasst: 2007-08-10 16:34:58
von Markus
Gebühren gibt es keine mehr!

Ich würde mir eine gebrauchte Funke incl. passender Antenne von einem seriösen CB-Händler in Deiner Umgebung oder auch per Versand besorgen (Hinweise auf gute Händler per Google oder Funk-Foren).
Er sollte auch einen Spannungswandler von 24Vauf 12V haben, wenn nicht: Conrad, ebay,....

Preislage: Gebrauchte Funke vielleicht 35-50 Euro, Antenne (neu) ca. 30 Euro. Im LKW möglichst nicht zuviele, kleine, empfindliche Fummelknöpfchen, sondern möglichst wenige, dafür große und robuste Drehschalter. Ich liebe die Stabo-Klassiker XM 3500 (kompakt) oder XM 4012 (größer, dafür schon mit Anschluss für externen Lautsprecher). Qualität und Funktionalität ist bei beiden die gleiche!

Markus

Verfasst: 2007-08-10 23:02:52
von WEYN
Markus hat geschrieben:
...

einem seriösen CB-Händler in Deiner Umgebung oder auch per Versand besorgen (Hinweise auf gute Händler per Google oder Funk-Foren).

...
WEYN hat geschrieben:
in Sachen Funk empfehle ich:

www.neuner.de
(empfehle ich nicht, weil ich nen Kumpel ein Geschäft beschaffen möchte, sondern weil ich den Service live kenne)

und je nach dem, was ihr so vor habt, würde ich auch über PMR nachdenken.....

WEYN

Verfasst: 2007-08-11 14:43:15
von Markus
PMR ist genial wenn man Konvoi unterwegs ist, da gibt es (legal!) nichts besseres. Es gibt sogar PMRs mit fest angesetzten Magnet-Aussenantennen fürs Autodach, da dürfte der Empfang nochmal eine Nummer besser sein.
Wenn man aber mit fremden Fahrzeugen (LKW,... ) oder über ein wenig größere Distanzen kommunizieren will, dann CB.

Markus

P.S.: Auf unserer Fahrt in Tunesien hatten wir große Probleme mit den PMRs, haben nun minimale Reichweiten gehabt und uns nur selten gut verstanden. Entweder lag es an den dortigen Gegebenheiten, oder was ich viel stärker vermute an der verwendeten Technik. Heute PMRs sind wirklich problemlos zu benutzen, wir haben hier sogar ein 4er-Set von Tchibo für ca. 25,- Euro erstanden. Die PMRs funktionieren einwandfrei und haben eine tolle Reichweite von ca. 2 km bei Verwendung aus dem Fahrzeug heraus in bebautem Gebiet! Sie stehen den teuren Alans für 80 Euro in der Qualität kaum nach, nur Zubehör (externe Mikros, Ladehalterungen, Ladebuchsen,...) gibt es halt bei den Billiggeräten keines.