Seite 1 von 1
Carnet de Passage und Saisonkenneichen
Verfasst: 2013-03-08 18:18:57
von X40
Hallo, hat jemand Erfahrung mit der Verlängerung oder erstmaligen Anschaffung eines Carnet de Passage bei bestehendem Saisonkennzeichen.
Beispiel: Kennzeichen Gültigkeit April/Mai. Kann ich ein Carnet außerhalb der Kennzeichengültigkeit beantragen oder gar verlängern?. Ich will nicht zuerst beim ADAC anrufen und evtl. schlafende Hunde wecken!
LG Walter
Re: Carnet de Passage und Saisonkenneichen
Verfasst: 2013-03-08 18:32:22
von laforcetranquille
Du musst ja ohnehin nicht die Originalpapiere vorlegen sondern nur Kopien vom Schein !!!!

Ich habe vor nicht so langer Zeit sogar Carnets für Ausfuhrkennzeichen erhalten. Wie gesagt !!!! keine schlafenden Hunde wecken. Beim ADAC hat es wohl eine personelle Neubesetzung gebeben und neue Besen kehren ja bekanntlich besonders gut.
Gruss Wim
Re: Carnet de Passage und Saisonkenneichen
Verfasst: 2013-03-08 18:32:52
von tauchteddy
Warum nicht? Was kann passieren, außer dass die sagen "geht nicht"?
Re: Carnet de Passage und Saisonkenneichen
Verfasst: 2013-03-08 23:05:12
von Turi
Hallo Walter
Das Carnet hat überhaupt nichts mit der Zulassung zu tun, ist ein Zollpapier, das bei Rückkehr am heimatlichen Zoll ausgestempelt werden muss.
Die Zulassung/Fahrzeugschein brauchen die nur zur Identifikation des Fahrzeugs.
Ob das tatsächlich zugelassen ist spielt meiner Meinung nach keine Rolle.
Dem Aussteller des Carnets kann es egal sein ob und wie das Fahrzeug bewegt wird, Hauptsache es kommt wieder zurück.
Kommt das Carnet nicht ausgestempelt zurück und man hat keinen glaubhaften Grunbd wieso nicht, ist die Kaution hinfällig.
Gruss Turi
Re: Carnet de Passage und Saisonkenneichen
Verfasst: 2013-03-10 9:17:39
von Brummer
laforcetranquille hat geschrieben:Du musst ja ohnehin nicht die Originalpapiere vorlegen sondern nur Kopien vom Schein !!!!

Ich habe vor nicht so langer Zeit sogar Carnets für Ausfuhrkennzeichen erhalten. Wie gesagt !!!! keine schlafenden Hunde wecken. Beim ADAC hat es wohl eine personelle Neubesetzung gebeben und neue Besen kehren ja bekanntlich besonders gut.
Gruss Wim
Hallo Walter,
es stimmt, was Wim schreibt. Rs hat einige Veränderungen beim ADAC gegeben. Irgendwann musste auch mal die sehr geschätzte Frau Damiani in Rente gehen, das war 2012 und seither gab es so kleine Anzeichen, dass nun ein anderer Wind wehen wird. Fakt ist, dass im Carnetantrag - Erst- oder Verängerungsantrag die Art der Zulassung angebeben werden muss. Richtig ist auch, dass nur Kopien der Zulassung mitge-
schickt werden mussten. Ich habe dies nur 1 x mal in 13 Jahren gemacht. U.U. ist es sogar von Vorteil, wenn Du Saisaonkennzeichen hast, da du dann ja wirklich aktive Papiere hast. Den ADAC interessiert es nivht wirklich, von wann bis wann das FZ zugelassen ist. Und das Carnet läuft eh immer 1 Jahr und gilt ja nur als Zollbürgschaft, egal ob das FZ zugelassen ist oder nicht. Die Frage ist ja nur, ob der ADAC auch für ein nicht zugelassenes Fahrzeug ein Carnet ausstellt. Sprich ohne Autonummer.
Ich denke, dass das etwas schwieriger, wenn nicht unmöglich ist. Bin mal gespannt, was Du noch so in Erfahrung bringst.
Gruß Brummer

Re: Carnet de Passage und Saisonkenneichen
Verfasst: 2013-03-10 11:50:23
von laforcetranquille
Geh kein Risiko ein. Einmal die Fuhre im Dreck ist es schwer eine andere Möglichkeit zu finden. Melde auf Dauerkennzeichen an und geantrage das Carnet. Ob du dann später wieder das Saisonkennzeichen beantragst wird dann Keinen Interessieren.
Gruss Wim
Re: Carnet de Passage und Saisonkenneichen
Verfasst: 2013-03-10 13:06:02
von tauchteddy
Falscher Ratschlag. "Geh kein Risiko ein" müsste bedeuten "fahr bloß nie irgenwohin, wo du ein Carnet brauchst".
Re: Carnet de Passage und Saisonkenneichen
Verfasst: 2013-03-10 15:25:07
von X40
Hallo Wim, dass mit dem Dauerkennzeichen geht für mich überhaubt nicht, denn unser MAN ist erst 16 Jahre und nix mit Oldteimer. Ich zahle z.Z. knapp 900 Euro plus Versicherung. Ich bin nicht gewillt" klein Angela" das Geld in den Hals zu schmeißen.!!!!! Es kommt, max. das Saisonkennzeichen in Frage und dann so kurz wie möglich. Ach ja, ich habe doch mal beim ADAC nachgelesen und da steht, eine Beantragung oder Anschlußcarnet ist nur möglich bei angemeldeten Fahrzeugen und bei Saisonkennzeichen auch nur in der gültigen Zeit. Zur Not werde ich dann eben noch ein bisschen in Thailand am Strand verbringen, bis meine Zeit gekommen ist. ( ist sicher nicht die schlechteste Alternative?! )
Gruß Walter
Re: Carnet de Passage und Saisonkenneichen
Verfasst: 2013-03-10 17:24:19
von Turi
eine Beantragung oder Anschlußcarnet ist nur möglich bei angemeldeten Fahrzeugen
Bei uns funktioniert das auch ohne angemeldetem Fahrzeug, bzw, das Fahrzeug ist, zB in Afrika in betimmten Ländern mit der Yellowcard versichert, das ist dann quasi die Anmeldung.
Ich denke das Fahrzeug muss einfach versichert sein.
Gruss Turi
Re: Carnet de Passage und Saisonkennzeichen
Verfasst: 2013-03-11 10:00:34
von X40
Euch allen vielen Dank für die guten Info, Marion und ich starten auf jeden Fall im April/13 auf nach Asien und für Russland, Mongolei, China bis Thailand brauchen wir erstmal kein Carnet. Bis dahin Walter
Re: Carnet de Passage und Saisonkenneichen
Verfasst: 2013-03-11 12:30:03
von 1945
Re: Carnet de Passage und Saisonkenneichen
Verfasst: 2013-03-11 15:51:52
von Turi
Hallo Paul, da hast Du mich falsch verstanden.
Das Carnet ist sicher keine Versicherung, aber mit einer Versicherung bzw. dann yellow card, card brune etc. sollte das Carnet kein Problem sein.
Es geht ja um die Zulassung des Fahrzeugs und mit Versicherung ist es dann im jeweiligen Land zugelassen.
Man muss einfach für jedes Land eine Versicherung haben und unsere Versicherung wird nicht anerkannt.
Carne wie gesagt nur wegen Zoll/ Ein- und Ausfuhr.
Wir melden unser Fahrzeug auch in der Schweiz ab, sobald wir aus dem versicherten Bereich(grüne Karte) sind, also sobald wir in Mauretanien einreisen.
Gruss Turi
Re: Carnet de Passage und Saisonkenneichen
Verfasst: 2013-03-11 16:26:59
von 1945
Hallo Turi
Also nun schreibe ich von uns, was uns wiederfahren ist .....Gruene Karte bis Morocco.Mauretanien ein Riesen Theater an der Grenze....!!!
Danach haben wir nach dem wir oft Stundenlang versucht haben eine Card bruende oder 3.Partei Verischerung....oder sowas zu bekommen es ganz einfach Aufgegeben....man sagte uns oft, was soll das mit Versicherungen , die haben hier 0 Geld und wenn Du was bekommen sollst kann das Jahre dauern.
Das was aber alle wollten ist eben das Carnet....!!! Niemals nach Mauretanien hatt uns jemand nach einer Versicherung gefragt.
Als ich in Holland meine Gruene Karte bekam konnte ich waehlen incl. Africa....klein Print > es kann sein , dass es in Verschiedenen Laendern eigene Regeln gibt. < jedoch war da eine Telefon Nummer und eine Office beschreibung !!!!
Am besten mache keine schlafenden Hunde wach....wenn Du NICHT gefragt wirst so lasse es so.Es ist sicher Ratsam " alte Versicherungs Papiere CH dabei zu haben
an den Strassen Kontrollen brauchst Du aber IMMER ein
Fish .Das ist ein A5 Papier mit Deinem Foto allen Angaben von Nummern wie Fahrzeug -Pass - Herkunft etc.99 % waren damit alle Polizei Gluecklich.In NIGERIA 123 Controllen
Es ist ueberhaupt ratsam oft " nicht zu Verstehen was DIE wollen ....Denke bezahle niemals " PRIBE " denn das schadet dem Naechsten...Oft den Fish aus dem Fenster gegeben und einfach sofort weiterfahren.
In NIGERIA habe ich nun 2 mal gehort einfach den Kontrollen das Carnet Zeigen und sagen, das sei alles das sei International !!!
Soll wunder wirken
Paul
Re: Carnet de Passage und Saisonkenneichen
Verfasst: 2013-03-11 20:03:21
von Turi
Hallo Paul
Die Fiche ist überall im Nordafrika sehr hilfreich.
Wenn man in Algerien unterwegs ist und keine Kopien für's Militär und Garde National parat hat dann stehst man an jedem Posten mehr als eine halbe Stunde bis die die Pässe abgeschrieben haben.
Betreffend der Versicherung.
In Mauretanien wird die mal gefordert mal nicht, glaube die wissen selbst nicht was Sache ist.
Wir lassen uns mal überraschen.
Das Carnet haben wir, der Rest wird sich finden.
Gruss Turi
Re: Carnet de Passage und Saisonkenneichen
Verfasst: 2014-01-21 20:08:04
von Thomas_HH
Auf Nachfrage beim ADAC bekam ich diese Antwort:
195€ + 155€ Gebühr bei Kurzzeitkennzeichen = 355€
Original Fahrzeugschein etc. zwingend
Hatte allerdings vergessen zu fragen, ob mit Ausfuhrkennzeichen eine Wiedereinreise möglich ist - weiß das jemand?
Re: Carnet de Passage und Saisonkenneichen
Verfasst: 2014-01-21 20:30:41
von Thomas W.
Hi Paul,
wenn ich lese was du hier immer wieder über deine Touren und deinen Streß schreibst dann bin ich mir inzwischen ziemlich sicher das das wohl eher an dir als an deinem Gegenüber liegt....
Streß an der Grenze von Mauretanien kann ich absolut nicht nachvollziehen. Deine Zulassung interessiert niemanden, Versicherung gibt es ohne irgendeinen Trouble direkt an den Grenzposten und ein Carnet ist nicht nötig..... Wo ist da bitte der Streß???
Sorry aber das ist mir echt unklar.
Zum Thema:
Leider scheint es wirklich so zu sein das das Carnet nur für zugelassene Fahrzeuge zu haben ist, Carnet mit 5 Tageskennzeichen ist leider auf jeden Fall nicht zu machen.
Grüße
Thomas
Re: Carnet de Passage und Saisonkenneichen
Verfasst: 2014-01-22 11:52:04
von joern
Ich habe aktuell jemanden in meiner Reisegruppe aus Deutschland mit einem Carnet für Indien und einem Ausfuhrkennzeichen am Fzg. Es kostete 150.-Euro Extragebühr beim ADAC. Ich weiss aber nicht, ob dieses Fzg nochmal nach D zurück soll. (der FzgWert ist eher gering)
Bevor ich ein H-kennzeichen hatte, bin ich mit Saisonkennzeichen und Carnet unterwegs gewesen.
Re: Carnet de Passage und Saisonkenneichen
Verfasst: 2014-01-22 11:55:06
von Ulf H
... ich meinte, mit Ausfuhrkennzeichen ist eine Wiedereinfuhr nicht möglich ...
Gruss Ulf
Re: Carnet de Passage und Saisonkenneichen
Verfasst: 2014-01-22 13:52:11
von möp
War mal so, ist aber nicht mehr so.
Man kann auch öfters ein ausfuhrkz für das selbe Fahrzeug ausstellen lassen. Ab den zweiten mal muss man aber das Fahrzeug zur Überprüfung der fin vorführen