Seite 1 von 8

Technik Ural4320

Verfasst: 2013-02-23 16:28:02
von Ural 4320 bywolf
Schwachstellen am Ural 4320? Überlege mir einen zuzulegen... Reise nach Kappstadt :eek:

Re: Technik Ural4320

Verfasst: 2013-02-23 17:05:21
von Matti
Tolle Vorstellung!

Gruß
Matti

Re: Technik Ural4320

Verfasst: 2013-02-23 17:09:07
von osterlitz
Nein! Habe einen.. fahre nicht nach Kapstadt.

Re: Technik Ural4320

Verfasst: 2013-02-23 17:46:56
von Bluekat
Matti hat geschrieben:Tolle Vorstellung!

Gruß
Matti

Du meinst doch nicht die Reise nach Kapppstadt, oder?

Re: Technik Ural4320

Verfasst: 2013-02-23 17:50:00
von Ural 4320 bywolf
Danke. Ich bin in einem jahr mit der lehre fertig. Ich kenne den ural bin teoretisch top informiert. Hab auch nva explusionszeichnungen. Aber von der praxis hab ich keine ahnung. Ich weiß nur dass viel schrauberei auf mich zukommt XD

Re: Technik Ural4320

Verfasst: 2013-02-23 17:51:17
von Ural 4320 bywolf
Von münchen nach süd afrika. Durch viel sand dreck und wasser

Re: Technik Ural4320

Verfasst: 2013-02-23 18:08:19
von TobiasXY
Klar, wenn man mit dem Ural nach Südafrika will muss man schon etwas bekloppt sein.

Das Problem ist, das bei den meisten Urals ein heftiger Wartungsstau ist und viele viele Teile getauscht werden, aber dies ist natürlich nur second-hand-"erfahrung", was ich hier im Forum so beobachten kann. Halte ich den, nicht auf den "neusten" Stand gebrachten Ural, für nicht gerade Zuverlässig, da gibt es änliche Kaliber die genauso viel Diesel schlucken und billiger sind, aber auch zuverlässiger scheinen...

Schon mal an einem MAN KAT gedacht? Damit hätte ich irgendwie ein besseres Gefühl wegzufahren..

Aber wenn man etwas will, dann sollte man es durchziehen..findest den Ural geil? Kaufen, probieren und fahren...

Doch eins ist sicher, mit dem Ural werden erst einmal einiiige Schrauberstunden auf dich zukommen und billig ist auch etwas anderes..

Grüße

Tobias

edit: kurz nach der Lehre...was sind das..20tkm runter und 20 hoch = 40tkm....400 * 35l * unwahrscheinliche 1€ = 14000€ an Sprit......15t€ Ural, 5t€ technik, 8 monate runter 8 monate hoch a 800€, 5t€ carnet = sparsame 52000€...na frohes sparen...

Re: Technik Ural4320

Verfasst: 2013-02-23 18:22:12
von TobiasXY
Was ich damit sagen will...ich bin ja auch ein kleiner Träumer, aber etwas Realismus muss schon bei sein...für die Reise brauchst kein Ural..das ist ein Spielzeug...

Schonmal an einen AL28 gedacht? Kommst locker nach Südafrika und die Kostenrechnung schaut viiiel besser aus..

6k der hano
2k Technik (reparatur und so)
6k sprit
13k lebensunterhalt für 16 Monate
5k Carnet
=
32k

ist schon ein kleiner aber feiner Unterschied...

Grüße

Re: Technik Ural4320

Verfasst: 2013-02-23 18:32:21
von Garfield
Für mich stellt sich die Frage,wann soll die Reise beginnen ? Mal so eben einen Ural technisch auf Vorderman bringen ist das eine aber der Kofferausbau verschlingt auch noch mal reichlich Zeit .Dazu kommt noch ohne größere Probefahrt z.B nach Marokko würde ich nicht auf Tour gehen wollen .
Zum Ural selbst kann ich nix schreiben da kennen sich andere hier deutlich besser aus .

Gruß aus der Nachbarschaft
Garfield

Re: Technik Ural4320

Verfasst: 2013-02-23 18:54:24
von Lobo
nein kauf dir bloß keinen KAT, der wird ja hir schon langsam der Forums LKW, die Urals müssen aufholen, und außerdem Säuft der KAT ja bekantlich sooooooo :joke:

Maik

Re: Technik Ural4320

Verfasst: 2013-02-23 18:55:49
von Ural 4320 bywolf
Ich habe mich für einen ural entschieden wegen seinen fahrleistungen. Ich bin modellbauer. Hab ihn schon in klein gebaut. Wenn ich etwas beginne zieh ich s durch. Die frage ist natürlich berechtigt warum gerade einen ural.

Zuerst kommt da mal die haubenlenker bauweise.

Dann der absenkbare luftdruck in den reifen.

Die relativ einfache und massive bauweise der russen.

Und zuletzt mein starker ehrgeiz.


Seit drei jahren arbeite ich daran sammle daten und plane was gemacht werden muss. Damit er die reise und mehr überlebt. Mitlerweile hab ich zwei weggefährten gefunden. In nem jahr gehts dann los.

Und für alle wo sich jetzt denken was für ein depp. Meldet sich hir an und schreit einfach in die menge... Sehen wir wenn ich dann mal mit schrauben fertig bin.

Danke für eure hilfe :positiv:

Re: Technik Ural4320

Verfasst: 2013-02-23 19:04:08
von Ural 4320 bywolf
Kat fahren ist langweilig... Ural fahren ist leidenschaft XD :wack:

Re: Technik Ural4320

Verfasst: 2013-02-23 19:20:11
von Flammkuchenklaus
Ich bin modellbauer. Hab ihn schon in klein gebaut. Wenn ich etwas beginne zieh ich s durch
Wenn du es "durchziehst" warum fragst du noch? :lol:
Dann ist sowieso alles andere nicht relevant.
Mal am Rande ;hast du schon einen Ural gefahren?
Und zwar nicht als Modell? :joke:

Re: Technik Ural4320

Verfasst: 2013-02-23 19:40:29
von Lobo
na sag ich doch Finger weg vom KAT, echte Schruber fahren Ural, wer Reisen will nur KAT :totlach:

leider hab es noch keinen mir bekanten Vergleich mit ausgebauten Fahrzeugen zwischen Unimog, Ural und Kat von daher alles nur Spekulation ;)

Maik

Re: Technik Ural4320

Verfasst: 2013-02-23 19:41:14
von TobiasXY
Ob er sichs traut "nein" zu sagen :lol:

Was soll in einem Jahr losgehen? Die Reise oder der Kauf?

Übrigens ist das Paradox
Schwachstellen am Ural 4320
Seit drei jahren arbeite ich daran sammle daten und plane was gemacht werden muss.
starker ehrgeiz
Wenn ich in 3 Jahren Datensammeln und Planen, noch nicht die "typischen" Schwachstellen des Ural's (theoretisch) rausgefunden habe, würde ich mich nicht noch mit Ehrgeiz brüsten :p

Grüße

Tobias

P.s. lass dich nicht unterkriegen, zieh dein Plan durch, stell dich der Herausforderung, auch wenn du damit vll. auf die Fresse fliegst, die Erfahrung kann dir keiner nehmen

Re: Technik Ural4320

Verfasst: 2013-02-23 20:11:55
von MartinK
Schon mal an einem MAN KAT gedacht? Damit hätte ich irgendwie ein besseres Gefühl wegzufahren..
Hei.

Ich nicht: Ich habe in Botswana einen gestrandeten KAT gesehen, Aus heiterem Himmel der Antriebskardan vom Motor zu Getriebe gebrochen. Pannen können immer passieren.

Ich hätte keine Angst mit meinem Ural gen Südafrika aufzubrechen. Alles funktioniert. Zugegeben war kaum eine Schraube auch noch nicht bewegt worden. :spiel:

Trotzdem finde ich die Idee irgendwie mutig. Wenn du das Forum mit seiner Suchen-Funktion auf "Ural" untersucht hast, dann wirst du einen weiteren Überblick haben.

Kurz: Wenn du einen Ural kaufst, dann rate ich Dir dringend ihn komplett neu aufzubauen. Erstens weißt du dann wie er von innen aussieht und zweitens weißt Du daß er OK ist. Auf Reden der Vorbesitzer daß alles "TOPP" ist, gebe ich nichts. Wenn der Ural aber einmal durchrepariert ist, dann steht einer grossen Reise nichts im Wege. Dafür musst du aber nochmal 2-3 Jahre rechnen, je nach Arbeitstempo.

Gruss

MartinK

Re: Technik Ural4320

Verfasst: 2013-02-23 20:18:54
von Ulf H
... tu Dir den Gefallen und plane so, dass es auch klappt, wenn Deine beiden Weggefährten abspringen ... über den Kauf des LKW kann man sich wohl noch einigen, aber was passiert, wenn unterwegs eine Reparatur ansteht, die das Reisebudget stark belastet oder gar sprengt? ... hätte ich immer auf Weggefährten vertraut, wäre ich nie losgekommen ...

Gruss Ulf

Re: Technik Ural4320

Verfasst: 2013-02-23 20:31:21
von MartinK
Ulf H hat geschrieben:... tu Dir den Gefallen und plane so, dass es auch klappt, wenn Deine beiden Weggefährten abspringen ... über den Kauf des LKW kann man sich wohl noch einigen, aber was passiert, wenn unterwegs eine Reparatur ansteht, die das Reisebudget stark belastet oder gar sprengt? ... hätte ich immer auf Weggefährten vertraut, wäre ich nie losgekommen ...

Gruss Ulf
*daumenhoch*

Nur so geht es. Wenn die Probleme mehr werden sinkt die Zahl der Freunde.

Gruss

MartinK

Re: Technik Ural4320

Verfasst: 2013-02-23 22:56:35
von Ural 4320 bywolf
Ich plane ihn zu kaufen.

Meine weggefährten haben ihren eigenen lkw.

Re: Technik Ural4320

Verfasst: 2013-02-23 23:02:14
von Ural 4320 bywolf
In einem jahr kauf ich mir einen ural 4320. Sprich nach meiner lehre. Mein budget dürfte groß genug sein. XD

Nix paradox. Ich habe mich viel über den ural und andere lkw wie kat gelesen. Ich bin also noch theoretiker. Habe noch keinen lkw.


:dry:

Re: Technik Ural4320

Verfasst: 2013-02-23 23:10:02
von Ural 4320 bywolf
Sprich man muss ihn komplett zerlegen da veraltet. Schläuche dichtungen wechseln.

Wie lang halten an den achsen die dichtungen der reifendruckanlage?


Danke schonmal im voraus :idee:

Re: Technik Ural4320

Verfasst: 2013-02-23 23:13:50
von Ural 4320 bywolf
Ich plane ihn zu kaufen.

Meine weggefährten haben ihren eigenen lkw.

Re: Technik Ural4320

Verfasst: 2013-02-23 23:43:45
von MartinK
Ural 4320 bywolf hat geschrieben:Sprich man muss ihn komplett zerlegen da veraltet. Schläuche dichtungen wechseln.

Wie lang halten an den achsen die dichtungen der reifendruckanlage?


Danke schonmal im voraus :idee:
Hei.

Wenn man die Druckregelanlage ständig mit Druck beaufschlagt hat, dann halten die Ringe maximal 500km.
Wenn man die Anlage bei normaler Fahrt drucklos macht und nur dann benutzt wenn man sie braucht, dann funktioniert sie dann wahrscheinlich auch. Meine Anlage hat 5 Jahre bei gelegentlicher Benutzung unter Druck (ca 20km im Jahr) gehalten.

Die Anlage ist nicht für druckbeaufschlagten Dauerbetrieb gedacht und auch nicht geeignet.

Gruss

MartinK

Re: Technik Ural4320

Verfasst: 2013-02-24 1:30:46
von Ural 4320 bywolf
Danke. Hab s ARCHIV mal ausgequetscht... Stolper stolper staub staub

HUST viel schrauberei lose schrauben... Von hand rein drehen... Ich hab mir schon immer gern die hände dreckig gemacht XD.

Viedeo ging leider nicht vom ivan... Profiel zu oft gemeldet worden was? Schade.

Dafür mal wieder auf martink s website touren angeschaut. Großes lob mal an der stelle tolle seite. :D

Re: Technik Ural4320

Verfasst: 2013-02-24 13:49:07
von uraljack
TobiasXY hat geschrieben:Halte ich den, nicht auf den "neusten" Stand gebrachten Ural, für nicht gerade Zuverlässig, da gibt es änliche Kaliber die genauso viel Diesel schlucken und billiger sind, aber auch zuverlässiger scheinen...
Naja, Verbrauch und Zuverlässigkeit sind schon zwei getrennte Dinge, die sollten nicht vermischt werden!

Ich finde es gut, wenn sich jemand hinstellt und sagt: "Ich mache das jetzt und ziehe das durch." Klar wird das nicht problemlos passieren, aber grundsätzlich ist der Ural ein robustes, belastbares und zuverlässiges Auto. Also mach das, wenn dadurch wieder ein Ural vor der Schrottpresse bewahrt werden kann, dann ist das aktive Pflege von historischem Kulturgut!

:spiel:

Re: Technik Ural4320

Verfasst: 2013-02-24 14:01:57
von theutone
Tach,

mach erst einmal einen Führerschein fürn LKW und geh ins Fitnessstudio damit du auch die Pedale bedienen und Lenken kannst! :totlach:

Gruß
Patrick

Re: Technik Ural4320

Verfasst: 2013-02-24 14:05:31
von Jarky
Erstmal hallo,

ich persönlich finde deine Idee sehr ehrgeizig - aber sicherlich nicht unmöglich. Allerdings solltest du dir wirklich gut überlegen ob es unbedingt der Ural sein soll!
Gerade bei deinem Ziel würde ich dir eher raten dein Gesamtprojekt auf kleinere Ziele aufzuteilen. Stöber doch z.B. durchs Forum und informier dich über die gängigen Basisfahrzeuge. Allein schon für eine Durchquerung des afrikanischen Kontinents würde ich dir als Grundidee schon zu einem Luftgekühlten Fahrzeug raten (z.B. Magirus-Deutz oder MAN Kat).
Wenn du dann ein Basisfahrzeug für dich entdeckt hast mach dir Gedanken über den Aufbau - z.B. wie soll die Raumverteilung sein, wie viel Frisch/Abwasser, wie viel Diesel soll das Fahrzeug fassen.
Wirklich alles step-by-step.
Ansonsten sehe ich die Gefahr dass du den Ural auf dem Hof stehen hast und irgendwann feststellst, dass das Ding für deine Zwecke eigentlich nicht die optimale (günstigste???) Lösung ist.

Es ist wirklich eine hohe Kunst für sich und seine Ansprüche das richtige Fahrzeug zu finden und aufzubauen.
Wenn ich gerade so lese wo du herkommst würde ich dir ans Herz legen den Stammtisch in Peiting/Ob am 08.03 aufzusuchen. Da kannst du dir sicher viele wertvolle Tipps und Ideen holen.

Schöne Grüße aus Kempten ;-)

Jarky

Re: Technik Ural4320

Verfasst: 2013-02-24 14:12:22
von AL28
Hallo
Ich halte es für ein Gerücht , das ein Ural in den gleichen zustand wie ein Kat , schlechter sein soll .
Wen man die Zuladung mit einander vergleicht , braucht er nicht mal mehr Diesel ( Diesel Ural ) .
Mach es , und ja es ginge auch billiger als mit einen Ural .
Gruß
Oli

Re: Technik Ural4320

Verfasst: 2013-02-24 14:12:24
von TobiasXY
uraljack hat geschrieben:
TobiasXY hat geschrieben:Halte ich den, nicht auf den "neusten" Stand gebrachten Ural, für nicht gerade Zuverlässig, da gibt es änliche Kaliber die genauso viel Diesel schlucken und billiger sind, aber auch zuverlässiger scheinen...
Naja, Verbrauch und Zuverlässigkeit sind schon zwei getrennte Dinge, die sollten nicht vermischt werden!
Nei Nei Jack, jetzt hast mich falsch verstanden. Ich traue die Reise einem, wir mir auch MartinK bestätigte, durchreparierten oder wie er sagte
Ich hätte keine Angst mit meinem Ural gen Südafrika aufzubrechen. Alles funktioniert. Zugegeben war kaum eine Schraube auch noch nicht bewegt worden.
Aber ich traue keinem Ural diese Reise zu, der gerade frisch aus'm Depot geholt wurde und wo vll. nur mal das Öl gewechselt wird...

Das mit dem Verbrauch war bloß eine Anspielung auf den KAT (gleichen Verbrauchen, Zuverlässigkeit mache ich nicht vom Verbrauch abhänig wäre ja oberwitzig), das man diesen wahrscheinlich schneller für die Reise fit bekommt, ohne die Technik einmal komplett zu überholen..

Tach,

mach erst einmal einen Führerschein fürn LKW und geh ins Fitnessstudio damit du auch die Pedale bedienen und Lenken kannst!

Gruß
Patrick
Patrick, wenn das Ernst gemeint ist, zweifel ich an deiner Intelligenz, ist einfach nur ein blöder Spruch...wobei im LKW-Führerschein-Spruch vll. ein Fünkchen Wahrheit steckt..

grüße

Re: Technik Ural4320

Verfasst: 2013-02-24 15:24:35
von Nelson
theutone hat geschrieben:geh ins Fitnessstudio damit du auch die Pedale bedienen und Lenken kannst! :totlach:
Hallo,

das verstehe ich nicht, denn ein Ural ist gut zu fahren.

Nils

PS.: Fällt mir gerade auf: Auch wenn ich die formlosen Fragen anstrengend zu lesen finde, von 19 Antworten (ohne diese) gehen zwei konkret auf die Frage ein und drei weitere halb :totlach: Das heißt es gibt wirklich zu wenig Ural und Uralfahrer ;)
Handlungsbedarf!
:positiv: