Seite 1 von 1
Grenze Panama/Kolumbien
Verfasst: 2013-02-05 14:13:42
von MaGna
Hat einer von Euch eine Ahnung, warum die auf der Karte geschätzen rund 200 km zwischen Pinogana/Panama und Chigorodo/Kolumbien nicht auf dem Landweg bewältigt werden können? Gibt es da keine Pisten, die den Grenzübertritt auf dem Landweg ermöglichen?
Re: Grenze Panama/Kolumbien
Verfasst: 2013-02-05 14:22:16
von Ulf H
... Darien gap ... und es gibt Lesestoff für mehrere Abende ...
Gruss Ulf
Re: Grenze Panama/Kolumbien
Verfasst: 2013-02-05 14:24:05
von MaGna
Wenn Du mir noch auf die Sprünge hilfst, was "Darien gap" ist, dann freue ich mich sehr

Re: Grenze Panama/Kolumbien
Verfasst: 2013-02-05 14:24:20
von Wombi
mal in Kürze,
Zwischen Panama und Kolumbien liegt der sogenannte "Darien Gap", bestehend aus viel Djungel, etwas Sumpf und Guerillas, Drogenschmugglern, Militaers und Paramilitaers. Diese Mischung - abgesehen davon dass es auch keine Strasse dadurch gibt - macht es ziehmlich unmoeglich zwischen den beiden Laendern auf dem Landweg zu reisen.
Gruß, Wombi
Re: Grenze Panama/Kolumbien
Verfasst: 2013-02-05 14:28:48
von Lassie
Huhu,
der Darien Gap ist der Traum eines jedem Transamericana-Fahrers
Gemacht hat das mal einer mit einem Jeep CJ5,
http://www.outbackofbeyond.com/roadsend.htm
Viel Spass beim Lesen und Abenteuer-Träumen
Jürgen
Re: Grenze Panama/Kolumbien
Verfasst: 2013-02-05 14:46:55
von Ulf H
... mit nem Allrad-Motorradl solls auch schon mal einer versucht haben ...
... drumdumschiffen klappt Gerüchten zufolge auch nicht so recht ... jedenfalls kam die mit grossen Hoffnungen angekündigte Schiffslinie wohl nie wirklich in Fahrt ...
Gruss Ulf
Re: Grenze Panama/Kolumbien
Verfasst: 2013-02-05 18:31:51
von unimag
Hallo,
wir habe die Verschiffung von Kolumbien nach Panama vor einem knappen Jahr gemacht. Der Hauptgrund für die fehlende Landverbindung liegt wohl vor allem im Interesse der USA, um damit den Menschen- und Drogenzustrom nicht völlig ausufern zu lassen. Die Verschiffung unseres G kostete knapp 3500 €, hinzu kam der Flug nach Panama-City und die Taxifahrt nach Colon, ca 80 km (für alle, die es interessiert.). In Panama dauerte es dann einen vollen Arbeitstag, um das Auto aus dem Hafen zu bekommen. Das aber nur, weil wir einen "Zollhelfer" hatten, dessen Dienste ich zunächst ärgerlich ablehnte, dem ich aber später sehr dankbar war. Auch die völlig unverständliche, in unseren Augen sinnlose Bürokratie (ein Stempel von einer Behörde, einem Beamten.... muss von der nächsten beglaubigt werden, ebenso die meisten Unterschriften, dazu tausende von Kopieen, Anstellen am Bankschalter zum Bezahlen kleinster Beträge....) Kein Land hat mMn ein ähnliches System. Am nächsten hatten wir dann das gleiche Vergnügen mit den Hundepapieren. Von mogens 9 bis abends 5 sind wir in der Stadt herumgeirrt. Als wir dann immer noch längst nicht alles hatten, haben wirs aufgegeben und sind weitergefahren. Wie erwartet, hat sich später niemand mehr für den Papiermüll interessiert.
Vielleicht etwas OT, gibt aber einen Eindruck, was einen dort erwartet.
Gruß Gerd
Re: Grenze Panama/Kolumbien
Verfasst: 2013-02-05 18:49:42
von 1017A
Hallo Gerd,
uns steht demnächst der 8ungekehrte weg bevor, deshalb habe ich großes Interesse an Deinen Erfahrungen:
Wie habt Ihr verschifft, RoRo oder LoLo?
Welche Rederei?
Welche Agentur hat Euch Kolumbien bzw. Panama unterstützt?
Gruß
Frieder
Re: Grenze Panama/Kolumbien
Verfasst: 2013-02-05 18:51:16
von 1017A
Wombi hat geschrieben:
macht es ziehmlich unmoeglich zwischen den beiden Laendern auf dem Landweg zu reisen.
Untertreibst Du da nicht? Völlig unmöglich wäre passender

Re: Grenze Panama/Kolumbien
Verfasst: 2013-02-05 19:08:02
von Wombi
Hallo Frieder,
naja, Motorradfahrer sind ja schon mal durchgefahren .....
Wir befassen uns ja seit nun über 5 Jahren mit der Passage .... selbst mit Leuten vor Ort ging nix vorwärts.
Wohlgemerkt von Nord nach Süd.
Gruß, Wombi
Re: Grenze Panama/Kolumbien
Verfasst: 2013-02-05 19:13:49
von OliverM
Wir sind diese Passage 1989 von Nord nach Süd mit zwei Motorrädern gefahren . Allerdings hatten wir unterwegs immer wieder tatkräftige Hilfe von den Einheimischen . Mein Fazit: Nie wieder , obwohl es im Nachhinein eine echte Befriedigung war es mit Fahrzeugen geschafft zu haben .
Grüße
Oliver
Re: Grenze Panama/Kolumbien
Verfasst: 2013-02-05 19:17:59
von unimag
Hallo Frieder,
leider werden dir meine Infos bez. einer Agentur wohl nichts nutzen, da diese in Cartagena ansässig ist. (Falls doch, sag Bescheid, dann suche ich die Unterlagen raus.) Gleichzeitig wurde die "Seabridge-karawane übergesetzt, vielleicht bekommst du ja auch von denen Infos. Die Passage erfolgt RORO, man selbst fliegt mit dem Aeroplan. Melde dich bei weiteren fragen.
Gruß Gerd