Seite 1 von 1

Garmin Montana - erfahrungen?

Verfasst: 2012-12-31 15:05:11
von Variofahrer
bislang hatten wir ein Garmin Oregon im gebrauch. ich fand den touchscreen unterirdisch (zu unempfindlich und zu langsam) und den bildschirm zu klein. habe das teil vertickt und nun soll ein Montana her. bildschirm ist größer und das display im handling wohl nach allem, was ich dazu bisher gesehen habe, um klassen besser. das gerät ist allerdings deutlich schwerer als das Oregon und nicht mehr so recht hosentaschentauglich, aber das ist für uns nicht wichtig.

wer hat das teil und kann etwas zu seinen erfahrungen sagen?

Re: Garmin Montana - erfahrungen?

Verfasst: 2012-12-31 17:36:41
von CAR53
Hallo,

habe mir den Montana 600 inklusive KFZ-Halterung, Displayschutz und Tasche Anfang des Jahres zugelegt; hatte vorher von Garmin das Top Outdoorgerät 76 CSX.
Benutze den Montana zum Navigieren im IVECO, zum Touren (Skitouren), zum Biken und zum Wandern.

Bin begeistert vom Handling, vom Display und von der Robustheit (ist mir schon aus ca 1m Höhe auf Keramikboden runtergefallen).

Bin zuzusagen rundum zufrieden :rock:


Gruß

Christof

Re: Garmin Montana - erfahrungen?

Verfasst: 2013-01-01 13:53:08
von Matze am See
Ich habe das Montana 650 T seit Oktober 2011, da war es noch relativ neu auf dem Markt.

Das Teil ist sehr robust, das Display gut ablesbar und wenn man sich erst mal in die vielen Funktionen und Möglichkeiten eingefummelt hat ist es wirklich super. Ich benutze es vor allem im LKW, im südlichen Afrika war es mit Tracks 4 Afrika hervorragend, auch letztes Jahr wieder in Marokko.
Die Verbindung von Foto - und dazu abgespeicherte Koordinaten ist vor allem wenn man allein unterwegs ist sehr hilfreich, man macht schnell an einer Weggablung von der Windschutzscheibe aus ein Foto während der Fahrt, alle Daten dazu sind dann abgespeichert und man findet sich nach den Fotos immer wieder zurück, find ich gut.

Mein Gerät hatte ein techn. Problem, wenn ich eine Route mit mehreren Wegpunkten eingegeben habe ist es einfach abgestürzt. Zu Garmin geschickt, innerhalb von 2 Werktagen ein komplett neues Gerät bekommen, das wars. Ist danach nicht mehr passiert, das war nur bei der ersten Generation so.

Ich kann das Montana sehr empfehlen, würde es aber als T kaufen !

Matze

Re: Garmin Montana - erfahrungen?

Verfasst: 2013-01-01 17:07:35
von Pirx
Matze am See hat geschrieben:Ich kann das Montana sehr empfehlen, würde es aber als T kaufen !
Hallo Matze!

Das klingt interessant. Was genau ist der Vorteil der T-Ausführung?

Pirx

Re: Garmin Montana - erfahrungen?

Verfasst: 2013-01-01 17:21:20
von reo-fahrer
Pirx hat geschrieben:Das klingt interessant. Was genau ist der Vorteil der T-Ausführung?
laut Garmin-Webseite:
Montana 600
Basis Modell

Montana 650
5 Megapixel Autofokus Kamera

Montana 650t
Freizeitkarte Europa, M 1:100.000
5 Megapixel Autofokus Kamera


Und nachdem Garmin-Karten schon immer etwas teurer waren, wird es sich wohl lohnen, gleich eine Version mit einer besseren Karte ab Werk zu kaufen.

Re: Garmin Montana - erfahrungen?

Verfasst: 2013-01-01 17:36:11
von Pirx
Hmmm,

brauche kein GPS mit Kamera und was soll ich mit einer Europakarte?

Ich suche nur einen würdigen Nachfolger für mein bewährtes Garmin GPS 128: Festmontage im LKW, großes Display, große Tasten. Meinetwegen, weil das heute alle GPS-Geräte haben, noch Kartendarstellung mit Farbdisplay, muß aber nicht.

Früher gab es zu den Garmins eine einfache, aber angeblich ausreichende Weltkarte dazu. Heute nur noch eine detaillierte Europakarte? Was soll das?

Pirx

Garmin Montana - erfahrungen?

Verfasst: 2013-01-01 18:13:54
von Georg69
Funktionieren eigentlich die OSM-Karten im Montana? In meinem 60CSX haben sie mir immer gute Dienste geleistet.

Viele Grüße,

Georg

Re: Garmin Montana - erfahrungen?

Verfasst: 2013-01-01 18:20:57
von reo-fahrer
@Pirx: die 0815-Basemap ist bei den Garmins immer drauf. Halt die üblichen "major roads", ohne irgendwelche Details. Die 1:100.000 Karte hat ne Menge POIs etc.

Durchaus informativ:
http://www.pocketnavigation.de/2012/08/ ... o-im-test/

Re: Garmin Montana - erfahrungen?

Verfasst: 2013-01-01 18:57:53
von Pirx
@reofahrer: Danke für den sehr informativen Testbericht!

Dann wäre wohl - falls überhaupt - das Montana-600-Basismodell eher was für mich. Dann OSM-Karten draufspielen und fertig ...

Pirx

Re: Garmin Montana - erfahrungen?

Verfasst: 2013-01-01 19:04:58
von Donnerlaster
Pirx hat geschrieben:Früher gab es zu den Garmins eine einfache, aber angeblich ausreichende Weltkarte dazu. Heute nur noch eine detaillierte Europakarte? Was soll das?

Pirx
Die Garmin Worldmap gibt es doch heute auch noch.

Re: Garmin Montana - erfahrungen?

Verfasst: 2013-01-01 19:17:42
von CAR53
Hallo,n

ich habe die Basisvariante vom Montana gewählt, weil ich a) keine integrierte Kamera brauche und b) weil mir die Topo Karte Europa 1: 100000 zu ungenau ist. Ich bevorzuge Länder Topo Karten (ich kann diese "länderspezifisch" kaufen - ich benötige momentan nur Deutschland Süd, die Schweiz und Frankreich Nord-Ost), die zwar teuer sind, aber zum Planen von Touren mehr Informationen (1: 25000 !) enthalten, genauer sind und upgedatet werden können.


Grüße aus Freiburg


Christof

Re: Garmin Montana - erfahrungen?

Verfasst: 2013-01-01 23:44:40
von Matze am See
Hallo Prix,

ich habe geschrieben wann eine Kamera aus meiner Sicht gut ist, und ich bin oft mal allein unterwegs.

Wie das bei dir ist weiß ich nicht.

Es ist halt wie im Handy, keiner braucht sie aber jeder hat sie.

Gruß
Matze

Re: Garmin Montana - erfahrungen?

Verfasst: 2013-01-02 11:14:32
von 1945
Hallo Boys mit Toys
Auch ich habe ein Montana mit der Camera finde ich Super besonders mit Base Camp
der tollen Routen abspeicherung ( incl Fotos )danach Ausdrucken Reise ist Fertig .Braucht etwas uebung
Toch alle alten Routen mal Aufmachen ist toll, dann das
http://connect.garmin.com/ wo ich alles Herunterladen kann.Genaue Einzelheiten Eintragen.
Ob Fahren oder Fintness .....habe auch das Herzband dazu es ist 100 ....sehe ws " Mein Motor" macht .
Umwechseln von Base Camp auf T4A ein Klick !!!
Gruesse aus dem Sommer 2013
Paul

Re: Garmin Montana - erfahrungen?

Verfasst: 2013-01-02 22:50:22
von seppr
Mein Wissenstand zu dem T beim Montana, jedenfalls habe ich den Vortragenden auf dem Därr-Treffen so verstanden:

T bedeutet topographisch. Also das Gerät kann auch mit Rasterkarten geladen werden. Woher man die hat ist Usersache. Ich habe das so verstanden, dass in dem T-Modus gearbeitet werden kann wie mit dem OziExplorer oder Touratech.

Bitte Rückmeldung, wenn ich da etwas falsch verstanden habe.

Sepp

Re: Garmin Montana - erfahrungen?

Verfasst: 2013-01-02 23:10:31
von AL28
Hallo
Ich habe das 600er seid Oktober 2011 .
Habe keine Probleme damit und habe Garmin , osm und andere freie Karten ( z.B. Tunesien ) benutzt , geht super .
Bei den OSM geht die Adresseingabe nicht , ich lade immer von Googele Erd die Punkte auf GPS und dann lasse ich hin navigieren .
Vielleicht geht es inzwischen , muß mich mal wieder einlesen .
Ist mit der KFZ Halterung ein vollständiges Navi mit Sprache ( wers braucht ) .
Hatte vorher das GPS76CS .
Gruß
Oli
Foto habe ich noch nicht vermisst . Wie ist eigentlich die Bilderqualität ?

Re: Garmin Montana - erfahrungen?

Verfasst: 2013-01-02 23:11:42
von AL28
Achja , Pixelkarten sollen bei allen Montana gehen .

Re: Garmin Montana - erfahrungen?

Verfasst: 2013-01-31 20:38:33
von Variofahrer
Georg69 hat geschrieben:Funktionieren eigentlich die OSM-Karten im Montana? ...
ja, ohne probleme (sofern die karte selbst i.O. ist). inzwischen gibt es ja sogar schon routingfähige OSM-topokarten. :rock:

wenn der produktvergleich auf der garmin-site korrekt ist, dann steht das "T" für vorinstallierte topokarte. um welche es sich handelt, weiß ich jetzt gerade nicht. beim 650T ist der interne speicher 3,5 GB groß, bei den anderen Montanas "nur" 3 GB.

wir sind mit dem teil sehr zufrieden. das handling ist fast selbsterklärend und die möglichkeiten der personalisierung sind schier unendlich. :)

Re: Garmin Montana - erfahrungen?

Verfasst: 2013-01-31 20:56:35
von Wombi
Ich hab jetzt auch das 650er, und bin bisher super zufrieden.


Gruß, Wombi

Re: Garmin Montana - erfahrungen?

Verfasst: 2013-02-01 9:34:28
von fernreisende
variofahrer hat geschrieben:beim 650T ist der interne speicher 3,5 GB groß, bei den anderen Montanas "nur" 3 GB.
Es besteht die Möglichkeit eine Micro SD-Karte einzulegen und dadurch den Speicher zu erweitern.
Habe auf unserer Marokko-Reise im Dez. die Karte von Island-Olaf draufgeladen. Ist Routingfähig und sehr genau. Sogar die Piste M´Hamit - Foum-Zguid ist daurch leicht zu finden vor allem wenn man die Koordinaten vom Därr-Reiseführer noch zur Verfügung hat.
Ich bin ebenfalls sehr begeistert vom Montana. Habe selber nur die Basisversion und finde diese vollkommen ausreichend.

Re: Garmin Montana - erfahrungen?

Verfasst: 2013-02-01 17:18:09
von Variofahrer
ja, das ist richtig. ich persönlich würde karten, die ich für urlaube brauche, nach möglichkeit nur auf die microSD laden. beim Montana darf die max. 8 GB haben, wovon für maps nur 4 GB zur verfügung stehen. der rest ist für das speichern von tracks, routen und von fotos - eigener oder solcher von Garmin. class 10 macht schon richtig was aus gegenüber class 6. diese schnellen microSD gibt es schon für weniger als 10 € in der bucht. :)

Re: Garmin Montana - erfahrungen?

Verfasst: 2013-02-01 19:17:44
von landyfahrer
Moin,
Rasterkarten klingt ja recht spannend.
Hat hier jemand das schon in der Praxis getestet?

Möglicherweise auch selber welche mit Quo Vadis erstellt?
Und wenn ich schon frage: Wie ist die Performance in der Praxis mit Rasterkarten - vs. Vectorkarten?

Ich hab dazu dieses gefunden:
http://wiki.quovadis-gps.com/doku.php?i ... ustom_maps
http://garminmontanagpsr.wikispaces.com ... tom%20Maps
viele Fragen...
der landyfahrer