Seite 1 von 1

Überwintern auf Campingplatz an der cote d'azur oder Malaga

Verfasst: 2012-12-01 18:54:38
von 4x4-Novize
Mal was anderes außer Technik,

wir haben uns überlegt in näherer Zukunft so ab Okt/Nov. auf einen Campingplatz an der cote d'azur oder Nähe Malaga den Winter zu verbringen und sooo im Mai wiederzukommen....

Plätze gibsch ja wie Sand am Meer.

Wichtig wäre uns vor allem saubere sanitäre Anlagen, Wäschewaschmöglichkeit mit Waschmaschine, Strom, Platz für Wohnwagen, oder Reisemobil, muss nicht unbedingt Strand sein, Ecke mit weniger Kriminalität dafür wesentlich wichtiger und breiter aufgestellter Kommunikationmöglichkeit als der Ortsslang. weil spanisch und franzöiisssch sehr überschaubar.
Brauch auch kein 5*****-Strandabschnitt mit Bespaßung zu sein. Eher weniger.
naja und günstig kann auch nicht schaden. :angel:

Die Zeit wollen wir nutzen, mal den Alltag und die Gegend kennenzulernen, weil, spätestens zur Rente
will ich mir dann dauerhaft den Pelz braun brennen lassen.

Schönes Wochenende
Schorsch

Re: Überwintern auf Campingplatz an der cote d'azur oder Mal

Verfasst: 2012-12-01 22:34:53
von rainerausbochum
Moin!
Ich fahr ja schon 20Jahre an die Cote,oft auch noch im Oktober,ich gucke fast via Webcam täglich auf meinen Urlaubsort,
sehe also+lese die Wetterdaten,das kanste total abhaken,da bist Du noch nicht weit genug südlich!!Da ist oft das Wetter im Winter
schlechter als bei uns im Emsland,und das soll was heißen!!Und offene Campingplätze sind auch nicht der Hit,90% schließen
Ende September.Im Augenblick ist ja wohl Marokko das ultimative Winterziel!
Gruß,Rainer

Re: Überwintern auf Campingplatz an der cote d'azur oder Mal

Verfasst: 2012-12-02 6:18:29
von Bluekat
Hallo Namensvetter,

wenn Du mit "Cote" die Côte d´Azur - also den Küstenabschnitt zwischen St. Tropez und Menton - meinst, muss ich doch vehement mein Veto einlegen.

Ich war seit 1989 regelmäßig - außer in den Monaten July / August - ein bis zweimal im Monat dort. Insbesondere im Winter ist das Wetter dort sehr angenehm und mild, wenn auch kein Badewetter. Zum Frühstück an Deck und Sonnenbrand reicht es auch im Dezember und Januar.

Allerdings muss ich einräumen:

1. Das Wetter hat sich in den letzten Jahren gegenüber früher dort ein wenig verschlechtert
2. Den Winter im Emsland kenne ich nicht

Gruß,
Rainer

Re: Überwintern auf Campingplatz an der cote d'azur oder Mal

Verfasst: 2012-12-02 13:04:57
von 4x4-Novize
Moin, moin,

neee nich...
an der cote d'azur bis 1700km Malaga, sondern ODER!

Rainer, der Streckenabschnitt stimmt so grob. wie gesagt, kann auch etwas ins Landesinnere gehen, kommt nicht so drauf an, evtl. auch bella Italia, ist ja nicht weit von Monaco. Hauptsache Sonne, und deutlich mehr Wärme.

Naja und Warm. Hier in Dortmund naßkaltes, um Gefrierpunkte dunkelgraues Sauwetter und das mit hoher Wahrscheinlichkeit bis April/Mai. Da sind die 10-15 C Grad in St. Tropez mit ab und an Sonne geradezu eine Wohltat. Generell geht es dort schon ab Februar ja auch wieder aufwärts.
:D

Alternativ soll die Gegend hinter Malaga noch recht warm sein..... so meine beifahrende 57 kg....
Ist schon sehr lange her, das wir dort waren und Campingplätze waren da auch nicht unbedingt wichtig.

Mein Favorit wäre Malle, aber da will sie nicht hin. Kanaren sind einfach zu weit weg. Auto wollten wir schon mitnehmen. Ne Fähre (Bremerhaven!?) mit Wohnmobil würd sicher ziemlich ins Kontor gehen, oder!?

Eine andere Möglichkeit wäre sowas wie ein Mini-Apartment, Ferienwohnung. Sollte aber Bad, Küche, Schlafraum und Wohnbereich haben und nicht unbedingt von zahllosen Küchenschaben und Kellerasseln bevölkert sein und in einen kulturbereichernden Stadtteil liegen.

Marokko geht garnicht!
2 Wochen Nekkermann ok. Aber für 6 Monate für unsere freizügige Lebenskultur einfach zu unsensibel die Un-"Gläubigen".

Schönen Sonntach

Schorsch

Re: Überwintern auf Campingplatz an der cote d'azur oder Mal

Verfasst: 2012-12-02 15:02:41
von mafra
4x4-Novize hat geschrieben: Kanaren sind einfach zu weit weg. Auto wollten wir schon mitnehmen. Ne Fähre (Bremerhaven!?) mit Wohnmobil würd sicher ziemlich ins Kontor gehen, oder!?
Fähre auf die Kanaren geht nur ab Cadiz (E) und ist relativ teuer!

Re: Überwintern auf Campingplatz an der cote d'azur oder Mal

Verfasst: 2012-12-02 17:49:02
von 4x4-Novize
THX Woodbridge,

das ist echt aussagekräftig.
Ich will noch mal die Optionen genau schreiben, weil sonst verwirrend.

Also Favorit ist Nizza oder Malaga. Marokko fällt definitiv flach. Portugal hab ich garnicht dran gedacht,
sollte aber in Küstennähe sein.


Option 1: Wohnmobil. Mein Schatz hat vielleicht die Möglichkeit son Hymer von Freunden zubekommen,
allerdings noch nichts festgemacht. Dann wäre natürlich Campingplatz angesagt. Hätte
natürlich auch den Vorteil spontan irgendwo stehen zu bleiben.

Option2: Meine Feuerwehr. Ist --noch-- nicht umgebaut, müßte also Zeltzeug mitnehmen. Für 2013/14
wäre das aber kein Problem. Für diese Jahreswende denn nur kurz und auf jeden Fall
Campingplatz.

Option3: VW Lupo. Voraussetzung: Wir würden eine günstige Ferienwohnung bekommen, sagen wir so
300-400 Euro p.M. Das wäre für diese "Saison" natürlich am liebsten. Vielleicht wäre die Fähre
dann preislich auch interessant.

Am liebsten will mein Schatz aber an der cote d àzur, oder ein paar kilometer ins Landesinnere. Italiano no grande. Für Dauerurlaub also eher weniger.

Ich hab das nur in der Zeitung gelesen, das die Zigeuner aus Mazedonien und Bulgarien plündernd durchs Land ziehen. Ist das wirklich so schlimm geworden!? Um Marseille werden wir einen großen Bogen machen, da solls jetzt zugehen wie zu Al Capone beste Zeiten. Aus dem Alter sind wir schlicht raus. Mit Briten no problems. Mein Schwager war bei der Rhinearmy. Hauptsache das Beer läuft in Strömen. :D

Zum Klauen gibsch eigentlich nix.
Wertsachen, außer Digi-Cam haben wir keine dabei.

Re: Überwintern auf Campingplatz an der cote d'azur oder Mal

Verfasst: 2012-12-04 20:06:45
von steyr12M18
Ich würde ohne zu überlegen Malaga nehmen,war selber schon einige Winter in Spanien,mit etwas Glück(und viel Härte) kann man sich sogar ins Meer wagen.Das ist an der Cote eher unmöglich.