Seite 1 von 1
Allradcamper für Australien
Verfasst: 2012-11-27 16:09:50
von 814DA
Hi,
wir sind seit Oktober 2012 mit einem Allradcamper auf Toyota Hilux in Westaustralien unterwegs.
Wir haben das Auto gekauft, da das Mitnehmen des eigenen Wohnmobils zu teuer und komplizert gewesen wäre.
Vielleicht gibt es hier ja noch mehr "Langzeitplaner", die ähnliches vorhaben.
Wir wollen noch bis April 2013 unterwegs sein und das Auto dann abgeben.
Wenn jemand Interesse hat, kann er mich gern anmailen.
Daten zum Toyota und weitere Infos zu unserer Reise auf unserem Blog:
www.Australienauszeit.wordpress.com
Grüße aus DU
Thomas
Re: Allradcamper für Australien
Verfasst: 2012-11-27 19:44:16
von Fritz1
814DA hat geschrieben:Hi,
wir sind seit Oktober 2012 mit einem Allradcamper auf Toyota Hilux in Westaustralien unterwegs.
Wir haben das Auto gekauft, da das Mitnehmen des eigenen Wohnmobils zu teuer und komplizert gewesen wäre.
Vielleicht gibt es hier ja noch mehr "Langzeitplaner", die ähnliches vorhaben.
Wir wollen noch bis April 2013 unterwegs sein und das Auto dann abgeben.
Wenn jemand Interesse hat, kann er mich gern anmailen.
Daten zum Toyota und weitere Infos zu unserer Reise auf unserem Blog:
http://www.Australienauszeit.wordpress.com
Grüße aus DU
Thomas
Hallo,
teuer mag ja stimmer (ca. 110 Euro pro Kubikmeter), aber kompliziert ist es nicht, habe es 2 x durchgeführt.
Weiterhin viele schöne Erlebnisse und Eindrücke dort unten.
Gruß
Fritz
Re: Allradcamper für Australien
Verfasst: 2012-11-27 19:50:03
von Fritz1
Am Ende der GR, winzige Löcher in den Dosen und das AUto stank wie eine alte Kneipe
Gruß
Fritz
Re: Allradcamper für Australien
Verfasst: 2012-11-27 20:10:43
von OliverM
Fritz1 hat geschrieben:Am Ende der GR, winzige Löcher in den Dosen und das AUto stank wie eine alte Kneipe
Gruß
Fritz
.... wenn du sie mit Gaffa-tape umwickelt hättest würden sie wesentlich länger halten . Ich spreche da aus Erfahrung.
Grüße
Oliver
Re: Allradcamper für Australien
Verfasst: 2012-11-27 20:17:26
von LutzB
OliverM hat geschrieben:.... wenn du sie mit Gaffa-tape umwickelt hättest würden sie wesentlich länger halten . Ich spreche da aus Erfahrung.
Oder nimmst direkt Guinnessdosen. Die halten wesentlich mehr aus
und der Inhalt schmeckt deutlich besser
Lutz
Re: Allradcamper für Australien
Verfasst: 2012-11-28 22:34:05
von Fritz1
Oder nimmst direkt Guinnessdosen. Die halten wesentlich mehr aus
und der Inhalt schmeckt deutlich besser
Lutz[/quote]
Willste denn viele km von zu Hause das Zeug haben? Lokale Produkte sind auch gut, wenn auch vielleicht die Blechqualität nicht.
Ich habe ja auch gelernt aus den Erfahrungen, danach sind mir keine Dosen mehr durchgescheuert.
Gruß
Fritz
Re: Allradcamper für Australien
Verfasst: 2012-11-28 23:56:14
von makabrios
[quote="LutzB"]Oder nimmst direkt Guinnessdosen. Lutz/quote]
Hallo,
Cooper´s Stout ist das Beste auf der Welt und kommt aus Oz.

Dem kann Guinness nicht das Wasser reichen
Gruß
MAK ( hat für diese Superbrühe den Codenamen "Kaffeebier")
Re: Allradcamper für Australien
Verfasst: 2012-11-29 0:19:07
von exec8
Fritz1 hat geschrieben:Am Ende der GR, winzige Löcher in den Dosen und das AUto stank wie eine alte Kneipe
Gruß
Fritz
Deshalb hab ich auf die Frage "Can or Stubby" oft mit "Stubby" geantwortet

Es ist mir nie eine zerbrochen aber bei den Cans war im Esky oft eine Biersuppe
Gruss
Peter
p.s. wenn ich solche Bilder sehe krieg ich wieder richtig Durst.
Re: Allradcamper für Australien
Verfasst: 2012-11-29 0:48:28
von Landei
Die Bierdosen nach 700km Wellblech. Nicht alle bleiben heile.
Und wovon habt ihr euch auf der Rappelpiste ernährt? Also in meiner Generation wurde uns beigebracht, dass das Essen immer aufgegessen wird, ansonsten gäbe es Regen. Wolltet ihr unter die Schamanen gehen und ohne Regentanz auskommen?
Hej Team Hilux, habe schon versucht, einige blöde Kommentare in euer Reiseblog zu lancieren, bin aber wohl immer an der Pressezensur gescheitert. Dieser selbstgefällige Gesichtsausdruck, welches mir sowohl aus Australien als auch vom MAN Team Südamerika derzeit aus meinen Arbeitstischmonitor entgegengrinst, geht mir echt auf den Puffer!
Das Tröstliche, ihr habt einen traumhaften November verpasst, gleich soll es schneien, da muss man nicht so eklig schwitzen, und die giftigen Viecher im Garten sind alle in der Froststarre
Jochen
P.S. Nach unbestätigten Angaben wird wegen Sparmaßnahmen der Weltuntergang auf Bielefeld beschränkt. Es wird es dann bald nicht mehr geben -ätschman-, ihr braucht also erstmal nicht wiederzukommen.
Re: Allradcamper für Australien
Verfasst: 2012-11-29 9:54:53
von 814DA
Hi,
@Landei
bisher ist noch kein Kommentar von dir abgekommen, auch im Spam nicht.
Probiers halt nochmal.
Das mit Bielefeld wäre aber schlecht, denn Rotingdorfer gäbs dann auch nicht mehr, und das ist ein echter Grund, wieder heimzukommen.
Thomas
Re: Allradcamper für Australien
Verfasst: 2012-11-29 10:13:27
von LutzB
makabrios hat geschrieben:Cooper´s Stout ist das Beste auf der Welt und kommt aus Oz.

Dem kann Guinness nicht das Wasser reichen
Gruß
MAK ( hat für diese Superbrühe den Codenamen "Kaffeebier")
So weit würde ich jetzt nicht gehen, aber es ist schon sehr gut. Nur habe ich es in den Eishöhlen nicht einmal in Dosen gefunden.
Lutz
Re: Allradcamper für Australien
Verfasst: 2012-12-02 22:16:54
von mercury-nomade
Was mir zu denken gibt:
Ich sehe auf den abgebildeten Bierdosen immer "VB" stehen. In Queensland haben wir gelernt: Das heißt "Very Bad". So als ob man in Norddeutschland Holsten trinken würde... Vielleicht solltet Ihr die Marke wechseln. Der Rest ist bestimmt cool'n'easy.
Wish you a f...'n'great toim
Eckhart
Re: Allradcamper für Australien
Verfasst: 2013-01-28 12:43:07
von 814DA
Hallo,
die Hälfte unserer Zeit in Australien ist leider schon um und wir überlegen, ob wir das Auto verkaufen oder für spätere Touren im Land lassen.
Hängt natürlich auch davon ab, ob sich ein Interessent findet.
Falls im Forum jemand ist, der einen Allradcamper ab Ende April sucht, oder einen kennt, der einen sucht, bitte melden.
Wir sind immer noch super zufrieden und würden, allein wegen des Platzangebotes, auch ohne 4x4 Bedarf den Hilux einem Kastenwagen vorziehen.
Gruß aus Tasmanien
Thomas