Seite 1 von 1
Island 2013 Car Sharing
Verfasst: 2012-11-14 1:55:13
von Gordie
Hallo! Wir haben da so eine CRAZY Idee!
Wir haben heute den Magirus 130 gekauft. Im Sommer soll der dann nach Island.
Wir würden den gerne für 2 Reisepartner zur Verfügung stellen.
Grobe Kalkulation:
Dann wären wir drei Familien die sich die Fährkosten teilen können ca 700,- pro Familie. Plus die one Way Flugkosten hin oder zurück
Am Ende von 2013 wird das Fahrzeug wieder verkauft. Der Wertverlust wir wieder durch 3 geteilt. Ich denke so 700 bis 1000 Euro pro Pärchen.
Wer hätte Lust auf dieses verrückte Projekt mit uns gemeinsam zu machen?
Gruß aus Hamburg
Re: Island 2013 Car Sharing
Verfasst: 2012-11-14 10:58:51
von möp
habe sowas ähnliches im sommer auch gemacht
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 18&t=38222
eigentlich eine sache, bei der alle seiten profitieren
mach dich aber drauf gefasst, das jede menge der leute die sich erstmal melden abspringen werden
hatte das ganze schonmal mit nem landrover vor, mit dem ich in die mongolei gefahren bin
am ende hab ich ihn in UB verkauft...
mit dem magirus in uzbekistan hat aber alles super geklappt, ein pärchen aus dresdn ist runter geflogen und hat die reise rückwärts gemacht
drück dir die daumen bei deinem plan
ich überleg mir mal ob das was für mich ist...
Re: Island 2013 Car Sharing
Verfasst: 2012-11-14 15:02:34
von Gordie
Gerade hatte ich eine pm bekommen, aus der ich deute das ich mich nicht klar ausgedrückt habe und dieses Angebot eher als Geschäftsidee gesehen wird.
Wie möp schon schrieb
Es soll eigentlich eine Sache sein von der alle Beteiligten profitieren!!! (Bin kein Geschäftemacher!)
Zur Island Erklärung:
In der Hauptsaison kostet die Fähre mit 2 Pers hin und zurück rund 3000,-Euro (4 Personen 3800,-)
Wenn man mit 3 Paaren fahren würde könnte man in der Nebensaison die Fähre nehmen. Dann kostet die Fähre Hin und zurück mit 2 Pers nur 1800,-! (4 Pers 2500) Und diese 1800 müssen dann aufgeteilt werden. (1800:3 = 600.- plus neu bei Smyril sind 34 € Treibstoffzuschlag pro Person pro Strecke = 670,- also rund 700,-)
Ist aber erstmal nur eine grobe Idee und grobe Kostenkalkulation! Muss also noch genau ausgetüfftelt werden
und der Wertverlust ist doch auch erstmal nur Kalkulatorisch! Mal sehen für wieviel der Wagen Ende 2013 wieder verkauft werden kann. Würde das aber nach oben Begrenzen wollen und das Risiko eines höheren Wertverlust alleine tragen. Bei weniger Wertverlust auf alle 3 Aufteilen.
Auf jeden Fall werden wir den Maggi der den schönen Namen "Silence" bekommen soll am Wochenende 700 km nach Hamburg überführen. Sollte das mit Island so nicht funktionieren, wird es nach Murmansk gehen.
Re: Island 2013 Car Sharing
Verfasst: 2012-11-14 23:36:44
von Fluchtwagen
Hallo Gordie,
finde die Idee grundsätzlich - auch wenn sie für mich nichts ist - gut!
Nur ein Tipp zur Kalkulation: Kosten wie die für die Fähre erst addieren und dann dividieren:
1800 + 34 + 34 = 1868
1868 : 3 : 623
Damit hast Du gleich rund 77 € pro Paar gespart und die Reise für andere noch schmackhafter gemacht
Nichts für ungut!
Markus
Edit: Wertverlust ist außerdem eine Größe, die Du nicht unterschätzen darfst. Wenn Du das Fahrzeug wirklich nach einem Jahr verkaufen willst, dann darfst Du es wirklich nur minimal ausbauen. Arbeitszeit = Wertverlust.
Re: Island 2013 Car Sharing
Verfasst: 2012-11-15 12:10:12
von Gordie
Stimmt! Falsch gerechnet
Ist aber wie geschrieben eine erste
sehr grobe Kostenvorstellung damit man überhaupt mal eine Anhaltspunkt der Kosten hat.
Zudem waren das die Fährkosten für 2012. 2013 sind die dann bestimmt wieder höher, dann kommen die 77,-€ wieder hinzu.
Ja Ausbau wird Minimal sein. Arbeitszeit ist mein Privatvergnügen und fällt in keine Kalkulation. Doppelkabine ist beheizbar und soll daher als Schlaf/"Wohn" Raum dienen. Der Kasten hinten drauf eher als Kofferraum.
Außerdem bin ich ja keine Verkäufer der mit Billigangeboten locken will.
Ich denke lieber höher ansetzen und dann nach unten korrigieren können, als unten ansetzen und dann nach oben korigieren zu müssen.
Re: Island 2013 Car Sharing
Verfasst: 2012-11-15 19:13:49
von Fritz1
Moin,
ja ja, die teure Fähre. Habe das so in den 1980ger-Jahren auch öfter gemacht, aber mit Personen des Vertrauens. Wurde damals vom Reisebüro darauf hingewiesen, dass Smyril (oder die isländischen Behörden?) es als illegal betrachtet, wenn jemand anders das Auto wieder mit der Fähre zurückbringt. Klappte aber, selbst die Flugtickets konnte man nutzen. Hin- und Rückflug gebucht, zurück flog am nächsten Tag nur eine andere Person.
Ebenso praktiziert mit Verschiffung nach Nordamerika und Neuseeland/Australien.
Gruß
Fritz