Seite 1 von 1

Russland - St.Peter>Ladoga>Kola>Murmansk

Verfasst: 2012-08-19 18:51:57
von Robby
Hallo Zusammen,

nun habe ich zwar wegen vielen Reisens kaum noch Zeit für Reiseberichte
aber für ein paar Bilder hat es schon mal gereicht :D

Russland....

Bild
... ein Land in dem alles größer ist ....
die Entfernungen, die einsamen Landschaften, die Wodkaflaschen, die Wasserlöcher :)

Bild

Es hat uns einen RiesenSpaß gemacht und manchen Abend kamen wir vor Lachen
(... und durchgehendem! Sonnenschein) nicht den Schlaf.

Bild


Nach dieser so harmonischen Reise voller Eindrücke, Erlebnisse, Freiheit,
steht für uns schon jetzt fest:
Da fahrn wir wieder hin.

Als kleinen Vorgriff auf einen Vortrag zum Reisetreffen hier fix ein paar erste Bilder :D


Bild
St. Peter ... für mich klar eine der 5 bis 7 Städte der Welt
die man gesehen haben muss, allein das füllte einen Vortrag...

Bild

Bild

Zwei perfekt organisierte volle Tage nur für uns... zur Zeit der weissen Nächte führten uns
(entspannt und ohne Anstehen!) durch den Katharinenpalast, Peterhof mit Fontainenpark bis zur Ostsee,
,Peter und Paulskathedrale, Blutskirche, Eremitage/Winterpalais, in die Metro Metro 100m unter der Erde
,in Gasthäuser in denen schon Puschkin und Tschaikowski speisten, und und und....


Bild

... im Bernsteinzimmer

Bild

Mit einem Schiff nur für uns durch enge Kanäle des Venedig des Nordens
vorbei am Panzerkreuzer Aurora auf der Newa

Bild
Blutskirche

Eine Stadt so voller prächtiger alter Gebäude und so sauber und luftig!

Bild

Bild
...,ganz klar eines der Top Highlights dieser Reise!
... und gut, das uns das russische nicht fremd ist, so war alles viel einfacher
vom lesen über das einkaufen und manch organisatorisches vorab.


... jetzt aber zum ausruhen an unseren Traumstrand am Ladogasee
Bild


Pisten und Wasserlandschaften...Eindrücke unterwegs
Bild

ein Fleischer am Wegesrand
Bild

Die klosterinsel Kichi , Holzarchitektur vom Feinsten
Bild


Detail mit Ausschnitt von einigen der 24 Holzkuppeln allein an einem Gebäude
Bild

...erreicht mit dem Kometa Turbinen Schnellboot auf Tragflächen
für Einheimische und Touristen (mit 60 bis 70 kmh ist man schon nach 1,5 h dort :)
Bild


Wasserfälle auf dem Weg nach Norden
Bild

Ein Künstler arbeitete dort am Bilde und wir wurden handelseinig für unser Souvenir
(auch wenn die Ausfuhr des Bildes bei der Ausreise etwas knifflig war... könnte ja aus der Eremitage sein :shock:
Bild


bis auf 2 Nächte hatten wir jeden Abend derlei traumhafte einsame Campplätze am Wasser
und ... kaum Mücken ! (Autan war ausreichend/ Moskitonetze waren fast umsonst dabei)
Bild

auf dem Weg nach Norden ... Felszeichnungen der ersten Besiedelungen
Bild


von nun an fast täglich solche Brücken passierbar oder nicht... meistens schon
...und wenn nicht dannn durchs Wasser
Bild


Polarkreis auf russisch
Bild


Beim Erreichen der Kolahalbinsel gibt es zwar Cola ... aber nicht nur :mrgreen:
man beachte auch die Trinkgefäße :shock:
Bild

Camp am Strand in der Nähe einer Brutkolonie von Seeschwalben
Bild


waren wir bis hierher auch schon viele Pisten gefahren, gilt ab jetzt
eine Woche lang Offroad pur mit teilweisem Expeditionscharakter
durch, wie Ihr sehen werdet, extrem abwechslungsreiche Lanschaften
... z.B. 40 km direkt am Strand entlang
Bild


vereinzelte Siedlungen
Bild

mit Spaß und Gas durch Tiefsand und Dünen
Bild

geliebtes Wollgras
Bild

Friedhof im Sand an der letzten anfahrbaren Siedlung
Bild


Fortsetzung....

Re: Russland - St.Peter>Ladoga>Kola>Murmansk

Verfasst: 2012-08-19 18:53:47
von Robby
und das lange Ende ...


tiefe Wasser 1,5m
(der 105 erlebte etwas der 3. Art... die Haube bog sich nach innen,
vermutlich Temperaturshockbedingt und richtete sich innerhalb von 20 min
von allein fast wieder vollständig
Bild

lange Wasser, Hunderte von Metern
Bild

Wege, die Strecke nur mit guten Karten zu machen, denn Google Earth ist hier extrem schlecht aufgelöst
Bild


über die Bücke oder neben der Brücke ?
Bild


Spur entscheiden zwischen Sumpf, Wasser, Steinen
Bild


Typische Strecken abschnitte für 2 bis Tage
doch wegen sandhaltige Unterbodens und kluger Routenwahl
brauchen wir nur an 2 Stellen die Winde.
Bild

Bild

Bild

Bild

Erfolgsgeheimnis jeder erfolgreiche Expedition ist natürlich die gesunde Ernährung :lol:
und ein absolut wackelfrei befestigtes Servierblech :!:
Bild


Frischgestärkt und frohen Mutes geht der Spaß weiter ..... :mrgreen:
Bild

mhmm ganz schön schwer das Auto .... aber klar hält...
Bild


nun kilometerweit flechtenbedeckter Waldboden
Bild


in vier Tagen begegnet uns genau ein Fahrzeug ... Dieses
Bild


Farbenspiel in den Sümpfen
Bild

ja, die Russen haben Humor
Bild


wir auch... einziger feuchter Abend... wie immer romantisch irgendwo am Wasser
Bild


noch 2 Tage das volle Programm und Spaß dabei
Bild

Bild

Bild

Bild

mit diesen Geräten fahren die Einheimischen über die Sümpfe... ohne Brücken
Bild

hier unsere 2 Spezialisten .... :mrgreen:
Bild


diese beweglichen Knüppeldämme nutzen wir durch die Sümpfe
Bild

... nur gibt es die nicht überall :shock:
Bild

Bild

Bild

wir halten auf die höchsten Berge der Kola zu
Bild

Abendrot?
Bild

Morgenrot?
Bild

egal! ..die Sonne geht ja doch nicht unter
Bild


wir kämpfen uns zum zweithöchten Gipfel der Kola
Bild


geschafft!
Bild


manch Spaß im Schnee...
Bild

Letzter Stop vor der Rückreise : Murmansk mit dem Atomeisbrecher Lenin
Bild

...und eine durchaus sehr interessante Führung durch das Schiff
Bild
... man findet noch Überbleibsel der Kursk, Schuhläden,
heroische Denkmäler und mal wieder ein gutes Hotel :) tat tut uns nun schon mal sehr wohl!


Zurück nun über Finnland und Schweden miut diesem und jenem sehr netten, sehenswerten Zwischenstopp
Bild


Doswidanja :mrgreen: das wars!
Bild

liebe Grüße
Robby

ab dieser Woche erstmal auf dem Weg nach Südafrika, Namibia, Botswana, Zimbabwe

Re: Russland - St.Peter>Ladoga>Kola>Murmansk

Verfasst: 2012-08-19 20:39:09
von TobiasXY
Hey Robby,

danke für die Bilder und das begleiten der Tour :)

Sehr schön, aber schon heftig was du da so anbietest...

Re: Russland - St.Peter>Ladoga>Kola>Murmansk

Verfasst: 2012-08-19 20:59:39
von uraljack
Tolle Bilder und schöner Bericht!

:unwuerdig:

Ich denke, dass Ihr froh wart, nur mit "leichtem" Gerät unterwegs gewesen zu sein. Mit meinem Ural wären die Probleme geringfügig größer gewesen!

:joke: :joke:

Re: Russland - St.Peter>Ladoga>Kola>Murmansk

Verfasst: 2012-08-20 13:57:07
von Piper
Hallo zusammen,

schöne Zusammenfassung Eurer Reise mit interessanten Bildern.

Wir waren im Frühsommer auch in der Gegend: Vyborg, westlich Ladoga-See, Sortavala, Petrosavodsk, Belomorsk, Kem, Kandalaksha, Kola, Murmansk, Nord Norge unterwegs - erstmalig und solo.

Aufgrund mangelnder Sprachkenntnisse waren wir allerdings mit schlechtem Kartenmaterial unterwegs und ausserstande uns in Russland mit Besserem zu versehen. Daher waren wir auf die größtenteils schlechten Asphaltstraßen angewiesen. Das "Parallel - Pistennetz" das wir per Zufall im Wald "entdeckt" haben, konnten wir ohne Karten leider nicht nutzen.
So haben uns die "offiziellen" Straßen dann auch immer wieder in oder in die Nähe der Städte geführt... Dort hat uns als "Russland-Erstbereiser", erstmal der Kulturschock erwischt!
Wir haben auch immer wieder gute Übernachtungsplätze gefunden aber mit Euren Stellplätze war das nicht zu vergleichen.

Obwohl unsere Reise aufgrund der "Sprachlosigkeit" und des suboptimalen Kartenmaterials erhebliches Verbesserungspotential hatte, wurden wir von Mütterchen Russland wohl doch ganz feste gedrückt! Wir werden auf jeden Fall wieder kommen.

Vielleicht könntet Ihr uns mit Karten-/Routentipps ein wenig unterstützen... Jedenfalls machen Eure Bilder sofort Lust auf mehr! Allerdings würde ich aus der Ferne einige Passagen für einen 911er, als grenzwertig bis kritisch einschätzen.

Schönen Gruß

Piper

Re: Russland - St.Peter>Ladoga>Kola>Murmansk

Verfasst: 2012-08-20 17:51:42
von urologe
hallo Piper,

könnt Ihr das noch etwas konkretisieren ?
Ich würde auch lieber alleine fahren , hab aber Angst , mangels Sprache und Kulturwissen immer an den interessantesten Plätzen vorbei zu fahren....
LG
Ralf

Re: Russland - St.Peter>Ladoga>Kola>Murmansk

Verfasst: 2012-08-20 22:50:08
von Bernhard_h
Hallo Ralf,

ich bin zwar nicht angesprochen aber vielleicht findest du unsere erfahrungen nützlich, wir waren auch dieses Frühjahr allein in Karelien unterwegs,

gutes gedrucktes Kartenmaterial ist schwierig zu bekommen, wir haben uns in Petersburg eine 2012 Ausgabe eines russichen autoatlases gekauft, aber selbst darin war der verlauf der M18 bei Petrozavodsk falsch gezeigt. Ich habe zwar die russischen Militärkarten die von Yandex vertrieben wurden, habe sie aber nicht benutzt da ich das fahren auf den Nebenstrassen als sehr anstrengend empfunden habe. Am besten geeignet fand ich die Garmin Karte der Russischen Föderation in Kyrillisch auf unserem nüvi.

ohne Russich Kentnisse zu fahren ist schon eine herausforderung, wir sprechen nur ein sehr rudimentäres russisch aber selbst das hilft schon enorm an der Grenze, bei Polizeikontrollen, bei der Stellplatzsuche, beim Touristischen Program .....
Ich denke ein VHS Wochenendkurs zum lernen des Kyrilischen Alphabets hilft auch schon.

Man kann an den Touri Highlights in Nordwestrussland eigentlich nicht vorbeifahren, sind ja nicht soviele, Lonely Planet und ein bisschen Internet Recherche helfen für einen Tourenplan. Ansonsten kann man sich auch an Kosty Aberts Karelientour bei Seabridge orientieren.

Russland ist nicht auf Individual Reisende eingestellt, da muss man schon mal etwas improvisieren. Aber die Menschen sind freundlich und hilfsbereit, und die Behördenvertreter haben wir als sehr korrekt und hilfsbereit erlebt.

schönen Abend noch, bernhard

Re: Russland - St.Peter>Ladoga>Kola>Murmansk

Verfasst: 2012-08-21 15:23:16
von Piper
Hallo Ralf,
wir sind über Finnland nach Russland eingereist (Fähre Travemünde - Helsinki) da uns die Greuelgeschichten über endlose Wartezeiten an den Grenzübergängen im Baltikum abgeschreckt haben und mein Zeitvorrat noch zu begrenzt ist, als das ich Zöllnerlaunen an der Grenze "abwettern" möchte. Daher war die Einreise über Finnland top. Wären wir nicht irrtümlich im Gebäude für Busabfertigung gelandet, hätte die Abwicklung der Grenzformalitäten wohl unter einer Stunde gelegen. Die Leute an der Grenze waren total entspannt und hilfsbereit. Was mich wunderte war, dass ein finnischer Grenzer unseren Wagen von innen sehen wollte. was aber auch kein Problem darstellte. Die Fährüberfahrt ist im Grunde kostenneutral, da man sich die Fahrt durchs Baltikum spart.

In russischen Städten übernachtet man auf jedenfall am besten auf bewachten Parkplätzen. Die Kosten ca. 5,-€/Nacht und man ist sicher das der Wagen am nächsten Morgen noch komplett ist.

Das mit der Sprache ist wirklich doof! Es ist nämlich wirklich so, dass die Leute sich gerne unterhalten würden und da steht man dann mit dem Mund voller Zähne und grinst nur verlegen. Menschen mit englisch Sprachkenntnissen findet man vielleicht in den großen Städten aber wohl kaum in den Kleinstädten und auf dem Land. Das trifft übrigens auch auf junge Leute zu.

Einkaufen, tanken alles kein Problem. Visakarte wurde überall wo wir eingekauft/getankt haben akzeptiert. In den größeren Tankstellen sieht man dann halt auch die Ständer mit den Straßenkarten. Aber um auch die richtige Karte zu finden müsste man die Sprache halbwegs beherrschen.
Mit etwas Übung funktioniert das Lesen des kyrillischen Alphabets eigentlich erstaunlich gut. Aber das Alphabet ist voller "falscher Freunde" und immer dann, wenn man glaubt man hat es schon sicher in der Tasche, fällt man mal wieder auf eine Verwechslung rein...

Die Touri - Highlights kann man im Web ganz gut recherechieren. Die Peroglyphen bei Belomorsk z. B. waren sogar mit einem Hinweisschild ausgewiesen. Aber das ist wohl auch schon die absolute Ausnahme. Wir haben leider ein paar Sachen nicht machen können. Noch nicht einmal die Klosterinsel Walaam. Am Fähranleger z. B. gab es keinerlei Aushang, also weder allgem. Info, noch Fährzeiten, oder Werbung etc. absolut nichts. Ich wollte dann einen finnischen Busfahrer fragen wann die Fähren fahren bzw. wann sie von der Insel zurück kommen. Negativ, auch der sprach kein englisch, meinte aber die Leute von der Fähre würden englisch sprechen. Wir haben dann auf die Fähre gewartet, aber wieder negativ. Von der Fährbesatzung sprach auch niemand englisch. Vielleicht waren wir zu früh in der Saison (Anfang Juni). Ich hab mal irgendwo gelesen das es die Tickets in einem Reisebüro vor Ort (Sortavala) zu kaufen gibt. Aber dafür muß man halt wieder, wenigstens rudimentär, mit der Sprache klar kommen.
Beim nächsten Mal wirds auf jedenfall besser!!

Ausserhalb der Städte haben wir immer im Wald übernachtet. Kein Problem! Mit den Behördenvertretern haben wir auch nur gute Erfahrungen gemacht. Bei der Ausreise am Grenzübergang Kirkenes sind wir allerdings richtig!! gefilzt worden. Aber die durchweg jungen Zollbeamten sprachen englisch, waren höflich und absolut korrekt. Die Kontrolle war punktuell sehr akribisch und and anderer Stelle eher nachlässig. Wir haben vermutet das man vielleicht nach Narkotika gesucht haben könnte. Der Wodka z. B. wurden überhaupt nicht beachtet (ist für die Russen ja ein Lebensmittel).

Falls Eure Planungen mal konkret werden, können wir uns gerne nochmal austauschen.

Gruß

Piper

Re: Russland - St.Peter>Ladoga>Kola>Murmansk

Verfasst: 2012-08-21 15:46:44
von micha der kontrabass
Die Kontrolle war punktuell sehr akribisch und and anderer Stelle eher nachlässig. Wir haben vermutet das man vielleicht nach Narkotika gesucht haben könnte. Der Wodka z. B. wurden überhaupt nicht beachtet (ist für die Russen ja ein Lebensmittel).
Das die Russen nicht nach Wodka gesucht haben, ist nicht verwunderlich, das interessiert eher die Norweger...

Schöne Reise habt ihr da gemacht. Nach St. Peterburg muß ich auch nochmal, sind ja nur 800km...

Gruß
Micha

Re: Russland - St.Peter>Ladoga>Kola>Murmansk

Verfasst: 2012-08-21 19:21:44
von egn

Re: Russland - St.Peter>Ladoga>Kola>Murmansk

Verfasst: 2012-08-21 20:21:37
von TobiasXY
Hey Emil auch dir ein Dank für die Einblicke, aber weshalb haben die anderen Berichte keine Bilder? :blush:

Re: Russland - St.Peter>Ladoga>Kola>Murmansk

Verfasst: 2012-08-21 21:00:56
von egn
Der Betreiber erlaubt leider keine Bilder mehr, wohl aus rechtlichen und auch aus Kostengründen.

Re: Russland - St.Peter>Ladoga>Kola>Murmansk

Verfasst: 2012-08-21 21:09:59
von TobiasXY
Bei den ganzen Reisen müssen doch weitere schöne Bilder entstehen, ich bin dafür das ihr eure Reiseberichte hier im Forum offenbart :D

Z.b. bietet Irland ein schönes Bildmaterial. Falls ihr mal einen schwarzen T2 mit Guinness-Bemalung seht, grüßt mal herzlich von Tobias und Laura :lol:

Grüße

Re: Russland - St.Peter>Ladoga>Kola>Murmansk

Verfasst: 2012-08-21 21:29:23
von egn
Klar gibt es zu den Reisen auch viele schöne Fotos. Die uns persönlich kennen haben auch welche auf Treffen gesehen. Wenn wir uns irgendwo mal über den Weg laufen dann ergibt sich vielleicht dann die Möglichkeit.

Hier ein Bild von gestern:
IMAGE_8BBFF1E5-3671-4945-A9AF-542E6B112D44.JPG
Ansonsten will ich den Thread nicht weiter stören.

Re: Russland - St.Peter>Ladoga>Kola>Murmansk

Verfasst: 2012-08-21 21:33:14
von TobiasXY
Ich will auch nicht stören, wobei solche Sehnsuchtsfotos..hach Irland müssen wir auch mal wieder hin..

Da hilft wohl nur ein eigener Thread mit gelegentlichen Bildern :blume: