Robur auf Reisen (Polen)
Verfasst: 2012-07-17 21:57:17
Hallo Liebe Leute,
nachdem ich auch dieses Jahr wieder ein paar Tage Urlaub am Stück hae stand als reiseziel diesmal Polen ganz oben auf der Liste. Das genaue Zielgebit wurde allerdings erst zu reisebeginn auf den südlichen teil festgelegt.
Um es "streßfrei" anzugehen wurde die Anfahrt erst mal an der schiefen Ebene am Dampflokmuseum unterbrochen. Es hat sich gelohnt, gab sogar einen "Allrad"-getriebene Dampfbagger mit sagenhaften 26PS im Betrieb zu sehen. Danach war erst mal Heimatbesuch angesagt sowei Werkstattbesuch mit "TÜV" und Bremsen überholen. Letzteres brauchte dann noch mal Nacharbeit meinerseits aber jetzt funktioniert es zumindest halbwegs brauchbar (ich schaffe es auch bei Nässe auf der Straße zu bleiben
).
Dann ging es aber richtig los:
Erst mal nach Küstrin-Kietz bzw. was davon übrig blieb. So was kommt raus wenn Knallköppe zu viel Macht bekommen: Am Abend dann einen schönen Stellplatz gefunden und Abendessen gemacht (bei der Anfahrt war der Ello schon fast etwas zu groß, ich durfte danach alle Spiegel neu einrichten und der schöne neue Lack
)
Der Badespaß im See hatte am nächsten Morgen noch ein Nachspiel. Durfte dann zum Arzt eine Schnittwunde nähen lassen (da lag ein alter Stamm im Wasser).
Das war es dann für die nächsten Tage mit Schwimmen. Ach ja, einmal nähen lassen + Tetanus Impfung kostet 100 Zloty.
Danaching es dann zur Bunkertour bzw. hab ich diese dann fortgesetzt. Bin ich froh daß ich bei so was nie mitspielen mußte.
Ich bin dann lieber weitergefahren. Auch kleine Orte geben sich große Mühe und putzen sich ordentlich heraus. Man merkt daß es langsam bergauf geht.
nachdem ich auch dieses Jahr wieder ein paar Tage Urlaub am Stück hae stand als reiseziel diesmal Polen ganz oben auf der Liste. Das genaue Zielgebit wurde allerdings erst zu reisebeginn auf den südlichen teil festgelegt.
Um es "streßfrei" anzugehen wurde die Anfahrt erst mal an der schiefen Ebene am Dampflokmuseum unterbrochen. Es hat sich gelohnt, gab sogar einen "Allrad"-getriebene Dampfbagger mit sagenhaften 26PS im Betrieb zu sehen. Danach war erst mal Heimatbesuch angesagt sowei Werkstattbesuch mit "TÜV" und Bremsen überholen. Letzteres brauchte dann noch mal Nacharbeit meinerseits aber jetzt funktioniert es zumindest halbwegs brauchbar (ich schaffe es auch bei Nässe auf der Straße zu bleiben

Dann ging es aber richtig los:
Erst mal nach Küstrin-Kietz bzw. was davon übrig blieb. So was kommt raus wenn Knallköppe zu viel Macht bekommen: Am Abend dann einen schönen Stellplatz gefunden und Abendessen gemacht (bei der Anfahrt war der Ello schon fast etwas zu groß, ich durfte danach alle Spiegel neu einrichten und der schöne neue Lack


Danaching es dann zur Bunkertour bzw. hab ich diese dann fortgesetzt. Bin ich froh daß ich bei so was nie mitspielen mußte.
Ich bin dann lieber weitergefahren. Auch kleine Orte geben sich große Mühe und putzen sich ordentlich heraus. Man merkt daß es langsam bergauf geht.