Albaniens Pisten aus der LKW-Sicht
Verfasst: 2012-06-27 12:20:44
Liebe Freunde,
immer mehr von uns fahren mit dem LKW durch Albanien. Leider sind die auf dem Markt befindlichen Reiseführer, was die Streckenbeschriebungen angeht, logischerweise aus den Sicht eines Geländewagenfahrers geschrieben und so für uns oft ein kleines Problem. Wir möchten deshalb eine Info über die Offroad- Strecken, die wir gefahren, bzw. nicht fahren konnten, hier abbilden.
Hani Hotit - Vermosh-Tal: Keine Probleme, Strecke sollte allerdings trocken sein, auf tiefhängende Leitungen achten, im Moment Dauerbaustelle wegen neuer Trassierung und baldiger Teerung über 30 km bis nach Tamare. Vermosh-Tal samt Grenzübergang Montenegro ist bis zur Kirche in Vermosh geteert.
Koplik - Theth: Bis Boge geteert, dann zum Teil sehr steile und enge Kehren, ausgewaschen. Abfahrt nach Theth sehr viel Grünzeug, dadurch sehr enge Piste, Brücke in Theth ist neu.
Theth - Shkoder: Für LKW im Moment "no go!" Zwei Hangabrutschen im vergangenen Winter samt unterspülten Kante lassen die Passagen selbst für Geländefahrzeuge grenzwertig erscheinen. Abwarten, ob eine Sanierung stattfindet.
Komani-Fähre ist zur Zeit außer Betrieb, es wird davon gesprochen, sie zu verschrotten, da sie einfach fertig ist und der Betrieb für die paar Touristen nicht lohnt. Vor der Fahrt nach Komani also in Shkoder nochmal schlau machen, sonst drohen 60 km Sackgasse.
Kukes - Peshkopi über Radomire jetzt durchgehend geteert.
Kukes - Peshkopi entlang der Drin: Teilweise extrem enge Kehren bei der Abfahrt ins Drintal, die Mittelbrücke ist inzwischen echt grenzwertig, aber noch machbar, eine Stelle bei Nässe gefährlich schräg, schlammig und schmal. Vor allem im Bereich der Dörfer sehr dichter Bewuchs, kaum ein Durchkommen möglich ohne Flur- und Karosserieschaden.
Korce - Voskopoje - Shipke: Bis Voskopoje geteert und ausgeschildert, nach Shipke passable Piste, die alte Brücke nach der Hälfte der Strecke über die Furt umgehen, ist nicht für LKW`s gebaut.
Permet - Corovode: Vernünftige Piste, kaum Sträucher oder Bäume, teilweise sehr steil, tiefhängende Leitung in Pagri, muss angehoben werden. Talbrücke extrem baufällig, unbedingt die Furt benutzen, zweigt aus Richtung Permet komment schon einige hundert Meter vor der Brücke ab.
Der Rest unserer Tour war Teer, Teerreste und Schlaglochfestival, also kein Problem.
Der genauen Tourverlauf könnt ihr auf unserer Homepage www.mantoco.com nachvollziehen.
Viel Spaß beim Planen.
Conny & Tommy
immer mehr von uns fahren mit dem LKW durch Albanien. Leider sind die auf dem Markt befindlichen Reiseführer, was die Streckenbeschriebungen angeht, logischerweise aus den Sicht eines Geländewagenfahrers geschrieben und so für uns oft ein kleines Problem. Wir möchten deshalb eine Info über die Offroad- Strecken, die wir gefahren, bzw. nicht fahren konnten, hier abbilden.
Hani Hotit - Vermosh-Tal: Keine Probleme, Strecke sollte allerdings trocken sein, auf tiefhängende Leitungen achten, im Moment Dauerbaustelle wegen neuer Trassierung und baldiger Teerung über 30 km bis nach Tamare. Vermosh-Tal samt Grenzübergang Montenegro ist bis zur Kirche in Vermosh geteert.
Koplik - Theth: Bis Boge geteert, dann zum Teil sehr steile und enge Kehren, ausgewaschen. Abfahrt nach Theth sehr viel Grünzeug, dadurch sehr enge Piste, Brücke in Theth ist neu.
Theth - Shkoder: Für LKW im Moment "no go!" Zwei Hangabrutschen im vergangenen Winter samt unterspülten Kante lassen die Passagen selbst für Geländefahrzeuge grenzwertig erscheinen. Abwarten, ob eine Sanierung stattfindet.
Komani-Fähre ist zur Zeit außer Betrieb, es wird davon gesprochen, sie zu verschrotten, da sie einfach fertig ist und der Betrieb für die paar Touristen nicht lohnt. Vor der Fahrt nach Komani also in Shkoder nochmal schlau machen, sonst drohen 60 km Sackgasse.
Kukes - Peshkopi über Radomire jetzt durchgehend geteert.
Kukes - Peshkopi entlang der Drin: Teilweise extrem enge Kehren bei der Abfahrt ins Drintal, die Mittelbrücke ist inzwischen echt grenzwertig, aber noch machbar, eine Stelle bei Nässe gefährlich schräg, schlammig und schmal. Vor allem im Bereich der Dörfer sehr dichter Bewuchs, kaum ein Durchkommen möglich ohne Flur- und Karosserieschaden.
Korce - Voskopoje - Shipke: Bis Voskopoje geteert und ausgeschildert, nach Shipke passable Piste, die alte Brücke nach der Hälfte der Strecke über die Furt umgehen, ist nicht für LKW`s gebaut.
Permet - Corovode: Vernünftige Piste, kaum Sträucher oder Bäume, teilweise sehr steil, tiefhängende Leitung in Pagri, muss angehoben werden. Talbrücke extrem baufällig, unbedingt die Furt benutzen, zweigt aus Richtung Permet komment schon einige hundert Meter vor der Brücke ab.
Der Rest unserer Tour war Teer, Teerreste und Schlaglochfestival, also kein Problem.
Der genauen Tourverlauf könnt ihr auf unserer Homepage www.mantoco.com nachvollziehen.
Viel Spaß beim Planen.
Conny & Tommy