Vorläufige Bilanz unserer Europa-/Marokkoreise
Verfasst: 2012-06-11 16:15:32
Elloello!
Seit Anfang März unterwegs..Bilder folgen!
Eben, kurze Zwischenbilanz> Grösse des LKW weder in Europa noch hier in Marokko wirklich ein Problem..klar; kleinste Gassen gehen halt nicht und an und ab gibt's einen Kratzer im Koffer, weil halt ein Ast zu tief war..selten geht auch ein Camping wegen der Durchfahrtshöhe nicht (wir haben 370cm)...ansonsten hat mich die Grösse echt nie gestört, sind aber auch primär Offseason unterwegs..
Der Auftritt ist mir oft zuviel...es ist halt mit dem LKW sowohl hier in Marokko wie auch in Europa fast immer, wie wenn wir gerade eine Mondlandung machen würden; ein riesiges zischendes und lärmendes Ungetüm kommt anzufahren und die Leute gucken meist irritiert...ist manchmal ganz lustig aber eigentlich wäre mir etwas Understatement und Unauffälligkeit sehr viel angenehmer..
Im Vergleich zu Reisen im Landcruiser oder LT 4x4>
a) durch den hoch gelagerten Wohnkoffer ist man im Innern-sobald die Türe geschlossen ist- in einer anderen Welt, egal wo der LKW gerade steht...das sorgt für eine erhebliche Distanz zur aktuellen Umgebung und kann somit positiv wie auch negativ empfunden werden..
b) gerüttelt und geschüttelt wurden wir in allen 3 Fzg..dank der grossen Räder meistert der LKW kleinere Schlaglöcher suveräner, aber Bodenwellen und tiefe Rinnen sind grad so schei... wie mit den kleineren Kisten...ich glaube aber beim Benz sind die vorderen Federn auch nicht mehr wirklich super (8-lagiges Blattfederpaket>oberste Feder hängt leicht nach oben durch..nicht gut?..oder?)
...ich erinnere mich aber auch an eine Fahrt in einem neuen Toyo LC über eine üble Rüttelpiste in AU und die Mitfahrt bei Filly in Saverne und denke, eine Schraubenfederfahrwerk wäre schon seehr nett...(Vorschläge für Verbesserung des Federkomforts meines Benz werden gerne angenommen)
c) was wir gestern im Sand gefahren sind (Foum Zguid nach M'hamid) wäre mit dem LT (der zugegebenermassen mit 4.3 Tonnen auch überladen war) eine Plackerei gewesen...der Benz hat das absolut suverän gemeistert...für den Landcruiser wäre die Strecke wohl auch easy gewesen
d) Das Einzige was ich richtig-richtig Kacke finde am Benz ist der viel zu hohe Verbrauch von durchschnittlich 32 Litern bei 12 Tonnen Kampfgewicht im Mixtbetrieb...das wird meinem bestehenden Fahrzeug-/Reisekonzept irgendwann das Genick brechen! (werde nach Rückkehr wohl mal die ESP revidieren lassen in der Hoffnung auf ein Wunder)
e) über die "Wohnkomfortunterschiede" der einzelnen Fzg-lösungen lohnt es sich m.E. nicht zu debattieren..klar; je grösser, desto mehr dabei, desto mehr kann kaputt/verloren/gestohlen/gezeigt/genutzt/gebastelt/repariert werden... Gerd hat m.E aber Recht damit, dass eines der grössen Probleme ist, vor dem Schlafen die Wärme aus dem Fzg zu bringen..wobei auch Kochen/Stromwandler/Kühlboxen bei hoher Aussentemp. massiv Wärme produzieren..
Noch einige individuelle Erkenntnisse:
Positiv:
a) Wenn einem die Sonne übelst auf die Birne brennt, es sich im Fzg. wie in einer Sauna anfühlt und die Rüttelpiste kein Ende nehmen will hilft: Raegge Music! (ohne Scheiss..zumindest bei uns)
b) Mein allerliebstes Zubehörteil, welches ich niiiie mehr missen möchte...der LENKRADKNOPF...meines Erachtens Gold wert..keine Ahnung ob evtl. nur geeignet bei Servolenkung oder gar verboten, aber ich gebe den nicht mehr her!
c) Falls man wirklich an Orte fährt, wo häufiges Luftablassen und wieder Aufpumpen gefragt ist lohnen sich m.E. die "Staun Tire Deflators" sowie das Verlegen eines Druckluftanschlusses in die Nähe von jedem Rad plus 4 kurze Schläuche mit Adaptern zum direkten Reifen befüllen...geht sicher auch ohen, kostet aber nicht alle Welt und lindert z.Bsp das "Leiden" bei 45° Aussentemp.
d) Klima im Auto (Fahrbetrieb) find ich halt schon super, auch wenn ich jetzt voll das Weichei bin..jetzige Lösung ist aber suboptimal (siehe anderen fred)
e) die LED-Kerze aus Echtwachs..klar; ist nix für Puristen, aber halt schon wunderbar sorgenbefreiend wenn man mit Fiechern/Kindern unterwegs ist oder es viel/stark windet
Negativ:
a) wir haben einen Heckgepäckträger auf ca. 170 cm Höhe, auf welchem unsere beiden Fahrräder vor sich hingammeln, weil es mir zu anstrengend ist, die Dinger von da oben runter zu friemeln..inzwischen denke ich, dass alles was nicht innerhalb von 10-15 Minuten aus-/eingepackt/in Betrieb genommen werden kann, oder zu demselben ein weiteres Hilfsmittel benötigt, welches seinerseits aus-/eingepackt werden muss (z.Bsp Leiter), halt ganz einfach nie zum Einsatz gelangt...Reisen macht (zumindest mich) faul!
b) (Sorry Wombi..nicht pers. nehmen!) Ich habe mich damals irgendwie anstecken lassen und mir so einen superkrassen elastischen Bergegurt mit 70 Tonnen Bruchlast zugelegt...das Ding ist sicher super, aber Gestern in den Dünen haben wir weit und breit kein anderes Fzg. ausmachen können (hätte also nix genutzt) und bislang fällt der nur auf, weil er sauviel Platz wegnimmt und sauschwer ist (steht also nach Rückkehr unbenutzt zum Verkauf)...macht evtl. Sinn, wenn man mit anderen im Konvoi unterwegs ist, aber ich halte ihn für eine meiner grössten Fehlinvestitionen...
Sodele...to be continued...(wird grad unerträglich heiss hier..)
Grüsse: all(r)addin
Seit Anfang März unterwegs..Bilder folgen!
Eben, kurze Zwischenbilanz> Grösse des LKW weder in Europa noch hier in Marokko wirklich ein Problem..klar; kleinste Gassen gehen halt nicht und an und ab gibt's einen Kratzer im Koffer, weil halt ein Ast zu tief war..selten geht auch ein Camping wegen der Durchfahrtshöhe nicht (wir haben 370cm)...ansonsten hat mich die Grösse echt nie gestört, sind aber auch primär Offseason unterwegs..
Der Auftritt ist mir oft zuviel...es ist halt mit dem LKW sowohl hier in Marokko wie auch in Europa fast immer, wie wenn wir gerade eine Mondlandung machen würden; ein riesiges zischendes und lärmendes Ungetüm kommt anzufahren und die Leute gucken meist irritiert...ist manchmal ganz lustig aber eigentlich wäre mir etwas Understatement und Unauffälligkeit sehr viel angenehmer..
Im Vergleich zu Reisen im Landcruiser oder LT 4x4>
a) durch den hoch gelagerten Wohnkoffer ist man im Innern-sobald die Türe geschlossen ist- in einer anderen Welt, egal wo der LKW gerade steht...das sorgt für eine erhebliche Distanz zur aktuellen Umgebung und kann somit positiv wie auch negativ empfunden werden..
b) gerüttelt und geschüttelt wurden wir in allen 3 Fzg..dank der grossen Räder meistert der LKW kleinere Schlaglöcher suveräner, aber Bodenwellen und tiefe Rinnen sind grad so schei... wie mit den kleineren Kisten...ich glaube aber beim Benz sind die vorderen Federn auch nicht mehr wirklich super (8-lagiges Blattfederpaket>oberste Feder hängt leicht nach oben durch..nicht gut?..oder?)
...ich erinnere mich aber auch an eine Fahrt in einem neuen Toyo LC über eine üble Rüttelpiste in AU und die Mitfahrt bei Filly in Saverne und denke, eine Schraubenfederfahrwerk wäre schon seehr nett...(Vorschläge für Verbesserung des Federkomforts meines Benz werden gerne angenommen)
c) was wir gestern im Sand gefahren sind (Foum Zguid nach M'hamid) wäre mit dem LT (der zugegebenermassen mit 4.3 Tonnen auch überladen war) eine Plackerei gewesen...der Benz hat das absolut suverän gemeistert...für den Landcruiser wäre die Strecke wohl auch easy gewesen
d) Das Einzige was ich richtig-richtig Kacke finde am Benz ist der viel zu hohe Verbrauch von durchschnittlich 32 Litern bei 12 Tonnen Kampfgewicht im Mixtbetrieb...das wird meinem bestehenden Fahrzeug-/Reisekonzept irgendwann das Genick brechen! (werde nach Rückkehr wohl mal die ESP revidieren lassen in der Hoffnung auf ein Wunder)
e) über die "Wohnkomfortunterschiede" der einzelnen Fzg-lösungen lohnt es sich m.E. nicht zu debattieren..klar; je grösser, desto mehr dabei, desto mehr kann kaputt/verloren/gestohlen/gezeigt/genutzt/gebastelt/repariert werden... Gerd hat m.E aber Recht damit, dass eines der grössen Probleme ist, vor dem Schlafen die Wärme aus dem Fzg zu bringen..wobei auch Kochen/Stromwandler/Kühlboxen bei hoher Aussentemp. massiv Wärme produzieren..
Noch einige individuelle Erkenntnisse:
Positiv:
a) Wenn einem die Sonne übelst auf die Birne brennt, es sich im Fzg. wie in einer Sauna anfühlt und die Rüttelpiste kein Ende nehmen will hilft: Raegge Music! (ohne Scheiss..zumindest bei uns)
b) Mein allerliebstes Zubehörteil, welches ich niiiie mehr missen möchte...der LENKRADKNOPF...meines Erachtens Gold wert..keine Ahnung ob evtl. nur geeignet bei Servolenkung oder gar verboten, aber ich gebe den nicht mehr her!
c) Falls man wirklich an Orte fährt, wo häufiges Luftablassen und wieder Aufpumpen gefragt ist lohnen sich m.E. die "Staun Tire Deflators" sowie das Verlegen eines Druckluftanschlusses in die Nähe von jedem Rad plus 4 kurze Schläuche mit Adaptern zum direkten Reifen befüllen...geht sicher auch ohen, kostet aber nicht alle Welt und lindert z.Bsp das "Leiden" bei 45° Aussentemp.
d) Klima im Auto (Fahrbetrieb) find ich halt schon super, auch wenn ich jetzt voll das Weichei bin..jetzige Lösung ist aber suboptimal (siehe anderen fred)
e) die LED-Kerze aus Echtwachs..klar; ist nix für Puristen, aber halt schon wunderbar sorgenbefreiend wenn man mit Fiechern/Kindern unterwegs ist oder es viel/stark windet
Negativ:
a) wir haben einen Heckgepäckträger auf ca. 170 cm Höhe, auf welchem unsere beiden Fahrräder vor sich hingammeln, weil es mir zu anstrengend ist, die Dinger von da oben runter zu friemeln..inzwischen denke ich, dass alles was nicht innerhalb von 10-15 Minuten aus-/eingepackt/in Betrieb genommen werden kann, oder zu demselben ein weiteres Hilfsmittel benötigt, welches seinerseits aus-/eingepackt werden muss (z.Bsp Leiter), halt ganz einfach nie zum Einsatz gelangt...Reisen macht (zumindest mich) faul!
b) (Sorry Wombi..nicht pers. nehmen!) Ich habe mich damals irgendwie anstecken lassen und mir so einen superkrassen elastischen Bergegurt mit 70 Tonnen Bruchlast zugelegt...das Ding ist sicher super, aber Gestern in den Dünen haben wir weit und breit kein anderes Fzg. ausmachen können (hätte also nix genutzt) und bislang fällt der nur auf, weil er sauviel Platz wegnimmt und sauschwer ist (steht also nach Rückkehr unbenutzt zum Verkauf)...macht evtl. Sinn, wenn man mit anderen im Konvoi unterwegs ist, aber ich halte ihn für eine meiner grössten Fehlinvestitionen...
Sodele...to be continued...(wird grad unerträglich heiss hier..)
Grüsse: all(r)addin