Ich muss nach Hamburg und habe grade noch ne Woche Zeit und ne Menge Restdiesel zum sinnlos verfahren übrig... Wo kann MAN mit dem Laster an der Elbe ( übernacht)stehen und Schiffe schauen? ( Natürlich umsonst ).. Gibts gute Plätze da im Hohen Norden wo MAN unbedingt gewesen sein muss.. Läuft am Woende irgentwo ne Party so irgentwo im Umland von Hamburg??..
Gruss von der Wasserkuppe... Antworten auch per PM... Danke Euch..
Re: Schiffe schauen an der Elbe
Verfasst: 2012-04-25 14:01:48
von Ulf H
... guck doch mal wo sich die Hamburgers alls zum Stammtisch treffen ... Entenwerder meine ich heisst der Fleck ... und direkt an den Landungsbrücken muss es auch einen Womo-Stellplatz geben, jedenfalls gibts von dort gelegentlich Sichtungen ...
... an der Weser zwischen Bremen und Nordsee gibts reichlich Womo-Stellplätze, gerne auch mit Weserblick ...z.B. Nähe Delmenhorst am Ochtum-Sperrwerk ...
Gruss Ulf
Re: Schiffe schauen an der Elbe
Verfasst: 2012-04-25 14:12:35
von LutzB
Mors' doch 'mal Heino (aMANar) an. Der sollte es von uns allen hier am Besten wissen.
Lutz
Re: Schiffe schauen an der Elbe
Verfasst: 2012-04-25 14:14:20
von Wombi
LutzB hat geschrieben:Mors' doch 'mal Heino (aMANar) an. Der sollte es von uns allen hier am Besten wissen.
Lutz
Du meinst, der geht von der Elbe aus Laster schauen ....
Gruß, Wombi
Re: Schiffe schauen an der Elbe
Verfasst: 2012-04-25 14:20:10
von LutzB
Wombi hat geschrieben:Du meinst, der geht von der Elbe aus Laster schauen ....
Beim Schraubendrehen.....
Lutz
Re: Schiffe schauen an der Elbe
Verfasst: 2012-04-25 14:26:16
von Donnerlaster
ja, da gibt es viele Stellen, das Problem ist das mit dem Umsonst.
Ich kenne da einige Ecken, als beste Stelle würde ich LA nennen. Das ist der Lühe-Anleger im Alten Land, liegt zwischen Hamburg und Stade direkt am Fahrwasser (nicht alles Stellen sind so dicht dran am Fahrwasser). Dort ist ein kleiner Stellplatz für Womos, Motorradtreffpunkt und auch diverse Wurst und Fischbuden.
Das Ganze liegt etwas 20 km von der Hamburger Stadtgrenze weg und auf dem Weg dahin kommst du auch direkt bei Airbus vorbei - Flugzeuge schauen.
PS:mit Glück kannst du da auch umsonst stehen - falls die Automaten defekt sind.
Re: Schiffe schauen an der Elbe
Verfasst: 2012-04-25 14:40:57
von TobiasXY
Donnerlaster hat geschrieben:
PS:mit Glück kannst du da auch umsonst stehen - falls die Automaten defekt sind.
Genau nimm noch eine Brechstange mit
Re: Schiffe schauen an der Elbe
Verfasst: 2012-04-25 14:59:40
von jonson
Ja geil... Auf nach L.A....Die 10.- sind evtl. sogar zu verschmerzen..420 Kilometer sollten doch ganz easy morgen in einem rutsch zu schaffen sein.. danke... Allrad Forum is geil...
Re: Schiffe schauen an der Elbe
Verfasst: 2012-04-25 15:36:17
von cmbn
Hallo,
in Lühe sind wir auch schon gestanden. Haben gerade noch ein Plätzchen am Rand ergattert. An der Kaimauer wärs doch ein bißchen eng geworden
Lg
Conny
Re: Schiffe schauen an der Elbe
Verfasst: 2012-04-25 16:01:04
von makabrios
jonson hat geschrieben:Ja geil... Auf nach L.A....Die 10.- sind evtl. sogar zu verschmerzen... Allrad Forum is geil...
Aber Jonson!
Nen defekten Automaten wirste doch ohne Aussteigen gerade noch mit Schrittgeschwindigkeit hinkriegen
Da haben deine verschiedenen Alteisen schon ganz andere Kaliber geknackt
Der Zehner ist in Bier besser angelegt!
Versuch´ doch den Kutter vor der Schraube vom Schiffschraubendreher in freier Wildbahn zu knipsen. Würde ihn gerne mal sehen, wie er in seiner Galeere kurbelt
Wenn Du direckt im / am Hafen zentral mit U/S-Bahn und Bus Anschluß stehen willst , dann Landungsbrücken vorbei Richtung Altona kurz hinter dem Alten Elbtunnel links direckt am Elbufer ein Womostellplatz ( Eigentlich Parkplatz ist auch nur so ausgeschildert ) ohne Komfor kostet meine ich 8€ .Unbedingt angucken Miniaturwunderland http://www.miniatur-wunderland.de/ , das Museumsschiff Cap San Diego http://www.capsandiego.de/CSD_WebCam.html ist auch einen Besuch Wert . Schau auch mal in der neuen Hafencity vorbei . Ach es gibt sooooooooo viele , Blankenese Treppenviertel , Museumshafen Övelgönne http://www.museumshafen-oevelgoenne.de/ usw.
Garfield
Re: Schiffe schauen an der Elbe
Verfasst: 2012-04-25 17:59:21
von jonson
Mit so nem Kutter würde ich gerne mal durch den Hafen gefahren werden...
Re: Schiffe schauen an der Elbe
Verfasst: 2012-04-25 18:41:48
von Donnerlaster
jonson hat geschrieben:Ja geil... Auf nach L.A....Die 10.- sind evtl. sogar zu verschmerzen..420 Kilometer sollten doch ganz easy morgen in einem rutsch zu schaffen sein.. danke... Allrad Forum is geil...
Wie lange willst du denn da stehen bleiben? Ich könnte ja mal vorbei - ist nur 25 km von mir zu Hause weg
Re: Schiffe schauen an der Elbe
Verfasst: 2012-04-25 18:44:04
von DäddyHärry
Aber nur bei den bebilderten Witterungsverhältnissen, oder??
Dürfte vom Gefühl her mit einer PA-18 zwischen zwei Gewitterfronten nahe kommen...
Gruß Härry
Re: Schiffe schauen an der Elbe
Verfasst: 2012-04-25 18:47:51
von Veit M
Hallo Jonson,
wenn Du es nicht ganz so eilig hast nach Norden zu kommen dann unterwegs z.B. noch mal in Tangermünde oder Havelberg reinschauen. Schöne alte kleine Städtchen und soweit ich mitbekommen habe kann man außerhalb der Stadtmauer auch problemlos stehen. In Havelberg hatte ich tagsüber das Auto einfach gegenüber der Pullerzei abgestellt, sicherer geht kaum.
Die kleinen Perlen sollte man sich gönnen wenn man Zeit hat.
Ciao
Veit
Re: Schiffe schauen an der Elbe
Verfasst: 2012-04-25 20:13:01
von holger.ihle
Moin Jonson,
an der Elbe fluß abwärts gibt es "Willkommen Höft", das ist ein Ausflugskaffee. Man sitzt schön draussen und die vorbeifahrenden Schiffe werden von Kapitänen a.D. begrüßt --> guckst Du hier: http://www.schulauer-faehrhaus.de/
Und im Hafen liegt ein U-Boot als Museum --> guckst Du hier: http://www.u-434.de/
Das Wasserflugzeug für Rundflüge ist leider abgestürzt
Viel Spass bei den Nordlichtern,
Holger
Re: Schiffe schauen an der Elbe
Verfasst: 2012-04-26 8:12:38
von jonson
Danke für die Tipps.... Tangermünde und Havelberg ist bisschen abseits der tour.
Re: Schiffe schauen an der Elbe
Verfasst: 2012-04-26 8:54:49
von Veit M
Hast doch auch noch nen Rückweg oder?
Ciao
Veit
Re: Schiffe schauen an der Elbe
Verfasst: 2012-04-26 9:03:31
von Rotpunkt
Hallo,
Am besten kann man die Schiffe in Cuxhafen auf dem Stellplatz sehen. Leider stehen dort auch noch "Tupperschüsseln" rum. Wenn man glück hat steht man ganz vor. Am Messeplatz im HH direkt am HAfen befindet sich auch noch ein Platz. Die beiten Schiffe Diego+Rickmers kann von dort besichtigt werden.
Gruß aus Meenz
Re: Schiffe schauen an der Elbe
Verfasst: 2012-04-26 9:10:14
von jonson
Ich glaube ich gebs mir total und mach ne Tupperplatz Runde... Die Weser hoch, dann Cuxhafen, Elbe entlang bis L.A. dann zur Schiffbegrüssung. ............und dann zum Termin am Mittwoch am Airport.. Mann, wasn Stress...
Vergiss nicht das Miniaturwunderland - da hüpft jedes junge Männerherz nahe am Herzinfakt...
Re: Schiffe schauen an der Elbe
Verfasst: 2012-04-26 10:32:46
von cmbn
Wenns nicht unbedingt die Elbe sein muß, dann kann man die Riesenschiffe hautnah am NOK erleben. Da gibts noch ein paar kostenlose Stellplätze.
Vom Stellplatz http://www.wedel.de/artikel.do?cid=6704109 kannst Du bequem zu Fuß nach "Wilkom Höft" laufen. Dort gibt es übrigens gigantische, und super leckere Windbeutel.
Lg
Conny
Re: Schiffe schauen an der Elbe
Verfasst: 2012-04-26 10:58:30
von seebaer
Elbfähre Stade.
Ob Du da stehst, oder in Hamburg platzt ein Kaffeesack, das interessiert keinen Menschen.
Paß aber auf, ich hab das auch mal gemacht und bin dann 8 Jahre zur See gefahren.
War schön.
Grüße aus dem Sonnigem Chiemgau
Werner
Re: Schiffe schauen an der Elbe
Verfasst: 2012-04-26 16:24:46
von Donnerlaster
Rotpunkt hat geschrieben:Hallo,
Am besten kann man die Schiffe in Cuxhafen auf dem Stellplatz sehen. Leider stehen dort auch noch "Tupperschüsseln" rum. Wenn man glück hat steht man ganz vor. Am Messeplatz im HH direkt am HAfen befindet sich auch noch ein Platz. Die beiten Schiffe Diego+Rickmers kann von dort besichtigt werden.
Gruß aus Meenz
In Cuxhaven sind die Schiffe aber weiter weg vom Ufer, in LA fahren sie direkt dran vorbei.
Somit weiß man immer was gerade fùr ein Schiff "auftaucht".
LG
Conny
Re: Schiffe schauen an der Elbe
Verfasst: 2012-04-26 17:08:10
von Dag
Hallo Jonson
Ich glaube ich hab da genau den richtigen Platz für Dich,
und zwar fährst Du nach Krautsand auf den WoMo Stellplatz
direkt hinterm Deich an der Elbe absolut geiler Platz
war über Ostern mit meinem Hauber dort
und konnte vom Bett aus auf die Elbe und Schiffe schauen.
Ellen langer Sandstrand ,fand mein Fiffie super Klasse.
Das beste der Platz ist kostenlos.Bin dann auch mal nach
Cuxhafen gefahren der WoMo Platz ein Grauen ca. 200-300
Tupper Dosen sind dann wieder nach Krautsand in die Einsamkeit gefahren.
Achtung kein Bäcker und Einkaufsmöglichkeit.
Gruß aus Bedburg
Dag
Re: Schiffe schauen an der Elbe
Verfasst: 2012-04-26 17:56:56
von Garfield
Schiffe schauen am 28.04 die Aida Luna u. 29.04 kommt die Queen Elizabeth nach HH
Garfield
Re: Schiffe schauen an der Elbe
Verfasst: 2012-04-26 20:34:34
von moetheone
Und bis gestern noch war ein neues Aido Schiff, die AidaMar noch im Dock bei Blom und Voss.
Die AIDAmar hat heute Früh das Trockendock “Elbe 17″ von Blohm und Voss wieder verlassen und läuft von Hamburg in Richtung Nordsee aus. Auf der Nordsee werden wohl die Bugstrahlruder nochmals getestet weswegen die AIDAmar einen unplanmäßigen Dockaufenthalt in Hamburg bei Blohm und Voss hatte. Auf den Erprobungsfahrten sind Geräusche an den Bugstrahlern entdeckt worden weswegen es zu einer Abschlussdockung bei B+V in Hamburg in Elbe 17 gekommen war. Aktuell [08:00] läuft der Ausdockvorgang in Hamburg, danach wird die Mar die Elbe herunter fahren. Freitagmorgen um 6 Uhr soll das neue Clubschiff wieder in Emden anlegen.
Ob die Bugstrahler nun letztlich ausgetauscht wurden gegen die von der AIDAstella oder repariert werden konnten ist unklar, jedenfalls scheint das Schiff nun frei von Problemen zu sein, das ist ja das Wichtigste.
Die Meyer Werft gab zu dem Dockaufenthalt am Montag (23.4) folgende Meldung raus:
Das neue Kreuzfahrtschiff „AIDAmar“ wird heute Abend in Hamburg einlaufen. Im Dock Elbe 17 wird sie dort einer letzten Inspektion unterzogen.
Der jüngste Neubau der MEYER WERFT hat in der Nordsee bereits ihre technische und nautische Erprobung erfolgreich absolviert. Hierbei stellte das Schiff seine Seetauglichkeit unter Beweis. Vor der Übergabe an die Reederei AIDA Cruises (Rostock) wird bei Blohm + Voss noch eine abschließende Dockung notwendig. Dabei wird eine technische Überprüfung der Bugstrahler durchgeführt. Das Schiff ist so konzipiert, dass die nächste Klassedockung erst wieder in fünf Jahren vorgenommen werden muss.
Die AIDAmar ist 71.300 BRZ groß, hat eine Länge von 253 Metern und eine Breite von 32,2 Metern und bietet mehr als 2000 Passagieren in 1097 Kabinen Platz.
Das neue Clubschiff wird bei diesem Zwischenstopp voraussichtlich drei Tage in Hamburg zu Gast sein. Anschließend wird das Schiff nach Emden zurückkehren. Dort wird die MEYER WERFT am 3. Mai das Schiff an die Reederei übergeben. Zum Hafengeburtstag wird die AIDAmar dann feierlich in Hamburg getauft.
Re: Schiffe schauen an der Elbe
Verfasst: 2012-04-26 20:34:48
von moetheone
Und bis gestern noch war ein neues Aido Schiff, die AidaMar noch im Dock bei Blom und Voss.
Die AIDAmar hat heute Früh das Trockendock “Elbe 17″ von Blohm und Voss wieder verlassen und läuft von Hamburg in Richtung Nordsee aus. Auf der Nordsee werden wohl die Bugstrahlruder nochmals getestet weswegen die AIDAmar einen unplanmäßigen Dockaufenthalt in Hamburg bei Blohm und Voss hatte. Auf den Erprobungsfahrten sind Geräusche an den Bugstrahlern entdeckt worden weswegen es zu einer Abschlussdockung bei B+V in Hamburg in Elbe 17 gekommen war. Aktuell [08:00] läuft der Ausdockvorgang in Hamburg, danach wird die Mar die Elbe herunter fahren. Freitagmorgen um 6 Uhr soll das neue Clubschiff wieder in Emden anlegen.
Ob die Bugstrahler nun letztlich ausgetauscht wurden gegen die von der AIDAstella oder repariert werden konnten ist unklar, jedenfalls scheint das Schiff nun frei von Problemen zu sein, das ist ja das Wichtigste.
Die Meyer Werft gab zu dem Dockaufenthalt am Montag (23.4) folgende Meldung raus:
Das neue Kreuzfahrtschiff „AIDAmar“ wird heute Abend in Hamburg einlaufen. Im Dock Elbe 17 wird sie dort einer letzten Inspektion unterzogen.
Der jüngste Neubau der MEYER WERFT hat in der Nordsee bereits ihre technische und nautische Erprobung erfolgreich absolviert. Hierbei stellte das Schiff seine Seetauglichkeit unter Beweis. Vor der Übergabe an die Reederei AIDA Cruises (Rostock) wird bei Blohm + Voss noch eine abschließende Dockung notwendig. Dabei wird eine technische Überprüfung der Bugstrahler durchgeführt. Das Schiff ist so konzipiert, dass die nächste Klassedockung erst wieder in fünf Jahren vorgenommen werden muss.
Die AIDAmar ist 71.300 BRZ groß, hat eine Länge von 253 Metern und eine Breite von 32,2 Metern und bietet mehr als 2000 Passagieren in 1097 Kabinen Platz.
Das neue Clubschiff wird bei diesem Zwischenstopp voraussichtlich drei Tage in Hamburg zu Gast sein. Anschließend wird das Schiff nach Emden zurückkehren. Dort wird die MEYER WERFT am 3. Mai das Schiff an die Reederei übergeben. Zum Hafengeburtstag wird die AIDAmar dann feierlich in Hamburg getauft.