Seite 1 von 1

freies stehen DIREKT an der Ostseek in Lettland und Litauen?

Verfasst: 2012-04-15 17:48:33
von mobilo
Frage an die die schon dort waren, wie war es mit dem stehen direkt am Meer (4x4 vorhanden) in Lettland und in Litauen denn nach dem ich in Google Earth da mal die Küste im Tiefflug abgeflogen bin sieht das eigentlich dort traumhaft und schön einsam aus und alles war gut, bis ich den Beitrag von

Bustreter hier im Forum gelesen haben der schreibt:

"Freie Stellplätze direkt am Wasser sind in ganz Lettland/Litauen nicht zu finden! an jedem weg zu den alten Grenztürmen /Wegen usw.ist mittels Pfosten dicht gemacht.
Must halt 100 meter weiter hinten stehen bleiben oder ins Nordic Camp/oder CP."


denn das sieht nach dem genauen Gegenteil aus, denn genau die Alternativen (100m weiter hinten, CP usw) sind genau das was wir nicht wollen :frust:

also wie habt ihr das erlebt? gibts Bilder?
unsere Reisezeit wären 3 Wochen im Juni.

Danke im Voraus für die Erfahrungsberichte

Alex

Re: freies stehen DIREKT an der Ostseek in Lettland und Lita

Verfasst: 2012-04-15 18:15:46
von Mykines
Hi,

wir waren 2005 in Litauen und Lettland. Die Nehrung hatten wir ausgelassen, der Rest des litauischen Ostseestrandes ist nicht so toll.

In Lettland gab es kaum freie Stellplätze am Strand, aber viele naturnahe CP, wo wir allein waren. Lagerfeuer selbstverständlich. War allerdings Ende August.

Ein netter Platz war hier:

Re: freies stehen DIREKT an der Ostseek in Lettland und Lita

Verfasst: 2012-04-16 14:11:03
von MartinK
Hei!

ich war letztes jahr dort. Freies Stehen am Meer war kaum möglich weil Privat. Es gibt aber massenhaft Stellplätze die zwar 10 EUR kosten aber dafür hat man Toilette und Wasser und keine ungebetenen Gäste. Feuerholz ist auch gelegentlich im Preis mit drin.

Gruss

MartinK

Re: freies stehen DIREKT an der Ostseek in Lettland und Lita

Verfasst: 2012-04-16 14:11:33
von Joerg
Hallo

Die Kurische Nehrung (zumindest der nicht-russische Teil) ist komplett Naturschutzgebiet, mit Eintritt nach der Fährüberfahrt ;-) Campingplätze sind schön aber auch nicht billig; "wildes" Campen ist dort strengstens verboten. Die Hauptreisezeit würde ich mir verkneifen, es sei denn man mag viele Menschen...

Gruß Jörg

Re: freies stehen DIREKT an der Ostseek in Lettland und Lita

Verfasst: 2012-04-16 15:49:01
von Pele
Hallo,

wir haben vor 2 Jahren im Mai/Juni die gleiche Erfahrung gemacht. Freies Stehen am Wasser oft nicht möglich, da Barrieren oder Zäune dies verhinderten und generell verboten. Wir wurden auch von Einheimischen und/oder Polizei zur Weiterfahrt aufgefordert.

Die Campingplätze waren sehr voll und sehr laut, außerdem sind wir sowieso nicht gerne auf Campingplätzen.

Grüße

Peter

Re: freies stehen DIREKT an der Ostseek in Lettland und Lita

Verfasst: 2012-04-16 20:28:19
von mobilo
naja das klingt ja nicht so toll, das man an die Stände nicht rann kommt. gilt das das sowohl für Litauen als auch für Lettland?

hätte nicht gedacht das bei dem vielen Wald den man in Google Earth sieht so viele Beschränkungen gibt bzw so viele "rumstolpern" denen es nicht passt das man dort steht.

die Kurische Nehrung hätten wir uns eh gespart weil scheinbar komplett touristisch und kommerziell erschlossen...

Danke im Voraus

Alex

Re: freies stehen DIREKT an der Ostseek in Lettland und Lita

Verfasst: 2012-04-16 20:53:46
von Kurzhauber
Quatsch!

Auf der Kurischen Nehrung geht nichts ausser Camping, aber der Rest des Baltikums ist da sehr entspannt. Waldweg rein, ausprobieren, manchmal braucht man ein paar Anläufe weil schon Autos mit Zelten da stehen, ansonsten interessieren sich eigentlich nur die Besoffenen für einen.

Gilt auch für Lettland und Estland, auch für die Inseln. Auf Sareema waren mit die besten Plätze direkt am Strand.

In Klaipeda kann man am hinter der Hafenausfahrt in die Dünen fahren.

Das beste ist: Einheimische fragen, die fahren abends zum baden, grillen, saufen und fi..... an den Strand.

Von daher unterscheiden wir uns nicht so sehr, nur die Autos sind grösser.

Gruss, Bruno

Re: freies stehen DIREKT an der Ostseek in Lettland und Lita

Verfasst: 2012-04-17 11:47:28
von DäddyHärry
Moin

also direkt aufm Strand stehen geht nicht!
Sonst würden die ansässigen Russen mit ihren esSjUViehs direkt ins Meer fahren (ob zum Baden oder Autowaschen sei jetzt erst mal dahingestellt). :ninja:
(etwas polemisch formuliert, aber ich hab da genug Erfahrungen...)

Aber es soll ja auch anderswo Leute geben, für die 20 bis 100m Fußweg zum Strand ein unzumutbares Hindernis darstellen... :angel:

Aber jetzt mal im Ernst...
2006 am Strand von Pavilosta (nördl. Hafeneinfahrt) fand irgendein Kite-Wettbewerb statt, da war ein riesiges Mannschaftszelt aufgebaut. Das wird nicht von alleine dahin gekommen sein.
IM000319_bearb.jpg
500 m südlich der Hafeneinfahrt fanden sich zwei Paar LKW-Spuren...
IM000334_bearb.jpg
Und wenn man solche Zufahrten nicht scheut, kann man direkt an den Strand...
(müßte zwischen Strante und Juurkalne sein)
IM000386_bearb.JPG
Sveiks Herriis
(Gruß Härry)

Re: freies stehen DIREKT an der Ostseek in Lettland und Lita

Verfasst: 2012-04-17 12:31:01
von Pele
OK, dann geht freies Stehen in Strandnähe; aber wie geschrieben umgeben von parkenden PKW und herumgammelnden Jugendlichen und/oder Besoffenen. Die PKW-Insassen machen dort alles, vor allem Müll liegen lassen. Aber an den meisten Stellen wo man frei stehenkann unter diesen Bedingungen macht das nicht: da liegt schon genug Müll.

Dies muß natürlich jeder für sich entscheiden ob es das richtige ist. Wir stehen lieber mehr in der Natur und schöner Umgebung und möglichst ungestört. Andere lieben es eben mit Einheimischen nachts zu feiern und zu trinken und später zu grölen. Auch die bekannten Fahrkünste der Jugend, vor allem das Drehen auf der Stelle bzw. im Kreis mit quietschenden und stinkenden Reifen muß ich nicht die ganze Nacht haben, auch nicht das Herumrasen um unser Auto herum, sei es auf Asphalt oder Sand.

Also für uns ist sowohl Litauen als auch Lettland landschaftlich schön; Lettland und vor allem Estland gefielen uns besser und hier waren auch mehr Möglichkeiten ruhig und frei schön zu stehen, aber muß man suchen und hat nicht immer Glück. Campingplätze gab es dort wenige und die waren restlos mit Jungendgruppen überfüllt. Wir waren ganz selten auf Campingplätze, die Jugend hat sich auch vernünftig benommen, aber wenn es eng ist so ist es eben auch mal laut. Da wir generell frei stehen möchten bzw. ruhig, waren die Campingplätze nicht möglich. In der Hauptreisezeit (Sommer) ist es wirklich voll und auch die Einheimischen nutzen dann natürlich dann viele freie Plätze für sich und teilweise ist dann auch für uns dort wenig oder kein Platz mehr.

Liebe Grüße

Peter

Re: freies stehen DIREKT an der Ostseek in Lettland und Lita

Verfasst: 2012-04-17 22:28:11
von mobilo
also Bruno danke für den Tip mit Sareema das sieht wirklich gut aus und die Bilder in Google Earth sind auch traumhaft und vor allem die schönen Wald und Schotterwege die dort direkt am Wasser lang gehen. Das einzige Problem ist das man auf die Insel nur von Norden kommt und damit den kompletten Rigaer Meerbusen umfahren muss denn die Fähre welche es mal von Ventspils gab ist auch seit 2009 nicht mehr aktiv.
Naja habe mir jetzt erst mal den Womoführer vom Baltikum bestellt, mal schauen was die so berichten.
Was ich bemerkenswert finde, ist das die deutlich weitere Strecke von Travemünde nach Ventspils deutlich günstiger ist als die von Sassnitz nach Klaipeda.

Härry klar kann ich 100m zum Strand laufen aber es gibt doch nichts schöneres als zu stehen mit direktem Blick aufs Meer oder? schließlich bin ich im Urlaub

Grüße Alex

Re: freies stehen DIREKT an der Ostseek in Lettland und Lita

Verfasst: 2012-04-18 9:50:20
von DäddyHärry
Alex, wenn meine Netzverbindung es zuließe, würden die beiden anderen Fotos schon drin sein.
Auf dem dritten Foto könnte man sehen, daß die bis zu 100m zum Strand eigentlich nur aus der Überwindung des Höhenunterschiedes Land -> Strand bestehen...
d.h. du stehst so 15 m überm Meer, Aussicht nur durch ein paar Bäume versperrt, nur Fußweg ist weiter als Luftlinie... und vermüllt war da gar nix!
Meine (angeheiratete) Famille aus Lettland hat leider jobtechnisch die Flucht angetreten....
also kann ich außer Oma keinen vor Ort befragen....

Die Küste "links von Riga" kenn ich eigentlich so gut wie gar nicht, die rechtsrigaische Küste nur wenig (da erst einmal mit eigenem Auto da gewesen). Aber auch da finden sich viele Wege bis fast ans Wasser. Zum Beispiel kann man in Skulte bis zur Holzverlade am Hafen fahren, wenig LKW-Verkehr, und dann fängt gleich links vom Zaun der Strand an...

Allgemeiner Hinweis...
letztes Jahr hatte Lettland eine Moskito- und Bremsenplage! Besonders Letztere verfolgen einen bis ins Meer! :motz:
Beste Gegenwehr bietet meiner Erfahrung nach ein Mittel aus dem Pferdesport... Zedan
300 ml haben für 2 Erwachsene und zwei Kinder 4 Wochen gereicht!
Gruß Härry

Re: freies stehen DIREKT an der Ostseek in Lettland und Lita

Verfasst: 2012-04-19 22:13:54
von DäddyHärry
Eeeeeeendlich!!!

Re: freies stehen DIREKT an der Ostseek in Lettland und Lita

Verfasst: 2012-04-20 7:39:35
von mobilo
Härry: danke für die Bilder besonders das letzte denn DIE 100 m sind natürlich absolut akzeptabel :D denn viel besser bekommen wir es auch oft nicht hin und das Dünengras ist bestimmt auch dankbar wenn ich mich da nicht unbedingt durchfräse.

als gestern ist der Womo Führer vom Baltikum gekommen den ich geich "durchgearbeitet" habe und auch dort ist die Feierleidenschaft der Jugend explizit erwähnt und wohl geduldet und begründet mit 20 Jahren Knechtschaft des "real existierenden Sozialismus". Naja da ich das ja auch kenne muss man sich halt im Extremfall verkrümeln und nachts 3 km im Landesinneren ist dann oft himmlische Ruhe.

also auch uns ist bisher Estland von den 3 Baltischen Republiken als die aus unserer Sicht "schönste Ecke" und auf die werden wir uns vermutlich konzentrieren denn schließlich haben wir nur 3 Wochen Zeit und werden die Fähre über Ventspils nutzen um die Anreise zu verkürzen und leider existiert die Fähre von Riga nach Möntu nicht mehr (so zumindest meine Recherche).

Grüße
Alex

Re: freies stehen DIREKT an der Ostseek in Lettland und Lita

Verfasst: 2012-05-03 16:15:54
von Christof
Ahoi,
ich hatte mir letztes Jahr vor der Fahrt die Küste von Klaipeda bis Riga in Google Earth ziemlich genau angesehen.
Da gibt es jede Menge Waldwege und Strandzufahrten. Natürlich nicht direkt neben Höfen/Häusern reinfahren oder an Badestränden, wie sie im Reiseführer beschrieben sind. Auf Campingplätzen waren wir nur in Städten (Ventspils und Riga und einmal wegen Wolken zum Batterienaufladen)
In den Nationalparks im Hinterland gibt es gut ausgeschilderte Biwakplätze (Feuerstelle, Bänke, Mülleimer) auf denen wir auch so gut wie immer alleine standen.
Viel Spaß da oben
Christof (der am Samstag auf der Fähre nach Tunis ist :joke: :rock: )

Re: freies stehen DIREKT an der Ostseek in Lettland und Lita

Verfasst: 2012-05-03 22:06:08
von frankpropper
moin, mit unseren t3 syncro war freies stehen an der ostsee im gesamten baltikum kein problem... wir haben einfach immer mal wieder einen waldweg richtung strand ausprobiert, sperrschilder haben wir alle beachtet und sind umgedreht.
trotzdem in 3 wochen gut die hälfte davon allein am strand verbracht
die beiden bilder gehören eig zusammen, wir stehen nur deshalb so "weit" weg weils hinter der düne windgeschüzter war
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

gut 50% unser stellplätze sind aber für autos die viel größer wie ein t3 sind nicht erreichbar, weil die waldwege einfach zu schmal und tief bewachsen sind... wir waren eucht froh kein hochdach zu haben, hätten zu oft umkehren müssen...

grüße frank

Re: freies stehen DIREKT an der Ostseek in Lettland und Lita

Verfasst: 2012-05-04 11:05:46
von Schnafdolin
frankpropper hat geschrieben:gut 50% unser stellplätze sind aber für autos die viel größer wie ein t3 sind nicht erreichbar, weil die waldwege einfach zu schmal und tief bewachsen sind... wir waren eucht froh kein hochdach zu haben, hätten zu oft umkehren müssen...

grüße frank
Mit'm alten LT gings 2004 auch an herrliche Sandstrände. Einmal hatten wir nen Platz, da hatte einer einen T34 nebem dem Weg vergessen und stehen lassen :D

Nicht vergessen: Da oben machts baden in der Ostsee noch mehr Spaß- sie ist viel flacher als bei uns und das Wasser ist kaum noch salzig. Und die Leute sind freundlicher als bei uns. Ich denke da an ein Wodkagelage mit einem lettischen Pärchen am Strand und einem Deutschen, der seit 4 Jahren im T3 mit seinem kleinen Hund unterwegs war. Mannohmann... und früh war alles klar. Die Seeluft und unsere Köpfe auch :joke:

Gruß aus'm Tal!

Martin
(der sich überlegt, ob er nicht dahin mal wieder fahren sollte...)

Re: freies stehen DIREKT an der Ostseek in Lettland und Lita

Verfasst: 2012-05-04 22:38:46
von frankpropper
Schnafdolin hat geschrieben:
Martin
(der sich überlegt, ob er nicht dahin mal wieder fahren sollte...)
eig steht osteuropa (ukraine oder rumanien auf dem plan dieses jahr aber beim sichten der bilder :wub: könnt ich gleich schon wieder in die richtung, will heißen ich wär glaub dabei...;-)

grüße frank

Re: freies stehen DIREKT an der Ostseek in Lettland und Lita

Verfasst: 2012-05-06 9:46:01
von Bustreter
auch von mir ...die Erfahrung im letzten Jahr
Ein!!!
einziger Platz direkt am Meer, allerdings Steiküste und zuvor durchs "Russenviertel" mit entsprechend viel Dreck und Müll.
Vergiß das Freie Stehen am Strand, jeder Weg ob privat oder sonstwie ist mit Holz Pfosten zu ,mit Schildern gesperrt oder Privat.
100 m weiter im Land kein Problem! Allenfalls drängt sich Weißware auf oder ist schon da.
Fahre einfach nach Estland.!